Was verbraucht ein Reisebus auf 100 km?

Zuletzt aktualisiert am 6. Oktober 2025

Bei Vollbesetzung verbraucht ein einstöckiger Reisebus heute noch 0,7 Liter Treibstoff pro Passagier und 100 Kilometer, ein Doppelstöcker sogar nur 0,5 Liter. Hingegen kommt ein InterCity-Zug je nach Auslastung umgerechnet auf 0,9 bis 2,1 Liter, auf Schnellstrecken sogar auf bis zu 4,7 Liter.

Wie viel Diesel verbraucht ein Reisebus pro 100 km?

Normalerweise verbraucht ein Bus rund 50 Liter auf 100 Kilometer. Über die Lebenszeit von zwölf bis 14 Jahren und eine Laufleistung von rund 900.000 Kilometern kommt so ein Spritkostenvorteil von weit mehr als 100.000 Euro zusammen.

Wie viel Kraftstoff verbraucht ein Bus pro Kilometer?

Man geht davon aus, dass ein Dieselbus normalerweise 19-24 l pro 100 km verbraucht [80, 81] und ein mit Flüssiggas betriebener Bus 10-15 % mehr, also 21-27 l. Diese Angaben sind für dichten Stadtverkehr angemessen, aber sicher nicht für Langstreckenfahrten. ...

Was verbraucht ein VW Bus auf 100 km?

Innerorts verbraucht der T6. 1 Multivan 8,7 Liter, außerorts 7,4 Liter und auf der Autobahn sogar 10,4 Liter Diesel pro 100 Kilometer. Abgasreinigung hat die Schadstoffemissionen auch in dieser Version bestens im Griff.

Wie viel verbraucht ein Flixbus?

Nach Angaben von Flixbus verbraucht ein voll besetzter Bus 21 Liter Diesel auf 100 Kilometer, ein SUV 7 Liter. Seit der Liberalisierung des Marktes 2013 sind die Fernbusse für viele Reisende eine echte Alternative zum Zug, weil die Tickets weitaus billiger und auch entlegene Ziele mit ihnen gut erreichbar sind.

Die schnelle Rechnung - Wie berechnet man den Verbrauch auf 100 km? Der schnellste Weg

Wie groß ist der Tank eines Reisebusses?

Alle Versionen des Busses besitzen einen 400 (optional 525) Liter großen Kraftstofftank, sowie zwei Türen. Der Bus wird von einem MAN Reihensechszylinder-Motor angetrieben, der je nach gewähltem Modell zwischen 294 kW/400 PS und 324 kW/440 PS leistet.

Wie viel verbraucht ein 40-Tonnen-Lastwagen?

Rund 30 Liter Diesel auf 100 Kilometer benötigt ein voll beladener 40-Tonnen-Lastwagen. Das mag viel erscheinen, ist jedoch berechnet auf die transportierte Last erstaunlich wenig, denn pro Tonne Ladung beträgt der Verbrauch kaum mehr als einen Liter auf 100 Kilometer.

Was kostet eine Tankfüllung für einen VW Bus?

Der Preis, den Sie für 100 Kilometer an der Zapfsäule zahlen müssen, schwankt im Fall des VW T6. 1 Multivan also zwischen 8,48 Euro (Eco) und 12,90 Euro (Sport). Was nicht schwankt, sind naturgemäß die Fix-Kosten.

Wie viel verbraucht ein Transporter auf 100 km?

Laut des Lkw-Herstellers Smith Bros. verbraucht ein moderner Lkw allgemein fast 30 Liter Kraftstoff auf 100 km. Unserer Schätzung zufolge verbrauchen Lkw mit einer Nutzlast von etwa 23,5 Tonnen auf 100 Kilometer 38 Liter. Ein kleiner Lkw mit einer Nutzlast von rund 16 Tonnen benötigt etwa 25 Liter Diesel pro 100 km.

Wie viel kostet ein elektrischer VW Bus?

Schon ab 49.997,85 € inkl. MwSt. 3 rollt er direkt in Ihre Startaufstellung – serienmäßig in Candy-Weiß, mit genarbten Stoßfängern und 18" Stahlfelgen.

Wie viele Liter Kraftstoff sind in einem Bus?

Sichere Bus-Kraftstofftanks

Rotationsgeformte Kraftstofftanks mit einem typischen Volumen von 250 bis 1000 Litern für Busse und Reisebusse müssen der UN-Verordnung R34 entsprechen. Dies bedeutet, dass der Tank eine Reihe von Sicherheitstests bestehen muss, die von akkreditierten Zertifizierungsstellen durchgeführt werden, wie z. B.: Hydraulikdrucktest von 0,3 Bar für 1 Minute.

