Welche Informationen sammelt WhatsApp?

Zuletzt aktualisiert am 29. September 2025

Prinzipiell sammelt WhatsApp alle Daten, die Sie dort eingeben. Dazu gehören Ihr Name, Geburtsdatum, Telefonnummer, Ihr Status und Ihr Profilbild. Zudem liest WhatsApp Ihr Adressbuch aus und speichert diese Informationen.

Welche Daten sammelt WhatsApp von mir?

WhatsApp sammelt einige Daten über Nutzer, zum Beispiel: Standort, Anruflisten, eingehende und ausgehende SMS, Zugriff auf Mikrofon und Kamera, Fotoalben und eingelegte SD-Karten. WhatsApp sammelt Metadaten: Geräteinformationen, Art und Häufigkeit der Nutzung und die IP-Adresse.

Welche Informationen sammelt WhatsApp, wenn Sie den Support kontaktieren?

Informationen, die WhatsApp sammelt, wenn Sie den Support kontaktieren

Telefonnetzwerkinformationen, wie Anbieter und Netzwerktyp . Geräteinformationen, wie Gerätetyp und verfügbarer freier Speicherplatz. Geräteeinstellungen, wie Sprache und WhatsApp erteilte Berechtigungen. Sicherungseinstellungen, wie Sicherungshäufigkeit und Zeitpunkt der letzten Sicherung.

Welche Informationen kann ich bei WhatsApp sehen?

Nachdem Sie auf Datenschutz getippt haben, können Sie festlegen, wer Ihre persönlichen Informationen sehen kann. Bei Zuletzt online/Online, Profilbild und Info können Sie jeweils zwischen der Sichtbarkeit für alle, nur für Ihre Kontakte (Meine Kontakte) oder nur für Sie selbst (Niemand) wählen.

Was erfährt WhatsApp über mich?

WhatsApp sammelt alle von den Nutzern selbst angegebenen Daten wie Anzeigename, Telefonnummer, Status und Profilbild. Nachrichten werden grundsätzlich nicht auf den WhatsApp-Servern gespeichert, es sei denn der andere Nutzer ist nicht erreichbar.

Welche Daten hat WhatsApp von mir – Diese Informationen speichert & sammelt WhatsApp von Nutzern

Nimmt WhatsApp Ihre Informationen?

Welche Daten sammelt WhatsApp? Um ordnungsgemäß zu funktionieren, sammelt WhatsApp einige begrenzte Informationen über Sie . Mit „Informationen“ meinen wir Informationen, die dazu verwendet werden können, Sie persönlich zu identifizieren, wie Ihren Namen oder Ihre Telefonnummer. Dazu gehören auch andere Informationen, die mit Ihnen verknüpft werden könnten.

Wer beobachtet mich auf WhatsApp?

WhatsApp hat seinen Nutzern nie eine offizielle Funktion zur Verfügung gestellt, mit der sie sehen können, wer ihr Profil besucht hat. Im Gegensatz zu anderen Plattformen, wie z.B. LinkedIn, wird dir nicht mitgeteilt, dass ein anderer Nutzer dein Profil besucht hat.

Was kann man bei WhatsApp alles sehen?

Die Nachrichten können beliebig lang sein, Bilder, Clips und Tonaufnahmen enthalten. Aber auch Kontakte und der Standort lassen sich versenden. Montage: SCHAU HIN! Aus dem Familienalltag ist WhatsApp kaum noch wegzudenken.

Was sind die "Infos" bei WhatsApp?

Mit der "Info" können Sie mitteilen, ob Sie gerade verfügbar sind oder ob Sie nicht gestört werden möchten. Sie können aus verschiedenen Optionen wählen, wie z.B. "beschäftigt", "bei der Arbeit" oder "in einer Besprechung". Sie können auch einen eigenen Status eingeben.

Was sollte man bei WhatsApp ausschalten?

Über den Schalter "Inhalt in Benachrichtigungen anzeigen" könnt ihr darüber hinaus auch noch die dort sichtbare Nachrichten-Vorschau deaktivieren.
  1. Online-Status verbergen. ...
  2. Namen ändern. ...
  3. Selbstlöschende Nachrichten aktivieren. ...
  4. Unbekannte Anrufer stummschalten. ...
  5. Cloud-Backups verschlüsseln.

Welche Informationen werden auf WhatsApp angezeigt?

Abhängig von Ihren Datenschutzeinstellungen können andere Benutzer, die über Ihre Telefonnummer verfügen , Ihr Profilbild, Ihre „Info“- und „Zuletzt gesehen“-Informationen sowie Ihre Lesebestätigungen für Nachrichten sehen.

Welche detaillierten Informationen gibt es zu WhatsApp?

WhatsApp begann als Alternative zu SMS . Unser Produkt unterstützt mittlerweile das Senden und Empfangen einer Vielzahl von Medien: Text, Fotos, Videos, Dokumente und Standortinformationen sowie Sprachanrufe. Einige Ihrer persönlichsten Momente teilen Sie mit WhatsApp, weshalb wir eine Ende-zu-Ende-Verschlüsselung in unsere App integriert haben.

