Zuletzt aktualisiert am 7. Oktober 2025
Kiyomizu - Zaka Street befindet sich vor dem Kiyomizu - dera Tempel, in der Umgebung von Kyoto. IT ist eine Geschäftsstraße, wo man Souvenirs kaufen und etwas essen oder trinken kann. In der Tat sind fast alle Geschäfte in Holz gebaut, traditionell Japanisch.
Welche ist die schönste Straße in Kyoto?
Gion besteht aus zwei Bereichen: Es gibt zwei getrennte Bereiche in Gion: den südlichen Teil der Hanamikoji-Straße und den nördlichen Teil. Die Einheimischen nennen die Nordseite, Gion Shirakawa , die schönste Straße in Kyoto.
Wie heißt die berühmte Straße in Kyoto?
Die Shijo-Straße selbst ist ein lebendiges und modernes Vergnügungsviertel mit vielen Möglichkeiten, ein Japan Souvenir zu kaufen und mit grünem Tee verfeinerte Süßigkeiten zu genießen.
Welcher Tempel in Kyoto ist der schönste?
Auf einem kleinen Berg im Osten von Kyoto gelegen, bietet der Kiyomizudera-Tempel einen atemberaubenden Blick auf die Stadt. Die Tempelbühne, die von massiven Säulen getragen wird, ist eines der berühmtesten Bilder Japans. Aber Kiyomizudera bietet mehr als nur eine schöne Aussicht.
Was muss man in Kyoto gesehen haben?
- Arashiyama. Ein malerisches Viertel in Kyoto, Japan, mit Bambushainen, traditionellen Tempeln, malerischen Gärten und einem ruhigen Flussufer. ...
- Burg Nijō ...
- Fushimi Inari-Taisha. ...
- Kyoto Tower. ...
- Nishiki Market.
JAPAN REISE so magisch ist KYOTO - Tipps & Highlights für Deinen Urlaub Backpacking Weltreise DOKU
Wie viele Tage reichen für Kyoto?
Zwei volle Tage reichen gerade aus, um Kyotos wichtigste Hauptsehenswürdigkeiten zu besichtigen. Um jedoch voll und ganz in die einzigartige Atmosphäre der Stadt einzutauchen, lohnt es sich, etwas mehr Zeit mitzubringen, um entspannt auch die weniger besuchten Sehenswürdigkeiten zu bestaunen.
Was muss man in Kyoto gegessen haben?
- Teppanyaki. Im Premium Pound Gion, einem der besten Restaurants in Kyoto, bereiten die erfahrenen Köche Kobe-Rindfleisch im Teppanyaki-Stil zu. ...
- Tempura. ...
- Ramen. ...
- Udon. ...
- Sushi. ...
- Tofu. ...
- Sukiyaki. ...
- Shabu shabu.
Kann man Kyoto zu Fuß erkunden?
Wenn man Kyoto zu Fuß erkundet, entdeckt man immer wieder auch kleine, versteckte Tempel, die man wohl sonst nie gesehen hätte, wenn man mit dem Bus von A nach B gefahren wäre. So ging es uns mit dem Yasui-konpira-gu-Schrein, auf den wir nach unserem Besuch im Kennin-ji zufällig gestoßen sind.
Wo liegt die Altstadt von Kyoto?
Kyōto liegt etwa 400 km südwestlich von Tokio im mittleren Westen der japanischen Hauptinsel Honshū, etwa zehn Kilometer südwestlich des Biwa-Sees und ca. 40 km von Osaka entfernt.
Welche sind die schönsten Schreine in Japan?
- Fushimi Inari-Taisha (Kyoto) ...
- Itsukushima-Schrein (Miyajima) ...
- Meiji-Schrein (Tokio) ...
- Toshogu-Schrein (Nikko) ...
- Ise Jingu (Mie) ...
- Kumano Nachi-Taisha (Wakayama)
Wo ist das Geisha-Viertel?
Gion (祇園) ist Kyotos wohl berühmtestes Geisha-Viertel oder Geiko-Viertel (wie Geisha im Kyoto-Dialekt genannt werden). Das Stadtviertel wird durch die Shijo-Allee sozusagen geteilt und im Westen durch den Kamo-Fluss, im Osten durch den Yasaka-Schrein begrenzt.
Ist es erlaubt, Geishas zu fotografieren?
Die lokalen Behörden haben inzwischen Schilder in mehreren Sprachen aufgestellt, auf denen steht, dass es nicht gestattet ist, ohne Erlaubnis Fotos von Geishas zu machen. Verstöße können mit einer Geldstrafe von bis zu 10.000 Yen (67 US-Dollar) geahndet werden.
Was heißt Kyoto auf Deutsch?
