Welche Atemübung ist die 4610?

Zuletzt aktualisiert am 11. Oktober 2025

4610 (4711): Wer sich die Zahl 4711 aufgrund des Markennamens eines Eau des Cologne besser merken kann, passt einfach die Übung an. Atmen Sie 4 Sekunden durch die Nase ein. Atmen Sie 6 Sekunden durch die Nase wieder aus. Wiederholen Sie die Übung 10 Mal.

Was bringt die 4711 Atmung?

Denn nur im Schlaf ist die Atemfrequenz für gewöhnlich derart reduziert. Und fast genauso, wie erholsamer Schlaf Körper und Geist regeneriert, profitieren wir bei der bewussten 4711-Atmung von einer Vielzahl positiver Effekte: Der Blutdruck sinkt, die Muskulatur entspannt sich, der Puls geht runter.

Welche Atmung bei Bluthochdruck?

Das ist in Studien zur Blutdrucksenkung bei langsamem Atmen gut belegt. Dabei wirkt die langsame Atmung umso besser, je häufiger trainiert wird. So erzielten Menschen mit über siebzig Minuten Entspannung durch langsame Atmung pro Woche eine Senkung des Blutdrucks um mehr als 15 mmHg.

Welche Atemübung ist die beste?

Richtig atmen beim Sprechen
  • Stell dir einen Timer auf 2 Minuten.
  • Setze dich entspannt hin und halte den Rücken gerade. ...
  • Schließe die Augen und atme tief in den Bauch ein. ...
  • Halte die Luft an und zähle bis 3.
  • Atme aus und zähle bis 6.
  • Halte die Luft an und zähle bis 3.
  • Wiederhole diese Atmung, bis der Timer anspringt.

Was bewirkt die 478-Atmung?

Die 4-7-8 Atemübung ist eine Technik, bei der Sie für vier Sekunden einatmen, sieben Sekunden den Atem anhalten und für acht Sekunden ausatmen. Diese spezifische Abfolge des Atems hilft dabei, den Herzschlag zu verlangsamen, den Blutdruck zu senken und ein Gefühl von Entspannung und Ruhe zu fördern.

FLACHE ATMUNG ANGEWÖHNT 🛑 Mache jetzt diese Atemübung!

Wie lange soll man die 478. Atemung machen?

Zur 4-7-11-Methode erweitern: Beim Einatmen bis vier zählen, beim Ausatmen bis sieben zählen und das Ganze mindestens elf Minuten lang durchhalten.

Welche 8 leichten Atemübungen gibt es?

Einfache Atemübungen für die Lunge
  1. Blasebalg. Für die Anregung der Brustatmung die Arme mit leicht gebeugten Ellenbogen weit nach rechts und links außen öffnen – dabei einatmen. ...
  2. Flügelschlag. ...
  3. Banane. ...
  4. Katzenbuckel / Pferderücken. ...
  5. Gleichgewichtstraining inklusive. ...
  6. Achtsamkeitstraining inklusive.

Welche Atemübung vor dem Schlafen?

Lassen Sie die Zungenspitze am oberen Gaumen, direkt hinter den Schneidezähnen ruhen. Atmen Sie vier Sekunden lang durch die Nase ein, dann halten Sie den Atem sieben Sekunden lang an. Anschließend atmen Sie acht Sekunden lang durch den Mund aus. Diese 4-7-8-Abfolge können Sie insgesamt viermal wiederholen.

Welche Atemübungen stärken die Lunge?

Legen Sie die Hände auf Ihren Bauch und atmen Sie ganz langsam fünf Sekunden lang durch die Nase ein. Nach einer kurzen Pause die Luft durch den Mund –, ebenfalls langsam –, wieder ausatmen. Diese Übung ein paar Mal hintereinander ausgeübt, und man spürt man bereits, wie man etwas ruhiger wird.

Wie oft sollte man Atemübungen machen?

Sechs Atemzüge pro Minute sind optimal

Diese Atemübungen nutze ich seither regelmässig. Zahlreiche Patientenstudien zeigen übrigens: Sechs Atemzüge pro Minute sind optimal, um den Atemrhythmus und damit Herz-Kreislauf- und Nervensystem positiv zu beeinflussen. Wichtig dabei ist langes Ausatmen.

Wie kann ich meinen Blutdruck in 3 Minuten senken?

Blutdruck senken in 3 Minuten: Bewegung und Stressreduktion
  1. Beginnen Sie in der Liegestützposition.
  2. Stützen Sie Ihren Körper auf den Unterarmen ab.
  3. Halten Sie Ihren Körper in einer geraden Linie von Kopf bis Fuss.
  4. Halten Sie diese Position 2 bis 3 Minuten, wenn möglich.

Wie kann ich meinen Blutdruck in 5 Minuten senken?

Regelmäßige körperliche Aktivität hat eine blutdrucksenkende Wirkung. Bereits fünf Minuten sportlicher Betätigung, wie beispielsweise Laufen oder Fahrradfahren, reichen aus, um den Blutdruck zu senken.

