Welche Medikamente dürfen Sie nicht nach Thailand einführen?

Zuletzt aktualisiert am 11. Oktober 2025

Die Einfuhr vieler Psychopharmaka und Narkotika ist verboten. Leitfaden für Reisende nach Thailand, die sich in Behandlung befinden und persönliche Medikamente mit Betäubungsmitteln/Psychotropen Substanzen nach/in Thailand mitführen.

Welche Medikamente sind für die Einfuhr nach Thailand verboten?

Mit Ausnahme der Medikamente, die Betäubungsmittel der Kategorie 2 nach dem Betäubungsmittelgesetz B.E. 2522 (1979) oder psychotrope Substanzen der Kategorien 2,3 oder 4 nach dem Gesetz über psychotrope Substanzen B.E. 2518 (1975) enthalten, ist die Einfuhr nach bzw. Ausfuhr aus Thailand verboten.

Ist Ibuprofen in Thailand erlaubt?

Während die höher dosierten Varianten von Ibuprofen (z. B. mit 600 oder 800 mg) in Deutschland verschreibungspflichtig sind, kann man diese in Thailand problemlos in fast jeder Apotheke erwerben.

Was sollte man in Thailand vermeiden?

Finger weg von allen Drogen!

In Thailand herrschen strenge Drogengesetze. Drogenbesitz und -handel können mit einer hohen Gefängnisstrafe und sogar mit der Todesstrafe geahndet werden. Daher sollten Touristen auf keinen Fall Drogen mit nach Thailand nehmen, in Thailand keine Drogen kaufen und nicht mit Drogen handeln.

Was muss man bei der Einreise nach Thailand beachten?

Seit 1. Mai 2025 müssen Reisende, die nicht die thailändische Staatsangehörigkeit besitzen, vor Ankunft in Thailand eine digitale Einreisekarte („Thailand Digital Arrival Card“) online ausfüllen. Die Registrierung ist frühestens 3 Tage vor Ankunft möglich; das bisherige Papierformular entfällt.

Zollbestimmungen für Thailand❗️Was darf man nach 🌴 Thailand 🇹🇭 einführen❓ #thailand #auswandern #

Was darf nicht in den Koffer nach Thailand?

Betäubungsmittel jeglicher Art: Haschisch, Heroin, Kokain, Marihuana, Designerdrogen, E-Zigaretten, Morphin usw. Hinweis: Für medizinische Präparate mit kontrollierten Substanzen ist ein ärztliches Rezept in Englisch (besser zusätzlich auf Thai übersetzt) mitzuführen. Raubkopien (Software, Filme, Musik, etc.)

Was ist in Thailand tabu?

Bei Auseinandersetzungen ist daher höchstes Fingerspitzengefühl gefragt. Auf keinen Fall sollte man in der Öffentlichkeit Konflikte austragen. Auch Wutausbrüche, jemanden anschreien oder vor Anderen bloßstellen ist ein absolutes Tabu in Thailand. Dies führt zu einem Gesichtsverlust der anderen Person.

Welche Farben sollte man in Thailand nicht tragen?

Bei den Farben ist fast alles erlaubt – nur schwarz und weiß gelten als Zeichen der Trauer und sollten daher vermieden werden.

Was ist in Thailand nicht akzeptabel?

In Thailand sollten Sie nicht:

Berühren Sie Thailänder am Kopf oder in der Nähe des Kopfes . Schreien Sie einen Thailänder an oder erheben Sie Ihre Stimme. Höchstwahrscheinlich wird er sich weigern, das Gespräch fortzusetzen. Richten Sie Ihre Füße auf eine Person oder eine Buddha-Statue.

Welchen Teil des Körpers sollte man in Thailand für gewöhnlich niemandem zeigen?

Von Kopf bis Fuß – die Bedeutung der Körperteile

Der Kopf hat in Thailand die würdigste Bedeutung. Dem buddhistischen Glauben nach ist der Kopf Sitz der Seele und somit heiligster Teil des Körpers. Ihr solltet daher niemals einen Thai am Kopf berühren.

Welche Medikamente dürfen Sie nicht nach Thailand mitnehmen?

Mit Ausnahme von Medikamenten , die Betäubungsmittel der Liste II und III des Betäubungsmittelgesetzes oder psychotrope Substanzen der Liste II, III und IV des Betäubungsmittelgesetzes enthalten, ist die Ein- und Ausfuhr von Medikamenten, die Betäubungsmittel oder psychotrope Substanzen enthalten, nach Thailand verboten.

Wie kann ich Durchfall in Thailand vermeiden?

A: Um Durchfall in Thailand vorzubeugen, sollten Reisende nur Wasser aus Flaschen trinken, Leitungswasser meiden und bei lokalen Lebensmitteln vorsichtig sein, insbesondere bei rohen oder nicht durchgegarten Speisen.

Welche Medikamente darf man nicht mit ins Ausland nehmen?

