Zuletzt aktualisiert am 1. Oktober 2025
Flugreisen verursachen einen erheblichen Teil des globalen CO₂-Ausstoßes und zählen zu den klimaschädlichsten Arten des Reisens. Trotzdem muss niemand komplett auf das Fliegen verzichten.
Was ist die klimaschädlichste Art zu Reisen?
Fliegen ist die klimaschädlichste Art sich fortzubewegen. Ein Flug von Deutschland auf die Malediven und zurück verursacht zum Beispiel pro Person eine Klimawirkung von rund 2,8 Tonnen CO2-Äquivalenten.
Welche Art des Reisens ist am klimaschädlichsten?
Denn Fliegen ist Kilometer für Kilometer die klimaschädlichste Art des Reisens.
Welcher Urlaub ist der klimaschädlichste?
Der Vergleich der typischen Urlaubsreisen zeigt, dass die An- und Abreise den größten Einfluss auf das Klima ausübt: Der All-Inclusive-Urlaub mit Langstreckenflug nach Mexiko verursacht beinahe doppelt so viele Treibhausgase wie alle anderen Reisen zusammen.
Welche Art des Reisens ist am wenigsten umweltfreundlich?
Flugzeuge stoßen in großen Höhen zudem viele Schadstoffe aus, insbesondere Stickoxide, die die Klimaauswirkungen von Flugreisen verdreifachen können. Fliegen ist generell die mit Abstand umweltfreundlichste Option . Wenn Sie unbedingt ein Auto fahren müssen, sollten Sie nicht nur auf Kraftstoff sparende Fahrzeuge achten, sondern auch die Anmietung eines Hybridfahrzeugs in Erwägung ziehen.
Droht bald Gießverbot? [Ganze Doku] | Terra X Harald Lesch
Was ist die umweltfreundlichste Art zu reisen?
Was ist die nachhaltigste Art zu reisen? Umweltfreundliche Verkehrsmittel wie Züge oder Busse sind oft eine bessere Wahl im Vergleich zu Flug- oder Autoreisen, da sie weniger Treibhausgase pro Passagier ausstoßen.
Was ist die nachhaltigste Art zu reisen?
Bis zu 50 % der CO2-Emissionen eines Flugzeugs können beim Start und bei der Landung entstehen. Kreuzfahrtschiffe stoßen pro Person (pro Kilometer) drei- bis viermal mehr Kohlendioxid aus als kommerzielle Flüge. Reisen mit der Bahn ist neben Gehen oder Radfahren die umweltfreundlichste Option, da sie 55–75 % weniger CO2-Emissionen verursacht.
Was ist schädlicher für die Umwelt, Fliegen oder Kreuzfahrt?
Der ökologische Fußabdruck einer Kreuzfahrt
Laut deutschem Naturschutzbund (NABU) hinterlässt eine Kreuzfahrt einen 36-mal größeren ökologischen Fußabdruck als eine Urlaubsreise mit der Bahn und immer noch einen 3-mal so großen als eine Flugreise.
Was ist der größte Klimakiller?
Platz 1 der Klimakiller: Kauf- und Konsumverhalten
Denn die Herstellung und Entsorgung unserer Haushaltsgeräte, Textilien und ähnlichem steht in direktem Zusammenhang mit einem wachsenden Ausstoß von CO2 und äquivalenten Treibhausgasen.
Welches Land ist am besten geeignet, um dem Klimawandel zu entkommen?
Auf Platz eins liegt Norwegen mit dem höchsten ND-GAI-Ranking. Das Land ist eines der Länder der Welt, das am wenigsten von fossilen Brennstoffen abhängig ist. Es erzeugt bereits mehr als 95 Prozent seines Stroms ausschließlich aus erneuerbarer Wasserkraft und verzeichnet ein rasantes Wachstum bei Elektrofahrzeugen und Baumaschinen.
Was ist am meisten klimaschädlich?
Die Energieversorgung war mit 27,4 Prozent der größte Emittent, gefolgt vom Inlandsverkehr, der 23,8 Prozent der Emissionen verursachte. Die Industrie trug 20,3 Prozent bei, während Gebäude und Gewerbe für 11,9 Prozent und die Landwirtschaft für 10,8 Prozent verantwortlich waren.
Welches Verkehrsmittel ist am klimaschädlichsten?
