Was tun bei Regen in Thailand?

Zuletzt aktualisiert am 11. November 2025

4. Aktivitäten bei Regenwetter
  1. Kochkurs, Thai-Massage, Tempelbesuch, Indoor-Märkte.
  2. In Chiang Mai: kreative Workshops (z. B. Batiken, Töpfern, Kochschule)
  3. In Bangkok: Rooftop-Bars am Abend – oft ist der Regen da schon wieder durch.

Was tun, wenn es in Thailand regnet?

Bangkok bietet zahlreiche Indoor-Aktivitäten, darunter Museen, große Einkaufszentren, trendige Cafés, Spas und berühmte Tempel wie Wat Pho und den Großen Palast . Die Regenzeit in Thailand bringt sogar eine andere Seite der Stadt zum Vorschein: weniger Touristen, eine kühlere Atmosphäre und ein einheimischeres Flair.

Was soll man in Thailand während der Regenzeit anziehen?

Regen-/Monsunzeit (Juni bis Oktober)

Während der Regenzeit in Thailand ist es wichtig, schnell trocknende Kleidung wie Nylon oder Polyester zu tragen. Leichte Langarmhemden und -hosen sind eine gute Wahl, um kühl zu bleiben und sich vor Regen zu schützen. Diese Kleidung sorgt dafür, dass Sie sich auch bei Nässe wohlfühlen.

Was macht man in Bangkok bei Regen?

Bangkok Aktivitäten für Regentage
  1. Bangkok: Tingly Thai Cooking School Halbtages-Kochkurs. ...
  2. Bangkok: Calypso Cabaret Show mit optionalem Abendessen. ...
  3. Sukhumvit: Praktischer Thai-Kochkurs & Markt Tour in BKK. ...
  4. Bangkok: Ganztagespass für das Yunomori Sathorn Onsen Bad und Spa. ...
  5. Bangkok: SEA LIFE Bangkok Ocean World Ticket.

Kann man während der Regenzeit nach Thailand?

Zu Beginn der Regenzeit, ab Mitte März und vor allem im April und Mai wird es zwar sehr warm in Thailand, dennoch kannst du in dieser Zeit häufig sehr gut weiterhin auf die Inseln südlich von Bangkok reisen. Gegen Ende der Regenzeit, im Oktober und November, kannst du oft sehr gut nach Nordthailand reisen.

Thailand Reise in der Regenzeit? Wie schlimm ist das wirklich? | Thailand beste Reisezeit

In welchen Monaten sollte man nicht nach Thailand reisen?

Die thailändische Sommerzeit von März bis Mai ist von hohen Temperaturen von bis zu 40 °C und hoher Luftfeuchtigkeit geprägt. Für Europäer ist dieses extreme Wetter oft anstrengend, weshalb diese Zeit für Roadtrips, Citytrips nach Bangkok oder aktive Reisen weniger geeignet ist.

Wie lange dauert ein Regenschauer in Thailand?

Generell gilt: Die Regenzeit in Thailand fällt in die Monate Juni bis Oktober – wobei das von Region zu Region variiert. In dieser Zeit musst du mit etwa 12 bis 20 Regentagen im Monat rechnen. Das klingt erstmal viel, aber die kurzen Regenschauer dauern meist nur 30 bis 60 Minuten.

Was machen Sie Besonderes, wenn es regnet?

Wagen Sie sich aus dem Haus

Besuchen Sie ein Museum oder Aquarium. Nehmen Sie die Kinder mit in Ihr Büro – natürlich mit Erlaubnis Ihres Chefs. Auch wenn es regnet, heißt das nicht, dass Sie den ganzen Tag zu Hause bleiben müssen. Ziehen Sie die Gummistiefel an und wagen Sie sich ins Abenteuer.

Wo in Thailand regnet es am meisten?

Westküste: An den Küsten und Inseln der Andamanensee, auf Phuket, Koh Lanta, Khao Lak und Koh Phi, regnet es vor allem zwischen Mai und Oktober, mit Regenspitzen im September. Ostküste: An den Küsten und Inseln des Golfs von Thailand, auf Koh Samui, Koh Phangan und Koh Tao, regnet es vor allem von Mai bis November.

Sind 7 Nächte in Bangkok zu viel?

Obwohl man in sieben Tagen viel sehen und erleben kann , ist Bangkok eine riesige Stadt und es gibt immer etwas Neues zu entdecken. Wenn Sie Ihre Zeit in Bangkok optimal nutzen möchten, sollten Sie einen Tagesausflug in einen der vielen Vororte der Stadt in Erwägung ziehen.

Sollte ich für Thailand eine Regenjacke einpacken?

Wenn Sie Thailand in der Nebensaison (April bis Juni oder September bis Oktober) oder in der Regenzeit (Juli und August) besuchen, sollten Sie für den Fall plötzlich einsetzender, unvorhersehbarer Regenfälle eine leichte Regenjacke einpacken . Wählen Sie eine kompakte und leicht zusammenrollbare Jacke, um möglichst wenig Platz im Gepäck zu beanspruchen.

Dürfen Frauen in Thailand Shorts tragen?

Frauen können die richtigen Shorts praktisch überall tragen, nur nicht in Tempeln .