Medikamente auf Reisen
  • Narkotika (einschließlich schmerzlindernde Substanzen wie Morphin oder Codein)
  • psychotrope Substanzen (Medikamente zur Behandlung von Angstzuständen, Depressionen, usw.)
  • Stimulanzien (wie Pseudoephedrin und andere rezeptfreie Präparate)

Was sollte ich für Thailand packen?

Packliste Thailand: Reiseapotheke
  • Pflaster.
  • Kopfschmerztabletten.
  • Mückenschutz (am besten ein DEET- oder Icaridin-haltiges Mückenspray, z.B. von NOBITE)
  • Medikamente gegen Durchfall.
  • Sonnencreme und Creme bei Sonnenbrand (Tipps gegen Sonnenbrand)
  • Salbe zum Kühlen von Insektenstichen.
  • Pinzette / Nagelschere.
  • Desinfektionsspray.

Soll man Bargeld mit nach Thailand nehmen?

Wenn du Bargeld mitnimmst hat das durchaus einen Vorteil: mit Bargeld erhält man in Wechselstuben wie z.B. „Superrich“ schon am Flughafen bessere Kurse als auf der Bank und am Geldautomat (ATM). Das sind meistens so ungefähr 2 Baht pro Euro. Bei größeren Geldbeträgen also durchaus spürbar.

Welche Mitbringsel aus Thailand sind verboten?

Muscheln & Korallen. Die Erinnerung an den romantischen Spaziergang am Strand in Thailand muss nach der Heimreise auf Fotos beschränkt bleiben, denn die Ausfuhr von Korallen, Muscheln, Steinen, getrockneten Seesternen und Seepferdchen ist in Thailand streng verboten.

Was ist in Thailand billiger als in Deutschland?

Besonders günstige Käufe, die man in Thailand tätigen kann, sind Kleidung: sowohl fertige Ware für Damen und den Herren, als auch Maßgeschneidertes. Es gibt auch eine große Auswahl an Accessoires, speziell bei Lederwaren, welche ein besonders gutes Preis-Leistungs-Verhältnis auszeichnet.

Auf was muss man in Thailand achten?

Kulturelle Fauxpas in Thailand vermeiden
  • Vorsicht mit den Füßen. ...
  • Respekt für die Königsfamilie. ...
  • Kleidungsetikette in Tempeln beachten. ...
  • Respektiere Buddha. ...
  • Mönche sind heilig. ...
  • Berühre Thais nicht am Kopf. ...
  • Thais wollen immer ihr Gesicht wahren. ...
  • Thais essen nicht mit Stäbchen.

Was gilt in Thailand als respektlos?

Vermeiden Sie es, jemanden am Kopf zu berühren. Auch das Überreichen von Gegenständen über den Kopf hinweg oder das Streicheln über den Kopf von Kindern kann als respektlos empfunden werden.

Ist Küssen in Thailand erlaubt?

Auch wenn ihr nicht die Finger voneinander lassen könnt, solltet ihr euch zügeln. In Thailand gehören sich Küsse und Berührungen zwischen Liebenden in aller Öffentlichkeit nicht und sind uneingeschränkt tabu. Berührungen zwischen Gleichgeschlechtlichen sind hingegen erlaubt.

Was bedeutet lila in Thailand?

Violett (สีม่วง) – Ein Zeichen des Respekts, das besonders bei Trauerfeiern vorkommt.

Kann ich in Thailand mit Leitungswasser Zähne putzen?

Das Leitungswasser in Thailand ist zum Zähneputzen geeignet, aber es besitzt keine Trinkwasserqualität. Wenn Sie Magen-Darm-Verstimmungen vorbeugen möchten, sollten Sie stattdessen auf in Flaschen abgefülltes Wasser zurückgreifen.

Was bedeutet die Geste "Daumen hoch" in Thailand?

Die bei uns als positiv empfundene Geste «Daumen hoch» gilt in Thailand als Beleidigung. Wer bei uns Zeigefinger und Daumen zu einem Kreis formt, will damit sagen: «perfekt». In Thailand handelt es sich dabei um eine beleidigende und anstössige Geste.

Welches Essen sollte man in Thailand vermeiden?

Dazu gehört auch dieser beliebter Thai Salat...
  • "Som Tam" (Papaya Salad)
  • "Fried Food" (Frittierte Speisen)
  • Thai Eistee & Eiskaffee.
  • Roher Fisch "Koi Pla"

Welche Medikamente sind für die Einfuhr nach Thailand verboten?

Mit Ausnahme der Medikamente, die Betäubungsmittel der Kategorie 2 nach dem Betäubungsmittelgesetz B.E. 2522 (1979) oder psychotrope Substanzen der Kategorien 2,3 oder 4 nach dem Gesetz über psychotrope Substanzen B.E. 2518 (1975) enthalten, ist die Einfuhr nach bzw. Ausfuhr aus Thailand verboten.