Zuletzt aktualisiert am 17. November 2025
Jeder Reisende nach Island sollte über die für Deutschland allgemein empfohlenen Standardimpfungen verfügen, insbesondere über eine aktuelle Impfung gegen Tetanus (Wundstarrkrampf), Diphtherie, Pertussis (Keuchhusten), Masern und eine Grundimmunisierung gegen Poliomyelitis/Kinderlähmung.
Welche Impfungen sind für Island vorgeschrieben?
Welche Impfungen sind erforderlich? Island ist auch, was Infektionskrankheiten betrifft, generell ein sehr sicheres Land. Somit sind für die Einreise aus Deutschland keine Pflichtimpfungen vorgeschrieben. Dennoch sollten Sie die Aktualität Ihrer Standardimpfungen gemäß dem RKI überprüfen.
Welche Impfungen benötigen Sie für eine Reise nach Island?
Ja, einige Impfungen werden für Island empfohlen oder sind vorgeschrieben. Die CDC und die WHO empfehlen folgende Impfungen für Island: Hepatitis A, Polio, Tollwut, Hepatitis B, Grippe, COVID-19, Lungenentzündung, Meningitis, Windpocken, Gürtelrose, Tetanus, Diphtherie und Keuchhusten sowie Masern, Mumps und Röteln (MMR).
Welche Impfungen sind Pflichtimpfungen?
- Rotaviren.
- RSV-Infektionen (Respiratorischer Synzytial Virus)
- Diphtherie.
- Tetanus.
- Keuchhusten (Pertussis)
- Kinderlähmung (Poliomyelitis)
- Hib (Haemophilus influenzae Typ b)
- Hepatitis B.
Was benötige ich für die Einreise nach Island?
Visum. Deutsche Staatsangehörige benötigen für die Einreise und den Aufenthalte von bis zu 90 Tagen innerhalb von 180 Tagen kein Visum.
Island stellt erste Impfzertifikate zum Reisen aus
Was darf man nach Island nicht mitnehmen?
Fleischwaren dürfen nur eingeführt werden, wenn sie gekocht oder in Dosen verpackt wurden. Geräucherte, gesalzene oder getrocknete Fleischwaren (z.B. Speck, Samali, Würste, usw-) dürfen nicht eingeführt werden. Ebenso ist die Einfuhr von ungekochten Milchprodukten und Eiern verboten.
Was muss man beachten, wenn man nach Island fliegt?
- eine für die Dauer des Aufenthalts gültige Schweizer Identitätskarte oder Schweizerpass erforderlich.
- Ein Visum ist nicht erforderlich.
- Vorzuweisen sind das Billett/Ticket für die Rück- oder Weiterreise und die gültigen Papiere zur Reisefortsetzung ins nächste Land.
Welche Impfungen ab 60?
- Grippe (jährlich)
- Pneumokokken.
- Herpes Zoster Gürtelrose.
- COVID-19 (jährlich)
- Respiratorische Synzytial-Virus (RSV)
Woher weiß ich, welche Impfungen ich habe?
Immerhin sind im Impfpass alle Impfungen vermerkt, die uns gegen Erreger immun machen. Ein Blick in den Pass und die Ärztin oder der Arzt weiß, wogegen, wann die letzte Impfung stattgefunden hat und wie oft jemand geimpft wurde – und ob der Impfschutz vollständig ist. So smart kann Papier auch in digitalen Zeiten sein.
Wie oft impfen gegen Hepatitis A und B?
Für die Hepatitis-A-Impfung mit dem Einzelimpfstoff sind, unabhängig vom Alter, zwei Impfdosen im Abstand von sechs Monaten erforderlich. Die Kombinationsimpfung gegen Hepatitis A/B wird ebenfalls in zwei Dosen im Abstand von sechs Monaten verabreicht, wenn die geimpfte Person unter 16 Jahre alt ist.
Was muss ich für Island mitnehmen?
- Sonnenbrille.
- Sonnencreme.
- Kurze Hosen (trotz frischer Temperaturen kann es einem bei Wanderungen im Sommer warm werden)
- Wind- und regendichte Daunenjacke.
- Wind- und regendichte Hose.
- Warme Pullover aus Fleece oder Wolle.
- Warme, wasserdichte, nicht rutschige Schuhe.
- Mütze (ggf.
Kann man ohne Impfungen reisen?