Wie viel Energie verbraucht ein Bus?

„Bei normalen Temperaturen (zwischen 15 und 19°C) verbrauchen 18-m-Busse durchschnittlich 1,35 kWh/km, während 12-m-Busse 0,99 kWh/km verbrauchen“, heißt es im Bericht.

Wie viel Sprit verbraucht man bei 300 km?

Spritrechner für genaue Kostenkontrolle

Beispielrechnung: Fahrstrecke: 300 km. Verbrauch: 7 Liter / 100 km.

Was verbraucht ein Bus im Stand?

Im Standbetrieb verbraucht ein Reisebus durchschnittlich 3–4 Liter Kraftstoff pro Stunde. Sofern zusätzlich die Klimaanlage betrieben wird sind es 8-10 Liter, beim Zuschalten einer Heizung sind es sogar 12 Liter Kraftstoff pro Stunde. Außerdem ist der Lärm unangenehm und kann auf Dauer die Gesundheit angreifen.

Wie viel kostet ein Reisebus?

Ein neuer Reisebus kann in der Anschaffung bis zu 600.000€ kosten. Je nachdem wie er ausgestattet sein soll, können Sie jedoch durchaus geringere Kosten einplanen.

Wie viel Diesel verbraucht ein Lkw pro 100 km?

In den vergangenen Jahren lag der Durchschnitt beim Verbrauch für größere Lkw zwischen 35 und 40 Litern pro 100 km. Für größere Lkw mit einer Nutzlast von etwa 23.000 kg kann der Verbrauch auf bis zu 38 Liter pro 100 km ansteigen.

Wie viel Diesel verbraucht ein Transporter im Leerlauf?

Die genaue Dieselmenge, die im Leerlauf verbraucht wird, hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie z. B. Fahrzeugmodell, Motorgröße, Temperatur und Leerlaufdauer des Motors. Im Allgemeinen verbraucht ein Dieselfahrzeug im Leerlauf etwa 0,4 bis 0,6 Liter Diesel pro Stunde . Dies kann jedoch je nach den oben genannten Faktoren variieren.

Wie viel Diesel braucht ein Panzer auf 100 km?

Heute seien es im Schnitt 60 Liter pro Tag und Soldat. Beispiel Kampfpanzer Leopard 2: Verbrauch auf 100 Kilometern bis zu 530 Liter Diesel. Ein moderner Kampfjet verbrennt pro Stunde zwischen 2000 und 6000 Liter Kerosin.

Wie viel Benzin braucht ein Bus?

Jährliche Kraftstoffkosten pro Bus nach Typ

Bus Typ C (Saf-T-Liner® C2, Diesel) – Durchschnittlich 8 MPG, verbraucht etwa 1.500 Gallonen pro Jahr , bei geschätzten Kraftstoffkosten von 5.235 US-Dollar. Bus Typ D (Saf-T-Liner® EFX/HDX, Diesel) – Ähnlich wie Typ C, durchschnittlich 6,6 MPG, bei geschätzten Kraftstoffkosten von 6.345 US-Dollar pro Jahr.

Was kostet ein neuer VW Bus Diesel?

Der neue Transporter

€ 33.480,00 inkl. MwSt.

Was verbraucht ein T5 Diesel?

Vor allem soll aber der Zweiliter-Dieselmotor mit 84 kW/114 PS laut VW dafür sorgen, dass der T5 BlueMotion das sparsamste Fahrzeug seiner Klasse ist. Und tatsächlich hinterlässt der Bus mit einem Testverbrauch von 6,6 l/100 km und einem CO2-Ausstoß von 172 g/km beim ADAC EcoTest einen guten Eindruck.

Wie viele Liter pro 100 km verbraucht ein DAF-Lkw?

Diese Auszeichnung unterstreicht den äußerst effizienten Kraftstoffverbrauch des Fahrzeugs von 21,26 Litern pro 100 Kilometer und die niedrigen CO2-Emissionen und setzt einen Branchenstandard für nachhaltigen Schwerlasttransport.

Wie weit kann ein Lkw mit einer Tankfüllung fahren?

So schafft ein vollbetankter Diesel-Lkw Strecken zwischen 600 und mehr als 1000 Kilometern - und das bei einer Tankzeit von 15 Minuten. Je nach Tankgröße und Nutzlast sind sogar mehr als 4000 Kilometer möglich.