Zuletzt aktualisiert am 15. Oktober 2025
Als Fluglotse hast du keine typischen Arbeitszeiten von 8 Uhr bis 17 Uhr. Du arbeitest im Schichtdienst und musst auch Feiertags ran – denn geflogen wird immer. Deine beruflichen Möglichkeiten sehen durch das ausbildungsintegrierende duale Studium vielfältig aus.
Wie viele Stunden am Tag arbeitet ein Fluglotse?
Auf zwei bis zweieinhalb Stunden Pause kommt ein Lotse täglich. Die faktische Arbeitszeit beträgt also um die fünf Stunden. Maximal dürfen es fünf Stunden und fünfundvierzig Minuten sein. Viele Menschen stellen sich vor, dass Fluglotsen permanent unter extremem Druck stehen.
Welche Schichten hat ein Fluglotse?
Fluglotsen unterliegen einem Schichtdienst, der 24 Stunden an 365 Tagen im Jahr gewährleistet sein muss. Dieser Schichtdienst besteht üblicherweise aus Früh-, Spät- und Nachtschichten. Die Dauer der Schichten eines Fluglotsen ist rigide reguliert, um Übermüdung zu vermeiden und die Sicherheit zu gewährleisten.
Wie lange dauert eine Schicht als Fluglotse?
Der Arbeitstag eines Fluglotsen besteht aus verschiedenen Schichten, die jeweils maximal drei Stunden am Stück lang sein dürfen. Dazwischen liegen verpflichtende Pausen. »Je nach Verkehrslage sind die wirklich nötig.
Welche Arbeitsbedingungen und Arbeitszeiten gibt es für Fluglotsen?
Da die Arbeitsbelastung für dich als Fluglotse sehr hoch ist, sind die Arbeitszeiten in der Regel auf 34 bis 38 Wochenstunden begrenzt. Allerdings kommen Flüge rund um die Uhr an, sodass du mit Schichtarbeit und Arbeit am Wochenende umgehen können musst.
Wie schwierig ist die Arbeit eines Fluglotsen? | Doku
Wie viel Urlaub hat man als Fluglotse?
So übernimmt die Deutsche Flugsicherung deine Studiengebühren, du hast 30 Tage Urlaub im Jahr sowie laut Angaben auf der Homepage zwei weitere freie Tage.
Wie stressig ist der Beruf des Fluglotsen?
Stressbewältigung: Der Beruf des Fluglotsen kann sehr stressig sein und erfordert kritische Entscheidungen in Situationen mit hohem Druck. Fluglotsen müssen in der Lage sein, ihren Stress wirksam zu bewältigen, damit sie in jeder Situation präzise und effektive Entscheidungen treffen können.
Wie viel verdient ein Fluglotse netto?
Wie viel verdient ein Fluglotse netto? Abzüglich Steuern und Sozialabgaben bleiben einem Fluglotsen von 9.500 Euro brutto rund 5.500 Euro netto im Monat (Steuerklasse 1, keine Kinder, ohne Kirchensteuer). Aufs Jahr gerechnet verdienen Fluglotsen damit zwischen 65.000 und 70.000 Euro netto.
Wie hoch ist die Frauenquote bei den Fluglotsen?
Etwa 35 Prozent von ihnen sind Frauen. Wer Fluglotse werden möchte, darf nicht älter als 24 Jahre sein und muss über die Allgemeine Hochschulreife verfügen – der Notenschnitt spielt keine Rolle.
Kann ich mit 40 Jahren noch Fluglotse werden?
Um eine Ausbildung zum Fluglotsen zu beginnen, benötigst du im besten Fall ein Bachelor-Studium oder hast das Abitur in der Tasche. Eine weitere Voraussetzung ist, dass der Bewerber nicht älter als 24 Jahre ist.
Wann gehen Fluglotsen in Rente?
Fluglotsen und Fluglotsinnen gehen deshalb früher in den Ruhestand als andere Arbeitnehmer*innen: Regulär hören Fluglotsen zwischen 55 und 57 Jahren auf, als Lotsen tätig zu sein, und bekommen bis zum Renteneintritt eine Übergangsversorgung (in der Regel rund 60 bis 70 Prozent des früheren Gehalts).
Wie viel kostet die Ausbildung zum Fluglotsen?
