Zuletzt aktualisiert am 10. November 2025
- Personalausweis. Bewilligungsschreiben der KKH. Kontaktdaten des behandelnden Arztes. ...
- Bargeld. Handy inkl. Ladegerät. ...
- Medikamentenliste. Gehörschutz/Schlafbrille. Brille/Ersatzbrille. ...
- Bequeme Freizeitbekleidung. Unterwäsche und Nachtwäsche. Bequeme Schuhe inkl. ...
- Zahnputzzeug, ggf. Behältnis für Zahnprothese. Haarbürste bzw.
Was brauche ich für drei Wochen Kur?
- Alle regelmäßig eingenommenen Medikamente in ausreichender Menge für 3 Wochen.
- Ein Medikationsplan mit Dosis, Wirkstoff und Einnahmezeit.
- Aktuelle Arztbriefe, Befunde, Röntgenbilder oder Laborwerte.
- Eine Übersicht über Unverträglichkeiten oder Allergien.
- Die Versichertenkarte Deiner Krankenkasse.
- Ggf.
Was brauche ich bei der Kur-Checkliste?
- Tasse für das Zimmer (Geschirr darf nicht aus dem Speisesaal mitgenommen werden)
- Toiletten-, Kosmetikartikel.
- Badeschuhe.
- Bademantel.
- ausreichend Alltagsbekleidung und Alltagsschuhe für Ihren Aufenthalt.
- warme Kleidung für regnerische und kühle Tage.
- ein großes Badetuch für die Sauna.
- Schuhputzzeug.
Was darf bei einer Kur nicht fehlen?
Bitte bringen Sie in jedem Fall Ihre verschreibungspflichtigen Medikamente, rezeptfreien Medikamente, Hilfsmittel (wie z.B. Blutzuckermessgerät, Teststreifen, Orthesen/Bandagen, Rollator, Nackenkissen, Tens-Gerät usw.) mit. Auch die Brille bzw. die Kontaktlinsen dürfen im Gepäck nicht fehlen.
Was zieht man auf Kur an?
Die richtige Arbeitskleidung für die Küche
Daher bietet sich in der Küche vor allem eine Kochjacke, -schürze und -hose an, um vor spritzendem Fett und anderen Gefahren geschützt zu sein. Zudem kann durch hochgeschlossene Kleidung und verdeckten Körperteilen der Hygienestandard gewahrt werden.
Was muss man zur Reha mitbringen?
Ist eine Kopfbedeckung in der Küche Pflicht?
In der Küche muss grundsätzlich aus hygienischen Gründen eine Kopfbedeckung getragen werden. Sie ist somit Teil der vollständigen Berufsbekleidung. In der Praxis gibt es heute eine Vielzahl von Mützen, Hauben, Schiffchen oder Kappen aus unterschiedlichen Materialien.
Warum haben Köche ein Halstuch?
Description. Dieses Halstuch vervollständigt die professionelle Berufsbekleidung des Kochs. Das Dreieckstuch wird um den Hals geschlungen und sorgt vor allem dafür, dass Schweiß aufgesogen wird und nicht den Kragen der Kochjacke durchnässt. So schützt es den Hals vor Entzündungen.
Was trägt man tagsüber in der Reha?
Wichtig vor allem: Sport- und Badebekleidung. Ohne Turnschuhe, Trainingsanzug, Badehose/Badeanzug und Extra-Handtücher geht es nicht. Manche Therapien finden im Freien statt. Darum braucht man auch feste Schuhe und Regenkleidung.
Werden Handtücher in der Reha gestellt?
Handtücher: Viele Kliniken stellen Handtücher und Bademäntel zur Verfügung. Deshalb rät sich vor dem Packen ein Blick in die Packliste der Klinik. Kleingeld für Waschmaschine: Ebenso kann in den allermeisten Kliniken eine Waschküche genutzt werden.
Was sollte man für die Reha nicht vergessen?
- Unterlagen und Ausweise.
- Nahrungsmittel-Allergien-Pass.
- Anreisebestätigung.
- Personalausweis, Schwerbehindertenausweis (falls vorhanden)
- gültige Krankenversicherungskarte.
- (Aktuelle) Arztberichte.
Wie viel Kleidung für 5 Wochen Reha?
Wieviel Kleidung für 5 Wochen Reha (oder maximal 42 Tage)?
Plane: 5–7 Outfits für den Alltag (bequem und schick gemischt) und für Gruppentherapien. 2–3 Sportoutfits (atmungsaktive Materialien) für Bewegungstherapie und Gesundheitsbildung.
Hat man in der Reha ein Einzelzimmer?
Das Einzelzimmer ist stets eine Wahlleistung. Die Rehaklinik kann Sie also auch in einem Mehrbettzimmer unterbringen. Jedoch können Sie gegen eine Zuzahlung (unabhängig von der ohnehin anfallenden Zuzahlung von 10 Euro pro Tag) die Wahlleistung Einzelzimmer in vielen Rehakliniken in Anspruch nehmen.
