Zuletzt aktualisiert am 21. Oktober 2025
Denn als Kampfpilot*in der Luftwaffe nehmen Sie unter anderem mit dem Eurofighter und Luftangriffs- und Luftverteidigungseinsätzen teil. Als aktive Kampfpilot*in bei der Bundeswehr erhalten Sie ein durchschnittliches Monatsgehalt von 5.150 EUR.
Welchen Rang hat ein Eurofighter Pilot?
Die Flieger haben üblicherweise den Rang eines Hauptmanns (Besoldungsgruppe A11 / A12), eines Majors (Besoldungsgruppe A13) oder eines Oberstleutnants (Besoldungsgruppe A14 / A15).
Wie lange dauert die Ausbildung zum Eurofighter Pilot?
Zum Abschnitt springen
Denn je nach Ausbildungsweg dauert es fünf bis zehn Jahre, bis ein Kampfpilot fertig ausgebildet ist. Wir haben einen unserer jungen Jetpiloten bei seinem Weg ins Eurofighter-Cockpit über mehrere Jahre begleitet.
Wann geht ein Eurofighter Pilot in Rente?
Es ist eine Tatsache, dass viele Piloten des Eurofighters bereits mit 41 Jahren in den wohlverdienten Ruhestand gehen. Dieser Schritt ist üblich für Kampfpiloten der Bundeswehr. Die Herausforderungen im Alter machen sich bemerkbar, da die Reflexe nachlassen und die Sehkraft abnimmt.
Wie hoch ist die Pension eines Kampfpiloten?
Summa Summarum kommt der Kampfjetpilot auf ein Ruhegehalt von 54,53 %. Bei einer Besoldungsendstufe von A12 und einer Erfahrungsstufe von 7 würden von 5151,55 € (Stand 1. April 2022) nur noch 2809,14 € vom Ruhegehalt übrig bleiben.
Traumjob Pilot: Gerald ist Eurofighter-Pilot bei der Luftwaffe der Bundeswehr
Wie lange müssen Piloten der Luftwaffe dienen?
Serviceverpflichtung Eine Pflicht und eine Ehre
Die meisten Offiziere haben eine vierjährige Dienstverpflichtung im aktiven Dienst. Piloten haben eine zehnjährige Dienstverpflichtung im aktiven Dienst und sowohl Combat System Officers als auch Air Battle Manager haben nach Abschluss ihrer jeweiligen Ausbildung eine sechsjährige Dienstverpflichtung.
Wie alt darf ein Eurofighter-Pilot sein?
Voraussetzungen. Du bist mind. 17 Jahre alt. Du bist bereit, bundesweit.
Wie viel kostet die Ausbildung zum Eurofighter-Pilot?
Maximale Geschwindigkeit in der Luft: rund 2100 Stundenkilometer. Derzeit gibt es bei der Luftwaffe 84 "Eurofighter"-Piloten. Die Ausbildung ist teuer, es kostet rund fünf Millionen Euro, einen "Luftfahrzeugführer Eurofighter" auszubilden.
Welchen Schulabschluss braucht man als Kampfpilot?
In der Regel wird eine Hochschulreife (Abitur) oder ein gleichwertiger Abschluss vorausgesetzt. Alternativ können auch bestimmte technische Berufsausbildungen oder Studiengänge als Qualifikation anerkannt werden. Ein solider Bildungshintergrund ist wichtig, da Piloten eine komplexe Ausbildung durchlaufen.
Kann man ohne Abitur Pilot werden?
Pilot werden ohne Abitur? Kein Problem: Auch mit Fachabitur – Fachhochschulreife – kannst du Pilot werden. Alternativ genügt auch die Mittlere Reife mit abgeschlossener Berufsausbildung. Welche Ausbildung ist dabei unwichtig.
Wie viele Eurofighter-Piloten hat Deutschland?
Aus einer Antwort der Bundesregierung auf eine kleine Anfrage der FDP von Februar 2019 geht zudem hervor, dass es rund 160 ausgebildete Eurofighter-Piloten in Deutschland gibt.
Ist der Eurofighter das beste Kampfflugzeug der Welt?
Ergonomie, Triebwerke, Cockpit, Radar, Manövrierbarkeit: „Der Eurofighter“, bilanziert er, „ist in Europa konkurrenzlos und neben der F‑22 das beste Flugzeug, das es momentan auf der Welt gibt.
