Welche Geheimtipps gibt es für Südafrika?

Zuletzt aktualisiert am 11. Oktober 2025

Geheimtipps Südafrika - unsere Top 7 Highlights auf einer Reise entlang der Garden Route
  • Kapstadt – Die Mutterstadt.
  • Hermanus – Das Walparadies.
  • Oudtshoorn – Hauptstadt der Straußenfarmen.
  • Knysna – Eine Perle der Garden Route.
  • Plettenberg Bay – Ein Paradies für Strandliebhaber.

Was sollte man in Südafrika vermeiden?

Meiden Sie nach Geschäftsschluss und insbesondere nach Einbruch der Dunkelheit die Innenstädte von Johannesburg, Kapstadt, Pretoria, Durban, Port Elizabeth und anderer großer Städte; an Sonn- und Feiertagen sollten Sie sich nur in Gruppen in den Innenstädten aufhalten. Lassen Sie auch tagsüber Vorsicht walten.

Wie viel Geld für 3 Wochen Südafrika?

In unseren drei gemeinsamen Wochen im südlichen Afrika haben wir pro Person 1.257,90 Euro ausgegeben, was Kosten von 59,90 Euro pro Tag in Südafrika entspricht. Damit sind wir ganz knapp unter einem Tagesbudget von 60,00 Euro geblieben.

Wo in Südafrika ist es am schönsten?

Wo ist es am schönsten in Südafrika? Zu den besten Stränden in Südafrika gehört der Strand von Kraalbaai am Ufer der Lagune von Langebaan. Hier fühlt man sich wie in der Karibik, genießt warme Wassertemperaturen, bekommt viele Wassersportmöglichkeiten geboten und der Strand ist leicht von Kapstadt zu erreichen.

Was sollte man unbedingt mit nach Südafrika nehmen?

Neben den üblichen Dingen wie Wechselklamotten und Kulturbeutel solltest du an folgendes denken:
  • Reiseführer.
  • wichtige Dokumente: Pass, Impfpass, internationaler Führerschein.
  • Bankkarten / Kreditkarten.
  • Reisestecker-Adapter für Steckdosen Typ D, M und N.
  • eine Kamera und dazugehörige Kabel und Akkus.
  • ein Fernglas.

SÜDAFRIKA RUNDREISE | Sehenswürdigkeiten & Reisetipps für deinen perfekten Urlaub

Was ist die 5-zu-1-Regel beim Packen?

Den „5-zu-1“-Packplan kenne ich schon seit den Anfängen des Bloggens. Es gibt verschiedene Möglichkeiten, aber die Grundidee besteht darin, die mitzunehmenden Gegenstände nach Kategorien aufzuschlüsseln und dabei von fünf herunterzuzählen . Also 5 Oberteile, 4 Unterteile, 3 Kleider usw.

Was darf man nicht nach Südafrika mitnehmen?

Es ist hingegen verboten Waffen (nur mit Genehmigung), Drogen, Handelswaren, Lebensmittel oder Pflanzen- und Tierprodukte nach Südafrika einzuführen. Bei der Ausfuhr von Ware darf der Wert 430 € nicht überschreiten. Und auch hier sind Lebensmittel oder Pflanzen- und Tierprodukte nicht erlaubt.

Welche Geheimtipps gibt es in Südafrika?

Geheimtipps Südafrika - unsere Top 7 Highlights auf einer Reise entlang der Garden Route
  • Kapstadt – Die Mutterstadt.
  • Hermanus – Das Walparadies.
  • Oudtshoorn – Hauptstadt der Straußenfarmen.
  • Knysna – Eine Perle der Garden Route.
  • Plettenberg Bay – Ein Paradies für Strandliebhaber.

Was ist der schönste Teil Südafrikas?

#1 Kapstadt

Eingebettet zwischen dem Atlantischen Ozean und atemberaubend schönen Bergen, die ab dem späten Nachmittag in magisches Licht getaucht sind, liegt Kapstadt. Die nach Johannesburg zweitgrößte Metropole Südafrikas gilt für viele als die schönste Stadt der Welt.

Welche Stadt in Südafrika ist die schönste?

#1 Kapstadt

Südafrikas zweitgrößte Metropole nach Johannesburg ist für viele Menschen die schönste Stadt der Welt. Es ist die einzige Millionenstadt, die direkt an einem Nationalpark liegt, von zwei Weltmeeren umgeben ist (Atlantik und Indischer Ozean) und Wale und Delfine direkt „vor der Haustür“ hat.

Ist Essen gehen in Südafrika teuer?

Wie teuer ist Essen gehen in Südafrika? Die durchschnittlichen Preise für Essen in Südafrika liegen bei 5 bis 18 Euro in einem Restaurant. Besonders günstige Snacks oder Fast Food kosten hier rund 3 Euro. Üppige 3-Gänge-Menüs in einem guten Restaurant schlagen sich hingegen mit 23 bis 60 Euro pro Person zu Buche.

Wann ist die beste Reisezeit für Südafrika?

Generell gelten die Monate von März bis Mai sowie September bis November als beste Reisezeit für Südafrika. In diesem Zeitraum ist aufgrund der Lage auf der Südhalbkugel Frühling beziehungsweise Herbst in Südafrika. Die Temperaturen steigen zu dieser Zeit vielerorts auf bis zu 22 °C.

