Zuletzt aktualisiert am 17. Oktober 2025
Transaktionen mit TWINT sind immer kostenlos, egal ob du bei einem Händler bezahlst oder Geld an andere TWINT Nutzer sendest. Beachte bitte, dass in Ausnahmefällen Gebühren von bestimmten Partnern hinzukommen können, zum Beispiel beim Bargeldbezug oder beim ticketlosen Parkieren.
Was kostet parkieren mit TWINT?
Mit entsprechendem und ausdrücklichem Hinweis erheben einzelne Betreiber für die Benutzung der Parkingpay-Funktionen Zuschläge. Beachte, dass für die Funktion «Ticketloses Parkieren» pro Parkvorgang zusätzliche Gebühren von CHF 0.25 anfallen.
Welche Gebühren fallen bei TWINT an?
Die richtige Bezahllösung für dich
Mit dem QR-Code-Sticker bezahlst du nur 1,3 % auf den Transaktionsbetrag, mit einem Terminal hängen die wettbewerbsfähigen Preise von deinem Zahlungsdienstleister ab. Berücksichtige bei deinem Kostenvergleich auch, wie viel deine Kundinnen und Kunden durchschnittlich ausgeben.
Wie hoch ist die Gebühren für Zahlungen mit TWINT?
TWINT Basis QR-Code
Schnell und einfach für die Kundinnen und Kunden. 1.3 % Kommission pro Transaktion.
Was ist günstiger, ParkingPay oder EasyPark?
EasyPark hat höhere Gebühren, da es auch in Italien und ähnlichen Ländern funktioniert. Wenn du nur eine App zur Vereinfachung willst und dir höhere Gebühren egal sind, dann EasyPark. Parkingpay hat Gebühren, wenn du mit Karte oder Twint zahlst.
Mit Twint parkieren und nie mehr zuviel bezahlen (so geht’s)
Welche App ist die beste für das Parken?
Parkster hat im Mobile App-Ranking des SZ Instituts dieses Jahr den Spitzenplatz bei den Park-Apps erobert und erhielt das Prädikat SEHR HOHER MEHRWERT. Auf den Rängen zwei und drei folgen PayByPhone und EasyPark.
Wie hoch ist die Transaktionsgebühr bei EasyPark?
EasyPark pay-per-use
Je nachdem in welcher Stadt du unseren Service nutzt, erheben wir eine Transaktionsgebühr von 0-15% (mindestens 0 - 0,39 CHF) auf die Parkgebühr.
Wie verdient TWINT ihr Geld?
Twint ist für die Nutzer gratis und gebührenfrei. Wer 40 Franken überweist, dem werden auch 40 Franken belastet. Twint verdient, indem der Händler bei jeder Transaktion einen kleinen Prozentsatz abgibt.
Wie hoch ist das Tageslimit für TWINT Prepaid?
Guthabencode-Limiten
Pro Tag maximal CHF 1'500. Pro Kalenderjahr maximal CHF 5'000.
Kann man mit TWINT hohe Beträge bezahlen?
Mit TWINT kannst du selbstverständlich auch grössere Beträge bezahlen. Beachte, dass zwischen den beiden TWINT App-Funktionen Bezahlen bei einem Händler und Geld senden, empfangen und aufteilen unter Familie und Freunden ein Unterschied besteht.
Was sind die Nachteile von TWINT?
- Nur in Schweizer Läden möglich.
- Wenn man zum Zahlen einen QR-Code scannen muss, ist eine Mobilfunkverbindung nötig.
Was sollte man bei TWINT beachten?
- Führen Sie Zahlungen an Privatpersonen nie über den 5-stelligen Code beziehungsweise den QR-Code in der TWINT App aus.
- Geben Sie nur Codes aus vertrauenswürdigen Quellen ein und prüfen Sie den Zahlungsempfänger vor der Zahlungsbestätigung.
Was ist der Vorteil von TWINT?
