Welche Luftraumklassen gibt es in Deutschland?

Zuletzt aktualisiert am 10. Oktober 2025

In Deutschland werden die Luftraumklassen C, D, E und G verwendet. In Österreich und in der Schweiz auch die Klassen C, D, E und G. In Deutschland sind ehemalige Lufträume F nun als RMZ (Radio Mandatory Zone) und als Luftraum G von GND bis 1.000 ft klassifiziert.

Was ist Luftraum der Klasse E?

Luftraum der Klasse E

Es handelt sich um den am wenigsten restriktiven kontrollierten Luftraum. Es sind sowohl VFR- als auch IFR-Flüge erlaubt. Nur IFR-Flüge erhalten den Verkehrstrennungsdienst von anderen IFR-Flügen. Es liegt in der gemeinsamen Verantwortung der IFR-Flüge, sich vom VFR-Verkehr abzugrenzen.

Was ist Luftraum der Klasse A, B, C oder G?

Dazu gehören Sperrgebiete, Sperrgebiete, Warngebiete, Militärische Einsatzgebiete, Alarmgebiete und Kontrollierte Feuergebiete (CFAs), die alle auf den Flugkarten eingezeichnet sind. Die Klassen A–E werden als kontrollierter Luftraum bezeichnet. Die Klassen F und G sind unkontrollierter Luftraum .

Welche Lufträume gibt es in Deutschland?

In Deutschland haben wir die Lufträume C, D, E und G, sowie CTR, ED-R, ED-D, TMZ und RMZ. Alle Abweichungen von dieser Einteilung sind auf der ICAO-Karte angegeben. Luftraum B: Funkkontakt, Erlaubnis ist erforderlich. Luftraum C: Dies ist kontrollierter Luftraum für den eine Freigabe erforderlich ist.

Welche Luftraumklassen gibt es in Deutschland?

Luftraumklassen

In Deutschland gibt es kontrollierte Lufträume der Klassen „C“, „D“ und „E“ sowie unkontrollierte Lufträume der Klasse „G“ . Diese Lufträume können ständig (H24) oder zeitweise (HX) aktiv sein.

Die Lufträume in Deutschland: Golf, Echo, Charlie und Delta (+ Merkblatt)

Wo gibt es Luftraumklasse A?

In Deutschland gibt es derzeit keine Lufträume der Klasse A. Im Rest der Welt sind sie jedoch weit verbreitet, z.B. in Australien, Frankreich, Italien oder Großbritannien. Luftraum A ist der restriktivste Luftraum von allen, da nur IFR-Verkehr erlaubt ist und zählt als kontrollierter Luftraum.

Wo beginnt der Luftraum G in Deutschland?

Der Luftraum der Klasse G erstreckt sich in Deutschland vom Boden oder Wasser bis 2500 ft GND, sofern er nicht durch die Lufträume C, D, D(CTR) oder E unterbrochen wird.

Was bedeutet FL100?

QFE und QNH gehören zu den sogenannten Q-Gruppen. 3) Der feste Wert von 1013 hPa. Damit zeigt das Altimeter Flight Level (FL) an, angegeben in Hektofuß. FL100 sind also 10 000 Fuß über 1013 hPa.

Wo beginnt Luftraum C?

C (Charlie):

Kontrollierter Luftraum, in der Regel der komplette Luftraum ab FL 100 (in Alpennähe ab FL 130) bis FL 660. In der Nähe von Verkehrsflughäfen auch unterhalb von FL 100, jedoch oberhalb der jeweiligen Flugplatzkontrollzone. Für VFR-Flüge gilt CVFR-Pflicht (Controlled visual flight rules).

Was bedeutet Luftraum D?

LUFTRAUM KLASSE C UND D

Während im Luftraum C IFR-Flüge untereinander und zu VFR-Flügen gestaffelt werden, findet im Luftraum D eine Staffelung von IFR- Flügen zu VFR-Flügen nicht statt; dort werden nur IFR- Flüge untereinander gestaffelt.

Was bedeutet die Abkürzung AGL im Luftraum?

