Was soll ich trinken, wenn ich aufwache?

Zuletzt aktualisiert am 25. September 2025

Ein großes Glas Wasser trinken – hilft, den Kreislauf in Schwung zu bringen. Sonnenlicht oder eine Tageslichtlampe nutzen – reguliert den Schlaf-Wach-Rhythmus.

Was trinkt man am besten nach dem Aufstehen?

Wasser ist das Lebenselixier für den menschlichen Körper. Eine ausreichende Wasserzufuhr ist z.B. wichtig, um Giftstoffe aus deinem Körper zu spülen und Dehydrierung zu vermeiden. Vor allem nach dem Aufstehen ist ein Glas Wasser wichtig.

Was sollte man nach dem Aufstehen trinken?

Morgens direkt nach dem Aufstehen ein großes Glas stilles, lauwarmes Wasser trinken. Der Grund: nachts verliert der Körper bis zu einem halben Liter Wasser. Das Blut wird zähflüssiger, das Herzinfarkt- und Schlaganfallrisiko steigt auf Grund des Wassermangels.

Was ist das beste, was man am Morgen trinken kann?

Der perfekte Morning Drink – Was wirklich rein muss
  • Zitronenwasser: Ein Klassiker. Zitronenwasser regt die Verdauung an und liefert Vitamin C. ...
  • Bulletproof Coffee: Kaffee gemischt mit Butter und MCT-Öl. Es liefert Energie und fördert die Konzentration. ...
  • Grüner Tee: Eine sanftere Alternative zu Kaffee.

Was ist gesund, in der Früh zu trinken?

Vor allem im Hinblick auf die Hydrierung, den Frischekick und die Ankurblung des Stoffwechsels sowie der Verdauung ist es am besten, das Zitronenwasser direkt morgens zu trinken. Wenn man es gut verträgt, spricht nichts dagegen, das Zitronenwasser auf nüchternen Magen zu trinken.

Trinken Sie Wasser sofort nach dem Aufwachen auf nüchternen Magen

Was sollte ich morgen als erstes trinken?

Starten Sie gesund in den Tag: Trinken Sie ein Glas warmes Zitronenwasser. Das pusht das Immunsystem, wirkt basisch, fördert die Verdauung, regt das Gehirn an. Ein Wasser mit Zitrone am Morgen ist der pure Kick fürs Wohlbefinden.

Was ist das gesündeste Getränk in der Früh?

Wasser ist der gesündeste Durstlöscher für Kinder und Erwachsene. Gesunde Drinks sind daher Wasser und ungezuckerte Kräuter- und Früchtetees, weil sie kalorienfrei sowie ideale Durstlöscher und Flüssigkeitslieferanten sind. Unser Körper besteht zu mehr als 70 Prozent aus H2O – und das will täglich aufgestockt werden.

Was sollte man früh als erstes trinken?

Mit einem Glas Wasser am Morgen versorgen wir also auch unser Gehirn mit Energie und starten frisch in den Tag. Diesen Effekt können Sie übrigens mit einem Schuss Zitrone und etwas Ingwer im Wasser noch verstärken. Nachts erholt sich unser Körper und sorgt dafür, dass Giftstoffe abgebaut werden.

Was bewirkt ein Glas Zitronenwasser am Morgen?

Ein Glas Zitronenwasser am Morgen und am Abend zu trinken, bringt viele Vorteile für dich und deinen Körper. Das Wasser vermischt mit dem Saft und der Säure der Zitrone stärkt dein Immunsystem, versorgt dein Körper mit zusätzlichem Vitamin C, unterstützt bei der Verdauung und der Entsäuerung und stärkt das Hautbild.

Was trinken statt Kaffee am Morgen?

5 Wachmacher-Alternativen zu Kaffee
  • Natürliche Wachmacher für einen guten Start in den Tag.
  • Besser verträgliches Koffein: Guarana als natürlicher Wachmacher.
  • Wachmacher grüner Tee und Matcha.
  • Können Kräuter als Wachmacher wirken?
  • Ingwer – scharfer Wachmacher aus der Erde.
  • Kakao: Wachmacher ohne Koffein.

Was sollte man morgens auf leeren Magen trinken?

„Generell ist es von Vorteil, morgens auf nüchternem Magen ein großes Glas Wasser zu trinken“, sagt der Endokrinologe Prof. Dr. Karsten Müssig, Chefarzt am Franziskus-Hospital Harderberg der Niels-Stensen-Kliniken in Georgsmarienhütte. Er ist Mitglied der Deutschen Gesellschaft für Endokrinologie (DGE).

Was braucht der Körper nach dem Aufstehen?

Ein kurzer Aufenthalt im Tageslicht am Morgen bringt den Körper in Schwung und fördert die Bildung von Vitamin D, das für gesunde Knochen und Muskeln essenziell ist. Zusätzlich hilft Tageslicht, den Schlaf-Wach-Rhythmus zu regulieren, was tagsüber für mehr Energie und abends für einen erholsamen Schlaf sorgt.

