Welche Gegend in Frankreich ist die wärmste?

Zuletzt aktualisiert am 22. Oktober 2025

Im Südosten Frankreichs ist es mit Höchsttemperaturen von bis zu 27 Grad Celsius am wärmsten. Heiße, trockene Sommer und milde, regenreiche Winter prägen diese Region. Für einen Strandurlaub eignen sich besonders die Sommermonate – in Nizza und Cannes bevölkern schon im Frühjahr die ersten Sonnenhungrigen die Strände.

Welche Region in Frankreich ist die wärmste?

Die wärmste Region Frankreichs ist in der Regel die Côte d'Azur im Sommer, wenn die Temperaturen auf über 35 °C steigen können.

Wo ist es in Frankreich am wärmsten?

Der wärmste Ort Frankreichs ist die Côte d’Azur in Südfrankreich . Mit durchschnittlichen Sommertemperaturen von deutlich über 30 ° C (80 ° F), langen, trockenen Sommern, warmen Frühlingen und Herbsten sowie milden Wintern bietet Südfrankreich das ganze Jahr über das beste Klima Frankreichs.

Wo ist es am heißesten in Frankreich?

Toulon ist die heißeste Stadt in Frankreich mit einer Durchschnittstemperatur von 16,5 °C. Damit liegt sie vor Calvi und Bastia, die beide in der Haute-Corse liegen.

Wo in Frankreich hat man das beste Klima?

Das für Südfrankreich charakteristische mediterrane Klima ist zweifellos eines der begehrtesten Klimazonen. Diese Region ist mit über 300 Sonnentagen im Jahr gesegnet, was sie zu einem idealen Ort für diejenigen macht, die heiße, trockene Sommer und milde Winter wünschen.

Landesweite Proteste gegen Sparmaßnahmen in Frankreich | DER SPIEGEL

Wo hat es das ganze Jahr 25 Grad?

Windhoek - Namibia. Die Hauptstadt des südafrikanischen Landes besticht nicht nur durch sonnige 25 Grad, sondern auch durch faszinierende europäische und afrikanische Einflüsse.

Wo in Frankreich gibt es Sommerurlaub?

Wir stellen acht der schönsten Regionen mit Seeblick vor.
  • Provence-Alpes-Côte d'Azur: Beach-Glamour.
  • Nouvelle-Aquitaine: Baden und kuren.
  • Okzitanien: Mild und wild.
  • Pays de la Loire: Sonnenbad und Wassersport.
  • Bretagne: Rosa Granit und Natur pur.
  • Normandie: Geschichte und Meer.
  • Hauts-de-France: Naturgewaltig.

Wo an der französischen Atlantikküste ist es am wärmsten?

Im Landesinneren werden die Temperaturen meist höher sein und schon im benachbarten Paris ist die sommerliche Höchsttemperatur mit 25 °C beziffert. So bietet es sich an, sollte es an der Küste der Normandie einmal kühl sein, einen Ausflug in das Landesinnere oder in die Landeshauptstadt zu planen.

Ist Südfrankreich warm?

In Südfrankreich herrscht ein beständiges, mediterranes Klima – so zeigen sich die Sommer warm und trocken, die Winter mild.

Wo scheint in Frankreich am meisten die Sonne?

So brach Marseille 2017 den historischen Rekord in Frankreich mit 3.111 Sonnenstunden, die im Laufe des Jahres registriert wurden. Damit liegt Marseille vor Nizza (3.047 Stunden) und Sari-Solenzara auf Korsika (3.036 Stunden).

Wo kann man in Frankreich Badeurlaub machen?

Die Top 10 schönsten Strände Frankreichs
  1. Les Belles Plages.
  2. ☼ Top 1 Plage de la Côte des Basques.
  3. ☼ Top 2 Plage de Pampelonne.
  4. ☼ Top 3 Plage de Rondinara.
  5. ☼ Top 4 Plage de Palombaggia.
  6. ☼ Top 5 Cap d'Agde.
  7. ☼ Top 6 Calanques Marseille.
  8. ☼ Top 7 Plage de la Tranche.

Wo ist es in der Provence am wärmsten?

