Zuletzt aktualisiert am 11. Oktober 2025
Im internationalen Reiseverkehr können in einigen Ländern bestimmte Impfungen vorgeschrieben sein. Aktuell betrifft das vor allem Impfungen gegen Gelbfieber, Meningokokken, Kinderlähmung (Poliomyelitis) und Masern. Bei der Einreise muss ein Nachweis über die Impfung im Internationalen Impfausweis erfolgen.
Welche Impfungen sind bei Auslandsreisen vorgeschrieben?
Impfpflicht: Ausgewählte Impfungen können bei der Ein- bzw. Durch- oder auch Ausreise in bestimmten Ländern vorgeschrieben sein. Du benötigst in diesem Fall einen Impfnachweis im Internationalen Impfausweis (gelbes Impfbuch).
Ist für Auslandsreisen eine Impfung notwendig?
Reisende nach Indien können verschiedenen Infektionskrankheiten ausgesetzt sein. Wasserbedingte und durch Wasser übertragene Krankheiten sowie Zoonosen können nach Indien eingeschleppt werden, wo die Krankheit nicht endemisch ist. Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) empfiehlt allen internationalen Reisenden, über aktuelle Routineimpfungen zu verfügen .
Welche Impfungen brauche ich für meine Reise?
- Typhus.
- Hepatitis A und Hepatitis B.
- Tollwut.
- Japanische Enzephalitis.
- Gelbfieber.
- Cholera.
- Dengue.
Welche Impfungen sind verpflichtend?
- Tuberkulose.
- Kinderlähmung.
- Diphtherie.
- Wundstarrkrampf.
- Keuchhusten.
- Masern.
Corona-Tourismus: Reisebüro wirbt mit Impf-Reisen ins Ausland
Welche Impfungen sind wichtig ab 60 Jahren?
Neben dem normalen Impfkalender für Erwachsene, der Auffrischungen des Impfschutzes gegen Diphtherie, Tetanus und Keuchhusten vorsieht, empfiehlt die Ständige Impfkommission (STIKO) Menschen ab einem Alter von 60 weitere Impfungen: Grippe (jährlich) Pneumokokken. Herpes Zoster Gürtelrose.
Kann man ohne Impfungen Reisen?
Sollte man ohne Impfungen reisen? Nein, dies ist nicht empfehlenswert. Vor einer Reise sollten die Standardimpfungen für Deutschland überprüft und ggfs. nachgeholt werden.
In welchem Land braucht man eine Hepatitis A und B Impfung?
- Wenn du nach Tunesien, Marokko oder Ägypten reist, solltest du auch Impfungen gegen Hepatitis A und Hepatitis B sowie gegen Pertussis und Typhus in Erwägung ziehen. ...
- Bei Reisen in andere nordafrikanische Staaten werden auch weitere Impfungen sowie eine Malariaprophylaxe empfohlen.
Wie viele Tage vor der Reise muss man sich impfen lassen?
Wegen möglicher Nebenwirkungen und damit Ihr Körper ausreichend Zeit hat, um einen Schutz aufzubauen, sollten die Impfungen möglichst 7 - 10 Tage vor Reiseantritt abgeschlossen sein.
Was muss man bei Auslandsreisen beachten?
- Reisepass beantragen oder Gültigkeit prüfen.
- Visum beantragen.
- Wohnsitz abmelden.
- bei der GEZ abmelden.
- Vollmachten der Eltern einholen (z.B. für Kontoeröffnung)
- Internationalen Studentenausweis (ISIC) beantragen.
- Internationalen Führerschein beantragen (außerhalb EU)
Kann ich ohne Impfung in die USA Reisen?
Reiseimpfungen: Es ist eine Impfung gegen Hepatitis A empfohlen. Nach individueller Indikation sind zusätzlich Impfungen gegen Dengue-Fieber, Hepatitis B, Meningokokken ACWY und Tollwut angeraten.
Soll man den Impfpass auf Reisen mitnehmen?
Doch egal, ob Sie sich impfen lassen oder nicht – es ist stets ratsam, den Impfpass oder eine Kopie davon bei Auslandsreisen mit sich zu führen. Sollte ein Notfall auftreten, so kann der behandelnde Arzt anhand Ihres Impfpasses wichtige Informationen erhalten und entsprechende Maßnahmen zur Behandlung einleiten.
Welche Reiseimpfungen müssen aufgefrischt werden?
- Tetanus/Diphtherie/Keuchhusten.
- Polio (bei Menschen mit berufs- oder reisebedingtem Risiko)
- FSME (für Menschen, die in FSME-Risikogebieten leben oder dorthin reisen und Zecken ausgesetzt sind, aber auch wenn ein berufsbedingtes Risiko besteht)
Sind Reiseimpfungen sinnvoll?
