Zuletzt aktualisiert am 7. Oktober 2025
Die Kleiderordnung für Männer in der Türkei ist im Allgemeinen einfach, aber hier sind einige Richtlinien zu beachten: Alltagskleidung: T-Shirts, Poloshirts, Jeans und Shorts sind in den meisten ungezwungenen Situationen akzeptabel.
Welche Kleidung sollte man in der Türkei vermeiden?
Verzichten Sie darauf, nur zum Spaß zu feilschen. Kleidung: Grundsätzlich sollten sich Touristen nicht allzu freizügig kleiden, vor allem, wenn sie eine Moschee besichtigen möchten. Schultern, Arme und Beine sollten bedeckt sein. Das gilt für Männer und Frauen gleichermaßen.
Wie kleidet man sich als Tourist in der Türkei?
Gerade deshalb sind deutsche Touristen an der türkischen Riviera gern gesehen und hoch geschätzt. Wir empfehlen Ihnen außerhalb der Strände knieumspielende oder kniebedeckende, leichte Sommerhosen bzw. Röcke zu tragen. Als Mann sind Sie mit einem kurzärmeligen Hemd oder T-Shirt gut angezogen.
Was ist in der Türkei Tabu?
FKK und Sex am Strand ist verboten
Sex am Strand ist ebenfalls strengstens verboten. Wer dagegen verstößt und erwischt wird, muss mit einer Strafe von 200 Euro rechnen oder für zwei Tage ins Gefängnis. Das Bikinihöschen sollte in der Türkei den Po bedecken, sonst könnte es Ärger geben.
Was muss man als Tourist in der Türkei beachten?
Gesundheit. Für die Einreise in die Türkei sind zwar keinerlei Impfungen vorgeschrieben. Empfohlen werden aber Impfungen gegen Hepatitis A und gegebenenfalls Hepatitis B und Tollwut. Zudem gilt: Trinken Sie im Zielland am besten kein Leitungswasser, weil sonst Durchfallerkrankungen drohen.
10 Dinge, die du in der TÜRKEI auf keinen Fall tun solltest - Urlaubssünden | Fehler | Tipps
Was ist ein Tabu in der Türkei?
Was ist ein Tapu in der Türkei? Die Eigentumsurkunde, in der Türkei "TAPU" genannt, ist ein offizielles Dokument des Registers. Sie weist das Eigentum an einer Immobilie nach. Eigentumsurkunden werden von der Generaldirektion für Grundbuch und Kataster (Tapu ve Kadastro Genel Müdürlüğü) registriert und ausgestellt.
Was sollte man in der Türkei vermeiden?
- Urlauber sollten sich nicht auf politische Diskussionen einlassen. Urlauber sollten sich deshalb vor politischen Meinungsäußerungen und/oder politischen Diskussionen mit Türken hüten. ...
- Nie einen türkischen Geldschein zerreißen. ...
- Ausfuhr von Kulturgütern ist strengstens verboten.
Was ist in der Türkei streng verboten?
Naturschutz: Tiere, Pflanzen und Produkte aus geschützten Arten dürfen nicht ausgeführt werden. Drogen: Der Besitz, Handel und Konsum von Drogen ist in der Türkei streng verboten und wird mit hohen Strafen, einschließlich Gefängnisaufenthalt, geahndet.
Was ist in der Türkei nicht akzeptabel?
Das Fotografieren von militärischen oder offiziellen Orten ist verboten. Fragen Sie immer die diensthabenden Beamten um Erlaubnis, bevor Sie in diesen Bereichen fotografieren. Achten Sie darauf, keine beleidigenden Äußerungen über die türkische Nation oder die türkische Flagge zu machen oder derartige Dinge in den sozialen Medien zu veröffentlichen.
Wo sind die meisten Schwulen in der Türkei?
Istanbul hat die lebendigste homosexuelle Szene. Das Ausgehviertel Taksim des Stadtteils Beyoglu hat die größte Dichte an Bars und Cruising Areas für Homosexuelle. Dort wird auch illegale Prostitution betrieben. Es finden regelmäßig homosexuelle Veranstaltungen statt.
Sind Jeans in der Türkei akzeptabel?
In den kühleren Monaten sind Jeans in Kombination mit Pullover und Jacke sehr beliebt . Obwohl es keine Kleidervorschriften gibt, ist es besser, sich eher dezent zu kleiden, um unerwünschte Aufmerksamkeit zu vermeiden. Strandkleidung ist auf keinen Fall zu empfehlen.
Was muss ich unbedingt mit in die Türkei nehmen?
- Unbegrenzte Devisen.
- Persönliche Gebrauchsgegenstände, Medizin und Arznei im Gesamtwert bis 300 €
- Tabak und Alkohol ab 18 Jahren und in begrenzten Mengen: ...
- Parfüm, Öle und Lotionen (600ml)
- Hautpflegemittel und Toilettenartikel (5 St.)
