Zuletzt aktualisiert am 3. Oktober 2025
- Flugmedizinische Tauglichkeit.
- Sehschärfe zwischen +/- 5 Dioptrin.
- Mindestens 18 Jahre alt.
- Erfolgreicher Abschluss einer Grundschulung.
- Regelmäßige Auffrischung der Schulungsinhalte.
- Gültiger Reisepass.
- Bescheinigung der Zuverlässigkeit von der Luftfahrtbehörde.
Was muss man als FlugbegleiterIn gut können?
- Zuverlässigkeit.
- Teamfähigkeit.
- gepflegtes Äußeres.
- Stressresistenz.
- routinierter Umgang mit schwierigen Charakteren.
- Verantwortungsbewusstsein.
- Freude daran, in mehreren Kilometern Höhe zu arbeiten.
- Reisebereitschaft.
Wie viel kostet eine Flugbegleiterausbildung?
Was kostet das? Je nach Ausbildungsstätte muss man mit mind. EUR 60.000,- bis 80.000,- rechnen (zuzüglich Lebenshaltungskosten und Unterkunft). Bei Ausbildungen innerhalb einer Fluglinie wer- den diese Kosten meistens vorfinanziert.
Wie viel darf man als Stewardess wiegen?
Das heißt, eine 160 Zentimeter große Flugbegleiterin sollte idealerweise 50 Kilogramm wiegen. Bei fünf Prozent mehr wird monatlich gewogen, wer zehn Prozent mehr auf die Waage bringt, wird suspendiert und muss abspecken. Viele Fluggesellschaften richten sich beim Thema Gewicht nach dem Body-Mass-Index (BMI).
In welche Fächer muss man gut sein, um Flugbegleiter zu werden?
Je nach Airline sind deshalb auch die Voraussetzungen unterschiedlich. Häufig benötigst du einen Realschulabschluss bzw. einen mittleren Schulabschluss, um den Lehrgang zu beginnen. Personalerinnen und Personaler achten vor allem auf gute Schulnoten in den Fächern Deutsch und Englisch.
Lufthansa Flugbegleiter-Bewerbung: Voraussetzungen
Wie viel Geld bekommt man als Flugbegleiterin?
Wie hoch ist das Flugbegleiter:in Gehalt in Deutschland? Im Durchschnitt verdienst du 35.800 € brutto jährlich – das zeigen 998 echte Gehaltsangaben von kununu-Nutzer:innen. Pro Monat sind das etwa 2.983 € (bei 12 Gehältern). Die Gehaltsspanne bewegt sich insgesamt zwischen 18.800 € und 58.400 €.
Welcher Kurs ist für eine Flugbegleiterin am besten geeignet?
Obwohl es kein spezielles Hauptfach gibt, das Sie auf eine Karriere als Flugbegleiter vorbereitet, sind Abschlüsse in den Bereichen Gastgewerbe, Tourismus, Öffentlichkeitsarbeit, Betriebswirtschaft, Kommunikation, Psychologie, Soziologie, Krankenpflege, Anthropologie, Polizei- oder Brandschutzwissenschaften sowie Pädagogik allesamt eine gute Wahl.
Wie lange dauert die Ausbildung zur Stewardess?
Während des Flugs servieren Flugbegleiter/innen Mahlzeiten, versorgen die Fluggäste mit Getränken und verkaufen ggf. zollfreie Waren. Flugbegleiter/in ist eine Ausbildung, die durch interne Vorschriften der Lehrgangsträger geregelt ist. Sie dauert in Vollzeit 6 Wochen bis 3,5 Monate.
Gibt es einen körperlichen Test für Flugbegleiterinnen?
Fluggesellschaften können von den Kandidaten medizinische Untersuchungen verlangen, um ihre Fitness zu beurteilen und Faktoren wie Herz-Kreislauf-Gesundheit, Atemwegsgesundheit und allgemeines körperliches Wohlbefinden zu bewerten. Krankengeschichte: Kandidaten müssen im Auswahlverfahren in der Regel ihre Krankengeschichte offenlegen.
Wie muss man als Flugbegleiterin aussehen?
- Mindestalter: 18 Jahre - Abgeschlossene Schulausbildung - Mindestgröße: 1,60 m, Maximalgröße: 1,95 m; angemessenes Körpergewicht - Sehschärfe zwischen +/- 5 Dioptrien - Reisepass ohne Einschränkung, mindestens 12 Monate Gültigkeit - Keine sichtbaren Tattoos oder Piercings* - Sicheres Schwimmen - Deutsch und Englisch ...
Wie viel Ausbildung kostet eine Flugbegleiterin?
