Welche deutschen Städte werden im Meer versinken?

Zuletzt aktualisiert am 8. November 2025

Aber auch Deutschland wird Land an das Wasser verlieren: Bremen, Bremerhaven, Wilhelmshaven, Sankt Peter-Ording und weite Teile Hamburgs werden selbst mit Klimaschutzmaßnahmen, die sich am aktuellen 1,5-Grad-Ziel orientieren, dauerhaft unter Überschwemmungen leiden.

Welche Orte werden im Meer versinken?

Bedroht sind Inselstaaten, deren Höhe im Durchschnitt weniger als zwei Meter über dem Meeresspiegel beträgt. Das sind derzeit Kiribati und die Marshallinseln im Pazifik, die Malediven im Indischen Ozean – und eben Tuvalu. In Mikronesien sind bereits erste Inseln verschwunden.

Welche Städte sind 2050 unter Wasser?

Die Darstellung zeigt, dass insbesondere Städte wie Oldenburg, Bremen, Hamburg, Wilhelmshaven und Bremerhaven von einem steigenden Meeresspiegel und Überschwemmungen bedroht sind. Auch viele der beliebten Nordseeinseln stehen in der Visualisierung für das Jahr 2050 zu großen Teilen unter Wasser.

Welche Stadt versinkt im Meer?

Manila, Miami, Lagos – Millionenstädte, denen die Überflutung durch das Meer droht. Das bekannteste Beispiel ist Jakarta. Große Teile der indonesischen Megacity haben sich seit den 1980ern um drei bis vier Meter gesenkt. Etwa vierzig Prozent der Stadt liegen bereits unter dem Meeresspiegel.

Wann wird Hamburg im Meer versinken?

Soziologe Sighard Neckel schreibt in seiner Kolumne über die Folgen eines starken Anstiegs des Meeresspiegels für Hamburg. Hamburg im Jahr 2049: Eine acht Meter hohe Sturmflut rollt von der Nordsee die Elbe hinauf, zerstört mehrere Fluttore und überschwemmt die Stadt.

Folge des Klimawandels: Diese deutschen Inseln werden in der Nordsee versinken

Wann wird Sylt im Meer versinken?

2100 könnte Sylt von der Nordsee verschluckt worden sein. Davor warnt nun eine Universität aus Hamburg. Wir schreiben das Jahr 2100 und große Teile von Sylt sind in den Fluten der tosenden Nordsee verschwunden, regelrecht verschluckt worden. Wo einst Strände, Dünen und Straßen waren, ist nur noch Wasser.

Welche Länder könnten untergehen, wenn der Meeresspiegel steigt?

Bis zum Jahr 2050 könnten 300 Mio. Menschen durchschnittlich einmal im Jahr von Überflutungen betroffen sein. Ein großer Teil der Betroffenen wird in Küstengebieten der asiatischen Länder China, Bangladesch, Indien, Indonesien, Thailand, Vietnam, Japan und den Philippinen leben.

Welche Stadt wird untergehen?

Jakarta sinkt jedes Jahr bis zu 28 Zentimeter ab

Die indonesische Hauptstadt Jakarta gilt als die am schnellsten sinkende Stadt der Welt. Forscher messen dort Bodensenkungen von bis zu 28 Zentimeter pro Jahr – besonders im Norden der Stadt.

Wann könnte Deutschland überflutet werden?

Bereits bis 2050 könnten weite Teile der Welt überflutet sein, Deutschland und auch die Niederlande würde es dabei besonders hart treffen. Das lässt eine Studie vermuten. Ein Horror-Szenario, das auf einer interaktiven Karte visualisiert wurde.

Welche Hauptstadt wird verlegt?

Die Hauptstadt Jakarta auf Java soll unter dem Namen Nusantara nach Borneo verlegt werden. Seit 2019 plant der bevölkerungsreiche Inselstaat Bau und Umzug. Nun hat das Regierungskabinett von Präsident Joko Widodo erstmals in der künftigen Hauptstadt auf Borneo getagt, trotz Verzögerungen beim Bau.

Wann wird Deutschland unbewohnbar?

Statt winterlicher Wärmestuben würden 2050 im Sommer öffentliche Kühlräume, beispielsweise für Obdachlose, benötigt, so die Autoren. Dachgeschosswohnungen, die heute im Trend liegen, würden unter den Klimabedingungen des Jahres 2050 nahezu unbewohnbar werden.

Welches Land wird zuerst untergehen?

Kiribati ist das erste Land, das infolge des Klimawandels vom steigenden Meeresspiegel verschlungen wird. Die globale Erwärmung lässt Gletscher und Eisschilde schmelzen.