Lohnt sich Thailand in der Regenzeit?

Während die Regenzeit in Thailand eine tolle Zeit ist, um die Städte und üppigen grünen Dschungel zu erkunden, ist es weniger angenehm, im Regen am Strand zu sitzen oder auf einer tropischen Insel gestrandet zu sein . Weniger Touristen und rauere See bedeuten, dass die Boote zu den Inseln in der Regenzeit auch seltener fahren.

In welchem ​​Teil Thailands ist die Regenzeit am schlimmsten?

Die Regenzeit ist im Norden und in der Mitte Thailands zu beobachten, darunter in den Regionen Chiang Mai und Chiang Rai , wo Überschwemmungen in den Tiefebenen häufiger vorkommen. Dies kann zu einem Chaos im Zeitplan führen, da Straßen gesperrt sein können oder die Erkundung der Sehenswürdigkeiten schwierig sein kann.

Was ist das Regenritual in Thailand?

Die Zeremonie von Hae Nang Maew (Thai: แห่นางแมว; Khmer: ពិធីហែនាងម៉ែវ; „Prozession der Katzendame“) ist eine traditionelle folkloristische Katzenprozession, bei der Regen herbeigerufen wird und die in Kambodscha sowie in Zentral- und Nordostthailand in Dürrezeiten von Mai bis August zu sehen ist.

In welchem ​​Monat sollte man Thailand nicht besuchen?

Die regenreichsten Monate in Thailand sind September und Oktober , die allgemein als die ungünstigste Reisezeit gelten. Starke Regenfälle können in Städten wie Bangkok und Chiang Mai zu Überschwemmungen, in Bergregionen zu Erdrutschen, Flugverspätungen und rauer See entlang der Andamanenküste führen.

Was tun bei Regen in Koh Samui?

Weitere Informationen zu unseren Bewertungsrichtlinien.
  1. Samui Elephant Sanctuary. 4,9. (1.426) ...
  2. Central Samui. 4,1. (1.002) ...
  3. Wat Khunaram (Mummified Monk) 3,8. (747) ...
  4. Cobra Show Thailand. 4,7. ...
  5. Punch It Muay Thai Gym. 5,0. ...
  6. Big C Supercenter - Samui. 3,9. ...
  7. Phetch Bancha Samui Boxing Stadium. 4,2. ...
  8. Samui International Meditation Center. 4,9.

Welcher ist der feuchteste Monat in Thailand?

September - Oktober

Dies sind zwei der feuchtesten Monate in Thailand, in denen es im ganzen Land häufig zu Feuchtigkeit und Regen kommt.

Was bedeutet Regenzeit in Bangkok?

Das Klima Thailands lässt sich in drei Jahreszeiten einteilen: Von März bis Mai herrscht die heiße Trockenzeit. Von Juni bis Oktober dauert die jährliche Regenzeit. Von November bis Februar prägt die kühle Trockenzeit das Land.

Was tun, wenn es stark regnet?

Tragen Sie Schutzkleidung und suchen Sie Schutz in geschlossenen Räumen . Halten Sie sich bei starkem Regen und Wind von Fenstern und Türen fern. Vermeiden Sie Straßenunterführungen, Entwässerungsgräben, tiefliegende Gebiete und Bereiche, in denen sich Wasser sammelt – diese können unerwartet überflutet werden oder über die Ufer treten.

Was tun, wenn man vom Regen nass geworden ist?

Trocknen Sie sich nach einem Regenschauer gründlich ab und duschen Sie warm, um Ihre Körpertemperatur zu stabilisieren und Krankheiten vorzubeugen. Hochwasserschutz. Vermeiden Sie Hochwasser, da es verunreinigt sein und versteckte Gefahren bergen kann.

Was machst du an regnerischen Tagen?

Outdoor-Aktivitäten an einem regnerischen Tag – Machen Sie eine Regenwanderung, machen Sie Regenmusik, planschen Sie in Pfützen und bauen Sie einen Damm . Indoor-Aktivitäten – Machen Sie einen Filmmarathon, zelten Sie drinnen, bereiten Sie einen Snack zu, machen Sie eine Schatzsuche und spielen Sie Brettspiele.

Regnet es in Bangkok stark?

September und Oktober sind die regenreichsten Monate in Bangkok . Bedeutung: Der Monsun kann zwar Pläne und Abläufe durcheinanderbringen, aber angesichts der relativ geringen Menschenmengen ist es eine gute Zeit, Sehenswürdigkeiten in Ruhe zu besichtigen. Im Juli findet auch der berühmte Pattaya-Marathon statt.

Wann fängt das Wasserfest in Thailand an?

Das buddhistische Neujahrsfest Songkran findet jedes Jahr vom 13. bis zum 15. April in Thailand statt. Besonders groß und ausgelassen wird das Wasserfest in Bangkok, Chiang Mai, Pattaya und auf Phuket gefeiert.

Wird man in Thailand auch ohne Sonne braun?

Ja, du wirst in Thailand auch im Schatten braun werden. Die Sonneneinstrahlung ist intensiv und UV-Strahlen werden von Oberflächen reflektiert und durchdringen auch Stoffe.