Zuletzt aktualisiert am 26. Oktober 2025
Die Großstädte mit einer Bevölkerung mit Migrationshintergrund von mindestens 30 Prozent befinden sich hauptsächlich in Hessen, Baden-Württemberg, Bayern und Nordrhein-Westfalen. Den höchsten Anteil hat mit 66,5 Prozent Offenbach am Main, das direkt an Frankfurt grenzt und circa 135.000 Einwohner zählt (Stand 2023).
Welche Stadt in Deutschland hat den höchsten Migrationsanteil?
Ein Viertel aller Personen mit Migrationshintergrund lebt in Nordrhein-Westfalen. Ihr Anteil an der Bevölkerung ist in Bremen am höchsten (2024: 45,1 Prozent). Gut 63 Prozent aller Personen mit Migrationshintergrund sind selbst eingewandert, knapp 37 Prozent sind in Deutschland geboren.
In welchem Bundesland ist der Ausländeranteil am größten?
Ende Dezember 2024 betrug der Ausländeranteil in Bremen 22,8 Prozent. Damit war es das Bundesland mit dem höchsten Ausländeranteil, den niedrigsten hatte hingegen Mecklenburg-Vorpommern mit 6,3 Prozent.
Woher kommen die meisten Migranten in Deutschland?
Woher kommen die Menschen? Die mit Abstand meisten Menschen, die in Deutschland einen Antrag auf Asyl gestellt haben, kommen im laufenden Jahr 2025 (einschließlich August) aus Syrien (17.650 Antragstellende), Afghanistan (14.865) und der Türkei (8.266).
Wo in Deutschland sind die wenigsten Ausländer?
Am niedrigsten ist der Anteil der Ausländer an der Gesamtbevölkerung in den ostdeutschen Bundesländern. Die Werte lagen im Jahr 2020 zwischen 4,8 Prozent in Mecklenburg-Vorpommern und 5,4 Prozent in Thüringen.
DEUTSCHLAND: "98 Prozent Migrationsanteil!" Probleme ignoriert! "Das fällt uns jetzt auf die Füße!"
Wie viel Prozent der Ausländer in Deutschland beziehen Bürgergeld?
Laut der Statistik des Migrationsmonitors der Bundesagentur für Arbeit gab es im Juni 2023 insgesamt circa 5,5 Millionen Bürgergeld-Empfänger. Der Ausländeranteil lag bei ungefähr 47,3 Prozent. Dies entspricht in etwa 2,6 Millionen Menschen.
In welcher Stadt leben die meisten Türken in Deutschland?
Berlin ist dabei ein zentraler Drehpunkt: Laut dem Amt für Statistik Berlin-Brandenburg leben rund 110.380 türkische Staatsangehörige in der Hauptstadt (Stand 2022). Rechnet man Deutsche mit türkischem Migrationshintergrund hinzu, summiert sich die Zahl auf etwa 200.000 Türken in Berlin.
Wo in Deutschland leben die meisten Syrer?
Ein Blick auf die geografische Verteilung zeigt, dass Nordrhein-Westfalen mit 317.000 syrischen Staatsangehörigen im Dezember 2020 den höchsten Anteil der in Deutschland lebenden syrischen Staatsangehörigen beherbergte, gefolgt von Niedersachsen (113.000), Baden-Württemberg (96.000), Bayern (88.000) und Berlin (64.000) ...
Welche Nationalität wird am meisten abgeschoben?
Das Diagramm lässt sich für die Jahre 2014 bis 2024 anzeigen. 2024 waren die zehn häufigsten Staatsangehörigkeiten: Georgien (1882), Türkei (1854), Afghanistan (1463), Nordmazedonien (1399), Syrien (1255), Albanien (1087), Serbien (1023), Irak (916), Moldau (865) und Algerien (799).
Welche Stadt hat den niedrigsten Migrationsanteil?
