Was spricht man in Tanger?

Zuletzt aktualisiert am 22. November 2025

Die marokkanische Bevölkerung spricht marokkanisches Arabisch. Auch der französischen Sprache sind fast alle Marokkaner mächtig – sie ist erste Fremdsprache in Marokko. Für den Marokko Urlaub ist es empfehlenswert, zumindest ein paar marokkanisch-arabische Wörter zu kennen – und zu sprechen.

Welche Sprache wird in Tanger gesprochen?

Ein Land kennenzulernen heißt auch seine Sprache kennenzulernen. In Marokko sind Arabisch und Amazigh Amtssprachen, aber praktisch alle Marokkaner sprechen und verstehen auch Französisch. Im Norden und Süden Marokkos ist auch Spanisch verbreitet. Vielleicht gefällt Ihnen auch Arabisch.

Welche Sprache wird am meisten in Marokko gesprochen?

Etwa 90 % der Marokkaner sprechen das marokkanische Arabisch, genannt Darija, den Hassania-Dialekt hingegen nur etwa 0,7 % der Bevölkerung. Von Marokkanern berberischer Abstammung werden verschiedene Berbersprachen gesprochen, gut die Hälfte der Marokkaner beherrscht eine Berbersprache.

Wie sagt man in Marokko Danke?

Shukran – Danke: Wie „aafek“ ist „shukran“ die arabische Standardform und wird überall verstanden.

Wie begrüßt man einen Marokkaner?

1. Begrüßen & Verabschieden
  1. Marhaba – Herzlich Willkommen.
  2. Sabah al cher – Guten Morgen.
  3. Sabah al nuur – Guten Morgen.
  4. Salam aleikum – Guten Tag.
  5. Alhamdullilah – Gottseidank/Gott sei mit dir/Gott sei gelobt – als Antwort auf Guten Morgen oder Wie geht es dir…. ...
  6. Labäs oder labäs allik – Wie geht es dir.

Tanger - Nord Marokko: Ein Land der Widersprüche (Tanger, Chefchaouen) (EP: 06)

Sind Marokkaner Araber oder Spanier?

Marokkaner sind, wie auch andere Nachbarländer der Maghreb-Region , überwiegend arabischer und berberischer Abstammung . Die Araber bilden mit 65 bis 80 Prozent der marokkanischen Bevölkerung die größte und vorherrschende ethnische Gruppe. Schätzungsweise 30 bis 35 Prozent der Bevölkerung entfallen auf die einheimischen Berber.

Ist Marokko afrikanisch oder Arabisch?

Amtssprache ist Arabisch beziehungsweise Tamazight. Die Staatsreligion ist der Islam, dem 99% der Bevölkerung angehören. Insgesamt sind 36 Millionen Menschen in Marokko beheimatet, von denen 80% Berber und 20% Araber sind.

Was antwortet man auf labas?

ist eine lässige und freundliche Art zu fragen 'Wie geht es Ihnen? ' Es wird oft unmittelbar nach der ersten Begrüßung verwendet. Typische Antwort: 'Labas, hamdullah' (لاباس، الحمد لله), bedeutet 'Mir geht es gut, Gott sei Dank.

Wie sagt man in Marokko Hallo?

Die Begrüßungen in der marokkanischen Kultur sind formeller, aber dennoch sehr herzlich und einladend. Marokkaner sagen „ Salaam alykum “ (Hallo) zu jedem, auch in großen Versammlungen, und sie fragen nach Ihrer Gesundheit und dem Wohlbefinden Ihrer Familie und Kinder.

Was sagt man in Marokko vor dem Essen?

Wie bei Ihnen, ist auch in Marokko ist die Begrüßung mit einem Handschlag üblich. Aber bitte benutzen Sie immer nur die rechte Hand (im Islam gilt die linke Hand als "unrein"). Dazu sagt man “Asallam Alaikum” auf arabisch, das heißt: Möge Gott Dir Schutz und Sicherheit geben.

Wie begrüßt man arabische Frauen?

