Was wird mit dem Berlin-Ticket?

Zuletzt aktualisiert am 22. September 2025

Das Berlin-Ticket S berechtigt zur Nutzung aller Verkehrsmittel des ÖPNV innerhalb des Tarifbereichs Berlin AB. Es wird als nicht übertragbare Monatskarte ausgegeben. Das Angebot ist nicht gleitend, nicht als Jahreskarte und nicht im Abonnement erhältlich.

Wie geht es weiter mit dem Berlin-Ticket?

Berliner 29-Euro-Ticket wird zum Deutschlandticket

Kunden des Berlin-Abos können ohne Aufpreis in das Deutschlandticket wechseln. Sie müssen für diesen Wechsel nichts weiter tun. Sie erhalten von der BVG oder S-Bahn Berlin das Deutschlandticket automatisch, voraussichtlich im ersten Quartal 2025.

Wann wird das Berlin-Ticket abgeschafft?

Berlin-Abo FAQ

Das Land Berlin hat Einsparungen für den Haushalt 2025 beschlossen. Das betrifft auch die Mittel für das Berlin-Abo. Daher musste das Tarifangebot eingestellt werden, es wird seit dem 11. Dezember 2024 nicht mehr verkauft.

Wie lange sind alte Fahrscheine in Berlin noch gültig 2025?

Bis einschließlich 30.06.2025 können Tickets des alten Tarifs genutzt/umgetauscht werden. Für bei der BVG erworbene Papiertickets gilt: Du kannst Tickets nur bei dem Verkehrsunternehmen umtauschen oder erstatten lassen, bei dem du sie gekauft hast.

Wie lange gibt es noch das Sozialticket in Berlin?

Sozial-Ticket („Berlin-Ticket S“)

Das Berlin-Ticket S ist seit dem 1. Januar 2025 nur in Kombination mit einem aktuell gültigen Leistungsbescheid (Kopie reicht aus) und einem amtlichen Ausweisdokument gültig. Das Verfahren mit Berechtigungsnachweis und VBB-Kundenkarte Berlin S ist zum 31. Dezember 2024 beendet worden.

Is Berlin's WelcomeCard Worth it? We Test the Popular Tourist Ticket

Was kostet ab Januar 2025 das Sozialticket?

Seit Februar 2018 haben auch Berliner Wohngeldempfänger die Möglichkeit, ein Berlin-Ticket S zu erwerben. Bis 2022 kostete das Berlin-Ticket S 27,50 Euro. Danach kostete es bis März 2025 9 Euro, was ursprünglich bis Ende 2025 gelten sollte. Der Preis stieg jedoch bereits ab April 2025 auf 19 Euro.

Was kostet das Sozialticket in Berlin ab 2025?

Das Berlin-Ticket S ist eine preisreduzierte Monatskarte für den Tarifbereich AB und ermöglicht die Nutzung aller öffentlichen Verkehrsmittel in Berlin. Bis zum 31. März 2025 ist es noch für 9 Euro monatlich erhältlich, ab 1. April 2025 steigt der Preis auf 19 Euro monatlich.

Wie lange sind die alten Fahrscheine noch gültig?

Januar 2025 gelten neue Preise im VBB-Tarif. Am Montag, 30. Juni, endet die sechsmonatige Übergangsfrist. Wer also noch Fahrausweise aus dem alten Tarif hat, sollte jetzt tätig werden.

Wie hoch sind die monatlichen Kosten für das Berlinticket ab 2025?

Sie zahlen für das Deutschlandticket ab 1.3.2025: 58 Euro monatlich. Sie erhalten eine Gutschrift vom Land: -29 Euro monatlich. Ihre monatlichen Kosten für den ÖPNV weiterhin 29 Euro monatlich.

Wird das 29 Euro Ticket 2025 teurer?

Vereinbart wurde dafür ein Preis von 29,40 Euro monatlich. Dieser soll sich zum Wintersemester 2025/26 erhöhen.

Wie lange gilt Berlin ab Ticket?

Wo und wie lange das Ticket gilt:

gilt für 120 Minuten. berechtigen zu einer Fahrt mit beliebigem Umsteigen in Richtung auf das Fahrtziel. Fahrtunterbrechungen sind innerhalb der Geltungsdauer beliebig oft gestattet.

Wird das Deutschlandticket abgeschafft?