Im Juli herrschen in Marseille Durchschnittstemperaturen von 29 Grad, in Nizza ist es im Mittel mit 26,6 Grad im August am wärmsten. Der Winter ist durch den Mistral im Südwesten mit durchschnittlich 10,7 Grad im Januar kälter als in Nizza mit mittleren 12,5 Grad.

Wo in Frankreich ist es am kältesten?

Es geht aber auch anders: Ein Dorf im Hochjura ist der kälteste Ort Frankreichs. Temperaturen von minus 41 Grad Celsius im Jahr 1985 bescherten Mouthe den Beinamen „La petite Sibérie“ – das kleine Sibirien.

Was sind die Klimazonen in Frankreich?

Im Allgemeinen kann Frankreich in mehrere Klimazonen eingeteilt werden, darunter das gemäßigte Meeresklima im Norden und Westen, das kontinentale Klima im Osten und das mediterrane Klima im Süden.

Wo ist der Atlantik am wärmsten?

Klimazonen variieren je nach Breitengrad. Die wärmsten Zonen erstrecken sich nördlich des Äquators über den Atlantik . Die kältesten Zonen liegen in höheren Breitengraden, wobei die kältesten Regionen den von Meereis bedeckten Gebieten entsprechen. Meeresströmungen beeinflussen das Klima, indem sie warmes und kaltes Wasser in andere Regionen transportieren.

Wo ist die französische Küste am schönsten?

Diese Top Strände in den schönsten Urlaubsorten am Meer in Frankreich können wir an der Atlantikküste empfehlen: Biarritz: Plage de la Côte des Basques, La Grande Plage. Strände am See in Biscarosse: Plage Ispe, Plage Navarosse, Plage Maguide. Dune du Pilat: Plage du Petit-Nice.

Welche Region in Frankreich ist die schönste?

Die schönsten Orte in Frankreich: Top-10 Regionen & Gebiete für einen Frankreich-Urlaub
  • Provence: Sonnenverwöhnte Region im Süden.
  • Bretagne: Halbinsel mit felsiger Küste.
  • Elsass & Vogesen: guter Wein und schöne Natur.
  • Burgund: Land des Weins und der Gastronomie.
  • Der Jura: atemberaubende Bergregion an der Schweizer Grenze.

Wo machen die Franzosen am meisten Urlaub?

Danach wollen 65 % der Befragten ins Ausland reisen, 35 % wollen in Frankreich bleiben. Ohne Überraschung werden bei den Inlandsdestinationen die Küstenregionen Korsika, Côte d'Azur, Baskenland und die Bretagne an erster Stelle genannt. Bei den Auslandszielen bevorzugen die Franzosen Griechenland, Italien und Kroatien.

Wo ist es in Frankreich am Meer am wärmsten?

Im Mittelmeerraum können Urlauber die meisten Sonnenstunden erwarten. Im Südosten Frankreichs ist es mit Höchsttemperaturen von bis zu 27 Grad Celsius am wärmsten.

Welche Region in Frankreich ist die beste für einen Urlaub?

Top 10 Reiseziele in Frankreich
  • Côte d'Azur.
  • Normandie.
  • Elsass.
  • Lac de Serre-Ponçon.
  • Mont Blanc (Chamonix)
  • Loiretal.
  • Paris.
  • Bordeaux.

Wo herrscht das gesündeste Klima der Welt?

Die mit unzähligen Flamingos in vielen flachen Seen und den malerischen Sandstränden an der Ostküste paradiesisch anmutende Costa Blanca im Südosten Spaniens wurde von der Weltgesundheitsorganisation (WHO) mit dem Prädikat „Bestes Klima der Welt“ ausgezeichnet.

Wo scheint 300 Tage im Jahr die Sonne?

Das Schlusslicht Cancún in Mexiko muss sich beim besten Willen nicht hinter den anderen Destinationen verstecken. Mit rund 300 Tagen Sonne im Jahr zählt es immer noch zu den zehn sonnigsten Reisezielen der Welt.

Wo in Europa ist das Klima am besten?

Platz 1: Malta. 92 Prozent der Auswanderer halten das Klima in Malta für ideal und wählten die Insel damit zum Land mit dem angenehmsten Klima weltweit.