Welche Berufe kann KI nicht übernehmen?

Zuletzt aktualisiert am 5. November 2025

Besonders stark durch KI in ihrer Existenz gefährdet sind laut aktueller Erkenntnisse unter anderem folgende Jobs:
  • Das sind durch KI gefährdete Jobs und Berufsgruppen.
  • Buchhalter:innen. ...
  • Mathematiker:innen. ...
  • Programmierer:innen. ...
  • Kund:innensupport. ...
  • Büro und Administration. ...
  • Transportwesen. ...
  • Zusteller:innen.

Welche Jobs kann die KI nicht ersetzen?

In welchen Berufen ist der Mensch unersetzbar?
  • Mitarbeitende im ärztlichen Dienst. Ein Arzt oder eine Ärztin kann auch zukünftig nicht durch KI ersetzt werden. ...
  • Pflegekräfte. ...
  • Pädagogische Fachkräfte. ...
  • Physiotherapeutisches Fachpersonal. ...
  • Personen in der Geburtshilfe. ...
  • Fachkräfte im Bauhandwerk.

Welche Berufe könnten durch KI ersetzt werden und welche nicht?

KI hat bisher nur wenige Jobs ersetzt, weil sie noch nicht ganz bereit ist. Viele KI-Systeme müssen noch immer von Menschen beaufsichtigt werden und mit menschlichen Kollegen zusammenarbeiten. Im Moment gibt es noch einige Jobs, die KI nicht ersetzen kann.

Welche Berufe wird es in 10 Jahren nicht mehr geben?

Weniger Relevanz bedeutet nicht gleich Aussterben
  • Juwelier. Vielleicht schreist du schon bei unserem ersten Beruf auf und zweifelst an, dass Juweliere von der Bildfläche verschwinden. ...
  • Journalisten. ...
  • Reisebüromitarbeiter. ...
  • Postbote. ...
  • Flugbegleiter. ...
  • Lagerarbeiter.

Welche Branche wird nicht durch KI ersetzt?

Tech-Jobs . KI kann zwar Technikexperten beim Programmieren, der Fehlererkennung und anderen Aufgaben unterstützen, wird aber Tech-Jobs wahrscheinlich nicht vollständig ersetzen. Das liegt vor allem daran, dass diese Berufe neben anderen Fähigkeiten und Fertigkeiten Innovation, Entscheidungsfindung und Zusammenarbeit erfordern, die KI nicht bietet.

Diese Berufe haben keine Zukunft mehr! (KI übernimmt)

Welche Jobs werden am wenigsten wahrscheinlich von KI übernommen?

Der Bericht nannte auch die Berufe, die am stärksten von KI betroffen sind. Dabei handelt es sich größtenteils um medizinische und handwerkliche Berufe, die typischerweise mehr körperliche Arbeit erfordern. Dazu gehören beispielsweise Phlebotomisten und Pflegehelfer, Schiffsingenieure und Reifenmonteure .

Kann KI das Handwerk ersetzen?

Gute Nachrichten für das Handwerk: Berufe, die körperliche Präsenz und manuelle Fertigkeiten erfordern, kann KI nicht ersetzen. Baggerführer, Gleisbauer und Parkettschleifer haben laut der Studie einen KI-Anwendbarkeitswert von Null.

Welche Berufe haben trotz KI eine Zukunft?

Zukunftssichere Jobs: 12 Berufe mit Sinn, die (trotz KI) immer gebraucht werden
  • Pflegefachkraft.
  • Pädagog:in / Erzieher:in.
  • Fachkräfte im Bereich Erneuerbare Energien.
  • Landwirt:in mit ökologischem Schwerpunkt.
  • Klimaschutzmanager:in / Nachhaltigkeitsmanager:in.
  • Psychotherapeut:in / psychologische:r Berater:in.
  • Sozialarbeiter:in.

Welche Jobs werden bis 2030 wegfallen?

Berufe, die repetitive, regelbasierte Aufgaben beinhalten oder bei denen die Interaktion überwiegend standardisiert ist, werden durch KI ersetzt. Zu den Berufen, die bis 2030 am wahrscheinlichsten automatisiert werden, gehören Kassierer, Callcenter-Mitarbeiter, Datentypisten und Kundendienstmitarbeiter .

Was ist der glücklichste Job der Welt?

Bauarbeiter geben von allen wichtigen Branchen die höchste Zufriedenheit an. Dies geht aus einer neuen Analyse von BambooHR hervor. Die HR-Softwareplattform analysierte zwischen Januar 2020 und Juni 2023 Daten von mehr als 57.000 Mitarbeitern in über 1.600 Unternehmen weltweit.

Welche Berufe sind zukunftssicher und gut bezahlt?

Berufe mit Zukunft und gutem Gehalt
  • Arzt. Die Halbgötter in Weiß belegen schon lange die oberen Plätze, wenn es um die Gehaltsabrechnung geht. ...
  • Pilot. Wenn es um Berufe mit Zukunft und gutem Gehalt geht, sind die Piloten nicht zu vergessen. ...
  • Manager. ...
  • Ingenieur. ...
  • Unternehmensberater. ...
  • Pharma-Referent. ...
  • Steuerberater. ...
  • IT-Elektroniker.

Was wird Künstliche Intelligenz niemals können?

Kreativität und Intuition: Künstliche Intelligenz kann keine kreativen und intuitiven Entscheidungen treffen, die von menschlicher Erfahrung und Wissen beeinflusst werden. Die Technologie basiert auf Algorithmen, die aus Daten lernen, aber sie kann keine menschliche Intuition simulieren.

Welche Berufe fallen durch die Digitalisierung weg?