Bei arabischen Begrüßungsritualen fällt sofort auf, dass sie immer zweiteilig sind. Auf das sehr übliche und formale „Salam Aleikum“ (Friede mit dir) lautet die Antwort des Gegrüßten zum Beispiel „Wa aleikum assalam“ (Und Friede mit dir), aber auch andere Grüße bestehen aus unterschiedlicher Ansprache und Antwort.

Warum ist Tanger so besonders?

Tanger begann als strategische phönizische Stadt und Handelszentrum und war ein Knotenpunkt für viele Kulturen . Im Jahr 1923 wurde es zu einer internationalen Zone unter der Verwaltung der Kolonialmächte und zum Ziel vieler europäischer und amerikanischer Diplomaten, Spione, Bohemiens, Schriftsteller und Geschäftsleute.

Für was ist Tanger bekannt?

Tanger ist eine geschäftige Stadt im Norden Marokkos, die sowohl für ihre idyllischen Strände am Mittelmeer als auch für ihre lebendige alte Medina und Kasbah bekannt ist.

Kann man in Tanger Englisch sprechen?

Die Amtssprachen sind Marokkanisches Arabisch und Berberisch. Französisch ist ebenfalls weit verbreitet. Viele Menschen sprechen auch ein gewisses Maß an Englisch . In Tanger sprechen aufgrund der Nähe und der aktuellen und historischen Verbindung zu Spanien auch viele Menschen Spanisch.

Ist Marokko sicher für Touristen?

Reisen nach Marokko gelten grundsätzlich als sicher. Streiks und Demonstrationen, vor allem in den Grossstädten, sind jederzeit möglich. Vereinzelte gewalttätige Auseinandersetzungen können dabei nicht ausgeschlossen werden. In den betroffenen Gebieten kann es zu Strassenblockaden kommen.

Sehen sich Marokkaner als Araber?

Während sich manche Marokkaner gerne gleichzeitig als Araber, Amazigh und Afrikaner identifizieren, lehnen andere, oft kontrovers, eine Verbindung zum „Arabischsein“ ab . „Amazigh sind unsere Vorfahren. Afrika ist unser Kontinent.“

Wie bedankt man sich in Marokko?

شكرا بزاف - choukran bizzaf - vielen Dank!

Welche Rasse sind Marokkaner?

Berber. Die kleinen, temperamentvollen Berber stammen aus Nordafrika, genauer gesagt dem Maghreb. Die mehr als 3.000 Jahre alte, traditionelle Pferderasse ist mittlerweile eher selten: Berber finden sich heute vor allem als Araber-Berber-Mix. Der Berber gilt als besonders menschenbezogen.

Warum ist Marokko so anders als Spanien?

Trotz ihrer Nähe unterscheiden sich Marokko und Spanien in Sprache, Landschaft und Kultur unglaublich. Obwohl die Araber acht Jahrhunderte lang in Spanien herrschten, war der arabische Einfluss in Spanien nicht so ausgeprägt wie der spanische in Marokko , was unerwartet war.

Wer sind die Ureinwohner von Marokko?

Die Berber sind eine Volksgruppe (indigene Ethnie) die vorwiegend in Nordafrika (Marokko, Algerien, Tunesien, Lybien und Mauretanien) anzutreffen ist. Was bedeutet das Wort Berber? Der Name Berber entstammt den Römern, die alle Völker, die nicht ihrer Sprache mächtig waren schlichtweg unschön als Barbaren bezeichneten.

Wie gehen Marokkaner mit Frauen um?

Marokko gilt im regionalen Vergleich als eines der Länder mit den fortschrittlichsten Rechtssystemen für Frauen. Sie genießen im politischen und wirtschaftlichen Leben zumindest rechtlich einen gleichberechtigten Zugang zu allen Funktionen.

Wie ist Hallo auf Arabisch?

Auf Arabisch wird “Hallo” in informellen Situationen mit “مرحبا” (marhaba) ausgedrückt. In muslimisch geprägten Ländern sagt man üblicherweise “السلام عليكم” (as-salamu alaykum), was “Frieden sei mit dir” bedeutet. Die Antwort auf diesen Gruß ist “وعليكم السلام” (wa alaykum as-salam), “und mit dir sei der Frieden”.