Was zählt nicht als Arbeitszeit?

Zuletzt aktualisiert am 27. Oktober 2025

Pausen, die der Arbeitnehmer frei gestalten kann und den Arbeitsplatz verlassen darf. Feiertage und Sonntage sind grundsätzlich keine Arbeitstage. An diesen Tagen darf nur in Ausnahmefällen und mit Genehmigung der zuständigen Behörde gearbeitet werden. Krankheitstage gelten ebenfalls nicht als Arbeitszeit.

Welche Tätigkeit gehört nicht zur Arbeitszeit?

Darüber hinaus müssen Arbeitgeber:innen in der Lage sein, die Arbeitsleistung entgegenzunehmen. Im Umkehrschluss ist die Zeit, in der Sie nicht arbeiten, auch nicht als Arbeitszeit anzusehen. Dazu gehören zum Beispiel private Telefongespräche, Surfen im Internet oder auch der Besuch in der Cafeteria.

Was gilt als Arbeitszeit und was nicht?

Bei mehr als neun Stunden ist eine Ruhepause von 45 Minuten vorgeschrieben. Die Arbeitsunterbrechung muss nicht am Stück erfolgen, sondern kann auch in Blöcke von jeweils 15 Minuten unterteilt werden. Liegt die Dauer der Ruhepause unter 15 Minuten, gilt diese Arbeitsunterbrechung als Arbeitszeit.

Ist Aufräumen des Arbeitsplatzes Arbeitszeit?

Das Aufräumen oder auch Saubermachen nach Ladenschluss erfolgt auf Veranlassung des Arbeitgebers und gehört in die Arbeitszeit – auch wenn die eigentliche Schicht möglicherweise nur bis Ladenschluss geht. Die zusätzliche Zeit muss darüber hinaus auch vergütet werden.

Was wird als Arbeitszeit gerechnet?

Die Arbeitszeit wird im Arbeitszeitgesetz § 2 Abs. 1 ArbZG definiert als „die Zeit vom Beginn bis zum Ende der Arbeit ohne die Ruhepausen. “ Arbeitnehmer im Sinne dieses Gesetzes sind Arbeiter und Angestellte sowie die zu ihrer Berufsbildung Beschäftigten.

Drei Dinge zu Minusstunden im Arbeitsverhältnis - Das musst Du als Arbeitnehmer wissen!

Ist Umkleidezeit Arbeitszeit?

Wann müssen Arbeitgeber grundsätzlich die Umkleidezeit vergüten? Wenn die Beschäftigten eine Dienstkleidung tragen müssen, aber gleichzeitig eine Regelung zur Vergütung fehlt, gilt die Umkleidezeit grundsätzlich als Arbeitszeit und der Arbeitgeber muss auch diese Zeit vergüten.

Ist Vorbereitungszeit Arbeitszeit?

Ist die Vorbereitungszeit als Arbeitszeit anzusehen? Vorbereitungszeit kann als Arbeitszeit gelten, wenn sie wesentlicher Bestandteil der Haupttätigkeit ist. Auch die Zeit für das Anlegen der Dienstkleidung kann Arbeitszeit sein.

Ist es erlaubt, dass ein Kollege meine Arbeitszeit kontrolliert?

Dürfen Kollegen Arbeitszeiten kontrollieren? Die Frage der kollegialen Kontrolle im Arbeitsumfeld ist komplex. Arbeitszeitüberwachung durch Kollegen ist in der Regel nicht zulässig. Das Bundesarbeitsgericht hat 2022 entschieden, dass die systematische Erfassung der Arbeitszeit Aufgabe des Arbeitgebers ist.

Ist es erlaubt, während der Arbeitszeit Kaffee zu holen?

Kurzpausen sind nicht erlaubt: „Dem Arbeitnehmer ist es untersagt, während der Arbeitszeit Kaffee zu holen oder Dehnübungen zu machen. Diese Aktivitäten müssen in die geregelten Pausen verlegt werden. “

Ist Abendessen mit Kollegen Arbeitszeit?

Das Geschäftsessen kann zur Arbeitszeit zählen, muss es aber nicht. Je nachdem ob es vom Chef angeordnet worden ist oder nicht. Wenn es während der regulären Arbeitszeit stattfindet, können Sie davon ausgehen, dass es sich dann um Arbeitszeit handelt.

Was gehört alles in die Arbeitszeit?

Die Zeit, in der der Arbeitnehmer seine Arbeitsaufgaben verrichtet und somit seiner Tätigkeit nachgeht. Dazu gehört unter anderem auch der Zeitraum, in der sich der Arbeitnehmer auf Weisung des Arbeitgebers an einem bestimmten Ort aufhalten muss, z. B. bei Außenterminen, Messen etc..

Ist duschen Arbeitszeit?

Duschzeiten, gehören zur vergütungspflichtigen Arbeitszeit, wenn sich der Arbeitnehmer bei seiner Arbeit so sehr verschmutzt, dass ihm ein Anlegen der Privatkleidung, das Verlassen des Betriebs und der Weg nach Hause ohne eine vorherige Reinigung des Körpers im Betrieb nicht zugemutet werden kann, so entschied es das ...