In der Luftfahrt steht die Abkürzung AGL für above ground level. Darunter versteht man die Höhe über Grund, also der Abstand vom Boden zum Flugobjekt. Neben AGL gibt es auch noch MSL.

Wem gehört der private Luftraum über meinem Grundstück?

Privater Luftraum

Der Luftraum über einem Grundstück gehört grundsätzlich zum Verfügungsbereich des Eigentümers. Theoretisch reicht die Herrschaftsbefugnis des Eigentümers eines privaten Grundstücks unendlich in die Höhe und in die Tiefe bis zum Erdmittelpunkt.

Was ist ein ED-R im Luftraum?

Allgemeine Information. Nach § 17 Absatz 1 LuftVO legt das BMDV Luftsperrgebiete und Gebiete mit Flugbeschränkungen ( ED-R ) fest. Sie dienen zum einen der Abwehr von Gefahren für die öffentliche Sicherheit oder Ordnung, insbesondere für die Sicherheit des Luftverkehrs. Sie dienen aber auch dem Schutz von Bodenanlagen.

Wie hoch darf man ohne Transponder fliegen?

Oberhalb von 5000 ft MSL bzw. 3500 ft AGL Transponderpflicht für motorgetriebene Luftfahrzeuge.

Was ist die beste Klasse zum Fliegen?

Was ist eine First Class? Die First Class ist in der Regel die höchste und damit teuerste der drei Beförderungsklassen. In ihr ist der Komfort und Service besonders luxuriös. So ist die Auswahl an Mahlzeiten und Getränken höher als in der Business Class.

Wie heißt die normale Flugklasse?

Luftverkehr. In Passagierflugzeugen gibt es im Regelfall drei Hauptklassen, die erste Klasse (englisch first class; oft nur bei Langstreckenflügen), zweite Klasse (englisch business class) und Touristenklasse (englisch economy class; im Volksmund auch Holzklasse).

Wie viel kostet Business Class?

So werden Business Class Flüge für fast jeden erschwinglich

Interkontinentale Business Flüge kosten in der Regel etwa 2.000 bis 4.000 Euro aufwärts, während ein Flug in der Holzklasse meist nur mit etwa 500 bis 800 Euro zu Buche schlägt.

Welcher Luftraum gehört mir?

Die gesetzliche Regelung zur Begrenzung des Grundstückseigentums finden Sie in § 905 Bürgerliches Gesetzbuch (BGB). Der Luftraum über Ihrem Grundstück gehört Ihnen nach dieser Vorschrift ebenso wie das Erdreich darunter. Rein theoretisch reicht Ihr Grundstück vom Erdkern bis in die unendlichen Weiten des Weltalls.

Was ist Luftraum G?

Der Luftraum G (Golf) gilt als unkontrollierter Luftraum bis 762 m (2500 ft) über Grund und ist für Drohnenflüge in Sichtweite (VLOS) grundsätzlich nutzbar. Dennoch gibt es zahlreiche Sperr- und Sonderzonen, die auch hier verbindlich einzuhalten sind.

In welcher Höhe beginnt der Luftraum E?

der Abstand der Flugwege beim Kreuzen der Luftfahrzeuge betrug teilweise horizontal weniger als 1 nautische Meile (NM) und vertikal weniger als 300 ft. Der Luftraum E ist ein kontrollierter Luftraum. Die Obergrenze liegt bei FL100 (Alpen FL130) und die Unter- grenze zwischen 1 000 ft und 2 500 ft GND.

Wo in Deutschland ist die Luftqualität am schlechtesten?

Im niedersächsischen Meppen ist die Luftqualität im deutschen Vergleich durchschnittlich am schlechtesten, mit einem Luftqualitätsindex von 15,3. Die Feinstaubbelastung liegt aktuell bei.

Welches Land in Europa hat die beste Luftqualität?

In Europa war die Luft in Island mit 4 µg/m3 am saubersten, gefolgt von Estland mit 4,7 µg/m3 und Finnland mit 4,9 µg/m3.