Welche Noten braucht man als Tierpfleger?

Zuletzt aktualisiert am 2. November 2025

Bewerbungsvoraussetzungen sind folgende: bereits absolviertes Praktikum in einem Zoologischen Garten oder einem Tierpark. Abitur, Mittlere Reife oder Hauptschulabschluss. 3er Durchschnitt-Noten in den Fächern Deutsch, Biologie, Mathematik und Erdkunde (3/3/3/4 ist in Ausnahmen gestattet)

Welche Voraussetzungen braucht man, um Tierpfleger zu werden?

Tierpfleger-Ausbildung Voraussetzungen
  • mittlerer Bildungsabschluss/Realschulabschluss oder Abitur.
  • gute Noten in naturwissenschaftlichen Fächern und Mathe.
  • körperliche Belastbarkeit.
  • Verantwortungsgefühl und Beobachtungsgeschick.
  • Bereitschaft zum Schichtdienst.

Welche Fächer für Tierpfleger?

Und welchen Schulabschluss braucht man als Tierpfleger? Als Bildungsabschluss wünschen sich die meisten Betriebe einen mittleren Bildungsabschluss oder die allgemeine Hochschulreife (Abitur). Gute Noten in den Schulfächern Biologie, Mathematik und Deutsch sind auch von Vorteil.

Wie viel Gehalt als Tierpfleger?

Das Medianentgelt für den Beruf "Tierpfleger/in - Zoo" in der Berufsgattung "Berufe in der Haus- & Zootierpflege - fachlich ausgerichtete Tätigkeiten" beträgt 2.886 €. Das untere Quartil liegt bei 2.367 € und das obere Quartil beträgt 3.702 €.

Welche Noten braucht man für Erzieherin?

Um die ersten 2 Jahre der Sozialassitenz zu machen benötigt man einen normalen Realschulabschluss. Für die letzten 2 Jahre der Ausbildung an der Fachschule für Erzieher benötigt man auf dem letzten Zeugnis der Sozialassistenz einen Notendurchschnitt von 3,0 (Deutsch und Praxis müssen mindestens 3,0 sein).

Tierpfleger - Ausbildung, Aufgaben, Gehalt

In welchen Fächern muss man gute Noten haben als Erzieherin?

Mit guten Noten in Deutsch, Musik und Kunst bringst du sehr gute Voraussetzungen für diesen Beruf mit. Aber auch mit schlechteren Noten hast du gute Chancen auf einen Ausbildungsplatz als Erzieher.

Welche Schulfächer sind wichtig für Erzieher?

Diese Fächer sind wichtig während Schule und Ausbildung:
  • Sport und Musik.
  • Deutsch (z.B. um Kindern und Jugendlichen erste Lese- und Schreibkenntnisse zu vermitteln)
  • Kunst (z.B. beim Anleiten zum Basteln und Malen)
  • Hauswirtschaftslehre (z.B. beim Zubereiten der Mahlzeiten)

Welche Berufe mit Tieren gibt es?

Berufe mit Tieren: Vielfalt der Möglichkeiten
  • Entomologe/Entomologin (Insektenkundler*in)
  • Falkner/Falknerin.
  • Fischwirt/Fischwirtin.
  • Herpetologe/Herpetologin (Reptilien- und Amphibienkundler*in)
  • Hufschmied/Hufschmiedin.
  • Meeresbiologe/Meeresbiologin.
  • Ornithologe/Ornithologin (Vogelkundler*in)
  • Reitlehrer/Reitlehrerin.

Wie wird man in Deutschland Tierpfleger?

Ausbildung zum Tierpfleger im Rahmen einer Ausbildung in Deutschland

Die Ausbildung zum Tierpfleger/zur Tierpflegerin ist zweigleisig. Sie lernen Sicherheitsregeln im Umgang mit Tieren, Gesundheitsschutz und Umweltschutz. Die Ausbildung zum/zur Tierpfleger/in dauert drei Jahre .

Welche Arbeitszeiten hat ein Tierpfleger?

Die Arbeitszeiten liegen wie bei vielen anderen Berufen auch bei etwa 40 Stunden pro Woche. Da die Tiere aber rund um die Uhr versorgt werden müssen, ist es üblich, dass auch Nachtschichten eingelegt werden oder Wochenendarbeit ansteht.

Welche Noten braucht man für Tierpfleger?

Und welchen Schulabschluss braucht man als Tierpfleger? Als Bildungsabschluss wünschen sich die meisten Betriebe einen mittleren Bildungsabschluss oder die allgemeine Hochschulreife (Abitur). Gute Noten in den Schulfächern Biologie, Mathematik und Deutsch sind auch von Vorteil.

Haben Tierpfleger Nachtschicht?

