Zuletzt aktualisiert am 16. November 2025
Der Flughafen Tegel ist seit dem 08. November 2020 geschlossen. Der gesamte Flugverkehr der Region über den neuen Flughafen Berlin Brandenburg BER Willy Brandt abgewickelt.
Was ist aus dem Flughafen Berlin Tegel geworden?
Der Flughafen Berlin-Tegel „Otto Lilienthal“ war von 1974 bis zum 8. November 2020 ein internationaler Verkehrsflughafen im Berliner Ortsteil Tegel. Der Flughafen wurde am 5. Mai 2021 entwidmet, nachdem der gesamte Verkehr zum neuen Flughafen Berlin Brandenburg verlagert worden war.
Was ist jetzt im Flughafen Tegel los?
Der ehemalige Flughafen Tegel macht Platz für Berlin. Auf dem 500 ha großen Areal entstehen ein Forschungs- und Industriepark für urbane Technologien: Berlin TXL – The Urban Tech Republic und ein neues Wohnviertel: das Schumacher Quartier. Zudem ein Landschaftsraum, der von Grün Berlin entwickelt wird.
Wie wird der Flughafen Tegel jetzt genutzt?
Der alte Flughafen Tegel in Berlin hat nach seiner Schließung eine neue Bestimmung erhalten: Auf dem riesigen Areal entstehen die Urban Tech Republic, ein Forschungs- und Industriepark für urbane Technologien, sowie das Schumacher Quartier für mehr als 10.000 Menschen.
Was ist in Berlin Tegel passiert?
Großeinsatz in Berlin Feuer in Unterkunft für Geflüchtete am Flughafen Tegel. Nach der Schließung des Flughafens Tegel dient das Gelände als Unterkunft für Geflüchtete, Tausende leben auf engsten Raum. Nun ist ein Zelt mit einer Fläche von 1000 Quadratmetern abgebrannt.
Liebeserklärung an Tegel: Warum Berlin keinen neuen Flughafen braucht | SPIEGEL TV
Warum wurde Berlin-Tegel Flughafen geschlossen?
Das hat vor allem Lärmschutzgründe. Denn vom Flughafen Tegel sind laut Lütke Daldrup 300.000 Anwohner von Fluglärm betroffen. Am BER kämen noch einmal 26.000 hinzu. Das Gericht habe damals abgewogen, dass ein "stadtnaher Standort wie Schönefeld nur gewählt werden kann, wenn der bisherige Cityairport geschlossen wird".
Ist der Flughafen Berlin Brandenburg dasselbe wie Tegel?
Quellen: Der neue Flughafen ersetzte die Flughäfen Tempelhof, Schönefeld und Tegel (wobei ersterer bereits 2008 geschlossen wurde, die beiden letzteren folgten 2020) und wurde zum einzigen Verkehrsflughafen, der Berlin und das umliegende Bundesland Brandenburg, ein Gebiet mit 6 Millionen Einwohnern, bedient.
Ist der Flughafen Tegel noch in Betrieb?
Der Flughafen Tegel ist seit dem 08. November 2020 geschlossen. Der gesamte Flugverkehr der Region über den neuen Flughafen Berlin Brandenburg BER Willy Brandt abgewickelt.
Was ist mit dem Flughafen Berlin-Schönefeld passiert?
Am 25. Oktober 2020 erloschen der Name Schönefeld und der IATA-Code SXF , was die Schließung als eigenständiger Flughafen bedeutete. Große Teile seiner Infrastruktur wurden als Terminal 5 in den neuen Flughafen Berlin Brandenburg (IATA: BER, ICAO: EDDB) integriert.
Ist der Flughafen Tegel unter Denkmalschutz?
Seit 2019 steht der Flughafen Tegel „Otto Lilienthal“ unter Denkmalschutz. Ein Jahr später endet schließlich der Flugverkehr. Bis 2040 soll unter dem Namen „Berlin TXL – The Urban Tech Republic“ ein Forschungs- und Industriepark auf dem Areal entstehen.
Was passiert mit Flughafen Schönefeld?
Nach der Eröffnung des Flughafens Berlin Brandenburg wurde der Flughafen Schönefeld als Terminal 5 in den neuen Flughafen integriert, hat damit aber seinen eigenständigen Namen verloren. Seit dem 23. Februar 2021 ist das Terminal 5 dauerhaft geschlossen.
Was ist die Urban Tech Republic?
Urban Tech Republic
Auf 202 ha entsteht rund um die denkmalgeschützten Flughafengebäude der Forschungs- und Industriepark für urbane Technologien. Das zukünftige Ökosystem aus Wissenschaft, Forschung, Start-ups und etablierten Unternehmen bietet Raum für bis zu 1.000 Unternehmen mit bis zu 20.000 Beschäftigten.