Sollte man ohne Impfungen reisen? Nein, dies ist nicht empfehlenswert. Vor einer Reise sollten die Standardimpfungen für Deutschland überprüft und ggfs. nachgeholt werden.
Kann man im Moment nach Island reisen?
Weiterhin gibt es keine Einschränkungen für Reisende in Island. Update 11.04.2024: Die Eruption ist seit dem 16.03.2024 nicht versiegt, die Lava findet daher stetig an zwei Stellen ihren Weg an die Erdoberfäche.
Welche Impfungen sind obligatorisch?
Gibt es obligatorische Impfungen? Nein. Keine Impfung ist obligatorisch.
Wann ist die beste Reisezeit für Island?
Die ideale Reisezeit für Island liegt in der regenärmsten und gleichzeitig wärmsten Zeit von Juni bis August. Hingegen ist in der Regenzeit von Oktober bis März öfter mit Niederschlägen zu rechnen.
Welche Impfungen werden empfohlen?
- Chikungunya.
- Cholera.
- COVID-19.
- Denguefieber.
- Diphtherie.
- FSME (Frühsommer-Meningoenzephalitis)
- Gelbfieber.
- Haemophilus influenzae Typ b (Hib)
Welche Impfungen sind wirklich sinnvoll?
- Covid-19-Impfung gegen das SARS-CoV-2-Virus. ...
- Diphterie-Impfung (D oder d) gegen Corynebakterien. ...
- Grippe-Impfung gegen das Influenzavirus. ...
- Impfung gegen Haemophilus influenzae Typ b (Hib) ...
- Hepatitis B-Impfung (HB) gegen das Hepatitis B-Virus.
Welche Impfungen gibt es für Thailand?
Als Reiseimpfungen werden Impfungen gegen Hepatitis A, bei Langzeitaufenthalt oder besonderer Exposition auch gegen Dengue-Fieber, Hepatitis B, Typhus, Tollwut und Japanische Enzephalitis empfohlen.
Welche Länder sind Gelbfiebergebiete?
Besonders betroffen sind in dieser Region die Länder Bolivien, Brasilien, Ecuador, Kolumbien und Peru. In Asien sind bislang keine Fälle von Gelbfieber bekannt geworden. Exportierte Infektionen aus Endemiegebiete treten auf (z.B. 2016 aus Angola nach China).
Was braucht man ab 60 Jahren?
Ab dem 60. Lebensjahr werden wichtige Gesundheitschecks empfohlen, darunter Blutdruckmessung, Blutzuckertest, Cholesterinmessung, Darmkrebsvorsorge, Knochendichtemessung, Augen- und Hörtests sowie Hautkrebsvorsorge. Ihr Hausarzt kann Sie bei der Planung und Durchführung Ihrer Vorsorgeuntersuchungen unterstützen.
Welche Impfungen sind Pflicht?
- Tuberkulose.
- Kinderlähmung.
- Diphtherie.
- Wundstarrkrampf.
- Keuchhusten.
- Masern.
Kann ich mich mit 60 Jahren noch gegen HPV impfen lassen?
Alle verfügbaren HPV-Impfstoffe sind ohne Altersbegrenzung ab einem Alter von 9 Jahren zugelassen.
Was braucht man unbedingt für Island?
Island kann selbst im Sommer sehr kalt werden, daher ist es wichtig, warme Kleidung wie Pullover, Fleecejacken und Thermounterwäsche mitzubringen. Der angesagteste Style ist in Island der Zwiebellook. Ich empfehle dir außerdem ordentliche Wandersocken aus Merino-Wolle, damit deine Füße nicht kalt werden.
Was sollte man in Island anziehen?
- Basisschicht – Reguläre Unterwäsche und T-Shirts. Tragen Sie Termounterwäsche für extra wärme.
- Mittelschicht – Leichte Fleecejacke oder Wollpullover.
- Äußere Schicht – Wasserfeste Jacke. ...
- Hosen – Outdoor/Wanderhosen, etwas leichtes - Jeans sind definitiv keine gute Idee!
Welche Einreisebestimmungen gelten für Island?
Für einen touristischen Aufenthalt bis zu 90 Tagen innerhalb von 180 Tagen genügt der Personalausweis, vorläufige Personalausweis, Reisepass, vorläufige Reisepass oder Kinderreisepass.