Um das rund um die Uhr zu ermöglichen, können Tierpfleger*innen auch hier in Schichten eingeteilt werden. Abhängig davon arbeiten Sie möglicherweise frühmorgens, spätabends oder nachts.

Welche Stärken braucht man als Tierpfleger?

Dazu gehören besonders:
  • Zuverlässigkeit und Pünktlichkeit.
  • genaues und sorgfältiges Arbeiten.
  • selbstständiges Arbeiten.
  • Einsatzfreude.
  • Verantwortungsbewusstsein.
  • Fähigkeit und Bereitschaft mit anderen zusammen zu arbeiten (Teamfähigkeit)
  • Lernbereitschaft.

Welche Schulfächer sind wichtig, um Tierpfleger zu werden?

Schulfächer: Biologie (z.B. beim bedarfsgerechten Füttern und Pflegen der Tiere, Erfassen ihrer biologischen Daten sowie Züchten zoologisch gehaltener Tierarten) Mathematik (z.B. für die Berechnung von Futterrationen)

Welche Arten von Tierpfleger gibt es?

Welche Fachrichtungen gibt es?
  • Tierpfleger Fachrichtung Forschung und Klinik. Tierpfleger der Fachrichtung Forschung und Klinik versorgen Tiere in Forschungs- und Untersuchungseinrichtungen sowie in Tierkliniken und Tierarztpraxen.
  • Tierpfleger Fachrichtung Zoo. ...
  • Tierpfleger Fachrichtung Tierheim und Tierpension.

Was verdient man als Tierpfleger ohne Ausbildung?

Tierpfleger/in ist dein Wunschberuf? In diesem Job kannst du in Hamburg mit einem Mindestgehalt von 28.600 € rechnen, im Schnitt verdienst du allerdings 35.700 €. Das kommt einem Monatsgehalt von etwa 2.975 € und einem Stundenlohn von ca. 12 € gleich.

Was braucht man für Noten, um Erzieherin zu werden?

Nach erfolgreichem Abschluss mit einer Durchschnittsnote von mindestens 2,7 und einer Note von mindestens 3,0 in der Berufspraxis (Praktikum) sowie dem gleichzeitigen Erwerb des MSA ist die Ausbildung zur Erzieherin bzw. zum Erzieher in nur zwei Jahren möglich.

Welche Schulfächer sind besonders wichtig?

Zu den zentralen und somit auch wichtigsten Schulfächern zählen Deutsch, Geschichte, Mathematik, Englisch und Biologie, Chemie sowie Physik. Das bedeutet natürlich nicht, dass andere Schulfächer nicht wichtig sind. Das Entscheidende ist, dass Kinder eine Bandbreite an Wissen kennenlernen sollten.

Was bedeutet SEJ?

Die vierjährige Ausbildung zum staatlich anerkannten Erzieher/zur staatlich anerkannten Erzieherin beginnt mit dem Sozialpädagogischen Einführungsjahr (SEJ), welches in einer sozialpädagogischen Einrichtung abgeleistet und im Unterricht durch unsere Fachakademie begleitet wird.

Welche Noten braucht man für Kinderpflegerin?

Zulassung. In manchen Bundesländern gelten zusätzliche Voraussetzungen: Das Abschlusszeugnis der Hauptschule sollte einen Notendurchschnitt von mindestens 3,4 haben. Außerdem ist ein ärztliches Attest erforderlich.

Kann man mit einem mittleren Schulabschluss Erzieherin werden?

Schulische Voraussetzungen: In der Regel ist mindestens ein mittlerer Bildungsabschluss (Realschulabschluss) erforderlich. In manchen Fällen kann auch ein Hauptschulabschluss in Verbindung mit einer abgeschlossenen Berufsausbildung ausreichend sein.

Wie viel verdient man als Erzieherin netto?

Hinweis: Das Medianentgelt für den Beruf "Erzieher/in" in der Berufsgattung "Berufe in der Kinderbetreuung & -erziehung - komplexe Spezialistentätigkeiten" beträgt 4.091 €. Das untere Quartil liegt bei 3.614 € und das obere Quartil beträgt 4.604 €.

Was brauche ich, um Tierpfleger zu werden?

Tierpfleger werden kann man durch eine klassische duale Berufsausbildung. Die Ausbildung dauert drei Jahre und wird parallel im Ausbildungsbetrieb und in der Berufsschule absolviert. Azubis können zwischen den Fachrichtungen Zoo, Forschung und Klinik sowie Tierheim und Tierpension wählen.

Ist Tierpfleger ein gut bezahlter Beruf?

Das Durchschnittsgehalt als Tierpfleger/in in Deutschland ist 3.640 Euro brutto pro Monat bzw. 43.680 Euro pro Jahr. Das Einstiegsgehalt pro Monat beträgt 3.139 Euro und kann mit laufender Berufserfahrung auf 4.139 Euro steigen.