Kann man während der Reha am Wochenende nach Hause fahren?
Eine stationäre medizinische Rehabilitation dauert regulär drei Wochen und kann bei Bedarf verlängert werden. Eine Unterbrechung am Wochenende ist jedoch nicht vorgesehen.
Was muss ich auf Kur mitnehmen?
- verordnete Medikamente, medizinische Hautpflegemittel, Sondennahrung.
- Verbandmaterial bei chronischen Wunden.
- spezielle Hilfsmittel (Stützkrücken, Rollator, Stützstrümpfe, Sehbehelfe, lnkontinenzprodukte, ...)
- Sauerstoffgerät.
- eigenes Blutdruck- bzw. ...
- spezielle Lagerungsbehelfe (z.
Kann man in einer Kurklinik Wäsche waschen?
Wo kann ich Wäsche waschen? Es gibt auf dem Gelände einen Waschsalon oder die Möglichkeit eigene Wäsche über die Rezeption bei einer Reinigung kostenpflichtig waschen zu lassen.
Was muss man bei einer Kur selber zahlen?
Zuzahlung abhängig von Durchführung der Reha
Handelt es sich um eine stationäre Reha, übernehmen Sie eine Zuzahlung von maximal 10 € pro Kalendertag. Allerdings nur für maximal 42 Tage pro Kalenderjahr. Bei ganztägig ambulanten oder ambulanten Rehabilitationsleistungen gibt es keine Zuzahlung für Sie.
Was muss in den Koffer für die Reha?
- Ausreichend Bekleidung und Wäsche für die Dauer Ihres Aufenthalts (Waschmaschinen und Trockner stehen gegen Gebühr zur Verfügung)
- Toilettenartikel, Hausschuhe.
- Badebekleidung und -schuhe, Bademantel, Badehandtuch.
- Großes Handtuch für Therapie und Sauna.
- Trainingsanzug, Sportbekleidung.
Was tragen die Leute in der Reha?
Kleidung für die Reha. Packen Sie bequeme und schlichte Basic-Kleidung für die Reha ein. Enge und freizügige Kleidung sowie Kleidung mit Hinweisen auf Alkohol, Drogen oder andere Bilder, die unangemessen oder provozierend sein können, sollten Sie zu Hause lassen.
Wie läuft ein Tag in der Reha ab?
Häufig findet am ersten Tag eine Infoveranstaltung für neue Patienten und Patientinnen statt, bei der Sie die Räumlichkeiten, Angebote und Regeln der Klinik kennenlernen. Am Tag der Ankunft oder am nächsten Werktag findet in der Regel ein Erstgespräch mit dem Stationsarzt oder der Stationsärztin statt.
Wie bereite ich mich auf die Reha vor?
Es kann hilfreich sein, sich klare Ziele für die Reha zu setzen, wie z. B. die Verbesserung bestimmter körperlicher Fähigkeiten oder die Reduzierung von Schmerzen. Auch eine leichte körperliche Vorbereitung, wie regelmäßiges Spazierengehen oder Dehnübungen, kann hilfreich sein.
Was braucht man für eine 3 Wochen Kur?
- Krankenversicherungskarte.
- Personalausweis.
- Impfpass.
- Reha-Bewilligung.
- Überweisungen, ärztliche Gutachten, Befunde (Röntgenbefunde und Laborbefunde) oder Berichte.
Müssen Köche eine Mütze tragen?
Ist eine Kochmütze Pflicht? Laut den HACCP-Richtlinien, die weltweit für die Lebensmittelsicherheit gelten, ist das Bedecken der Haare eine wichtige Maßnahme zur Vermeidung von Kontaminationen. Obwohl eine Kochmütze nicht immer Pflicht ist , tragen Köche oft eine alternative Kopfbedeckung, wie beispielsweise ein Haarnetz oder eine moderne Kochkappe.
Was muss man in der Küche tragen?
Woraus besteht die Berufsbekleidung in der Küche? Zur Ausstattung eines Kochs oder einer Köchin gehören: Kochjacke, Kochhose, Vorbinder oder Schürze, Kopfbedeckung, sichere Arbeitsschuhe und häufig auch ein Halstuch. Da in der Küche mit Lebensmitteln gearbeitet wird, ist Hygiene das oberste Gebot.
Was bedeutet die rote Kochjacke?
Weiß symbolisiert Sauberkeit, Reinheit und Professionalität. Es wird oft mit Chefköchen in Verbindung gebracht und steht für höchste kulinarische Kompetenz. 🔴 Rot: Rote Kochjacken werden häufig von Souschefs getragen und stehen für Leidenschaft, Energie und eine höhere Autorität in der Küchenhierarchie .