Welche Feiertage werden mit 100% bezahlt?

Zuletzt aktualisiert am 13. November 2025

  • für die Feiertage Weihnachten, Ostern, Pfingsten und 1. ...
  • für die Feiertage Heilige Drei Könige, Fronleichnam, Mariä Himmelfahrt und Allerheiligen gibt es weder Ausgleichstag noch Zuschlag.
  • für alle anderen Feiertage am jeweiligen Arbeitsort gibt es immer einen 100%-Zuschlag.

Werden Feiertage 100% bezahlt?

In vielen Fällen beträgt der Zuschlag 50% bis 100% deines normalen Stundenlohns. Es ist wichtig zu wissen, dass nicht jeder Feiertag automatisch einen Anspruch auf Feiertagszuschlag begründet; dies hängt von deinem spezifischen Arbeitsvertrag und den gesetzlichen Bestimmungen in deinem Land ab.

Für welche Feiertage gibt es Zuschläge?

Daher können sie sich je nach Feiertag, Branche und geltender Vereinbarung unterscheiden. An gesetzlichen Feiertagen betragen die steuerfreien Zuschläge bis zu 125 Prozent des Grundlohns. Besonders hohe Zuschläge gelten an Weihnachten und am 1. Mai – hier sind bis zu 150 Prozent steuerfrei möglich.

Wann gibt es 100% Zuschlag?

100 Prozent Sonntagszuschlag bedeutet, dass du das doppelte von deinem Brutto-Stundenlohn für jede Stunde Sonntagsarbeit erhältst. Beträgt dieser beispielsweise 25 Euro, erhältst du noch einmal 25 Euro Zuschlag pro Stunde.

Was ist der Feiertagszuschlag von 100%?

25 Euro x 100 % = 25 Euro (Feiertagszuschlag) 8 Stunden x 25 Euro = 200 Euro steuerfreier Feiertagszuschlag für den Karfreitag.

Anzahl der bundesweiten Feiertage pro Jahr!

Welche Feiertage geben 150%?

An einigen Feiertagen gelten noch großzügigere Ausnahmen: Für Arbeit am Heiligabend, am 1. und 2. Weihnachtsfeiertag sowie am 1. Mai bleiben sogar bis zu 150 Prozent unbesteuert.

Wird Ostersonntag als Feiertag bezahlt?

Der Ostersonntag ist in Deutschland ein kirchlicher Feiertag, aber kein gesetzlicher. Eine Ausnahme gilt nur im Bundesland Brandenburg. Arbeitgeber in den anderen Bundesländern müssen daher am Ostersonntag grundsätzlich keinen tariflichen Feiertagszuschlag zahlen.

Welche Feiertage sind 100%?

  • für die Feiertage Weihnachten, Ostern, Pfingsten und 1. ...
  • für die Feiertage Heilige Drei Könige, Fronleichnam, Mariä Himmelfahrt und Allerheiligen gibt es weder Ausgleichstag noch Zuschlag.
  • für alle anderen Feiertage am jeweiligen Arbeitsort gibt es immer einen 100%-Zuschlag.

Was sind hohe Feiertage?

Nach dem allgemeinen Sprachverständnis umfasst der Begriff “hoher Feiertag” zumindest die hohen christlichen Feste Weihnachten, Ostern und Pfingsten in Gänze und damit unter Einbezug von Oster- und Pfingstsonntag. Der Klammerzusatz in § 4 MTV definiert die hohen Feiertage unter anderem als Ostern und Pfingsten.

Wie viel Prozent Zuschlag gibt es bei Sonntagsarbeit?

Wie hoch ist der Sonntagszuschlag? Der maximale Sonntagszuschlag liegt normalerweise bei 50 Prozent und bemisst sich am Lohn, den Arbeitnehmer brutto pro Stunde erhalten. Bei einem Stundenlohn von 12 Euro würden Ihnen bei einem Zuschlag von 50 Prozent also 6 Euro pro Arbeitsstunde zusätzlich zustehen.

Welche Feiertage werden wie bezahlt?

Laut Gesetz ist vorgesehen: Fällt Arbeit durch einen gesetzlichen Feiertag aus, darf das keine Minderung des Arbeitsentgelts zur Folge haben. Arbeitgeber müssen also an diesen Tagen das Gehalt zahlen, das ihre Beschäftigten ohne den Arbeitsausfall erhalten hätten ( § 2 Abs. 1 EFZG ).

Was sind besondere Feiertage?

Bundeseinheitliche Feiertage
  • Neujahr.
  • Karfreitag.
  • Ostermontag.
  • Christi Himmelfahrt.
  • Pfingstmontag.
  • Mai.
  • Tag der Deutschen Einheit.
  • erster Weihnachtstag.

Welche Feiertage werden mit 125 Prozent bezahlt?

