Was soll ich in Südafrika anziehen?

Zuletzt aktualisiert am 16. Oktober 2025

Die Richtige Kleidung Während im südafrikanischen Sommer leichte, luftdurchlässige Textilien ausreichend sind, sollten Sie in den Wintermonaten insbesondere für die Abend- und Nachtstunden durchaus warme und für Pirschfahrten und Wanderungen winddichte Pullover bzw. Jacken dabei haben.

Welche Kleidung sollte ich in Südafrika tragen?

In den Sommermonaten kann es tagsüber sehr warm werden. Daher ist lockere Kleidung - z.B. Shorts und T-Shirt - am besten. Auf allzu knappe Bekleidung sollten Sie verzichten. Für den etwas kühleren Abend empfehlen wir langärmelige Kleidung, die auch gegen Mücken schützt.

Wie sollte man sich in Südafrika kleiden?

Eine leichte Jacke oder ein leichter Überwurf ist eine gute Vorsichtsmaßnahme . Vergessen Sie nicht, Badesachen einzupacken! Die Winter sind im Allgemeinen mild und vergleichbar mit europäischen Sommern. Es gibt jedoch auch Tage, an denen die Temperaturen sinken, insbesondere in hochgelegenen Gebieten wie den Drakensbergen. Halten Sie daher Pullover und Jacken bereit.

Was sollte man in Südafrika vermeiden?

Meiden Sie nach Geschäftsschluss und insbesondere nach Einbruch der Dunkelheit die Innenstädte von Johannesburg, Kapstadt, Pretoria, Durban, Port Elizabeth und anderer großer Städte; an Sonn- und Feiertagen sollten Sie sich nur in Gruppen in den Innenstädten aufhalten. Lassen Sie auch tagsüber Vorsicht walten.

Was sollte ich für eine Reise nach Südafrika packen?

Packliste - bereite dich vor für das Abenteuer Südafrika
  • Reiseführer.
  • wichtige Dokumente: Pass, Impfpass, internationaler Führerschein.
  • Bankkarten / Kreditkarten.
  • Reisestecker-Adapter für Steckdosen Typ D, M und N.
  • eine Kamera und dazugehörige Kabel und Akkus.
  • ein Fernglas.
  • eine kleine Taschenlampe.

Was Du für Deine Südafrika-Reise wissen musst: Reisevorbereitungen und Einreise-Tipps!

Welche Kleidung passt zu einer Garden Route?

Kleidung

Das Klima entlang der Garden Route kann variieren, also packen Sie vielseitig: Leichte Kleidung: T-Shirts, Shorts und Sommerkleider für warme Tage. Warme Schichten: Eine Fleecejacke oder ein Pullover für kühlere Abende. Regenjacke: Besonders im Frühjahr und Herbst kann es zu kurzen Schauern kommen.

Was muss man als Tourist in Südafrika beachten?

Folgende Sicherheitstipps sollten Sie daher unbedingt beachten.
  • Vermeiden Sie die Innenstadtbereiche von Großstädten nach Ladenschluss sowie an Sonntagen. ...
  • Nutzen Sie in den Nationalparks des Landes keine einsamen Wanderwege. ...
  • Lassen Sie beim Geldabheben an Geldautomaten besondere Vorsicht walten.

Ist das Leitungswasser in Südafrika trinkbar?

Das Leitungswasser in Südafrika hat eine sehr gute Qualität, zu Ihrer eigenen Sicherheit empfehlen wir Ihnen dennoch zum Trinken abgepacktes Wasser aus dem Supermarkt.

Was sollte man in Kapstadt nicht machen?

Meiden Sie Aussichtspunkte oder Rastplätze, wenn dort keine anderen Touristen in Sichtweite sind. Bei Ausflügen in Nationalparks, wie bei einer Wanderung auf den Tafelberg bei Kapstadt: Benutzen Sie keine einsam gelegenen Wanderwege. Benutzen Sie keine Vorortzüge in Kapstadt, Johannesburg, Pretoria und Durban.

Wann sollte man nicht nach Südafrika?

Im Winter nach Südafrika reisen

Man sollte den südafrikanischen Winter vermeiden (von April bis Oktober), wenn die Temperaturen zu niedrig sind, um zu baden. Von November bis März ist die Küste des Kaps jedoch ein Paradies.

Welche Farben sollte man in Südafrika tragen?

Die richtige Farbwahl

Daher sind neutrale Kleidungsfarben wie Khaki, Oliv, Braun, Grau oder Blaugrau die richtige Wahl. Heller und dunkler geht auch, aber leuchtende Farben wie Orange oder Neongrün bitte allenfalls als Unterwäsche.

Sind Klamotten in Südafrika günstiger?

Aufpassen muss man beim Kauf von Textilien und Outdoorartikeln. Die südafrikanischen Produkte sind günstig und gut. Doch werden daneben viele Importwaren aus Europa, Amerika und Australien angeboten. Und die sind teurer als bei uns.

Was sollte man aus Südafrika mitbringen?

