Was soll man im Dezember in Marrakesch anziehen?

Zuletzt aktualisiert am 24. September 2025

Wir empfehlen zurückhaltende, aber stets lockere und luftdurchlässige Kleidung aus Naturmaterialien. Insbesondere bei den Terminen im Frühjahr, Herbst und Winter sollte man auch an einen warmen Pullover, eine warme Hose und eine Jacke für die kühleren Abende und die höher gelegenen Regionen des Atlas-Gebirges denken.

Was tragen die Leute im Dezember in Marrakesch?

Der Dezember in Marrakesch ist kühl, mit Temperaturen um 7–19 °C. Packen Sie Kleidung zum Übereinanderschichten, einen leichten Mantel, Sonnenschutz, eine wasserdichte Jacke, bequeme Schuhe, leichte Tageskleidung und einen Schal für kühle Abende ein .

Wie warm ist es in Marrakesch im Dezember?

Der Winter in Marrakesch

Von Dezember bis Februar ist es tagsüber sehr mild, jedoch Nachts ziemlich kalt. Die Temperaturen fallen in der Regel unter 10° Celsius. Sonnige Phasen wechseln sich mit Bewölkung und sogar Regenfällen ab.

Wie sollte man sich in Marrakesch Kleidung tragen?

Welche Kleidung ist angemessen? In Marokko ist respektvolle Kleidung wichtig, besonders für Frauen. Knielange oder längere Röcke und Kleider, lockere Hosen und Oberteile mit langen oder 3/4-Ärmeln sind ideal. Ein leichter Schal sollte immer dabei sein.

Was sollte man für eine Reise nach Marrakesch mitnehmen?

Marrakesch Packliste - Ausrüstung:
  • einen bequemen Tagesrucksack für die Ausflüge.
  • eine kleine Umhängetasche (z.B. Hüfttasche) für Wertsachen.
  • Sonnenbrille und –creme (mit hohen Lichtschutzfaktor)
  • Mückenschutz und Salbe gegen Insektenstiche (Fenistil)
  • eine kleine Reiseapotheke (Durchfall-/ Schmerzmittel, Pflaster)

7 Dinge, die du wissen musst bevor du nach MAROKKO reist!

Welche Schuhe für Marrakesch?

Gut gedämpfte Sneaker sind für den urbanen Alltag in Marrakesch und Co. eine ausgezeichnete Wahl. Sie bieten Stabilität, Komfort und ausreichend Halt – auch bei längeren Erkundungstouren. Achte auf atmungsaktives Material, besonders wenn du im Frühling oder Sommer unterwegs bist.

Was sollte man für Marokko nicht einpacken?

Denken Sie daran, dass kurze Shorts, bauchfreie Tops und Tanktops in Marokko nicht als angemessene Kleidung gelten. Im Spätfrühling, Herbst und Winter können die Abende kühler sein als erwartet. Packen Sie unbedingt eine Jacke oder Fleecejacke für kühlere Abende ein, wenn Sie in diesen Jahreszeiten reisen.

Kann man in Marrakesch kurze Hosen tragen?

Angemessene Kleidung

Besonders in den Städten sind auch längst nicht mehr alle Frauen verschleiert. Dennoch sollte man sich nicht zu freizügig kleiden. Kurze Hosen sollten immer bis über das Knie reichen, Oberteile sollten mindestens die Schultern bedecken, bestenfalls auch die Oberarme.

Was sollte man in Marokko vermeiden?

Was sollte man in Marokko vermeiden?
  • Vermeiden Sie touristische Taxis. ...
  • Vermeiden Sie es, keine Internetverbindung zu haben. ...
  • Vermeiden Sie zu hohe Erwartungen an den „Mythos Marrakesch“ ...
  • Vermeiden Sie Marokko an Ramadan. ...
  • Vermeiden Sie Geldautomaten. ...
  • Vermeiden Sie „Kamelreiten“

Welche Kleidung ist typisch für Marokko?

Das Kaftankleid ist ein Kleid, das von muslimischen Frauen sehr getragen wird. Diese Kaftan-Abaya ist repräsentativ für marokkanisches Know-how. Es ist ein ausgestelltes Kleid, das in der Taille mit einem Gürtel ausgestattet ist. Es ist ein Kleid, das in mehreren Optionen erhältlich ist.

Ist Dezember eine gute Reisezeit für Marokko?

Die beste Zeit, um nach Marokko zu reisen

Eine weitere ideale Zeit für einen Besuch ist der Herbst, zwischen Oktober und Dezember, Monate mit gutem Wetter und weniger Touristen. Der Dezember ist nicht besonders kalt, daher ist es immer noch eine gute Zeit, in dieses Land zu reisen.

Wie viele Tage sollte man für eine Reise nach Marrakesch einplanen?

Wie viele Tage soll ich einplanen für eine Reise nach Marrakesch? Um die Atmosphäre einzufangen und das Stadtzentrum sowie die wichtigsten Sehenswürdigkeiten zu erkunden, reichen 72 Stunden bzw. 3 bis 4 Tage in Marrakesch grundsätzlich aus.

Wie wird Weihnachten in Marokko gefeiert?

