Welche Ausbildungen in Deutschland sind die schwersten?

Zuletzt aktualisiert am 24. November 2025

Eine der schwersten Ausbildungen ist die zum Mechatroniker Dazu zählt die Ausbildung zum Mechatroniker, die laut Ausbildung.de zu den schwierigsten in Deutschland gehört. Sie kombiniert Mechanik, Elektronik und Informatik, wodurch Auszubildende viele Fähigkeiten erlernen müssen.

Welche Ausbildungen sind die schwierigsten?

Schwierigsten Ausbildung

Die Antwort lautet: Steuerfachangestellter / Steuerberater. Im langjährigen Mittel fällt rund die Hälfte der Anwärter bundesweit durch.

Was ist der schwerste Beruf in Deutschland?

1. Gerüstbauer: Hoch hinaus mit starker Belastung. Gerüstbauer tragen eine große Verantwortung, nicht nur für die Stabilität der Konstruktionen, die sie aufbauen, sondern auch für ihre eigene Sicherheit. Der ständige Auf- und Abbau bei unterschiedlichsten Wetterbedingungen erfordert körperliche Höchstleistungen.

Was ist die schwerste Ausbildungsprüfung in Deutschland?

Steuerfachangestellte - Abschlussprüfung. Die Abschlussprüfung ist die größte Hürde der Ausbildung zum Steuerfachangestellten und zählt allgemein zu den schwersten Ausbildungsprüfungen.

Was ist die härteste Ausbildung?

Die Kampfschwimmer-Ausbildung gilt als eine der härtesten Ausbildung in der Bundeswehr, vergleichbar mit dem Kommando Spezialkräfte (KSK) des Heeres.

10 Ausbildungsberufe, in denen man unfassbar viel verdient

Was ist die einfachste Ausbildung in Deutschland?

Diese Berufe bieten dir die Möglichkeit, in einem sinnstiftenden und wachstumsstarken Bereich tätig zu sein.
  • Gesundheits- und Krankenpflegehelfer/in.
  • Altenpflegehelfer/in.
  • Pflegefachassistent/in.
  • Heilerziehungsassistent/in.
  • Medizinische/r Fachangestellte/r (MFA)
  • Sozialassistent/in.
  • Operationstechnische/r Assistent/in.

Wer hat die härteste Grundausbildung?

Marine Corps – Das Marine Corps gilt oft als der körperlich und geistig härteste Zweig des Militärs. Es verfügt über die strengste Grundausbildung, bekannt als Bootcamp, das 13 Wochen dauert.

Welche Ausbildung hat die größte Durchfallquote?

Die höchste Durchfallquote haben die Studiengänge Chemie-Ingenieurwesen, Mechatronik, Bauingenieurwesen, Informatik und Maschinenbau.

Was ist der schwerste Abschluss?

Die Diplomprüfung zum Master Sommelier gilt laut World Scholars Hub als die "schwierigste Prüfung der Welt" und ist die hochwertigste Ausbildung der gastronomischen Branche weltweit. Nur 300 Anwärter:innen haben das Diplom seit 1989 erlangt.

Was ist der schlechteste bezahlte Beruf in Deutschland?

Der:die Lingerie-Mitarbeiter:in ist der schlechtbezahlteste Beruf Deutschlands mit einem Durchschnittsgehalt von 25.600 € jährlich. 35 % der in diesem Beruf Beschäftigten sind mit ihrem Gehalt zufrieden.

Welcher Beruf hat die höchste Todesrate?

Zu den gefährlichsten Berufen gehören Schweißer, Lagerarbeiter und Maurer. Das Risiko für diese Berufe von dauerhaften körperlichen Schäden oder gar einem Tod ist durch die Gefahren ihrer Arbeit besonders hoch.

Welcher ist der anspruchsvollste Beruf in Deutschland?

Berufe wie Ärzte, Krankenpfleger, Softwareentwickler, Bauingenieure und Elektriker sind stark gefragt, ebenso wie Berufe im Baugewerbe und Maschinenbau. Deutschlands Bedarf an ausländischen Arbeitskräften dürfte in den kommenden Jahren steigen.

