Was sollten Sie nicht tun, bevor Sie Ihren Blutdruck messen?

Zuletzt aktualisiert am 23. November 2025

Kein Kaffee vor der Blutdruckmessung Trinken Sie vor der Messung weder Kaffee noch Schwarztee. Diese wirken anregend auf das Herz-Kreislauf-System und lassen den Blutdruck steigen. Ihre erfassten Blutdruckwerte sind dann ungenau. Rauchen und Alkohol erhöhen die Werte ebenfalls.

Was sollte ich vor einer Blutdruckmessung beachten?

Eine halbe Stunde vor der Messung des Blutdrucks sollten Sie keinen Sport treiben, nicht essen, keinen Kaffee trinken oder Rauchen. All dies kann das Messergebnis beeinflussen. Suchen Sie sich eine ruhige Umgebung, am besten zu Hause. Setzen Sie sich hin und entspannen Sie mindestens fünf Minuten.

Was verfälscht eine Blutdruckmessung?

Die Blutdruckmessung bei voller Blase verfälscht beispielsweise auch die Messwerte. Durch das im Kaffee oder Schwarztee enthaltene Koffein kann die Blutdruckmessung verfälscht werden. Trinken Sie Ihren Kaffee daher nach der Blutdruckmessung. Es sollte unbedingt die vom Hersteller empfohlene Manschette verwendet werden.

Wann darf man nicht den Blutdruckmessen?

Wann sollte man keine Blutdruckmessung über eine Manschette durchführen? Kontraindiziert ist eine Blutdruckmessung mittels Oberarmmanschette, falls am betroffenen Arm eine Lähmung besteht, ein Gefäßzugang liegt oder Wunden vorhanden sind.

Was sind Fehlerquellen bei der Blutdruckmessung?

Sie haben vor der Messung Kaffee, Schwarztee oder Alkohol getrunken oder geraucht. Sie reden oder bewegen sich während der Messung. Sie sind während der Messung sehr aufgeregt. Sie führen die Messung nach der Einnahme blutdrucksenkender Medikamente durch.

Bluthochdruck 🔥 Verstehe Deine Werte! | Dr. Heart

Welche Fehler können beim Blutdruckmessen gemacht werden?

Doch bei der Blutdruckmessung können viele Fehler gemacht werden, die schnell zu falschen Werten führen, wie eine neue Studie im Fachblatt JAMA Internal Medicine deutlich macht. Demnach führen falsche Positionierung des Arms und der Messmanschette schnell zur Überschätzung des Blutdrucks.

Welche Faktoren können eine Blutdruckmessung beeinflussen?

Mobilgeräte-, Sprech- & Bewegungsverbot während der Messung

Sprechen und Bewegen während der Messung können das Messergebnis ebenfalls beeinflussen. Die Messung sollte in absoluter Ruhe und Entspannung erfolgen.

Wie lange sollte man vor einer Blutdruckmessung ruhen?

Eine typische Fehlerquelle ist, dass die Blutdruckmessung nicht in Ruhe durchgeführt wird. Man sollte sich vor der Blutdruckmessung hinsetzen und fünf Minuten lang entspannen. Dabei soll man auch nicht telefonieren, Nachrichten tippen oder fernsehen.

Wann sollte man keinen Blutdruckmessen?

Die Manschette sollte zudem nicht zu stramm sitzen. Tipp: Ein Finger sollte noch zwischen Manschette und Arm passen. Reden, Lachen, Musik, lautes Fernsehen sollten Sie während der Messung vermeiden.

Warum soll man beim Blutdruckmessen nicht reden?

Beim Blutdruckmessen in Eigenregie ist das Ergebnis häufig verfälscht. Für erhöhte Werte sorgen zum Beispiel eine Zigarette oder Kaffee vor der... Beim Blutdruckmessen in Eigenregie ist das Ergebnis häufig verfälscht.

Können ältere Blutdruckmessgeräte falsch Messen?

Auch bei sehr hochwertigen Geräten ist die Lebensdauer begrenzt. Bei alten Geräten kann es nämlich sowohl zu falsch hohen, wie auch zu falsch niedrigen Messwerten kommen. Deshalb sollten auch funktionstüchtige Blutdruckmessgeräte gelegentlich ersetzt werden.

Welche Übungen senken den Blutdruck?

Die Wissenschaftler fanden heraus, dass – wie erwartet – Übungen wie Laufen, Gehen, Radfahren, Krafttraining und hochintensive Intervalltrainings zur Senkung des Blutdrucks beitragen. Auch die Kombination von Ausdauer- und Krafttraining ist hilfreich.

Was passiert, wenn man den Blutdruck zu oft misst?

