Welche ist die älteste Kirche der Welt, die noch existiert?

Zuletzt aktualisiert am 28. Oktober 2025

Die Überreste der weltweit ältesten bekannten Kirche befinden sich im heutigen Syrien, in der antiken Stadt Dura-Europos am Euphrat. Der Bau dürfte um 230 entstanden sein, also ungefähr 200 Jahre nach dem Tod von Jesus und mehr als 100 Jahre vor dem nun entdeckten Bau in Armenien.

Welche ist die älteste Kirche der Welt?

Basilika in Aqaba – die älteste Kirche, die von Anfang an als solche gedacht war. Ein besonderer Reisetipp von Nahost-Reiseexperte Diesenhaus Ram. Archäologen datieren den Bau der Basilika in Aqaba auf etwa 293 bis 303 nach Christus.

Welches war die erste ursprüngliche Kirche?

Jerusalemer Kirche

Jerusalem war der Apostelgeschichte zufolge das erste Zentrum der christlichen Kirche. Die Apostel lebten und lehrten dort einige Zeit nach Pfingsten.

Welche Kirche gab es als erstes?

In der Anfangszeit des Christentums gab es die so genannte Urkirche: Die ersten Christen waren in diversen kleinen Gemeinden organisiert. Dann entstanden nach und nach verschiedene Kirchenprovinzen: Zu diesen gehörten verschiedene Bistümer mit einem Hauptsitz, der so genannten Metropole.

Welche Kirche ist älter?

Der Trierer Dom ist Deutschlands älteste Kirche. Sein Kern stammt aus dem 4. Jahrhundert, der Frühzeit des Christentums.

Die älteste Religion der Welt und die Geheimnisse, die bis heute überlebt haben

Ist evangelisch oder katholisch älter?

Früher katholisch, heute evangelisch. Bonn ‐ Als sich vor 500 Jahren das Christentum aufzuspalten begann, wechselten auch Gotteshäuser die Konfession.

Wer sind die ältesten Christen der Welt?

Die Habescha-Christen gehören vielmehr zu den ältesten christlichen Gemeinden der Welt. In der Bibel finden sich Taufgeschichten (zum Beispiel in Apg 8,26ff die Geschichte von Philippus und dem äthiopischen Eunuchen), die auf die Zeit um 50 datiert werden können.

Hat Jesus die katholische Kirche gegründet?

Die römisch-katholische Kirche beruft sich traditionell auf die Gründung durch Jesus Christus selbst, insbesondere auf das sogenannte „Felsenwort“ an den Apostel Petrus (Mt 16,18–19).

Wer waren die ersten Christen der Welt?

Die ersten Christen waren Juden, die zum Glauben an Jesus Christus fanden. In ihm erkannten sie den bereits durch die biblische Prophetie verheißenen Messias (hebräisch: maschiach, griechisch: Christos, latinisiert Christus), auf dessen Kommen die Juden bis heute warten.

Ist die katholische Kirche die wahre Kirche?

Nach katholischer Lehre ist sie durch vier Merkmale als die wahre Kirche Christi gekennzeichnet: Sie ist einig durch die monarchische Leitung des Papstes. Sie ist heilig, weil sie durch die von Christus eingesetzten Sakramente die Menschen heiligt und zu Gott führt.

Wer war der Gründer der Kirche?

Es wird allgemein angenommen, dass der heilige Petrus der erste Papst von Rom war. Es wird angenommen, dass er die erste Kirche in Rom gegründet und den Grundstein für alle zukünftigen Päpste gelegt hat.

Welche Stadt ist die älteste der Welt?

Jericho (Ariha): Die älteste Stadt der Welt.

Was war die erste christliche Religion?

Als Urchristentum oder Frühchristentum wird die Anfangszeit des Christentums von der Kreuzigung des Jesus von Nazaret (um 30 n. Chr.) bis zur Trennung der Christen vom Judentum (um 100) oder bis zu den jüngsten Schriften (um 130) des Neuen Testaments (NT) bezeichnet.

Welche Kirche ist die bekannteste der Welt?

Peterskirche, Vatikanstadt. Die größte Kirche der Welt und zweifellos die wichtigste der christlichen Religion ist die Peterskirche im Vatikan. Sie steht auf dem Grab des Apostels St.

Wer sind die ältesten Christen?

Mit mehr als 1.700 Jahren Tradition als Staatsreligion ist Armenien die erste christliche Nation in der Geschichte.

Welche Religion ist die älteste auf der ganzen Welt?

Heute gibt es fünf große Religi- onen, zu denen sich die meisten Menschen bekennen: das Judentum, das Christentum, den Islam, den Hinduismus und den Buddhismus. Das Judentum ist die älteste Weltreligion, in der die Menschen nur an einen Gott glauben. Es existiert seit über 3.000 Jahren.

Warum wurden die Menschen in der Bibel 900 Jahre alt?

Methusalem, der älteste Mensch der Bibel, starb erst 969 (1. Mose 5). Nach dieser Erzählung begrenzte Gott selbst noch vor der Sintflut das menschliche Leben auf 120 Jahre mit der Begründung: »Mein Geist soll nicht immerdar im Menschen walten, denn auch der Mensch ist Fleisch.

War Jesus katholisch oder evangelisch?

Geht man vom ursprünglichen Sinn der Konfessionsbezeichnungen aus, kann man sagen: Jesus ist „katholisch“, aber auch „evangelisch“, denn er hat das Evangelium verkündet, und auch „orthodox“, denn von ihm kann man lernen, wie man Gott so „richtig“ vertraut und ihn „in rechter Weise“ verehrt (griechisch orthodoxia = ...

Warum dürfen Evangelische nicht am katholischen Abendmahl teilnehmen?

Protestanten sind von katholischen Abendmahlsfeiern zumeist ausgeschlossen. Katholischen Christen wiederum untersagt das Kirchenrecht bisher die Teilnahme am evangelischen Abendmahl, weil evangelische Pfarrer nicht gültig geweiht seien und daher die Sakramente nicht rechtmäßig verwalteten.

Hat Jesus eine Kirche gegründet?

Eine von Jesus unterzeichnete Gründungsurkunde für eine religiöse Organisation gibt es nicht. Auch kein diesbezügliches Organigramm aus seiner Hand.

Was heißt katholisch auf Deutsch?

Das Wort katholisch (griech. Allumfassend) bedeutet, dass die Kirche von Jesus Christus zu allen Menschen gesandt wurde. Das Wort katholisch (griech. Allumfassend) bedeutet, dass die Kirche von Jesus Christus zu allen Menschen gesandt wurde.

Was ist die ursprüngliche Kirche?

Die orthodoxe Kirche gilt heute als die ursprüngliche Kirche, weil sie mehr von den alten Traditionen befolgt als die römisch-katholische Kirche; in der katholischen Kirche gab es nach dem Ost-West-Schisma mehr Veränderungen als in der orthodoxen Kirche (und die Spaltung zum Protestantismus ging später von der ...

Welche Kirche in Deutschland ist die schönste?

Der Kölner Dom gehört unumstritten zu den bekanntesten und schönsten Kirchen in Deutschland. Mehr als 500 Jahre hat der Bau der hohen Domkirche gedachert. Noch heute ist der Kölner Dom mit seinen 157 Metern aussergewöhnlich hoch. Er ist weltweit die dritthöchste Kirche.