1. Flugzeug. Das Flugzeug ist erwartungsgemäß mit Abstand das klimaschädlichste Verkehrsmittel. Bei den berücksichtigten Inlandsflügen lag die CO2-Bilanz laut Umweltbundesamt im Jahr 2022 bei 238 Gramm je Personenkilometer.
Wie klimaschädlich sind Flugreisen?
Damit verursacht man mit einer Flugreise schon rund 75 Prozent der Treibhausgasemissionen eines durchschnittlichen Deutschen pro Jahr für Auto, Bus und Bahn (rund 1,6 Tonnen CO2-Äquivalente). Auch Kreuzfahrten verursachen besonders hohe Kohlendioxidemissionen.
Welche Art von Reisen?
- Urlaubsreise / Ferienreise.
- Entdeckungsreise.
- Forschungsreise.
- Geschäftsreise.
- Gesundheitstourismus.
- Handelsreise.
- Pilger- und Missionsreise.
- Volunteer-Reise.
Ist das Flugzeug ein Klimakiller?
Fliegen ist die klimaschädlichste Art der Mobilität: Ein Flug verursacht im Schnitt acht bis zehn Mal so viel Treibhausgase (unter anderem CO2) wie die Bahn. Dennoch wächst der Luftverkehr schneller als jeder andere Sektor, und die CO2-Emissionen im Luftverkehrssektor nehmen stetig zu.
Was bedeutet klimafreundliches Reisen?
Klimafreundliches Reisen bedeutet, die Umweltbelastung und insbesondere den Ausstoß von Treibhausgasen, die durch eine Reise entstehen so weit wie möglich zu minimieren.
Wer schadet dem Klima am meisten?
China selbst kommt EDGAR zufolge auf einen CO2-Ausstoß von 8,73 Tonnen pro Einwohner. Zum Vergleich: Die USA liegen mit einer Pro-Kopf-Emission von 14,24 Tonnen weit darüber. Die EU-Staaten stoßen im Schnitt rund 6,25 Tonnen CO2 pro Kopf aus. Deutschland landet innerhalb der EU-Länder auf einem Spitzenplatz.
Wie schädlich ist Fliegen im Vergleich zum Auto?
Auf einer Strecke von 1.000 Kilometer werden durch die Bahn 36 Kilo CO2-Äquivalente erzeugt; mit dem Auto 139 Kilo und mit dem Flugzeug sogar 201 Kilo Treibhausgas-Emissionen.
Wie schädlich ist Aida?
AIDA: So viel CO₂ verursachen Sie durch Ihre Kreuzfahrt
Ein Beispiel: Auf einer siebentägigen Kreuzfahrt wie der Route „Metropolen ab Hamburg“ mit „AIDAnova“ verursacht ein Passagier bei Doppelbelegung in einer Standardkabine laut Rechentool Emissionen von rund 1,9 Tonnen CO₂.
Ist eine Fähre umweltfreundlicher als Fliegen?
Nach verschiedenen Schätzungen ist die Fahrt mit dem Zug oder der Fähre etwa siebenmal umweltfreundlicher als die Reise mit dem Flugzeug.
Was ist die umweltschädlichste Art zu reisen?
Fliegen zählt zu den umweltschädlichsten Arten zu reisen – wie die untenstehende Grafik zeigt. Flugzeuge haben mit Abstand die höchsten Treibhausgasemissionen. Beim Fliegen werden mit Abstand die meisten CO2-Emissionen erzeugt.
Was ist das umweltfreundlichste Reisemittel?
Der Bus ist das umweltfreundlichste Verkehrsmittel mit der geringsten Schadstoffemission - vor dem Flugzeug, dem PKW und sogar vor der Bahn. Der Bus stößt insgesamt lediglich 5 Prozent aller NO2-Emissionen des Straßenverkehrs aus. Zu diesem Ergebnis kommen die Experten vom Umweltbundesamt.
Was ist die günstigste Art zu reisen?
Um auf deiner Reise Geld zu sparen, kannst du in Hostels oder Pensionen übernachten, öffentliche Verkehrsmittel nutzen, mit dem Fahrrad fahren oder zu Fuß gehen, kostenlose Touristenattraktionen besuchen, Essen im Supermarkt kaufen oder in lokalen Restaurants essen gehen.