Ein zu häufiges Messen hintereinander verfälscht die Werte. Viele Geräte messen, ohne dass Sie es merken, mehrfach hintereinander. Ansonsten können Sie den Blutdruck zweimal im Minuten- abstand messen. Den zweiten (meist niedrigeren) Wert notieren.

Was kann die Blutdruckmessung verfälschen?

Eine falsche Armhaltung beim Blutdruckmessen kann die Werte verfälschen. Die Folge kann ein fehldiagnostizierter Bluthochdruck sein. Untersucht hat das ein Team der Johns Hopkins University School of Medicine. Dazu ermittelten sie die Blutdruckwerte von 133 Personen im Alter zwischen 18 und 80 Jahren.

Wie hoch darf der Blutdruck am Morgen sein?

Optimal sollte der Blutdruck bei 120/70 mmHg oder darunter liegen.

Welche Uhr ist die beste für die Blutdruckmessung?

Diese Smartwatches mit Blutdruckmessung sind laut Tests auch 2025 noch die besten
  • Testsieger bei Chip: Samsung Galaxy Watch5 Pro.
  • Preis-Leistungs-Tipp: Samsung Galaxy Watch4.
  • TURN ON getestet – mit 24-Stunden-Messung: Huawei Watch D2 (zum Test)
  • Starke Ausstattung: Samsung Galaxy Watch7.

Welche Fehler können beim Blutdruckmessen auftreten?

Fehlerquellen bei der Blutdruckmessung
  • Kleidung am Oberarm nicht entfernt (zu niedrige Werte)
  • Manschette passt nicht zu Armdurchmesser (zu hoher oder zu niedrige Werte je nachdem ob der Arm zu dick oder zu dünn ist)
  • Manschette zu locker angelegt (zu hohe Werte)

Warum 3 mal Blutdruck messen?

Besteht beim Blutdruckmessen Erwartungsangst vor zu hohen Werten, sind die Blutdruckwerte bei der ersten Messung meist erhöht und bei der zweiten und dritten Messung niedriger. Eine zweite und eventuell dritte Messung soll erst nach einer 1-minütigen Ruhepause erfolgen.

Wie alt darf ein Blutdruckmessgerät sein?

Sie haben alle zwei Jahre Anspruch auf ein neues Blutdruckmessgerät, wenn die medizinische Notwendigkeit hierfür weiter besteht und Sie eine ärztliche Verordnung hierfür von Ihrem Arzt erhalten.

Was muss ich vor der Blutdruckmessung beachten?

Messen Sie Ihren Blutdruck immer zur gleichen Zeit, am besten morgens nach dem Aufstehen und vor der Einnahme von Blutdruckmedikamenten. Trinken Sie ungefähr 30 Minuten vor der Messung keinen Kaffee, keinen Alkohol und rau- chen Sie nicht. Meiden Sie körperliche Belastung vor der Messung.

Warum ist mein Blutdruck beim ersten Messen immer zu hoch?

Wird bei einer ersten Messung ein zu hoher Blutdruck jenseits der Grenze von 140/90 mmHg festgestellt, sollte die Messung nach einer Minute wiederholt werden. Oft fällt die zweite Messung dann deutlich niedriger aus. Das zeigt ein Research Letter aus der Fachzeitschrift „JAMA Internal Medicine“.

Wie kann ich meinen Blutdruck in 3 Minuten senken?

Blutdruck senken in 3 Minuten: Bewegung und Stressreduktion
  1. Beginnen Sie in der Liegestützposition.
  2. Stützen Sie Ihren Körper auf den Unterarmen ab.
  3. Halten Sie Ihren Körper in einer geraden Linie von Kopf bis Fuss.
  4. Halten Sie diese Position 2 bis 3 Minuten, wenn möglich.

Welche Faktoren beeinflussen den Blutdruck?

Der Blutdruck ist eine sehr variable und dynamische Größe. Er resultiert aus einem Wechselspiel von endogenen (körpereigene Einflüsse wie Hormone, Stoffwechsel) und exogenen Faktoren (äußerlichen Einflüssen, wie Stress, körperliche Aktivität, Trinkmenge), die sich gegenseitig beeinflussen.

Welche Faktoren beeinflussen meinen Blutdruck?

Je höher der Blutdruck, desto höher ist das Risiko.

Zu hohe Blutdruckwerte werden häufig durch Übergewicht, eine ungesunde und salzreiche Ernährung, Bewegungsmangel, Alkohol, Rauchen und Stress verursacht“, sagt Prof. Dürschmied, Mitglied im Wissenschaftlichen Beirat der Herzstiftung und Direktor der I.

Warum sollte man während der Blutdruckmessung nicht sprechen?

6. Während der Messung nicht sprechen und nicht bewegen. Sprechen erhöht die Werte um ca. 6–7 mmHg.