Die Ausbildung kostet nichts, im Gegenteil, sie wird sehr hoch vergütet. Während der grundlegenden Ausbildung an der Flugsicherungsakademie Langen (ca. 12 bis 16 Monate) wird eine monatliche Brutto-Ausbildungsvergütung von 1.400€ bezahlt.
Wie hoch ist das maximale Alter, um Fluglotse zu werden?
📢 Eine eurer meist gestellten Fragen: Gilt die Altersgrenze von 24 Jahren bei der Bewerbung oder beim Kursbeginn für angehende Fluglotsen oder Fluglotsinnen? ✈️ Die Antwort lautet: Die Altersgrenze gilt bei der Bewerbung! Das heißt, ihr dürft zum Zeitpunkt der Bewerbung nicht älter als 24 Jahre sein.
Wie viele schaffen die Fluglotsenausbildung?
Die DFS bildet die Fluglotsen in Deutschland aus und vergibt jährlich nur 140 Ausbildungsplätze – gerade einmal fünf Prozent der Bewerberinnen und Bewerber überstehen das Auswahlverfahren.
Sind Fluglotsen verbeamtet?
Heute sind die Fluglotsen nicht mehr verbeamtet. Sie werden von der Gewerkschaft der Flugsicherung (GdF) vertreten, deren Motto lautet: „Wir lassen Euch nicht in der Luft hängen“.
Kann man Fluglotse werden, ohne Abitur zu haben?
Ohne Abitur kannst du zum Beispiel nicht Fluglotse werden – das Fachabitur reicht nicht aus. Außerdem gibt es auch noch ein paar Soft-Skills, die du mitbringen solltest, wenn du Fluglotse werden möchtest: hohe Belastbarkeit. gutes Kommunikationsvermögen.
Sind Fluglotsen reich?
Mit ihrem Einkommen zählt sie zu den Spitzenverdienern in Deutschland. Laut der amtlichen Statistik der Bundesagentur für Arbeit verdienen Fluglotsen in Deutschland im Mittel („Median“) mehr als 7100 Euro.
Wie hoch ist die Durchfallquote bei Fluglotsen?
95 Prozent Durchfallquote: Fluglots*innen müssen harten Eignungstest bestehen.
Sind Fluglotsen gut bezahlt?
24 € pro Stunde. Das Einstiegsgehalt liegt etwa bei 72.000 €. * Wenn du überdurchschnittlich verdienst, liegt dein Gehalt um die 79.600 € pro Jahr und bei 6.633 € im Monat. Wer einen Job als Fluglotse/in sucht, findet eine hohe Anzahl an Jobangeboten in den Städten Frankfurt am Main, München, Berlin.
Wie schwer ist es, Fluglotse zu werden?
Insgesamt gilt das Einstellungsverfahren zum Fluglotsen als sehr herausfordernd, weswegen nur etwa sieben Prozent der Bewerber den Einstellungstest bestehen.
Welcher Beruf ist der bestbezahlte?
Der:die Wirtschaftsprüfer:in führt unser Ranking der bestbezahlten Berufe Deutschlands mit einem Durchschnittsgehalt von 90.500 € jährlich an. Die Gehaltszufriedenheit liegt bei 69 %. Die Gehaltsspanne in dem Beruf geht von 51.900 € bis 166.200 € – der Beruf bietet also bereits beim Einstieg ein hohes Gehalt.
Wer verdient mehr, ein Pilot oder ein Fluglotse?
Wer verdient mehr - Pilot oder Fluglotse? Das durchschnittliche Jahresgehalt von Piloten und Fluglotsen ist ähnlich. Beide gehören zu den bestbezahlten Berufen in Deutschland. Tatsächlich ist das Durchschnittsgehalt von Fluglotsen jedoch oft etwas höher als das von Piloten.
Wo sitzen Fluglotsen am Flughafen?
Der Towerlotse hat seinen Arbeitsplatz in einem Kontrollturm (Control Tower) an einem Flugplatz. Er ist für alle Flugzeugbewegungen auf den Roll-, Start- und Landebahnen sowie für die Starts und Landungen zuständig.
Kann man mit 35 Jahren Fluglotse werden?
Mit 35 kannst Du nicht mehr Fluglotse werden. Das Mindestalter liegt bei 18 Jahren. Wann geht man als Fluglotse in Rente? Da der Job des Fluglotsen extrem anspruchsvoll ist und Du körperlich und geistig mental fit sein musst, ist das Rentenalter entsprechend gering.