Welche Autobahnen sind die längsten der Welt?

Zuletzt aktualisiert am 5. November 2025

Das Autobahnnetz Deutschlands ist mit über 13.223 Kilometern (Stand 1. Januar 2025) das viertlängste Autobahn-Straßennetz der Welt, nach dem Nationalen Autobahnnetz (184.000 km) der Volksrepublik China, dem Interstate Highway System (über 78.680 km) in den USA sowie dem Autobahnensystem in Spanien (17.629 km).

Welche Autobahnen sind die längsten?

Das Autobahnnetz auf einen Blick

Die Deutschlandkarte zeigt das gesamte deutsche Autobahnnetz mit Hervorhebung der A7, der mit 962 km längsten Autobahn des Landes.

Welches Land hat die längsten Autobahnen?

Das längste Autobahnnetz der MEL befindet sich in der Tschechischen Republik (499 km), gefolgt von Ungarn (448 km), Litauen (417 km) und Slowenien (399 km). Über die längsten Binnenwasserstraßennetze verfügen Polen (3 813 km), Rumänien (1 779 km) und Ungarn (1 373 km).

Welche ist die längste Autobahn der Welt?

Die weltweit längste Autobahn in einem Land befindet sich in Australien. Der National Highway 1 führt mit einer Länge von etwa 14.500 km entlang der Küste einmal komplett um das Land herum. Seit etwa dreißig Jahren wird der Highway zur Autobahn M1 / A1 ausgebaut.

Welche ist die längste Autobahn Europas?

Sie beginnt in Calais am Ärmelkanal (Frankreich) und endet in Ridder (Kasachstan) nahe der Grenze zu Russland. Die E 40 ist mit einer Länge von mehr als 8000 Kilometern die längste Europastraße.

Straßen, auf denen du niemals fahren möchtest | Die gefährlichsten Straßen der Welt

Welche ist die längste Autobahn Europas?

Die Europastraße E40 (E40) ist eine europäische Route, die Calais in Frankreich mit Ridder in Kasachstan nahe der Grenze zu Russland und China verbindet. Mit 8.641 Kilometern (5.369 Meilen) ist sie die längste Route im internationalen E-Straßennetz.

Was ist die längste Strecke, die man mit dem Auto fahren kann?

Der Pan-American Highway ist keine einzelne, ununterbrochene Straße, sondern ein Straßennetz, das zusammen die längste befahrbare Route der Welt bildet. Sie beginnt in Prudhoe Bay, Alaska, endet in Ushuaia, Argentinien und führt durch insgesamt 14 Länder.

Welche ist die längste durchgehende Autobahn der Welt?

Die längste befahrbare Straße der Welt: Der Panamericana Highway ist über 30.000 Kilometer lang. Bei einer konstanten Geschwindigkeit von 96 km/h würde die Fahrt für die gesamte Strecke etwa 316 Stunden dauern – das entspricht etwa zwei Wochen ununterbrochener Fahrt ohne Pausen.

Welche Autobahn ist die kürzeste der Welt?

Die kürzeste Autobahn der Welt ist wahrscheinlich die A63 in Deutschland, auch bekannt als "Schnellfahrstrecke Rüsselsheim - Wiesbaden" oder "The Short Autobahn". 🤏 Diese Autobahn ist nur etwa 550 Meter lang und verbindet die Bundesstraße 43 mit der A671 in der Nähe von Wiesbaden.

Welche ist die älteste Autobahn der Welt?

Die erste autobahnähnliche Strecke der Welt war die AVUS in Berlin. Sie wurde privat finanziert und 1921 eröffnet. Ihre Benutzung war gebührenpflichtig. Die AVUS diente daher zunächst dem Vergnügen eines zahlungskräftigen Publikums mit Abonnement und erlaubte für die Zeit hohe Geschwindigkeiten von über 100 km/h.

Welches Land hat das beste Autobahnnetz?

Die Schweizer Autobahnen sind die sichersten in Europa. Mit durchschnittlich weniger als zwei Toten pro Milliarde gefahrener Autobahnkilometer steht das Land an der Spitze eines Rankings, das der Europäische Rat für Verkehrssicherheit (ETSC) aufgestellt hat. Hier sehen Sie alle Platzierungen und Einzelergebnisse.