Was ist die härteste Ausbildung in Deutschland?

Ausbildung zum Fluglotse: Eine der schwersten Berufsausbildungen. Wer Fluglotse werden will, hat einen schwierigen Weg vor sich: Denn laut dem Ausbildungs-Fachportal AUBI-plus gehört diese Berufsausbildung zu den anspruchsvollsten in Deutschland.

Welche Ausbildungen sind am schlechtesten bezahlt?

Die Top 5 der durchschnittlich am schlechtesten bezahlten Berufe sind: Parkettleger:in (785 Euro monatlich), Bodenleger:in (801 Euro monatlich), Raumausstatter:in (828 Euro monatlich), Schornsteinfeger:in (847 Euro monatlich) und Pharmazeutisch-Kaufmännische:r Angestellte:r (855 Euro monatlich).

Welche Ausbildung ist zukunftssicher?

IT-Berufe gehören laut Studien zu den zukunftssichersten Ausbildungen überhaupt.
  • Fachinformatiker/in für Anwendungsentwicklung.
  • IT-Systemelektroniker/in.
  • Duales Studium Künstliche Intelligenz.
  • Duales Studium Informatik.

Was ist die härteste Grundausbildung bei der Bundeswehr?

Die Kampfschwimmer des Kommandos Spezialkräfte der Marine (KSM) gelten als eine der härtesten Spezialeinheiten der Bundeswehr. Die Ausbildung der Kampfschwimmer dauert drei Jahre und ist in insgesamt vier Phasen unterteilt.

Wie hoch ist die Durchfallquote in der Grundausbildung der Bundeswehr?

Die Durchfallquote in der Ausbildung liegt bei 70 Prozent. Bei den meisten scheitert es am Geist – an der inneren Haltung.

Wie hart ist die Grundausbildung bei der Bundeswehr?

F: Ist die Grundausbildung bei der Bundeswehr schwer? A: Ja, die Grundausbildung bei der Bundeswehr ist eine anspruchsvolle Herausforderung, die körperliche Fitness, Disziplin und Anpassungsfähigkeit erfordert. Die Ausbilder und Kameraden stehen dir jedoch zur Seite, um dich zu unterstützen und zu motivieren.

Welche Ausbildung ist die schwerste in Deutschland?

Welche Berufsfelder gelten allgemein als schwierig?
  • Handwerk: Berufe wie Dachdecker oder Feinmechaniker fordern Präzision und körperliche Belastbarkeit.
  • Gesundheitswesen: Pflegekräfte und medizinische Berufe wie Krankenpfleger oder Hebamme haben nicht nur körperliche, sondern auch psychische Belastungen.

Welche Ausbildung ist sehr kurz?

Welche Ausbildungen dauern weniger als 3 Monate?
  • Nageldesigner/in.
  • Verkehrsüberwacher/in.
  • Flugbegleiter/in.
  • Integrationshelfer/in.
  • Croupier/Croupière.

Welche Ausbildung ist gut bezahlt?

Inhalt
  • Fluglotsin oder Fluglotse.
  • Schiffsmechanikerin oder Schiffsmechaniker.
  • Bankkaufleute.
  • Sozialversicherungsfachangestellte oder Sozialversicherungsfachangestellter.
  • Polizistin oder Polizist.
  • Mechatronikerin oder Mechatroniker.
  • Verwaltungsfachangestellte oder Verwaltungsfachangestellter.

Was ist der unbeliebteste Beruf in Deutschland?

Versicherungsvertreter sind der unbeliebteste Beruf in Deutschland, mit 45 Prozent der Bevölkerung, die sich eine Tätigkeit in diesem Beruf nicht vorstellen können, geprägt von Vorurteilen wie "Übers Ohr hauen" und "Aufquatschen".

Welche Fachkräfte fehlen am meisten?

Der Fachkräftemangel in Deutschland spitzt sich weiter zu – in vielen Branchen fehlen tausende qualifizierte Arbeitskräfte. Besonders betroffen sind IT-Berufe, Ingenieurwesen, der Bildungssektor und Naturwissenschaften, in denen Unternehmen händeringend nach Fachpersonal suchen.