An gesetzlichen Feiertagen und dem 31. Dezember ab 14 Uhr ist ein Feiertagszuschlag mit maximal 125% des Grundlohns zu berechnen, um vollständig von der Einkommenssteuer befreit zu sein. Hierzu zählen auch Ostersonntag und Pfingstsonntag, obwohl sie nur in Brandenburg als gesetzliche Feiertage anerkannt sind. Am 24.

An welchen Feiertagen gibt es Zuschläge?

Für alle Osterfeiertage (Karfreitag / Ostersonntag / Ostermontag) gilt der steuerfreie Feiertagszuschlag von 125 %. Für alle Pfingstfeiertage (Pfingstsonntag / Pfingstmontag) gilt der steuerfreie Feiertagszuschlag von 125 %.

Wird Pfingstmontag als Feiertag bezahlt?

👉Fallen Sie in Fall 1? Der Pfingstmontag ist ein gesetzlicher Feiertag, aber nicht arbeitsfrei, arbeiten Sie an diesem Tag kostenlos, können Sie einen RTT- oder bezahlten Urlaubstag einlegen.

Wie viel Geld verliert Deutschland an einem Feiertag?

3,5 Milliarden Euro für einen Feiertag

Wenn dieses vereinfachte Modell auf das Bruttoinlandsprodukt des vergangenen Jahres umgerechnet wird, dann bedeutet es, dass ein Feiertag, der auf einen Werktag fällt, etwa 3,5 Milliarden Euro kostet.

Welche Feiertage werden mit 200% bezahlt?

BAG-Urteil zu Feiertagszuschlägen

Mehr Geld gibt es nur dank Gewerkschaft und Tarifvertrag: Wer an hohen Feiertagen arbeiten muss, darf mit höheren Zuschlägen rechnen. Für die Arbeit am Ostersonntag, Pfingstsonntag, 1. Mai, Weihnachten oder Neujahr muss der Arbeitgeber einen Zuschlag in Höhe von 200 Prozent bezahlen.

Welche Feiertage gibt es 200%?

Arbeit an hohen Feiertagen (Neujahr, Ostern, 1. Mai, Pfingsten und Weihnachten) 200% (3faches Entgelt je Stunde).

Was ist der höchste Feiertag?

Ostern ist das höchste Fest der Christen und das zentrale Ereignis ihrer Religion. Denn die Auferstehung Jesu begründet den Glauben an ein Leben nach dem Tod.

Wann gibt es 100 Zuschlag?

Sonntagszuschlag und Feiertagsarbeit

Dezember (Weihnachten) einen 8-Stunden-Tag. Der reguläre Stundenlohn beträgt 15 €. Der Zuschlag für Sonntagsarbeit beträgt 50% und der Zuschlag für Feiertagsarbeit 100%.

Was sind die hohe Feiertage?

Hohe Feiertage können demnach sein:
  • Neujahr (1. Januar)
  • Ostern.
  • Tag der Arbeit (1. Mai)
  • Pfingsten.
  • Weihnachten (25. und 26. Dezember)

Wie viele bezahlte Feiertage gibt es in Deutschland?

Neun Feiertage sind in allen Bundesländern einheitlich geregelt: Neujahrstag, Karfreitag, Ostermontag, Christi Himmelfahrt, Pfingstmontag, 1. Mai, Tag der deutschen Einheit, 1. und 2. Weihnachtsfeiertag. Heiligabend und Silvester sind normale Arbeitstage.

Welche Feiertage werden doppelt bezahlt?

Zuschläge für geleistete Arbeit an Feiertagen

Nicht jeder weiß, dass in Deutschland auch der Oster- sowie der Pfingstsonntag steuerlich als Feiertage gelten – und damit auch in den oben angesprochenen Arbeitsverhältnissen Feiertagszuschläge fällig werden.

Welchen Lohn bekommt man am Ostersonntag?

An Feiertagen beträgt der Lohn das Eineinhalbfache .

Wenn der Arbeitnehmer zur Arbeit gezwungen wird, gibt es einen Feiertagszuschlag, der sich auf den 1,5-fachen Satz pro Arbeitsstunde beläuft. Unter bestimmten Umständen erhält der Arbeitnehmer später auch einen weiteren bezahlten freien Tag, auch Ausgleichstag oder alternativer Feiertag genannt.

Wie werden Osterfeiertage bezahlt?

Orientierungssätze. Sieht ein Tarifvertrag Zuschläge für gesetzliche Feiertage vor, haben Arbeitnehmer/-innen für Ostersonntag dennoch keinen Anspruch auf Zahlung des Feiertagszuschlags. Denn: Der Ostersonntag ist kein gesetzlicher Feiertag. Dies entschied jetzt das Bundesarbeitsgericht in Erfurt.