Welche Autobahn ist die meistbefahrene der Welt?

Der Highway 401 oder Macdonald-Cartier Freeway ist eine Autobahn, die sich durch den Süden der kanadischen Provinz Ontario zieht. Sie ist die bei weitem längste Autobahn der 400er-Serie in Ontario und eine der meistbefahrenen Autobahnen der Welt.

Welche Autobahn ist die älteste in Deutschland?

Die Bundesautobahn 555 (Abkürzung: BAB 555) – Kurzform: Autobahn 555 (Abkürzung: A 555) – ist die älteste deutsche Autobahn. Sie verbindet seit ihrer Einweihung im Jahr 1932 die Städte Köln und Bonn, daher wird sie auch Köln-Bonner Autobahn genannt.

Was ist die meistbefahrene Autobahn in Deutschland?

Die meistbefahren Autobahnen Deutschlands liegen in und um Berlin und Köln. A100 und A3 belegen die Top Ten einer Statistik der Bundesanstalt für Straßenwesen. Nur eine Ausnahme erschleicht sich den neunten Platz. Die A100 in Berlin und die A3 bei Köln sind die am stärksten befahrenen Autobahnen in Deutschland.

Welche Autobahn ist die schnellste der Welt?

Die Autobahn A31 führt grob umrissen von Bottrop nach Emden. Sie ist nicht nur die schnellste Autobahn NRWs, sondern die schnellste Autobahn der Welt. Knapp 270 Kilometer von Bottrop nach Emden, kein einziger Blitzer auf der Strecke, keine Baustellen, zumindest konnte ich bei zweihundertdreißig KMH keine erkennen.

Welche deutsche Autobahn ist die längste?

Die A7 ist Deutschlands wichtigste Nord-Süd-Verbindung und mit 962 Kilometern die längste deutsche Autobahn. Der Streckenverlauf führt von Flensburg über Hamburg, Hannover, Kassel, Würzburg und Ulm nach Füssen.

Was ist die längste unbegrenzte Autobahn?

Die Bundesautobahn 7 (auch BAB 7, Autobahn 7, A 7) ist mit 962,2 Kilometern die längste deutsche Bundesautobahn und nach der spanischen Autovía A-7 die zweitlängste durchgehende nationale Autobahn Europas.

Wie viele Kilometer sollte man am Tag maximal fahren?

Möglichst nicht mehr als 500 Kilometer an einem Tag fahren und ausreichende Pausen machen.

Was ist die längste Autobahn der Welt?

Sie führt von der Küstenstadt Lianyungang in der Provinz Jiangsu über die Provinzhauptstädte Zhengzhou, Xi'an, Lanzhou und Ürümqi nach Korgas im Autonomen Gebiet Xinjiang an der Grenze zu Kasachstan. Die Autobahn wird nach vollständiger Realisierung eine Länge von 4.280 km erreichen.

Welche war die längste Autofahrt der Welt?

In keinem Auto-Quartett der Welt wäre dieser Daimler Benz G zu toppen: Reisedauer: 26 Jahre. Zurückgelegte Kilometer: 897.000, davon 250.000 offroad.

Welche Autobahn in Deutschland ist die schönste?

Als schönste Autobahnstrecke Deutschlands wird der Drackensteiner Hang auf der A8 zwischen Stuttgart und Ulm bezeichnet. Geteilt schlängelt sich auf der einen Seite der zweispurige Albaufstieg den Berg hinauf, auf der anderen Seite führen zwei Spuren am Drackensteiner Hang hinunter nach Mühlhausen im Täle.

Warum gibt es die Route 66 nicht mehr?

Offiziell existiert die Route 66 in ihrer ursprünglichen Form nicht mehr, denn sie wurde von Interstates abgelöst. Es ist aber trotzdem ein tolles Erlebnis Teilstücke der Straße zu fahren. Damals entschied man sich für die Zahl 66, weil dass die Zahl war, welche in den meisten Staaten noch nicht vergeben war.

Was ist die berühmteste Straße der Welt?

Zu den berühmtesten Straßen der Welt zählt die legendäre Route 66 in den USA, die in Chicago im Bundesstaat Illinois beginnt und nach 3.945 Kilometern (2.451 Meilen) an den Piers von Santa Monica in Los Angeles (Kalifornien) endet.