Welche Daten sammelt Meta von WhatsApp?

Obwohl WhatsApp-Nachrichten Ende-zu-Ende verschlüsselt sind, sammelt die App dennoch eine große Menge an Metadaten. Dazu gehören: Ihre Telefonnummer . Gerätedetails (Modell, Betriebssystem, App-Version).

Welche persönlichen Daten werden bei WhatsApp gespeichert?

Dafür wertet WhatsApp nach eigenen Angaben folgende Meta-Informationen aus:
  1. Telefonnummer.
  2. Art und Häufigkeit der Nutzung.
  3. Nutzungsinformationen.
  4. Datum der Registrierung.
  5. Geräteinformationen (z.B. Modellnummer, Betriebssystemversion, Version der WhatsApp-App)
  6. Das Land (durch den Ländercode)
  7. Netzwerkcode.

Hat WhatsApp Zugriff auf meine Fotos?

„WhatsApp hat keinen Zugriff auf deine Fotos und Videos. Um Zugriff zu erlauben, tippe auf Einstellungen und aktiviere Fotos. “

Was sind Informationen in WhatsApp?

Auf dem Nachrichteninformationsbildschirm werden Einzelheiten dazu angezeigt, wann Ihre gesendete Nachricht zugestellt, gelesen oder vom Empfänger abgespielt wurde .

Welche Daten sammelt WhatsApp?

Welche Daten speichert WhatsApp?
  • Ihre Telefonnummer, mit der Sie sich registrieren.
  • Telefonnummern Ihrer Kontaktliste – auch wenn Eigentümer der Nummern die App gar nicht nutzen.
  • Ihren Status und Ihr Profilbild.
  • Ihr Nutzungsverhalten: wann und wie oft Sie WhatsApp nutzen.

Welche 3 WhatsApp-Einstellungen sollte man ändern?

Die Stiftung Warentest liefert deshalb gleich drei Empfehlungen für mehr Privatsphäre bei der Nutzung von WhatsApp.
  1. Einstellung: Deaktivieren Sie Einsicht in ihr Profilbild. ...
  2. Einstellung: Verzicht auf die blauen Häkchen. ...
  3. Einstellung: Unnötige WhatsApp-Zugriffe verweigern.

Wie finde ich versteckte WhatsApp-Kontakte?

Versteckte Kontakte auf dem Android-Smartphone anzeigen
  1. Rufen Sie die Einstellungen in der Kontakte-App auf Ihrem Smartphone auf (Menü-Taste).
  2. Je nach Hersteller finden Sie dort im Idealfall einen Menüpunkt "Kontakte zum Anzeigen", "Kontakte in benutzerdefinierter Ansicht" oder "Anzuzeigende Kontakte".

Wer beobachtet mich bei WhatsApp?

Im Moment ist es nicht möglich, zu sehen, wer Ihr Profil in WhatsApp besucht hat. Das wird sich aus Gründen des Datenschutzes wohl auch in Zukunft nicht ändern. Deshalb gibt es zahlreiche Apps, Websites und Programme, die Ihnen versprechen, die Besucher Ihres WhatsApp-Profils zu ermitteln.

Was passiert mit Bildern, die über WhatsApp verschickt werden?

Ende-zu-Ende-Verschlüsselung: WhatsApp-Nachrichten und alle Dateien, einschließlich Fotos, die Sie übertragen, werden verschlüsselt, bevor sie Ihr Gerät verlassen, bevor sie auf dem Gerät entschlüsselt werden, das die von Ihnen gesendete Nachricht oder Datei empfängt.

Wie finde ich versteckte Chats in WhatsApp?

Du hast zwei Möglichkeiten, um versteckte Chats wieder aufzurufen:
  1. Scrolle in der Chat-Übersicht nach ganz oben, damit der Bereich „Archiviert“ sichtbar wird. ...
  2. Suche direkt nach dem Kontakt, indem Du das „Neue Nachricht“-Symbol verwendest (Android: grüne Sprechblase mit einem Plus, iOS: weißes Plus in grünem Kreis).

Kann ich sehen, wer heimlich meinen Status anschaut?

Während Sie sich im Inkognito-Modus befinden und Sie keine Internetverbindung haben, können Sie ganz anonym den Status Ihrer Kontakte anschauen.

Kann man bei WhatsApp sehen, wer mein Profil angeschaut hat?

Alle Benutzer*innen können dein Profilbild sehen, Lesebestätigungen erhalten und deinen „Online“-Status einsehen. Du kannst nicht sehen, wer dein Profil aufgerufen hat. Deine Kontakte können deine Statusmeldungen, deine Info, von dir in deinem Profil geteilte Links und deinen „Zuletzt online“-Zeitstempel sehen.

Wer kann meine Informationen bei WhatsApp sehen?

Öffnet die Einstellungen über das Zahnrad-Symbol (oben rechts bei Android, unten rechts beim iPhone). Klickt auf Datenschutz. Wählt Status. Die drei Optionen „Meine Kontakte“, „Meine Kontakte außer …“, und „Nur teilen mit …“ werden euch angezeigt.