Reiseimpfungen sind ein wichtiger Schutz gegen Krankheitserreger, die am Urlaubsort lauern. Welche Impfungen sinnvoll sind, hängt vor allem vom Reiseziel und von der Art des Reisens ab. Lesen Sie hier, welche Reiseimpfungen es gibt und welche sonstigen Schutzmaßnahmen man auf Reisen beachten sollte!
Wo Impfungen für Reisen?
Die meisten Impfungen können Sie sich bei Ihrem Hausarzt verabreichen lassen. Auch die Konsultation eines tropen- oder reisemedizinisch weitergebildeten Arztes kann vor allem bei längeren Aufenthalten oder bei speziellen Reisebedingungen sinnvoll sein.
Welche Impfungen sind Pflicht beim Reisen?
Im internationalen Reiseverkehr können in einigen Ländern bestimmte Impfungen vorgeschrieben sein. Aktuell betrifft das vor allem Impfungen gegen Gelbfieber, Meningokokken, Kinderlähmung (Poliomyelitis) und Masern. Bei der Einreise muss ein Nachweis über die Impfung im Internationalen Impfausweis erfolgen.
In welchen Ländern besteht ein Risiko für Hepatitis B?
Zu den Regionen mit mittlerem bis hohem Risiko für eine Hepatitis-B-Infektion zählen – ohne darauf beschränkt zu sein – beliebte Reiseziele wie die Karibik, der Ferne Osten, der Nahe Osten, Afrika, Südamerika, Osteuropa und Zentralasien . Obwohl Hepatitis A und B in diesen Gebieten häufiger vorkommen, treten auch in Kanada Fälle auf.
Ist für Reisen eine Hepatitis-C-Impfung erforderlich?
Angesichts der Komplexität der Interpretation von Hepatitis-A-Risikokarten und des potenziellen Risikos einer lebensmittelbedingten Hepatitis A in Ländern mit geringer Endemie raten einige Experten Personen, die außerhalb der USA reisen, unabhängig vom Reiseziel eine Hepatitis-A-Impfung in Erwägung zu ziehen .
Welche Impfungen sind wirklich notwendig?
Hierzu zählen der von der STIKO empfohlene 6-fach-Impfstoff gegen Diphtherie, Tetanus, Kinderlähmung (Poliomyelitis), Haemophilus influenzae Typ b (Hib), Keuchhusten (Pertussis) und Hepatitis B sowie die Kombinationsimpfstoffe gegen Masern, Mumps, Röteln ( MMR ) und ggf. Windpocken (MMRV).
Was passiert, wenn Sie sich nie impfen lassen?
Ohne Impfungen könnten viele Kinder an Krankheiten wie Masern, Mumps und Keuchhusten schwer erkranken oder sogar sterben . Weitere Informationen finden Sie unter „Welche Krankheiten können durch Impfungen verhindert werden und wie“.
In welchen Ländern ist eine Gelbfieberimpfung Pflicht?
Afrika: Angola, Äthiopien, Benin, Burkina Faso, Burundi, Elfenbeinküste, Gabun, Gambia, Ghana, Guinea, Guinea-Bissau, Kamerun, Kenia, Kongo (Dem. Rep.), Kongo (Rep.), Liberia, Mali, Mauretanien, Niger, Nigeria, Ruanda, Senegal, Sierra Leone, Sudan, Südsudan, Tansania, Togo, Uganda, Zentralafrikanische Republik, Tschad.
Sollte sich jeder über 60 gegen RSV impfen lassen?
Die CDC empfiehlt allen Erwachsenen ab 75 Jahren sowie allen Personen im Alter zwischen 60 und 74 Jahren, die Risikofaktoren für eine schwere RSV-Erkrankung aufweisen, wie etwa chronische Herz- oder Lungenerkrankungen, ein geschwächtes Immunsystem, andere Erkrankungen wie Diabetes und/oder in einem Pflegeheim leben, eine der drei RSV-Impfungen.
Welche Impfungen braucht man für Thailand?
Impf-Empfehlungen für Urlaub in Thailand
Bleiben Sie länger im Land oder reisen Sie unter einfachen Bedingungen (z.B. mit Zelt und Rucksack), sollten Sie zusätzlich folgende Impfungen in Betracht ziehen: Hepatitis B, Tollwut, Japanische Enzephalitis und Typhus.
Ist die Tetanus-Impfung noch sinnvoll?
Eine überstandene Tetanus-Erkrankung schützt nicht dauerhaft vor erneuter Ansteckung. Daher ist auch bei durchgemachter Erkrankung die regelmäßige Auffrischung des Impfschutzes empfohlen.