Zu den beliebtesten Mitbringseln gehören kunstvoll gefertigte Holzschnitzereien, Perlen- und Drahtkunst aus traditioneller Handarbeit sowie farbenfrohe Stoffe und Textilien. Auch kulinarische Spezialitäten wie Rooibos-Tee, Biltong (getrocknetes Fleisch) und südafrikanischer Wein sind geschätzte Souvenirs.

Warum keine schwarze Kleidung auf Safari?

Keine weiße oder schwarze Kleidung : Bitte stellen Sie sicher, dass Sie keine Safari mit Kleidung aus weißem oder schwarzem Stoff - oder Stofffarbtönen, die in direktem Sonnenlicht weiß erscheinen - unternehmen.

Welche Farben sollte man bei einer Safari vermeiden?

Knallige, bunte Farben sind für eine Safari denkbar ungeeignet. Vielmehr bieten sich Naturfarben wie Braun, Grün oder Khaki geradezu an. Je unauffälliger das Outfit, desto weniger werden die Tiere gestört.

Was darf man aus Südafrika nicht mitbringen?

Es ist hingegen verboten Waffen (nur mit Genehmigung), Drogen, Handelswaren, Lebensmittel oder Pflanzen- und Tierprodukte nach Südafrika einzuführen. Bei der Ausfuhr von Ware darf der Wert 430 € nicht überschreiten. Und auch hier sind Lebensmittel oder Pflanzen- und Tierprodukte nicht erlaubt.

Ist es sicher, alleine auf dem Tafelberg zu wandern?

Grundsätzlich ist der Besuch auf dem Tafelberg sicher. Wenn du nach oben wandern möchtest, solltest du das aus Sicherheitsgründen aber niemals allein tun.

Welche Medikamente für Südafrika?

Medikamente für die Reiseapotheke
  • Antihistaminika.
  • Blasenpflaster.
  • Durchfalltabletten.
  • Fiebersenkendes Mittel.
  • Fieberthermometer.
  • Halsschmerztabletten.
  • Insektenstichbalsam.
  • Malariaprophylaxe (spezielle Tabletten zur Vorbeugung gegen Malaria z.B. Malarone)

Warum heißt das Kap der Guten Hoffnung "Kap der Guten Hoffnung"?

Sie nannten es "Cabo das Tormentas" (Kap der Stürme), wegen der heftigen Winde und Stürme, die hier herrschten. Später wurde es in "Cabo da Boa Esperança" (Kap der Guten Hoffnung) umbenannt, weil es für die Seefahrer ein Symbol der Hoffnung war.

Kann ich in Südafrika mit Flaschenwasser Zähneputzen?

Sollten Sie einen extrem empfindlichen Magen haben, greifen Sie eventuell besser auf Wasserflaschen zurück, die es (leider nur in Plastik) in jedem Supermarkt und an jeder Tankstelle en masse gibt. Fürs Zähneputzen ist das Wasser in jedem Fall geeignet.

Wie viel Trinkgeld ist in Südafrika üblich?

Sollte ich Trinkgeld geben? In Südafrika ist es üblich Trinkgeld zu geben. In Restaurants macht das 10 Prozent der Gesamtrechnung aus. Taxifahrer bekommen 10 Prozent des Fahrpreises, Parkwächter circa 5-10 Rand und Gepäckträger circa 2-5 Rand pro Gepäckstück.

Wie gut ist das Gesundheitssystem in Südafrika?

Südafrika verfügt in den Großstädten, aber auch den ländlichen Gebieten über ein ausgezeichnetes Gesundheitssystem. Es gibt eine Vielzahl von renommierten, medizinischen Einrichtungen. Wie in vielen Ländern der Welt, bist du in einem privaten Krankenhaus oft besser aufgehoben, als in einer staatlichen Einrichtung.

Was ziehe ich in Südafrika an?

Die Richtige Kleidung

Während im südafrikanischen Sommer leichte, luftdurchlässige Textilien ausreichend sind, sollten Sie in den Wintermonaten insbesondere für die Abend- und Nachtstunden durchaus warme und für Pirschfahrten und Wanderungen winddichte Pullover bzw. Jacken dabei haben.

Ist die Garden Route sicher?

Die Garden Route, die Winelands und Kapstadt sind grundsätzlich sicher (bis auf gewisse Gegenden in Kapstadt – später mehr dazu). Als gefährlich werden Johannesburg und Durban eingestuft. Generell gilt: Bist du mit Locals unterwegs, bist du sicher. Bedeutet: Gehe in Townships nur mit Einheimischen im Rahmen von Touren.

Soll man nach Südafrika Bargeld mitnehmen?

Da du in Südafrika kein großes Bargeldvolumen mit dir herumtragen solltest (Sicherheitsgründe, hier nachlesen), habe ich kaum Bargeld in Rand dabei. Ich hebe immer Geld direkt bei der Ankunft im Flughafen am ATM-Bankautomaten ab. Nie mehr als 100 € in Rand. Mehr brauchst du eigentlich nicht.