Welche Nachteile hat Periodenunterwäsche?

Zuletzt aktualisiert am 3. November 2025

Nachteile von Periodenunterwäsche:
  • Die antibakterielle Schicht besteht häufig aus Bioziden. ...
  • Periodenunterwäsche ist weniger saugstark und langlebig als eine Menstruationstasse.
  • Sie ist etwas unpraktisch, wenn du den ganzen Tag unterwegs bist, weil du für die gebrauchte Unterwäsche eine extra Tüte mitnehmen musst.

Was spricht gegen Periodenunterwäsche?

Frauen, die Periodenunterwäsche noch nicht selbst ausprobiert haben, haben häufig die Vorstellung, dass diese unhygienisch sei. Sie machen sich Sorgen, dass das Blut nicht richtig aufgenommen wird und so in die Kleidung gelangt. Viele befürchten auch unangenehme Gerüche.

Warum riecht meine Periodenunterwäsche unangenehm?

Sollte ein Periodenslip dennoch mal unangenehm riechen, könnten die Fasern verklebt sein. Weichen Sie den Slip ein paar Stunden in kaltem Wasser mit hellem Essig ein und geben Sie ihn danach mit Waschmittel und Essig in die Waschmaschine.

Ist die Periodenunterwäsche von o.b. gut?

Einem überwältigenden Teil der Konsumentinnen (89%) haben die Erfahrungen mit den o.b.® Periodenslips gut oder sehr gut gefallen. Bei zwei aufeinanderfolgenden Anwendungen kam es bei 95% der Testerinnen zu keinerlei Auslaufen mit der Periodenunterwäsche.

Worauf sollte man bei Periodenunterwäsche achten?

Bei der Auswahl des Herstellers solltest du darauf achten, dass die Unterwäsche frei von Bioziden (z.B. Silber) ist; schließlich können diese sowohl Mensch als auch Umwelt schaden. Zudem spielt der Preis eine Rolle. So benötigst du meist mehrere Slips, da du diese während deiner Periode entsprechend wechseln musst.

Menstruationstasse, Periodenunterwäsche und Tampons im Check | Dr. Julia Fischer | ARD Gesund

Woher weiß ich, dass meine Periodenunterwäsche voll ist?

Eine einfache visuelle Inspektion Ihrer Periodenunterwäsche kann ebenfalls Aufschluss darüber geben, ob sie voll ist. Überprüfen Sie den Schrittbereich auf Anzeichen von Blut oder Flecken. Wenn Sie feststellen, dass die Unterwäsche deutliche Spuren aufweist, ist es Zeit für einen Wechsel.

Ist Periodenunterwäsche empfehlenswert?

Aus ressourcensparender Sicht ist Periodenunterwäsche im Vergleich zu herkömmlichen Menstruationsartikeln wie Binden und Tampons empfehlenswert, da sie deutlich weniger Müll produziert. Letztendlich ist Periodenunterwäsche eine sinnvolle Ergänzung am Markt für Monatshygiene und eine Möglichkeit, Müll zu vermeiden.

Welche Periodenunterwäsche ist unbedenklich?

Tipp: Auf Periodenunterwäsche ohne Biozide achten

Einige Produkte setzen auf Bio-Baumwolle und tragen Gütesiegel, die schadstoffgeprüfte Textilien garantieren. Die Verbraucherzentrale empfiehlt, auf ein Siegel wie GOTS oder Oeko-Tex Standard 100 zu achten.

Sind Binden oder Periodenunterwäsche besser?

Nachhaltigkeit. Im Gegensatz zu Binden, die einen hohen Plastikanteil haben und nach einmaligem Gebrauch im Müll landen, kann Periodenunterwäsche langfristig und mehrfach verwendet werden. Periodenunterwäsche ist ein waschbares Mehrweg-Produkt und wird nicht nach einmaligem Tragen entsorgt.

Wie wäscht man Periodenunterwäsche richtig?

Nach der Handwäsche (mit oder ohne Zwischentrocknung) kannst Du Deine Periodenslips zusammen mit Deiner restlichen Wäsche in der Maschine bei bis zu 60 Grad und mit Vollwaschmittel waschen. Für zusätzliche Desinfektion kannst Du eine halbe Tasse weißen Tafelessig (5% Säure) zur Maschinenwäsche hinzugeben.

Wann sollte man Periodenunterwäsche wegwerfen?

Als Richtwert: 25 Milliliter entsprechen der Flüssigkeitsaufnahme von zwei bis drei Tampons. Wenn Sie an starken Tagen trotzdem auf zusätzliche Hygieneartikel verzichten möchten, sollten Sie die Periodenunterwäsche spätestens nach sechs Stunden wechseln.

Wie oft sollte man Periodenunterwäsche austauschen?

Wie lange du Periodenunterwäsche tragen kannst, hängt von deiner Menstruationsstärke ab. Die Slips mit mittlerer Saugfähigkeit von Hunkemöller halten dich bis zu 8 Stunden trocken, aber bei einer starken Menstruation kann es notwendig sein, sie öfter zu wechseln.