In den Bezirken Mitte und Harburg hat laut Statistikamt Nord mindestens jede zweite Person ausländische Wurzeln (55,6 beziehungsweise 53,9 Prozent). In Eimsbüttel und Nord ist es hingegen nur jeder Dritte - das sind die niedrigsten Wert in Hamburg.
Wo in Deutschland leben die meisten Araber?
In den West-Berliner Bezirken befindet sich bereits seit den 1980er Jahren die größte arabische Gemeinde Deutschlands; dort bestehen mehrere Kultur- und Moscheevereine sowie zahlreiche arabische Restaurants und Geschäfte.
Wer sind die beliebtesten Ausländer in Deutschland?
Besonders Türken sind beliebt. Frauen heiraten aber auch häufig Italiener und Österreicher, Männer bevorzugen Polinnen und Russinnen. Bei rund 2,3 Millionen Ehepaaren in Deutschland ist mindestens ein Partner Ausländer. Das sind 13 Prozent aller etwa 17,6 Millionen Ehepaare, die 2013 in der Bundesrepublik lebten.
Welches Land in Europa hat den höchsten Ausländeranteil?
Relativ zur Gesamtbevölkerung war der Anteil der ausländischen Bevölkerung Anfang 2017 in Luxemburg mit 47,6 Prozent mit Abstand am höchsten. Darauf folgten Zypern (16,4 Prozent), Österreich (15,1 Prozent), Estland (14,9 Prozent) und Lettland (14,3 Prozent).
Wo leben die meisten Afrikaner in Deutschland?
Schwarze und Afrodeutsche in deutschen Städten
Im Jahr 2021 waren rund 450.000 Staatsbürger aus Subsahara-Afrikanischen Ländern im Ausländerzentralregister gemeldet. Die meisten in Berlin (23.840), gefolgt von Hamburg (20.875), München (16.470), Frankfurt am Main (11.075) und Bremen (10.235).
Welche Stadt in Deutschland hat den höchsten Ausländeranteil?
Die Spitzenposition nimmt Offenbach ein: 45,8 % der Bevölkerung besitzt keine deutsche Staatsangehörigkeit. Auf der anderen Seite ist der Anteil der ausländischen Bevölkerung in den neuen Bundesländern recht gering. Selbst in den Großstädten liegt er bei bzw.
Wie viele Deutsche sind 100% deutsch?
Zum Zeitpunkt des Zensus im Mai 2022 – der letzten umfangreichen Bevölkerungserhebung – lebten in Deutschland knapp 16.800 Menschen, die 100 Jahre oder älter waren. Das entspricht der Größe einer Kleinstadt.
Wie viele Migranten beziehen Bürgergeld in Deutschland?
Ausländische Empfänger von Arbeitslosengeld II / Bürgergeld in Deutschland bis 2025. Im Jahr 2025 bezogen in Deutschland bis Mai durchschnittlich rund 1,87 Millionen erwerbsfähige und circa 710.000 nicht erwerbsfähige Ausländer Bürgergeld; insgesamt also etwa 2,58 Millionen.
Welche Nationalität ist in Deutschland am meisten vertreten?
Staatsangehörigkeit am häufigsten vertreten. Die nach Staatsangehörigkeit größte ausländische Gruppe sind die knapp 1,5 Millionen Türken. Dabei lag die durchschnittliche Aufenthaltsdauer der türkischen Staatsangehörigen Ende 2020 bei 31 Jahren.
Warum beziehen viele Ausländer Bürgergeld?
Wir unterstützen Sie nicht nur finanziell, sondern helfen Ihnen auch zum Beispiel in folgenden Situationen: Sie brauchen Hilfe, um in Deutschland eine passende Arbeit zu finden. Sie haben keine oder nur geringe Deutschkenntnisse und benötigen einen Sprachkurs.
Wie viele Ukrainer erhalten Bürgergeld in Deutschland?
90.000 Ukrainer in Bayern regelleistungsberechtigt
Nach Angaben der Agentur für Arbeit waren im April 2025 rund 700.000 Menschen aus der Ukraine regelleistungsberechtigt, das bedeutet, sie haben Anspruch auf Bürgergeld.