Welche Bluetooth-Kopfhörer sind die besten Alternativen zu AirPods?

Zuletzt aktualisiert am 13. Oktober 2025

Die Links in der folgenden Liste führen dich direkt zum jeweiligen Produkt im Shop:
  • Beste AirPods-Pro-Alternative: Technics EAH-AZ80.
  • Beste In-Ear-Kopfhörer laut Computer-Bild-Test: JBL Tour Pro 3.
  • Unser Preis-Leistungs-Tipp: Huawei FreeBuds Pro 4.
  • Starker Klang und gutes ANC laut hifi.de-Test: Sony WF-1000XM5.

Welche In-Ear-Kopfhörer ohne Silikonaufsätze sind die besten Alternativen zu AirPods?

Die besten In-Ear-Kopfhörer ohne Gummi – Alternativen zu AirPods
  • Bluetooth-Kopfhörer ohne Silikonaufsätze: True-Wireless, Neckband, Earcuff und Knochenschall.
  • 1.1. JBL Live Flex 3.
  • 1.2. Huawei Freebuds 5.
  • 1.3. Nothing Ear Stick.
  • 1.4. Creative Zen Air Dot.
  • 1.5. JBL Tune 215 BT.
  • 1.6. Huawei FreeClip.
  • 1.7. Shokz OpenRun Pro.

Sind JBL-Ohrhörer mit AirPods vergleichbar?

Unser Urteil. Die Apple AirPods Pro sind bessere, wirklich kabellose Kopfhörer als die JBL Live Pro+ TWS True Wireless . Beide Kopfhörer sind zwar bequem, aber die Apple-Kopfhörer sind besser verarbeitet und haben ein neutraleres Klangprofil, was manche Benutzer vielleicht bevorzugen.

Welche Bluetooth-Kopfhörer sind die besten?

Bluetooth-Kopfhörer – zuletzt getestet
  • BeatsPowerbeats Pro 2.
  • BeyerdynamicAmiron 100.
  • BeyerdynamicAventho 300.
  • DaliiO-8.
  • HuaweiFreebuds Pro 4.
  • JBLTune Beam 2.
  • JBLTune Buds 2.
  • JBLTune Flex 2.

Welche Bluetooth-Kopfhörer sind 2025 noch die besten?

Diese Bluetooth-Kopfhörer sind laut Tests auch 2025 noch die besten
  • Der beste Over-Ear-Bluetooth-Kopfhörer: Bowers & Wilkins Px7 S3.
  • Die besten In-Ear-Bluetooth-Kopfhörer: JBL Tour Pro 3.
  • Die besten Open-Ear-Bluetooth-Kopfhörer: JBL Soundgear Sense.
  • Preis-Leistungs-Tipp: Xiaomi Redmi Buds 5.

Die besten In-Ear Kopfhörer mit Noise-Canceling 2025!

Was ist besser, Ear oder Buds?

Wenn Sie eine bessere Klangqualität und Geräuschisolierung wünschen, sind In-Ear-Kopfhörer die bessere Wahl. Wenn Sie jedoch eine bequemere Passform und eine leichtere Bauweise bevorzugen, sind Earbuds möglicherweise die richtige Wahl.

Welche Kopfhörer anstatt AirPods?

Im Folgenden finden Sie sechs der besten Alternativen zu AirPods für das iPhone, die außergewöhnliche Leistung bieten.
  1. soundcore Liberty 4 Pro. Liberty 4 Pro | True Wireless Earbuds mit Noise Cancelling. ...
  2. Bose QuietComfort Ultra Earbuds. ...
  3. soundcore Liberty 4 NC. ...
  4. Beats Fit Pro. ...
  5. soundcore AeroFit 2. ...
  6. Sony WF-1000XM5.

Ist JBL eine gute Kopfhörermarke?

JBL zählt mittlerweile zu den führenden Marken im Bereich Audio-Technik und hat sich besonders durch seine hochwertigen Bluetooth-Lautsprecher einen Namen gemacht. Der US-amerikanische Hersteller bietet jedoch nicht nur tragbare Lautsprecher, sondern auch eine große Auswahl an Kopfhörern.

Welche JBL-Bluetooth-Kopfhörer sind die besten?

Beste JBL-Bluetooth-Kopfhörer im Ranking: Ihr persönlicher Spitzenreiter in unserer Rangliste.
  • Wave Buds von JBL.
  • Jl Live 460NC von JBL.
  • Tune 710BT von JBL.
  • Tune 130 von JBL.
  • Vibe 200 TWS von JBL.
  • Tune 760NC von JBL.
  • Reflect Areo von JBL.
  • Wave 300 True Wireless von JBL.

Welche AirPods sind besser, die 3 oder die 4?

Welche AirPods für dich infrage kommen, hängt davon ab, was dir wichtig ist. Wenn du noch keine In-Ears von Apple besitzt, lohnen sich die AirPods 4: Sie sind kompakter, liefern einen besseren Klang und haben mehr Funktionen als die Vorgänger. Zudem ist der Preis zum Marktstart günstiger als bei den AirPods 3.

Welche In-Ear-Kopfhörer sind die besten?