Welche Position senkt den Blutdruck?

In der Untersuchung verschiedener Körperpositionen im Liegen zeigte sich in der Bauchlage, der bevorzugten Schlafposition ein niedriger arterieller Mitteldruck von 64 mmHg bei stark erniedrigtem Gefäßwiderstand.

Warum ist langes Ausatmen wichtig?

Im Lancet, einer der besten medizinischen Zeitschriften weltweit, wurde eine Studie über die positive Wirkung einer bewussten Atmung auf Herzschwäche veröffentlicht. Ein doppelt so langes Ausatmen wie Einatmen ist optimal für die Sauerstoffversorgung des Körpers.

Was ist die 4.7.8 Atemübung?

Atme langsam durch Deine Nase ein und zähle dabei bis 4: 1, 2, 3, 4. Halte nun Deinen Atem an, bleibe ganz entspannt dabei und zähle bis 7: 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7. Atme nun langsam durch Deine Nase aus und zähle dabei bis 8: 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8. Und beginne wieder von vorne: Atme ein: 1, 2, 3, 4.

Welche Atemtechniken helfen bei Herzstolpern?

Zwerchfellatmung kann helfen, Herzstolpern zu reduzieren, indem sie die Atemfrequenz verlangsamt und die Sauerstoffversorgung des Körpers verbessert.

Was bewirkt die Lippenbremse beim ausatmen?

Das Ziel der Lippenbremse ist es, die Ausatmung zu verlängern. Dadurch bleiben die Atemwege länger geöffnet, wodurch sich die Lunge besser entleeren kann. Durch die verlängerte Ausatmung sinkt der Druck in den Atemwegen und das Atmen fühlt sich leichter an.

Was tut der Lunge gut Hausmittel?

Lunge und Bronchien reinigen – hilfreiche Tipps
  • trockener Luft entgegenwirken: Heizungsluft im Winter trocknet schnell die Schleimhäute aus. ...
  • viel trinken: Sorge für ausreichend Flüssigkeit. ...
  • Atemtraining: Durch achtsames Ein- und Ausatmen kannst Du Deine Atmung stärken und den Körper besser mit Sauerstoff versorgen.

In welcher Position bekommt man am besten Luft?

Die Körper- stellung, die einem Kutscher auf seinem Kutschbock ähnelt, sorgt dafür, dass man besser Luft bekommt. Setzen Sie sich dafür auf die vordere Kante eines Stuhls. Der Oberkörper wird dabei weit vorgebeugt.

Welche ist die effektivste Atemübung?

Die optimale Atmung ist die Bauch- und Zwerchfellatmung. Sie heißt auch „Vollatmung“, da der ganze Brust- und Bauchbereich an der Atmung beteiligt ist und das gesamte Lungenvolumen genutzt wird. Beim tiefen Einatmen schiebt sich das Zwerchfell in den Bauchraum, der sich dadurch nach außen wölbt.

Wie kann ich in 1 Minute einschlafen?

Wie kann man innerhalb einer Minute einschlafen? Die 4-7-8-Atemtechnik hilft dir beim Einschlafen in 60 Sekunden. Diese Praktik hat ihren Ursprung im Yoga und wurde von einem US-Mediziner für den alltäglichen Gebrauch weiterentwickelt.

Ist tief einatmen gesund?

Die Sauerstoffaufnahme ist bei einer tiefen Atmung in Brust, Flanken und Bauch höher als bei einer flachen, reinen Brustatmung. Tiefes Einatmen wirkt aktivierend und langes Ausatmen entspannend. Diese bewusste Atmung reduziert Stress und senkt den Blutdruck.

Was ist die 4711 Atmung?

Die Bauchatmung bzw. Zwerchfellatmung ermöglicht uns eine besonders ruhige und entspannte Form des Atmens. Bei dieser Übung gilt die Zahl 4711: vier Sekunden durch die Nase einatmen - kurze, bewusste Pause - sieben Sekunden durch die Nase ausatmen: Dieser Atem-Rhythmus soll 11 Minuten beibehalten werden.

Wie kann ich die Sauerstoffaufnahme meiner Lunge verbessern?

Dosierte Lippenbremse

Der sanfte Atemwiderstand verhindert, dass der Druck in Ihrer Lunge zu schnell abfällt und die kleinen Lungenbläschen zusammenfallen. Die Lippenbremse kann den Hustenreiz vermindern und die Sauerstoffaufnahme der Lunge verbessern. Auch beim Sport ist die dosierte Lippenbremse eine gute Atem-Übung.

Was ist die 478. Atemung?

Schließen Sie Ihren Mund und atmen Sie durch die Nase ein, während Sie nun innerlich bis vier zählen. Halten Sie dann die Luft an und zählen Sie bis sieben. Sollte dies (noch) nicht gehen, können Sie mit einer geringeren Zahl beginnen und sich im Laufe steigern.