Warum wird meine Periodenunterwäsche nicht sauber?

Häufig ist es so, dass sich Periodenunterwäsche nur bei 30° bis 40° Grad waschen lässt. Die Hersteller empfehlen, dass die Slips direkt nach der Verwendung mit kaltem Wasser ausgewaschen werden. Doch 100 % sauber kriegt man die Textilien dabei nicht. Oft bleibt ein bisschen Blut zurück.

Wird Periodenunterwäsche bei 30 Grad sauber?

Wenn du Periodenunterwäsche statt Tampons oder Binden verwendest, vermeidest du schon eine Menge Müll. Aber die Umwelt kann auch bei der Wäsche geschont werden, unter anderem durch kältere Waschtemperaturen, 30 Grad reichen vollkommen aus. Außerdem solltest du die Maschine nicht halb leer einschalten.

Wieso stinkt Periodenunterwäsche?

Einer der Hauptgründe ist die natürliche Mischung aus Blut und Vaginalsekreten, die während der Menstruation in der Unterwäsche zurückbleiben. Diese Flüssigkeiten können mit Bakterien interagieren und einen unangenehmen Geruch verursachen.

Wie kann ich meine Periodenunterwäsche unterwegs wechseln?

Wenn du unterwegs bist, deine Panty aber zwischendurch am Tag wechseln möchtest und nicht direkt auswaschen kannst, legst du sie einfach in deine Period Panty Wet Bag. Die passende Wet Bag ist ebenso auslaufsicher wie die Panty und passt in jede Handtasche – kein Geruch, keine durchdrückende Feuchtigkeit!

Was sagen Gynäkologen zu Periodenunterwäsche?

Periodenunterwäsche ist daher unbedenklich für die Gesundheit. Frauen, die auf Periodenunterwäsche umgestiegen sind, berichten davon, dass die Saugfähigkeit deutlich besser ist als beispielsweise bei Tampons. Laut Hersteller soll ein Slip 2-3 Tampons ersetzen können.

Ist Menstruationsunterwäsche hygienisch?

Kurz vorweg: Auch Periodenunterwäsche ist nicht unhygienisch. Wenn du sie regelmäßig wechselst und auf eine richtige Pflege und Waschgang deiner Höschen achtest, dann brauchst du dir keine Gedanken um schlechte Hygiene der waschbaren Slips zu machen.

Wie kann ich nächtliches Auslaufen während meiner Periode verhindern?

So stoppst du nächtliches Auslaufen während der Periode
  1. Verwende Damenbinden mit Flügeln. Selbst, wenn du dich in der Nacht hin und her wälzt, bleiben Binden mit Flügeln zuverlässig dort, wo sie sein sollen. ...
  2. Wechsle den Tampon oder die Binde, bevor du ins Bett gehst. ...
  3. Verwende Übernacht-Binden.

Warum keine Periodenunterwäsche?

Nachteile von Periodenunterwäsche:

Diese können allergische Reaktionen hervorrufen, die hauteigene Bakterienflora negativ beeinflussen und landen unter Umständen im Abwasser. Periodenunterwäsche ist weniger saugstark und langlebig als eine Menstruationstasse.

Welche Gesundheitsrisiken bestehen bei Periodenunterwäsche?

Bei Periodenunterwäsche betrifft das den Intimbereich, wo die Haut durchlässiger ist und Schadstoffe leichter aufgenommen werden können. Wer Periodenunterwäsche über viele Stunden und regelmäßig trägt, kann so potenziell stärker belastet sein. eine Beeinträchtigung der Fruchtbarkeit.

Ist es sicher, mit Periodenunterwäsche schwimmen zu gehen?

Kann ich mit Periodenunterwäsche schwimmen gehen? Das Schwimmen während der Menstruation ist genauso sicher wie an allen anderen Tagen. Auch im Meer musst du dir keine Sorgen machen, etwa von Haien angegriffen zu werden, nur weil du deine Periode hast.

Wie viele Periodenslips braucht man pro Tag?

Wie viele Periodenslips braucht man? Je nachdem wie stark die Blutung ist, benötigt man im Schnitt ein bis drei Periodenslips pro Tag.

Wann Periodenunterwäsche wegwerfen?

Wie oft am Tag sollte ich Periodenunterwäsche wechseln? 1-2x. Ein Paar Panties kannst du 8-12 Stunden tragen. Das kommt auf die Stärke deiner Periode an.

Kann man Periodenunterwäsche auch so tragen?

Wie du siehst, kannst du deine Periodenunterwäsche tatsächlich fast den ganzen Tag tragen. Lediglich beim Schwimmen musst du während deiner Tage auf deinen Menstruationsslip verzichten und stattdessen einen Tampon oder eine Menstruationstasse nutzen, um dich zu schützen.