In-Ear-Kopfhörer Test: Die 37 besten In-Ears von 2025
  • Sony. WF-1000XM5. bei OTTO* bei MediaMarkt* ...
  • Bose. QuietComfort Ultra Earbuds (2. Gen.) bei Amazon* bei MediaMarkt* ...
  • Sennheiser. Momentum True Wireless 4. ...
  • Bose. QuietComfort Ultra Earbuds. ...
  • Bowers & Wilkins. PI8. ...
  • Bang & Olufsen. Beoplay Eleven. ...
  • Technics. EAH-AZ100. ...
  • AKG. N5 Hybrid.

Was sind die besten Kopfhörer für iPhone?

Die besten Bluetooth-Kopfhörer fürs iPhone 2025 – Airpods und Alternativen im Vergleich
  • AirPods Pro 2 USB-C.
  • Bose QuietComfort Ultra Earbuds.
  • Bowers & Wilkins Pi8.
  • JBL Tour Pro 3.
  • Sony WF-1000XM5.
  • Denon PerL Pro.
  • Sennheiser Momentum True Wireless 4 In-ear.
  • Apple AirPods 4 (with ANC)

Wie gut sind die Samsung Galaxy Buds 3 im Test?

Die Samsung Galaxy Buds3 haben insgesamt einen guten Klang. Im Test sind die tiefen Frequenzen zwar hörbar, doch es fehlt ihnen an Wärme und Kraft. Die Mitten und Höhen hingegen sind klar definiert und deutlich betont. Besonders positiv fällt die Sprachwiedergabe auf: Stimmen klingen natürlich, klar und angenehm.

Welche AirPods sind am besten für kleine Ohren?

AirPods Pro (2. Generation) bieten eine unübertroffene Mischung aus Leistung und Raffinesse, egal ob bei intensivem Training oder einer ruhigen Lernsitzung, und sind damit einer der besten kabellosen In Ear Kopfhörer für kleine Ohren.

Welche Alternativen gibt es zu den AirPods Max?

Sony WH-1000XM6: AirPods-Max-Alternative Nummer eins

Die Bluetooth-Kopfhörer der 1000X-Serie gehören zum Besten, das Sony in diesem Bereich zu bieten hat. Schon die Vorgängergenerationen des Sony WH-1000XM6 konnten im Test überzeugen. Das aktuelle Modell hat beim Klang und beim Noise-Cancelling noch einmal nachgelegt.

Welche Marken gehören zu JBL?

Lansing, Incorporated entstand (JBL). Im Jahre 1969 wurde die Marke JBL an Jervis verkauft, ein Unternehmen welches heute unter dem Namen Harmann International Industries, Incorporated firmiert ist. Zur Harman-International-Gruppe gehören unter anderem die Marken AKG, Arcam, harman/kardon, Infinity und Revel.

Welche JBL in Ear für kleine Ohren?

Die JBL Flex In Ear Kopfhörer sind perfekt, wenn du kleine Ohren hast und ein offenes Design bevorzugst, durch das einige Umgebungsgeräusche durchdringen können. Sie sind so konzipiert, dass sie auch über einen längeren Zeitraum sicher sitzen, ohne Schmerzen im Ohr zu verursachen.

Welche JBL ist am besten?

Testsieger: JBL Xtreme 4

Den ersten Platz sichert sich der JBL Xtreme 4. Im Test überzeugte er in allen Bereichen und beeindruckte etwa mit kraftvollem Klang.

Sind JBL Kopfhörer mit iPhone kompatibel?

Ja, JBL Kopfhörer können problemlos mit einem iPhone verbunden werden. Dazu muss man die Bluetooth-Funktion auf dem iPhone aktivieren und die Kopfhörer in den Pairing-Modus versetzen. Anschließend kann man die Kopfhörer in der Liste der verfügbaren Bluetooth-Geräte auf dem iPhone auswählen und verbinden.

Welche Kopfhörer sind die AirPods?

AirPods sind sogenannte In-Ear-Kopfhörer, bei denen die Stöpsel ins Ohr gesteckt werden.

Was sind die gesündesten Kopfhörer?

Die besten Kopfhörer für die Gesundheit der Ohren sind in der Regel Open-Ear- oder Over-Ear-Kopfhörer. Open-Ear-Kopfhörer schließen weder Feuchtigkeit noch Wärme ein, wodurch das Risiko von Ohrinfektionen minimiert wird.

Welche Marke macht die besten Ear Kopfhörer?

Testsieger: Bowers & Wilkins Px7 S3. Ebenfalls top bewertet: JBL Tour One M3. Preis-Leistungs-Tipp: JBL Tune 720 BT. TURN ON getestet – Sonys bester Over-Ear-Kopfhörer mit starkem Klang: Sony WH-1000XM6 (zum Test)

Was ist Airbuds?

Der Kopfhörertyp Earbuds bezeichnet klassische Ohrstecker-Kopfhörer, die weniger tief und fest im Ohr sitzen als In-Ear-Kopfhörer. Sie sind durch den Sitz klanglich etwas luftiger und lassen mehr Außengeräusche ans Ohr. Sie sind komfortabel zu tragen, isolieren jedoch weniger gut.