Kyoto bedeutet übersetzt so viel wie Hauptstadt. Tatsächlich war Kyoto von 794 bis 1868 die kaiserliche Hauptstadt Japans, bevor Tokio diesen Titel übernahm.
Wie heißt die berühmte Straße in Japan?
Die Shibuya Crossing (englische Bezeichnung für japanisch 渋谷スクランブル交差点 Hepburn Shibuya sukuranburu kōsaten, dt. etwa „Scramble-Kreuzung Shibuya“) ist eine Straßenkreuzung im Stadtteil Shibuya (der Adresse nach eigentlich Dōgenzaka/Udagawachō/Jinnan) des Bezirks Shibuya in Tokio.
Ist Kyoto schön?
Kyoto ist eine wunderbare Stadt mit unglaublich vielen Sehenswürdigkeiten. Seien es die zahlreichen buddhistischen Tempel, die Gartenanlagen, Kaiserpaläste, Shinto-Schreine und traditionellen Viertel mit historischen Holzhäusern. Nahezu alle bedeutenden Highlights zählen zum UNESCO Weltkulturerbe.
Wie viele Tage sollte man in Kyoto verbringen?
WIE VIELE TAGE FÜR KYOTO? Für einen Besuch in Kyoto sollten Sie mindestens drei bis vier Tage einplanen, um die historische und kulturelle Pracht der Stadt hautnah zu erleben.
Wo ist das Zentrum von Kyoto?
Kyoto befindet sich etwa in der Mitte der Insel Honshu in der Nähe des Biwa-Sees und ist die siebtgrößte Stadt Japans. Von 794 bis 1869 war sie Regierungssitz des Kaisers und ein Zentrum für zahlreiche Kunstschaffende, die vor allem vom Buddhismus sehr stark beeinflusst wurden.
Wann ist die beste Reisezeit für Kyoto?
Ein Städtetrip nach Japan, etwa in die Metropolen Tokio, Kyoto oder Osaka, ist in den Monaten März bis Mai und September bis November besonders lohnenswert.
Wie bewegt man sich in Kyoto?
Während beispielsweise in Tokyo die Bahn das beste Fortbewegungsmittel ist, ist es in Kyoto der Bus. Für die weitläufige Stadt und ihre vielen Sehenswürdigkeiten stellt das flächendeckende Busnetz eine der mit Abstand besten Fortbewegungsmöglichkeiten dar.
Ist Kyoto für Touristen gesperrt?
Somit dürfen seit dem heutigen 08. April 2024 Touristen verschiedene kleine Privatstraßen und Gassen in Gion nicht mehr betreten. Auch hier drohen bei Verstößen 10.000 Yen Strafe, die jetzt auch leichter nachzuweisen sind.
Wie viele Tage sollte man für Osaka einplanen?
Wie viele Tage in Osaka? Ich empfehle, mindestens 2 Tage in Osaka zu bleiben. Ideal sind drei Tage lang Osaka, am besten fünf Tage, wenn Du am Tag Ausflüge unternimmst (Nara). Wir haben 3 Nächte (2,5 Tage) in Osaka verbracht und Nara nicht als Tagesausflug, sondern mit einer Übernachtung erkundet (auch mein Tipp).
Soll man in Japan sein Essen aufessen?
Wenn Sie so satt sein sollten, dass Sie Ihr Essen nicht aufessen können, müssen Sie sich natürlich nicht dazu zwingen. Bedenken Sie allerdings auch, dass es in Japan unüblich ist,Reste mit nach Hause zu nehmen. Bedanken Sie sich stattdessen am besten mit den Worten: „Oishikatta desu“ (Es war köstlich) beim Personal.
Was macht man abends in Kyoto?
- Kyoto Gion Night Walk – Führung in kleiner Gruppe. ...
- Kyoto Night Foodie Tour in Gion (15 + Verkostungen, Abendessen) ...
- Kyoto Ghost Tour: Dark Tales, Urban Legends, Bambuswaldnacht. ...
- Kyoto Fushimi-Inari Nachtwanderung. ...
- Kyoto Feinschmecker Nacht Tour. ...
- Geisha-Straßen & magische Nacht des „echten Kyoto“ (mit Kyoto-Snack)
Was ist ein typisches japanisches Abendessen?
- Reis (Gohan) als Hauptbestandteil.
- Miso-Suppe zur Abrundung der Mahlzeit.
- Gegrillter Fisch oder Fleisch (z. B. Lachs, Makrele oder Teriyaki-Huhn)
- Tsukemono (eingelegtes Gemüse) als Beilage.
- Nimono (geschmortes Gemüse oder Fleisch)
- Nattō oder Tofu als Eiweißquelle.