Welches Land wird als erstes durch den Klimawandel überschwemmt?

Im Südpazifik steigt der Meeresspiegel im Zuge der globalen Erderwärmung besonders schnell. Tuvalu wird – wie andere Inseln in der Region auch – in den nächsten Jahrzehnten weitgehend überschwemmt werden. "Leider dürfte Tuvalu das erste Land der Welt sein, das aufgrund des Klimawandels unbewohnbar wird.

Welches Land geht bald unter?

Kiribati wird versinken, das ist laut Wissenschafter*innen nicht mehr zu verhindern. Die I-Kiribati müssen eine Lösung finden, wie sie ihr Volk retten. Früher oder später werden sie zu Klimaflüchtlingen werden. Und das, obwohl sie so niedrige CO2-Emissionen pro Kopf verursachen wie kaum ein anderes Land auf der Welt.

Welches Land versinkt unter Wasser?

Tuvalus sinkende Realität: Wie der Klimawandel den kleinen Inselstaat bedroht. In der Weite des Pazifischen Ozeans sind Tuvalus sinkende Küsten ein eindringliches Zeugnis der unmittelbaren und irreversiblen Auswirkungen des Klimawandels.

Welche Städte sind betroffen, wenn der Meeresspiegel steigt?

Besonders gefährdet sind Städte an der Ostküste der USA, darunter New York City und Miami, sowie Großstädte in Südostasien wie Bangkok und Shanghai.

Welches Land wird im Jahr 2050 verschwinden?

Der Klimawandel ist für die Malediven ein großes Problem. Als Archipel aus tiefliegenden Inseln und Atollen im Indischen Ozean ist die Existenz der Malediven durch den Anstieg des Meeresspiegels ernsthaft bedroht. Bis 2050 könnten 80 % des Landes aufgrund der globalen Erwärmung unbewohnbar werden.

Welches Land wird als erstes im Meer versinken?

Tuvalu wird als erstes Land der Welt aufgrund des Klimawandels in einigen Jahren im Meer versinken. Wie bereiten sich die 10.000 Bewohner der südpazifischen Insel auf die Apokalypse vor? Wir sprachen mit Betroffenen und Helfern vor Ort. Und wie die Mikronation nach dem Untergang als Daten-Cloud weiterbestehen soll.

Wann wird Bremen im Meer versinken?

Es dürfte zwar noch dauern, bis das Wasser die Nordseeinseln und Städte wie Hamburg und Bremen vom Wasser eingenommen werden. Ganze Straßenzüge und Wohnviertel könnten in den nächsten 200 bis 2000 Jahren verschwinden.

Welche Nordseeinsel wird verschwinden?

Der steigende Meeresspiegel betrifft auch die Vogelinsel Memmert in der Nordsee. Einer Simulation von Forschenden zufolge wird sie in weniger als 100 Jahren im Meer verschwinden. Die ostfriesische Nordseeinsel Memmert wird ausschließlich von Vögeln und einem Vogelwart bewohnt.

Welche US-Städte werden bis 2050 überflutet sein?

32 US-Städte, darunter New York und San Francisco , versinken im Meer und sind bis 2050 großen Überschwemmungsrisiken ausgesetzt, wie eine neue Studie zeigt. Steigender Meeresspiegel und sinkendes Land bedrohen 32 US-Küstenstädte, darunter New York, Boston, San Francisco, New Orleans und Miami, mit zunehmenden Überschwemmungen.

Welche deutsche Insel versinkt im Meer?

Die Salzwiesen der Insel Spiekeroog im Südwesten der Insel würden schon beim milden Szenario in der Nordsee versinken. Auch der Nordstrand würde überflutet. Beim schlimmsten Szenario bliebe kaum etwas übrig: Der Inselort selbst und auch die Hermann-Lietz-Schule würden gerade noch aus den Fluten ragen.

Welche Hauptstadt versinkt?

Indonesiens Hauptstadt Jakarta versinkt – und wird 1300 Kilometer weiter neu gebaut.

Welches Land baut derzeit eine neue Hauptstadt?

Das dürfte sich in ein paar Jahren wieder ändern. Lokalen Beobachtern zufolge stockt der Bau der neuen indonesischen Hauptstadt Nusantara. Das rund 30 Milliarden Euro teure Projekt wurde unter dem damaligen Präsidenten Joko Widodo gestartet, 2021 begann der Bau.

Welches Land verlegt seine Hauptstadt?

Warum verlegt Indonesien seine Hauptstadt? Die Idee, die Hauptstadt Indonesiens aus Jakarta weg zu verlegen, existiert seit den ersten Tagen der indonesischen Unabhängigkeit.