Die Ausbildung zum Flugbegleiter dauert in der Regel drei bis sechs Wochen . Es kann jedoch Monate oder sogar Jahre dauern, bis man in eines dieser Programme aufgenommen wird. Der Wettbewerb ist sehr hart, und offene Stellen sind in der Regel schnell vergeben.
Was ist der Unterschied zwischen einem Stewardess und einem Flugbegleiter?
Was ist der Unterschied zwischen Flugbegleiter und Stewardess? Grundsätzlich gibt es keinen Unterschied zwischen den beiden Bezeichnungen. Der Begriff Flugbegleiter hat die Bezeichnung Stewardess ersetzt. Einerseits umfasst der Begriff beide Geschlechter, andererseits beschreibt er die Tätigkeiten auch besser.
Was ist die 35-7-Regel für Flugbegleiter?
KUMULATIVER ZOLLBESCHRÄNKUNGEN (Inland und Ausland)
Einem Reserve-Flugbegleiter können an sieben (7) aufeinanderfolgenden Tagen bis zu fünfunddreißig (35) Blockstunden Flugstunden zugewiesen werden .
Welche Sprachen muss man als FlugbegleiterIn können?
Muss ich meine Sprachkenntnisse mit einem Zertifikat nachweisen? Es ist kein Zertifikat als Nachweis erforderlich, der Bewerber muss sehr gutes Deutsch und Englisch sprechen (mindestens B2 Level). Ob diese Voraussetzung erfüllt ist, wird im Rahmen des Bewerbungsverfahrens überprüft.
Was für ein Mensch sollte Flugbegleiter sein?
Es gibt viele Worte, die Flugbegleiter beschreiben: abenteuerlustig, sympathisch, kontaktfreudig, einfallsreich und anpassungsfähig . Natürlich machen diese Eigenschaften allein noch keinen Flugbegleiter aus. Die Ausbildung zum Flugbegleiter ist eine spannende Reise!
Sind Tattoos für Flugbegleiter problematisch?
Crewmitglieder dürfen künftig Tattoos sichtbar tragen, sofern sie nicht anstößig sind. Auch sind Tattoos im Gesicht weiterhin verboten.
Welche Noten muss man haben, um FlugbegleiterIn zu werden?
Personen, die daran interessiert sind, eine Ausbildung zum Flugbegleiter zu absolvieren, müssen in Mathematik und Englisch mindestens die Note C oder besser auf GCSE-Niveau oder gleichwertig erreicht haben.
Wie hoch sind die Kosten für die Ausbildung zur FlugbegleiterIn?
Was kostet die Ausbildung zum Flugbegleiter? Um die Ausbildung zu absolvieren, musst du bei manchen Airlines mit Kosten in Höhe von rund 380 € rechnen.
In welchen Fächern muss man gut sein, um FlugbegleiterIn zu werden?
Viele Fluggesellschaften setzen jedoch eine abgeschlossene Schulausbildung (Schulabschluss in Kombination mit abgeschlossener Berufsausbildung), die Mittlere Reife oder das Abitur voraus. Zudem sind Sprachkenntnisse, vor allem in Englisch, ein Muss.
Welche Airline zahlt stewardess am besten?
Emirates führt das Gehaltsranking an
Die Golf-Airline Emirates zahlt ihren Flugbegleitern mit bis zu 4.500 Euro brutto monatlich die Spitzengehälter der Branche, wie „wmn“ berichtet.
Wie lange dauert die Ausbildung zur Flugbegleiterin?
Die Ausbildung als Flugbegleiterin dauert je nach Bildungsanbieter oder Airline zwischen zwei und acht Monaten. Du lernst während der schulischen Ausbildung in einer Bildungseinrichtung und rundest dein Wissen danach mit einem Praktikum ab.
Kann jeder Flugbegleiterin werden?
Gesetzliche Anforderungen für Flugbegleiter
Sehschärfe zwischen +/- 5 Dioptrin. Mindestens 18 Jahre alt. Erfolgreicher Abschluss einer Grundschulung. Regelmäßige Auffrischung der Schulungsinhalte.
Ist Flugbegleiter ein gut bezahlter Job?
Das durchschnittliche Jahresgehalt befindet sich bei 35.800 €, das Monatsgehalt bei 2.983 € und der Stundenlohn bei 12 €. Das Einstiegsgehalt liegt etwa bei 33.800 €. * Städte, in denen es viele offene Stellen für Flugbegleiter/in gibt, sind München, Hamburg, Bonn.
Darf ich als Flugbegleiterin eine Brille tragen?
Darf man als Flugbegleiter(in) Brille oder Kontaktlinsen tragen? Ja. Jedoch darf ihre Sehschärfe ohne Sehhilfe bei fast allen Airlines nicht größer als +/-5 Dioptrien sein.