Wann wurde der Flughafen Tegel in Betrieb genommen?
„Vielleicht ist er ein paar Nummern zu groß geraten ...“ Vor 50 Jahren - am 23.10.1974 - wurde der Flughafen Tegel eröffnet.
Was ist jetzt auf dem Flughafen Tegel?
Mit der Schließung des Flughafens Tegel erhielt Berlin ungewöhnlich viel freien Raum – und zugleich eine einmalige historische Chance: Auf dem riesigen Areal entwickelt die landeseigene Tegel Projekt GmbH mit Berlin TXL einen von Grund auf neuen Stadtteil, ein Modellquartier für nachhaltige urbane Innovation.
Wann flog das letzte Flugzeug in Tempelhof?
Beim Abschuss einer Ju 52 am 20. April 1945 der Deutschen Lufthansa, eine der letzten Verkehrsmaschinen, die vom Flugplatz Berlin-Tempelhof während des Zweiten Weltkrieges gestartet war, starben fünfzehn Passagiere und drei Besatzungsmitglieder. Es gab zwei Überlebende, von denen einer sich am 24.
Ist der Flughafen Tempelhof geschlossen?
Am 30. Oktober 2008 war dann endgültig Schluss, in Hinsicht auf die Eröffnung des neuen Großflughafens BER in Schönefeld wurde der Flughafen Tempelhof für immer geschlossen.
Was wurde aus Flughafen Tegel?
Mit der Inbetriebnahme des Flughafens Berlin Brandenburg (BER) wird der Flughafen Tegel geschlossen: Am 8. November 2020 startet zum letzten Mal ein Flugzeug der Air France vom Flughafen im Nordwesten Berlins.
Wie viele Flughafen gab es in Berlin?
Flugplatz Berlin-Gatow (GWW), 1935 eröffnet, 1994 stillgelegt. Flughafen Berlin-Tempelhof (THF), 1923 eröffnet, 2008 stillgelegt. Flughafen Berlin-Schönefeld (SXF), 1946 eröffnet, 2020 als Terminal 5 in den Flughafen Berlin Brandenburg integriert. Flughafen Berlin-Tegel (TXL), 1948 eröffnet, Schließung November 2020.
Ist Berlin ein großer Flughafen?
Der Flughafen Berlin-Brandenburg "Willy Brandt" (BER) verzeichnete im Jahr 2023 ein Passagieraufkommen von knapp 23 Millionen Fluggästen und ist damit der dritt meist genutzte Airport Deutschlands. Der Flughafen wurde nach einer Bauzeit von 14 Jahren und Baukosten von über sieben Milliarden Euro im Jahr 2020 eröffnet.
Kann man noch von Berlin-Tegel fliegen?
Im November 2020 hob der letzte Flieger in Berlin-Tegel ab. Doch im System der Lufthansa taucht das Kürzel TXL noch immer auf – der Flughafen kann in der Kundenbefragung der Airline weiter als Abflugort ausgewählt werden.
War der Flughafen Berlin-Schönefeld ein DDR-Flughafen?
Der Flughafen Berlin-Schönefeld (IATA-Code: SXF, ICAO-Code: bis 2020: EDDB, bis 1995: ETBS als DDR-Flughafen) war neben den Flughäfen Tegel und Tempelhof einer der drei internationalen Verkehrsflughäfen im Großraum Berlin. Er war als eigenständiger Flughafen bis Ende Oktober 2020 in Betrieb.
Bis wann war Tempelhof in Betrieb?
So wurde am 31.10.2008 der Flughafen Tempelhof offiziell geschlossen und der Flugbetrieb eingestellt. 2014 hat sich Berlins Bevölkerung bei einem Volksentscheid gegen die Randbebauung des Tempelhofer Feldes und für eine weitgehende Erhaltung des jetzigen Zustands ausgesprochen.
Wann ging der letzte Flug von Tegel?
Die letzte Maschine der Fluggesellschaft Air Berlin ist am Abend des 27.10.2017 in Berlin nach ihrem Flug von München auf dem Flughafen Tegel gelandet und wird von der Feuerwehr auf dem Rollfeld mit Wasserfontänen empfangen.
Wie heißt der neue Flughafen in Berlin?
Der Wartungsbetrieb ist ab Anfang 2023 geplant. Am 31. Oktober 2021 wird der Flughafen Berlin Brandenburg Willy Brandt ein Jahr alt.
Welcher Flughafen in Berlin wird nicht fertig?
Der Flughafen Berlin Brandenburg "Willy Brandt" sollte am 3. Juni 2012 den Betrieb aufnehmen. Doch Fehler in der Planung, Mängel beim Bau und technische Probleme machten den BER bundesweit als ewiges Bauprojekt bekannt.