Das Deutschlandticket soll auch über das Jahr 2025 hinaus bestehen bleiben. Bund und Länder sind sich in diesem Punkt einig – eine Abschaffung ist nicht vorgesehen. Dennoch bleibt die Zukunft des Tickets ungewiss, denn die Finanzierung ab dem Jahr 2026 ist bislang nicht gesichert.

Wie hoch ist die Tariferhöhung der BVG für 2025?

Für Fahrer*innen ergibt sich damit eine Lohnsteigerung von 325 Euro pro Monat, das sind für 2025 insgesamt 11,2 Prozent. Neu in das Angebot wurde die Erhöhung der Weihnachtszuwendung von jährlich 100 Euro auf 2.300 Euro zum Ende der Laufzeit aufgenommen. „Das neue Angebot ist finanziell ein Kraftakt für die BVG.

Wird das Berlin Ticket auch teurer?

Das Berliner Sozialticket für Bus und Bahn ist seit Dienstag deutlich teurer. Der Fahrschein kostet ab sofort monatlich 19 statt 9 Euro. Der Preissprung ist Teil der Haushaltssanierung des Senats. Bis Ende 2022 lag der Preis noch bei 27,50 Euro.

Wie viel kostet das Deutschlandticket für Rentner in Berlin?

In Berlin kostet ein Jahres-Abo im Berliner Gesamtnetz zum Beispiel für alle Senioren 624 Euro pro Jahr (52 Euro monatlich), während der Normalpreis bei 761 Euro (ca. 63 Euro monatlich) liegt.

Haben Rentner Ermäßigung bei BVG?

Senioren ab 65 Jahren sowie Rentenbezieher ab 60 Jahren erhalten die Karte ab 65 für den Karlsruher Verkehrsverbund für 59 Euro.

Wo bekomme ich das 29 Euro Ticket für Senioren?

Sie können den Super Sparpreis Senioren ist in der regulären Verbindungsauskunft auf bahn.de und in unserer App DB Navigator kaufen. In den DB Reisezentren und Agenturen ist der Super Sparpreis Senioren als digitales Ticket erhältlich. Ausschlaggebend ist das Alter am ersten Reisetag.

Was wird ab 65 billiger?

Nutzen Sie Ihren Rentenausweis, um im öffentlichen Nahverkehr Geld zu sparen, kulturelle Veranstaltungen wie Konzerte und Theater günstiger zu besuchen und kostenfreien Eintritt zu Museen und Parks zu erhalten.

Wie lange ist eine 4-Fahrten-Karte in Berlin gültig?

Wie lange kann ich das Ticket nutzen? | 4-Fahrten-Karte. Ab Entwertung ist der jeweilige Wertabschnitt 120 Minuten gültig. Deshalb empfehlen wir das Ticket direkt vor der Fahrt zu entwerten.

Wann läuft ein 4er Ticket ab?

Mehrfahrtenkarten wie zum Beispiel Streifenkarten, 4er oder 10er Tickets, gelten immer ab sofort. Daher können Sie auch eine spätere Verbindung wählen und über diese das Ticket kaufen und entwerten.

Welche Änderungen treten 2025 in Berlin in Kraft?

2025 treten einige Änderungen in Kraft, die insbesondere die Bürgerinnen und Bürger der Hauptstadt betreffen. Unter anderem wird es Waffenverbotszonen geben, auch bei den Bürgerämtern, den Nahverkehr-Tickets sowie bei der Grundsteuer wird es 2025 Änderungen geben.

Wie lange gibt es das Berlin Ticket noch?

Die Senatsverkehrsverwaltung habe die Tarifbestimmungen zum Berlin-Abo "mit Wirkung zum 10. Dezember 2024 widerrufen. Damit ist der Neuabschluss von Berlin-Abos seit dem 11. Dezember 2024 nicht mehr möglich", teilte der Sprecher der S-Bahn Berlin auf rbb-Anfrage mit.

Wer hat Anspruch auf Sozialticket Berlin?

Personen, die in Berlin leben (z.B. in einer besonderen Wohnform, einem Heim) und in einem anderen Bundesland Sozialhilfeleistungen beziehen, bekommen ihren Leistungsnachweis auf schriftlichen Antrag vom Amt für Soziales des Bezirksamtes Friedrichshain-Kreuzberg. Eine persönliche Vorsprache ist nicht notwendig.