Wie viel verdient ein Pilot netto im Monat?
Im Schnitt verdienst du allerdings 70.000 € im Jahr und damit 5.833 € im Monat bzw. 24 € pro Stunde. Das Einstiegsgehalt liegt etwa bei 67.500 €. * Wenn du überdurchschnittlich verdienst, liegt dein Gehalt um die 79.300 € pro Jahr und bei 6.608 € im Monat.
Ist es möglich, Pilot bei der Bundeswehr zu werden, ohne ein Studium abgeschlossen zu haben?
Die Bundeswehr bietet verschiedene Einstiegsmöglichkeiten für Piloten an, darunter auch einen Weg für Bewerber, die nicht über ein abgeschlossenes Studium verfügen ( Bundeswehr Pilot ohne Studium ). Der Zugang ist in diesem Fall über den sogenannten "Direkteinstieg Offizier" möglich.
Wie hoch ist die Pension eines Piloten der Bundeswehr?
Besonders interessant ist die Regelung zum Bundeswehr Pilot Ruhestand. Nach Beendigung der aktiven Dienstzeit erhalten Piloten eine Pension in Höhe von 60% ihres letzten Gehalts. Dies bietet eine solide finanzielle Absicherung für den Ruhestand.
Was verdient ein Eurofighter-Pilot bei der Bundeswehr netto?
Das durchschnittliche Gehalt von Pilot*innen bei der Bundeswehr liegt zwischen 5.125 EUR und 6.000 EUR pro Monat. Sie können also mit einem jährlichen Einkommen von 61.500 EUR bis 72.000 EUR rechnen. Dieser Verdienst ist abhängig von einer ganzen Reihe von Faktoren.
Wie viel verdient ein Pilot bei der Lufthansa?
Als Pilot:in bei Deutsche Lufthansa Aktiengesellschaft kannst du laut 183 echten Gehaltsangaben von kununu-Nutzer:innen mit einem durchschnittlichen Jahresgehalt von etwa 106.100 € brutto rechnen. Das entspricht monatlich etwa 8.841 € (bei 12 Gehältern).
Kann man mit Brille Kampfpilot werden?
Kampfpilot/in
Piloten der Luftwaffe dürfen nur Brillen mit einer Sehstärke zwischen -7 Dioptrien und +8 Dioptrien in allen Meridianen tragen. Sie müssen außerdem den Ishihara-Test bestehen, in dem man eine Reihe von Farbtafeln betrachtet, um Störungen der Farbwahrnehmung festzustellen.
Wann geht ein Jet Pilot in Rente?
Viele Flugzeugführer gehen bereits mit 60 Jahren (teilweise sogar mit 55 Jahren) in den Ruhestand.
Wie viel Rente bekommt ein Pilot?
Nämlich im Schnitt 124.000 Euro im Jahr. Auch nach dem Rentenbeginn mit 65 Jahren bleiben sie gut versorgt. Neben der betrieblichen Altersversicherung in Höhe von 54.000 Euro pro Jahr steht ihnen jährlich eine gesetzliche Rente von 23.000 Euro zu, was dann 6 417 Euro pro Monat entspricht.
Was verdient ein A400M Pilot bei der Bundeswehr?
Das Nettogehalt für Bundeswehrpiloten liegt zwischen 2.045 Euro und 3.385 Euro.
Wie viele Tage hat man als Pilot frei?
Unsere Pilot:innen haben zu Beginn 36 Urlaubstage pro Jahr. Nach mindestens 5 Jahren Betriebszugehörigkeit können bis zu 42 Urlaubstage genommen werden.
Wann wird es keine Piloten mehr geben?
Der Grund: Es fehlt an Piloten. Der US-Flugzeughersteller Boeing prognostiziert, dass die Airlines bis 2043 weltweit 674.000 Pilotinnen und Piloten ausbilden müssen, um den Bedarf zu decken. In Europa werden 2032 laut der Beratungsgesellschaft Oliver Wyman ohne zusätzliche Maßnahmen 19.000 Flugzeugführer fehlen.
Wie lange darf ein Pilot maximal am Stück fliegen?
Die maximale tägliche Flugdienstzeit (Flight Duty Period -FDP) beträgt 13 Stunden, kann allerdings um bis zu eine Stunde verlängert werden.