Ist der Weg zur Pause Pausenzeit?

Unbeschadet der arbeitsschutzrechtlichen Bewertung können die Betriebspartner (Betriebsrat / Arbeitgeber) im Rahmen einer Betriebsvereinbarung festlegen, dass der Weg zum Pausenraum nicht zur Ruhepause, sondern als Arbeitszeit zählt.

Was zählt alles nicht zur Arbeitszeit?

Der Weg von der Wohnung zur Arbeitsstätte zählt generell nicht zur Arbeitszeit. Verspätungen durch externe Einflüsse wie Streiks oder Unwetter gehen zu Lasten des Arbeitnehmers. Eine Ausnahme bildet der Außendienst: Hier beginnt die Arbeitszeit bereits mit dem Verlassen der Wohnung zum ersten Kunden.

Was zählt zur Arbeitszeit dazu?

(1) Arbeitszeit im Sinne dieses Gesetzes ist die Zeit vom Beginn bis zum Ende der Arbeit ohne die Ruhepausen; Arbeitszeiten bei mehreren Arbeitgebern sind zusammenzurechnen. Im Bergbau unter Tage zählen die Ruhepausen zur Arbeitszeit.

Ist Toilette Arbeitszeit?

Die Antwort darauf ist eindeutig: Ja, der Toilettengang gehört grundsätzlich zur Arbeitszeit. Er wird nach deutschem Arbeitsrecht als kurze Unterbrechung der Arbeitszeit betrachtet, ähnlich wie ein Glas Wasser zu trinken oder eine kurze Entspannungsübung am Arbeitsplatz zu machen.

Was darf man während der Arbeitszeit nicht machen?

Grundsätzliches Verbot. Ein schnelles Telefonat mit dem Lieblingsitaliener, um einen Tisch für den Abend zu reservieren, die E-Mail an die Krankenversicherung oder das kurze Surfen im Internet, um die Urlaubsbilder der Freundin anzusehen – und all das während der Arbeitszeit und vom Dienst-Account.

Ist Übernachtung Arbeitszeit?

Das Recht spricht hier von Ruhezeit: Geht er abends privat essen, schläft oder sieht im Hotel fern, muss der Arbeitgeber das nicht bezahlen. Diese Zeit zählt bei einer Dienstreise mit Übernachtung also nicht als Arbeitszeit.

Ist Umziehzeit Arbeitszeit?

Das BAG verwies in seiner Entscheidung auf seine Rechtsprechung zu Umkleidezeiten. Danach gehört Umkleidezeit zur Arbeitszeit, wenn das Tragen von Arbeitskleidung Pflicht ist und diese erst im Betrieb angelegt werden darf, beispielsweise aus Hygienegründen. Dann muss der Arbeitgeber diese Zeit auch bezahlen.

Ist ein unerlaubtes Verlassen des Arbeitsplatzes während der Arbeitszeit erlaubt?

Ein unbefugtes Verlassen des Arbeitsplatzes während der Arbeitszeit, stellt in der Regel eine Pflichtverletzung der Arbeitspflicht des Arbeitnehmers dar. Unbefugt ist das Verlassen dann, wenn keine Zustimmung des Arbeitgebers vorliegt. Eine Rechtfertigung (z.B. Krankheit) kann aber vorliegen.

Habe ich das Recht, meine Arbeitszeit einzusehen?

Nein. Das BAG hat in seiner Entscheidung vom 13. September 2022 verbindlich festgestellt, dass auch in Deutschland die gesamte Arbeitszeit der Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer aufzuzeichnen ist. Das ist laut BAG bereits heute geltendes Recht.

Sind Gespräche mit Kollegen Arbeitszeit?

Die Zeitspanne, in der man erreichbar ist, gilt nicht als Arbeitszeit, wird also auch nicht bezahlt. Dies kann sich auch auf das bloße Lesen einer beruflichen Nachricht beziehen, sofern dies betrieblich vereinbart wurde.

Wie viele Minuten vor Arbeitsbeginn sollte ich da sein?

Am besten bist du vor jeder Schicht mindestens 10 Minuten vor Arbeitsbeginn am Einsatzort. Bitte berechne insbesondere am ersten Einsatztag mögliche Staus, Zugverspätungen oder Ähnliches mit ein, um einen bestmöglichen ersten Eindruck zu hinterlassen.

Ist PC hochfahren Arbeitszeit?

Arbeitszeit: Computer hochfahren und anmelden = Arbeitszeit

Muss der Arbeitnehmer zu Beginn seiner Arbeit zunächst den Computer hochfahren, sich anmelden und Programme öffnen, gehört dies zur vergütungspflichtigen Arbeitszeit.

Was zählt alles zur Vorbereitungszeit?

Die Vorbereitungszeit beginnt mit dem 1. Tag des Berufspraktikums und endet mit dem letzten Arbeitstag, steht den Erzieherinnen/Erziehern im Anerkennungsjahr also auch nach dem Colloquium zu, da zu diesem Zeitpunkt das Berufspraktikum noch nicht abgeschlossen ist.