In der Automobilindustrie, im Einzelhandel oder auch im Bankensektor sind die Auswirkungen bereits spürbar. Doch nicht nur große Industrien sind betroffen; auch kleinere Bereiche wie die Landwirtschaft oder die Gastronomie stehen vor tiefgreifenden Veränderungen.

Welche Berufe sind zukunftssicher?

12 Berufe mit Zukunft
  1. 1 | KI-Spezialist/in und KI-Forensiker/in. Was mache ich als KI-Spezialist/in bzw. ...
  2. 2 | Data-Scientist. ...
  3. 3 | IT-Security-Manager/in. ...
  4. 4 | User Experience Designer/in. ...
  5. 5 | Content-Creator/in bzw. ...
  6. 6 | Social-Media-Manager/in bzw. ...
  7. 7 | Programmierer/in. ...
  8. 8 | Pflegemanager/in oder Gesundheitsmanager/in.

Werden Lehrer durch KI ersetzt?

Künstliche Intelligenz kann nicht die Arbeit von Lehrern ersetzten, jedoch besser machen. KI zur Unterstützung der Lehrer bei der Leistungsdiagnostik ihrer Schüler und individuellen Förderung wird früher oder später Teil des Schulalltages sein.

Welche Berufe macht Chatgpt überflüssig?

Mit einem "Exposure-Wert" von 100 Prozent wurden dabei vor allem Mathematiker, Steuerfachangestellte, Schriftsteller und Autoren, Webdesigner, Auditoren, Datenmanager oder auch Analysten jeder Couleur genannt. Das sind alles Berufe, die viel mit Daten zu tun haben.

Welche Berufe werden in den nächsten 10 Jahren besonders gefragt sein?

  • Vertriebsmanager für IT-Produkte und digitale Dienstleistungen 🚀 Als Vertriebsmanager in der IT baust du die Brücke zwischen Technologie und Wirtschaft. ...
  • IT-Produktmanager 🤖 ...
  • Cloud-Engineer ☁️ ...
  • KI-Spezialist & Machine Learning Engineer 🤖 ...
  • Cybersecurity-Experte 🔐 ...
  • IT-Projektmanager 📊 ...
  • DevOps-Engineer 🔄

Welche Berufe wird es 2050 nicht mehr geben?

22 Jobs die es in Zukunft nicht mehr geben wird
  • Technologie hat Arbeit schon immer produktiver gemacht. ...
  • Arbeitsplätze verschwinden, nicht immer entstehen Neue. ...
  • Taxifahren und LKWfahrer. ...
  • Journalisten. ...
  • Bankangestellte. ...
  • Piloten. ...
  • Lockführer. ...
  • Lagerarbeiter.

Welche Berufe werden in den nächsten fünf Jahren in Deutschland am meisten gefragt sein?

Hier sind die Berufe, die aus Sicht der Arbeitgeber in den nächsten fünf Jahren besonders gefragt sein werden.
  1. Fachkräfte im Gesundheitswesen. ...
  2. IT- und Technologieberufe. ...
  3. Erneuerbare Energien und Umwelttechnik. ...
  4. Logistik- und Transportberufe. ...
  5. Bau- und Handwerksberufe. ...
  6. Berufe in Bildung und Erziehung.

Werden Anwälte durch KI ersetzt?

Werden Juristen durch KI ersetzt? Nein! Aber: Um wettbewerbsfähig zu bleiben, müssen Juristen die Chancen der Technologie nutzen.

Welche Jobs sind von KI bedroht?

Besonders stark durch KI in ihrer Existenz gefährdet sind laut aktueller Erkenntnisse unter anderem folgende Jobs:
  • Das sind durch KI gefährdete Jobs und Berufsgruppen.
  • Buchhalter:innen. ...
  • Mathematiker:innen. ...
  • Programmierer:innen. ...
  • Kund:innensupport. ...
  • Büro und Administration. ...
  • Transportwesen. ...
  • Zusteller:innen.

Welche Berufe lohnen sich als Quereinsteiger?

Sieh dich bei den folgenden bestbezahlten Quereinsteiger Jobs um und finde, was zu dir passt:
  • Kundenservice Jobs.
  • Verwaltung Jobs.
  • Unternehmensberater Jobs.
  • Empfang Jobs.
  • Datenerfasser Jobs.

Welche Berufe kann KI nicht ausführen?

In welchen Berufen ist der Mensch unersetzbar?
  • Mitarbeitende im ärztlichen Dienst. Ein Arzt oder eine Ärztin kann auch zukünftig nicht durch KI ersetzt werden. ...
  • Pflegekräfte. ...
  • Pädagogische Fachkräfte. ...
  • Physiotherapeutisches Fachpersonal. ...
  • Personen in der Geburtshilfe. ...
  • Fachkräfte im Bauhandwerk.

Was ist die 30-%-Regel für KI?

Hinter dem Hype verbirgt sich ein klares Muster für die wahren Erfolgsgeschichten im Bereich KI. Erfolgreiche Unternehmen folgen in der Regel einer einfachen 70/30-Regel. Sie investieren 70 % ihrer Anstrengungen in die organisatorische Vorbereitung und nur 30 % in die eigentliche KI-Technologie . Die meisten Unternehmen machen das falsch.

Kann KI einen Steuerberater ersetzen?

Der Einsatz von KI ist kein Ersatz, sondern eine wertvolle Ergänzung der menschlichen Expertise von Steuerberatern. Durch die Übernahme zeitraubender Routinetätigkeiten können sich Steuerberater stärker auf die strategische Beratung und die persönliche Betreuung ihrer Mandanten konzentrieren.