Es gibt weder Weihnachtsbäume noch Weihnachtsmärkte oder Weihnachtsmänner. In Marokko wird im April Achoura gefeiert, ein Fest, dass die Kinder vor Ort erleben wie wir Weihnachten. Im Februar wird das Mandelblütenfest gefeiert. Die Ammeln feiern den Beginn der Blüte, der eine ertragreiche Ernte versprechen soll.

Welche Kleidung im Dezember in Marokko?

Wir empfehlen zurückhaltende, aber stets lockere und luftdurchlässige Kleidung aus Naturmaterialien. Insbesondere bei den Terminen im Frühjahr, Herbst und Winter sollte man auch an einen warmen Pullover, eine warme Hose und eine Jacke für die kühleren Abende und die höher gelegenen Regionen des Atlas-Gebirges denken.

Wird in Marrakesch Silvester gefeiert?

In Marrakesch ist die Silvesternacht ein energiegeladenes Ereignis. Die Stadt zieht Besucher aus aller Welt an, wodurch eine ganz besondere Mischung aus marokkanischen Traditionen und internationalen Einflüssen entsteht.

Wie war es im Dezember in Marokko?

In den Wintermonaten von Dezember bis Februar kühlt es etwas ab. Nachts sinken die Temperaturen auf bis zu 7 Grad Celsius. Tagsüber werden es bis zu 21 Grad Celsius.

Wie kleidet man sich als Tourist in Marrakesch?

In einigen größeren Städten (wie Marrakesch oder Casablanca) wird dies entspannter gehandhabt, auch einheimische Frauen kleiden sich eher westlich. Dennoch empfehlen wir Ihnen, eher konservative Kleidung zu tragen. Shorts werden nicht für beide Geschlechter empfohlen. Arme und Schultern sollten stets bedeckt sein.

Ist Toilettenpapier in Marrakesch üblich?

Toilettenpapier ist in Marokko nur dort üblich, wo auch viele Touristen unterwegs sind. Meist bekommt man es dann gegen eine kleine Gebühr von der Toilettenfrau überreicht. Die Einheimischen wischen sich mit der linken (unreinen) Hand ab, die danach mit Seife gewaschen wird.

Welche Schuhe soll man in Marokko tragen?

Praktische Schuhe sind ein Muss!

Marokko ist ein Land, das zu vielen Aktivitäten einlädt. Auch auf den Wegen durch die Medinas und die Souks wirst du lange Strecken zu Fuß zurücklegen, die oft über unebenen Untergrund führen. Damit sind Sneakers und flache Sandalen oder Pantoffeln die beste Wahl für dein Schuhwerk.

Welcher Stecker für Marokko?

In Marokko existieren zwei Steckdosentypen: Typ C und E. Typ C wird auch in Deutschland verwendet und beiden deutschen Geräte-Steckertypen („dick“ und „dünn“) passen in diesen Steckdosentyp C. In den Steckdosentyp E passen nur Geräte mit dem flachen Eurostecker (Stecker-Typ C).

Wie begrüßt man sich in Marrakesch?

1. Begrüßen & Verabschieden
  1. Marhaba – Herzlich Willkommen.
  2. Sabah al cher – Guten Morgen.
  3. Sabah al nuur – Guten Morgen.
  4. Salam aleikum – Guten Tag.
  5. Alhamdullilah – Gottseidank/Gott sei mit dir/Gott sei gelobt – als Antwort auf Guten Morgen oder Wie geht es dir…. ...
  6. Labäs oder labäs allik – Wie geht es dir.

Welche Medikamente für Marokko?

Empfehlenswert sind wie bei den meisten Fernreisen Impfungen gegen Tetanus, Diphtherie, Polio, Typhus und Hepatitis A u. B. In jede Reiseapotheke gehören jedenfalls Medikamente gegen Durchfall, Antibiotika, Lotion gegen Insekten, Sonnenschutzmittel und Verbandszeug.

Kann man in Marokko weiße Kleidung tragen?

In der Moschee gibt es getrennte Bereiche für Männer und Frauen. Die Oberbekleidung der Männer muss kurze oder lange Ärmel haben, die Hose über die Knie reichen. Von Frauen wird dagegen verlangt, Arme und Beine zu bedecken und ein Kopftuch zu tragen. Die Kleidung sollte nicht Weiß sein oder zu eng anliegen.

Was muss man in Marokko kaufen?

Typisch Marokko: diese Souvenirs darfst du nicht verpassen
  • Gewürze & Datteln: Geschmack des Orients. ...
  • Marokkanische Keramik & Tajines. ...
  • Laternen & Lampen: Licht aus 1001 Nacht. ...
  • Lederwaren & Babouches. ...
  • Schmuck & Silberarbeiten. ...
  • Traditionelle Kleidung: Ein Hauch von Marokko in deinem Kleiderschrank.

Was ist die traditionelle Kleidung in Marokko?

Die Dschellaba oder (anders transkribiert) Djellaba (arabisch جلابة , DMG ǧallāba, Zentralatlas-Tamazight ⴰⵙⵍⵀⴰⵎ Aselham, Selham), auch Galabiya, ist ein traditioneller bodenlanger und die Körperkonturen weitgehend verbergender Überwurf- und Kapuzenmantel mit langen Ärmeln in den Ländern des Maghreb, insbesondere in ...