Ist es gut oder schlecht, nachts Wasser zu trinken?

Das Wichtigste in Kürze. Vor dem Schlafen Wasser zu trinken ist grundsätzlich sinnvoll, um nächtlicher Dehydrierung und Mundtrockenheit vorzubeugen. Wer vorm Schlafengehen zu viel Wasser trinkt, riskiert jedoch nächtlichen Harndrang, der den Schlaf unterbricht und die Schlafqualität senkt.

Welches Getränk macht morgens wach?

Kaffee ist das Wachmacher-Getränk Nummer eins. Das enthaltene Koffein, das sich auch im schwarzen Tee findet, wirkt stimulierend. Das Ritual des Kaffeetrinkens ist außerdem ein Genusserlebnis, das unsere Stimmung positiv beeinflusst.

Was bewirkt 1 Glas warmes Wasser am Morgen?

Es kann die Verdauung anregen und die Aufnahme von Nährstoffen verbessern. Es kann die Entgiftung des Körpers unterstützen und helfen, Giftstoffe auszuspülen. Es kann eine beruhigende Wirkung auf den Körper haben und Stress abbauen. Es kann die Durchblutung verbessern und die Zirkulation von Nährstoffen fördern.

Was sollte man abends trinken, um Bauchfett zu verlieren?

Schlank über Nacht Mit diesen Drinks nimmst du im Schlaf ab
  • Schlank im Schlaf.
  • Gute-Nacht-Drinks, um die Fettverbrennung anzukurbeln.
  • Kamillentee.
  • Kefir.
  • Milch.
  • Sojamilch.
  • Ingwertee mit Zitrone.
  • Fencheltee.

Was sollte man jeden Morgen trinken?

Es empfiehlt sich, jeden Morgen direkt nach dem Aufstehen ein Glas frisch zubereitetes Zitronenwasser zu trinken. Idealerweise sollte mit dem Frühstück danach mindestens 15 Minuten warten.

Welches Getränk macht einen flachen Bauch?

Grüner Tee

Das in den Blättern enthaltene Koffein entfaltet seine Wirkung langsam, dafür aber lang anhaltend. Das Heißgetränk nicht nur eine Alternative zu Kaffee, sondern auch ein super Drink für einen flachen Bauch, denn in seiner reinen Form ist er fett- und kalorienarm.

Welches Getränk ist besser als Wasser?

Die Hydration-Gewinner bei Hitze. Ganz oben auf der Hydrations-Rangliste steht Magermilch. Dahinter reihen sich spezielle Rehydrierungslösungen, wie sie etwa bei Durchfallerkrankungen genutzt werden, sowie Vollmilch und Orangensaft ein.

Wann sollte man Zitronenwasser nicht trinken?

Zitronen sind sehr säurehaltig. Wer einen empfindlichen Magen hat oder übermäßig viel Zitronenwasser trinkt, wird dies zu spüren bekommen. Der Magen kann gereizt reagieren und es kann zu Bauchschmerzen oder Sodbrennen kommen.

Was bewirkt 1 Glas Wasser vor dem Schlafen?

Trinken wir vor dem Schlafen noch ein Glas Wasser, ist das Risiko, dass wir nachts austrocknen, deutlich geringer. Wir schlafen bestenfalls entspannt durch - und wachen weniger dehydriert auf.

Warum kein Kaffee morgens?

Fazit: Sollte man direkt nach dem Aufwachen Kaffee trinken? Kaffee direkt nach dem Aufstehen kann zwar kurzfristig wach machen, aber stört langfristig den natürlichen Cortisol-Rhythmus. Wer seinen Kaffeekonsum optimal timen möchte, sollte etwa eine Stunde nach dem Aufstehen mit der ersten Tasse warten.

Welche Wachmacher helfen bei Müdigkeit?

Am besten sind Wasser, Tee oder andere ungesüßte Getränke geeignet. Bei starker Müdigkeit kann auch mal ein doppelter Espresso helfen. Wenn bei hohen Temperaturen der Kreislauf schlapp macht, hilft es, ab und zu die Handgelenke unter fließendes, kaltes Wasser zu halten.

Welcher Tee wirkt wie Kaffee?

Grüner Tee

Das Koffein wirkt dank seiner Bindung an zahlreichen Aminosäuren und Gerbstoffbindungen sehr langsam und schonend. Die Wirkung des Koffeins hält ebenfalls deutlich länger an. Ein ganz besonderer grüner Tee ist Matcha-Tee. Er wird als Pulver in heißes Wasser gegeben mit einem Bambusbesen aufgeschäumt.

Ist es gesund, jeden Morgen Kaffee zu trinken?

Geringeres Risiko bei morgendlichem Kaffee

Die Ergebnisse zeigen, dass Menschen, die ihren Kaffee vorwiegend morgens konsumieren, ein um 16 % geringeres Risiko für die Gesamtmortalität und ein um 31 % geringeres Risiko für die kardiovaskuläre Sterblichkeit aufweisen als Nicht-Kaffeetrinkende.