Was ist günstig in Südafrika?

Besonders gut und günstig sind folgende Dinge:
  • Textilien, v. a. Outdoor- und Lederbekleidung, die im Land hergestellt wird,
  • Schmuck, besonders Goldschmuck und afrikanisches Kunsthandwerk,
  • Antiquitäten und Secondhand-Bücher,

Wann sollte man nicht nach Südafrika?

Im Winter nach Südafrika reisen

Man sollte den südafrikanischen Winter vermeiden (von April bis Oktober), wenn die Temperaturen zu niedrig sind, um zu baden. Von November bis März ist die Küste des Kaps jedoch ein Paradies.

Warum ist das Kap der Guten Hoffnung so gefährlich?

Die Gefahr für Seefahrer geht aber nicht nur von den Felsen selbst aus, sondern auch von den starken Winden am Kap, die ein Segelschiff, selbst wenn es diesen Ort eigentlich weit genug umfährt, wieder in Richtung Küste drücken, sodass es auf die Felsen auflaufen kann.

Wie sollte man sich in Südafrika kleiden?

Für Tagesausflüge und Aktivitäten wie Safaris empfiehlt es sich, leichte und bequeme Kleidung zu tragen, die atmungsaktiv und schnell trocknend ist. Bn Lodges – egal welcher Kategorie – trägt man auch abends legere Kleidung. Wenn Sie auf Safari gehen, tragen Sie am besten Kleidung in neutralen Naturfarben.

Sind Deutsche in Südafrika beliebt?

Südafrika bei deutschen Touristen beliebt wie nie. In 2016 kamen zum ersten Mal mehr als 300.000 Reisende aus Deutschland in das Land am Kap – so viele wie nie zuvor (+21,5% im Vergleich zu 2015). Neben dem derzeit günstigen Wechselkurs kann Südafrika mit seiner Vielfalt an Erlebnissen punkten.

Auf was muss man in Südafrika achten?

Folgende Sicherheitstipps sollten Sie daher unbedingt beachten.
  • Vermeiden Sie die Innenstadtbereiche von Großstädten nach Ladenschluss sowie an Sonntagen. ...
  • Nutzen Sie in den Nationalparks des Landes keine einsamen Wanderwege. ...
  • Lassen Sie beim Geldabheben an Geldautomaten besondere Vorsicht walten.

Wo ist Südafrika am schönsten?

Südafrika Sehenswürdigkeiten: Meine Top-13-Highlights
  1. Garden Route.
  2. Kapstadt.
  3. Kap der Guten Hoffnung.
  4. Kruger Nationalpark.
  5. Addo Elephant Park.
  6. Durban.
  7. St. Lucia.
  8. Drakensberge.

Was sind Geheimtipps in Kapstadt?

11 einzigartige Geheimtipps in Kapstadt
  1. Der Oudekraal Strand-Picknick & Braaispot. ...
  2. Rhodes Memorial Restaurant & Tea Garden. ...
  3. Silvermine Nature Reserve & Reservoir. ...
  4. Kalky's in Kalk Bay. ...
  5. Der Garten des Mount Nelson Hotels. ...
  6. Madam Taitou, Das Dschungel Restaurant. ...
  7. Earth Fair Market. ...
  8. Bakoven Beach.

Warum heißt das Kap der Guten Hoffnung "Kap der Guten Hoffnung"?

Sie nannten es "Cabo das Tormentas" (Kap der Stürme), wegen der heftigen Winde und Stürme, die hier herrschten. Später wurde es in "Cabo da Boa Esperança" (Kap der Guten Hoffnung) umbenannt, weil es für die Seefahrer ein Symbol der Hoffnung war.

Ist Südafrika ein teures Reiseland?

Südafrika ist im Vergleich zu vielen anderen beliebten Reisezielen weder extrem teuer noch ausgesprochen günstig – es hängt stark von deinem Reisestil ab. Für internationale Flüge, Safaris oder hochwertige Unterkünfte können die Kosten durchaus höher sein.

Ist der Krüger-Nationalpark gefährlich?

Die südafrikanische Nationalparkverwaltung rät Reisenden von der Nutzung einer bestimmten Einfahrt in den Krüger Nationalpark ab und mahnt erhöhte Vorsicht auf Zufahrtsstraßen an.

Welche Impfungen werden für Südafrika empfohlen?

Jeder Reisende sollte über die für Deutschland empfohlenen Standard-Impfungen verfügen, insbesondere über eine aktuelle Impfung gegen Tetanus (Wundstarrkrampf), Diphtherie, Pertussis (Keuchhusten), Masern und eine Grundimmunisierung gegen Poliomyelitis (Kinderlähmung).

Welche Sonnencreme sollte ich für Südafrika mitbringen?

Aufgrund des starken Sonnenlichts in Südafrika ist es wichtig, eine hochwertige Sonnencreme mit einem hohen Lichtschutzfaktor mitzubringen, um einen wirksamen Schutz vor Sonnenbrand und Sonnenbrand zu gewährleisten. Für einen eventuellen Sonnenbrand ist ein kühlendes Gel empfehlenswert, zum Beispiel Fenistil Gel.