Bezahlen mit TWINT hat aber noch mehr Vorteile für dich: Du brauchst nur dein Smartphone und kannst dein Portemonnaie zu Hause lassen. Du kannst deine Kundenkarten hinterlegen und bei jedem Einkauf punkten. Du findest alle Zahlungen in deiner detaillierten Transaktionsübersicht.
Ist TWINT gebührenpflichtig?
TWINT ist für unsere Privatkunden in der Regel kostenlos.
Kann ich die Parkdauer mit TWINT verlängern?
Wie lange darf ich parkieren? Je nach Parkplatz ist die maximale Parkdauer unterschiedlich und wird sowohl an der Parkuhr wie auch in der App ausgewiesen. Es ist nicht gestattet, einen laufenden Parkvorgang zu verlängern.
Wie funktioniert ticketloses Parken im Parkhaus?
So funktioniert das ticketlose Parken
Tun sie dies, wird an der Einfahrt das Kfz-Kennzeichen von einer speziellen Kamera gelesen und im System verschlüsselt erfasst. Die Schranke öffnet sich automatisch. Ein Ticket erhalten die Kunden nur noch, wenn z.B. durch Schnee das Kfz-Kennzeichen nicht gelesen werden kann.
Wie viel Geld kann man auf Twint Prepaid haben?
Zahlungsmethoden und ihre Limiten:
UBS-Konto: CHF 5'000 pro Kalendermonat. UBS-Kreditkarte oder -Prepaidkarte: Limite der entsprechenden Karte; bei mehreren Karten in UBS TWINT werden die Limiten zusammengezählt, maximal CHF 20'000.
Kann man mit TWINT ins Minus gehen?
Tippen Sie oben rechts auf «Bearbeiten» bei iOS-Geräten oder auf den Stift bei Android-Geräten. Passen Sie die Limite mit dem Regler an. Bitte beachten Sie, dass die angezeigten Maximalbeträge nicht überschritten werden können. Wählen Sie danach den Button «Bestätigen via ZKB Mobile Banking».
Warum kann ich bei TWINT kein Geld mehr empfangen?
Bei TWINT Prepaid gilt es zu beachten, dass das Senden und Empfangen von Geld von und zu anderen TWINT Nutzern erst möglich ist, wenn du als neuer Nutzer erfolgreich identifiziert worden bist. Dieser Identifizierungsprozess kann einige Werktage in Anspruch nehmen.
Welche Gebühren fallen bei Kartenzahlung an?
Debitkarten häufiger für große Zahlungen
Bei der Barzahlung entsprechen die Kosten 1,74 Prozent des Umsatzes, bei Kreditkarten 2,38 Prozent der Transaktion. Dabei sei die Kreditkarte besonders wegen der Kartengebühren so teuer: über einen Prozent der Umsatzhöhe mache diese pro Transaktion aus.
Hat TWINT ein Problem?
Zurzeit liegen keine Störungen vor.
Welche Alternativen gibt es zu TWINT?
- PayPal.
- Payrexx (Unsere Empfehlung)
- PostFinance.
- Datatrans (Planet)
- Stripe.
- Worldline (ehem. SIX Payment)
- zahls.ch.
- Wallee.
Wie hoch ist die Servicegebühr bei Parkster Express-Parken?
Bei Express -Parken wird eine Servicegebühr von 0.50 EUR pro Parkvorgang erhoben. Du hast bereits ein Parkster-Konto?
Ist parken mit EasyPark teurer?
Die kommen nämlich bei manchen der privaten Anbieter zur eigentlichen Parkgebühr hinzu. Bei Parkster zahlen Sie nichts extra, bei EasyPark sind es allerdings oft 15 Prozent der Parkgebühr. Zwar kann man dank der App minutengenau parken und zahlt somit nur so viel, wie man benötigt, doch es gibt einen Haken.
Was kostet Parkingpay?
Was kostet die Registrierung bei Parkingpay? Die Registrierung wie auch der Download der Parkingpay-App sind kostenlos.