- Kaffee (1kg)
- Löslicher Kaffee (1kg)
- Tee (1kg)
Kann man in der Türkei bauchfrei tragen?
Leider lassen immer noch genug Urlauber diesen Respekt vermissen und begehren bauchfrei und in kurzen Hosen oder Miniröcken Einlass in die Moscheen. Kleider sollten also mindestens Schultern und Knie bedecken, Hosen lang sein.
Welche Farben sollte ich in der Türkei vermeiden?
Tragen Sie niemals Rot, Weiß, Blau oder Schwarz , die Farben eines männlichen Wildtruthahns. Kleiden Sie sich defensiv und tragen Sie in den Truthahnwäldern Jagdorange. Identifizieren Sie Ihr Ziel eindeutig. Stellen Sie absolut sicher, dass es sich um einen legalen Truthahn handelt, bevor Sie abdrücken.
Welche Klamotten für Türkei Urlaub?
- Leichte T-Shirts und Tops (5-7 Stück)
- Kurze Hosen/Röcke (3-4 Stück)
- Lange Hosen/Röcke (1-2 Stück, für kühlere Abende oder Besuche religiöser Stätten)
- Bikini oder Badehose (mindestens 2 Stück)
- Strandkleid oder -shirt als Überwurf.
Was sollte man in der Türkei anziehen, um nicht wie ein Tourist auszusehen?
Kleiden Sie sich bescheiden
Dies bedeutet im Allgemeinen, dass Sie Ihre Schultern bedecken, kurze Röcke oder Shorts vermeiden und nicht zu enge Kleidung tragen.
Darf man in der Türkei Füße zeigen?
Das Übereinanderschlagen der Beine oder das Zeigen der Fußsohlen gilt in der Türkei als Beleidigung . Machen Sie keine abfälligen Bemerkungen über die türkische Flagge, Kemal Atatürk, den Gründervater der türkischen Republik, oder irgendetwas anderes über die Türkei. Das ist offensichtlich unhöflich und respektlos!
Was darf nicht mit in die Türkei?
- Arznei- und Betäubungsmittel. Für das Mitbringen von Arzneimitteln im Rahmen des Reisebedarfs sind bestimmte Vorschriften zu beachten. ...
- Barmittel. ...
- Feuerwerkskörper. ...
- Gefährliche Hunde. ...
- Jugendgefährdende und verfassungswidrige Medien. ...
- Rohdiamanten. ...
- Kulturgüter. ...
- Lebensmittel und Futtermittel.
Warum sollte man aktuell nicht in die Türkei reisen?
Kriminalität. Die Türkei zeichnet sich bislang als ein Land mit vergleichsweise gering ausgeprägter Gewaltkriminalität aus. Wie auch in anderen Großstädten ist in Istanbul Vorsicht vor Taschendieben angezeigt. Dabei werden die Opfer vielfach von bettelnden Kindern abgelenkt.
Wie ist der Dresscode in der Türkei?
Kleider, Röcke, Hosen und Oberteile sind alle in Ordnung, aber vermeiden Sie übermäßig kurze Röcke und tief ausgeschnittene Oberteile. Ländliche Gebiete: In konservativeren Regionen wählen Sie Kleidung, die Ihre Schultern und Knie bedeckt. Lange Röcke, lockere Hosen und Oberteile mit Ärmeln sind ratsam.
Was soll man in der Türkei nicht machen?
- Alkohol trinken in der Öffentlichkeit. ...
- Händchenhalten in der Öffentlichkeit. ...
- FKK und Schäferstündchen am Strand. ...
- Militärische Einrichtungen fotografieren. ...
- Natur- und Kulturgüter mitnehmen.
Was bedeutet 47 in der Türkei?
Die 47 ist das Kfz-Kennzeichen der Provinz Mardin in der Türkei und Ausdruck dafür, dass sie sich mit ihrer früheren Heimatregion noch identifizieren.
Was muss ich als Tourist in der Türkei beachten?
Meiden Sie größere Menschenansammlungen auch auf öffentlichen Plätzen und vor touristischen Attraktionen sowie den Aufenthalt in der Nähe von Regierungs- und Militäreinrichtungen. Meiden Sie abgelegene Gegenden und wenig befahrene Landstraßen. Beachten Sie den weltweiten Sicherheitshinweis.
Was darf man in der Türkei nicht essen?
Da der Verzehr von Schweinefleisch Muslimen untersagt ist, gehören Schweinefleischgerichte nicht zu den traditionellen Gerichten in der Türkei. Im Allgemeinen ist die landestypische Küche für Mitteleuropäer gut verträglich, abgesehen von der teilweise großzügigen Verwendung von Olivenöl.
Kann man in der Türkei Leitungswasser zum Zähneputzen verwenden?
Leitungswasser in der Türkei ist zum Zähneputzen geeignet, als Trinkwasser jedoch nicht zu empfehlen. Hier raten wir zum Kauf von Mineralwasser.