Was sind Traktandenpunkte?

Zuletzt aktualisiert am 22. Oktober 2025

Trak·tan·dum, Plural: Trak·tan·den. Bedeutungen: [1] Schweiz, Organisation: Verhandlungsgegenstand einer Versammlung, Tagesordnungspunkt.

Was sind Traktandenpunkte?

Traktanden: Gemäss Duden schweizerisch für «Verhandlungsgegenstand». Herkunft des Wortes: «was behandelt werden soll». In Deutschland und Österreich spricht man von Tagesordnungspunkten, die Traktandenliste entspricht der Tagesordnung. Jedes Mitglied kann ein Geschäft zusätzlich auf die Traktandenliste setzen lassen.

Was gehört in eine Traktandenliste?

Traktandenliste für die Sitzung
  • kein Traktandum «Diverses» aufnehmen,
  • zu jedem Punkt das angestrebte Ziel formulieren,
  • Ort der Sitzung festlegen,
  • teilnehmende Personen festlegen,
  • Namen der Sitzungsleitung festhalten,
  • Namen der Protokollführung festhalten.

Was sind Traktanden?

Die Themen, welche in der Sitzung oder Versammlung behandelt werden, nennt man Traktanden. In Deutschland und Österreich kennt man den Begriff nicht, dort spricht man von Tagesordnungspunkten.

Was ist traktanden auf Deutsch?

Agenda · Aktionsprogramm · Arbeitsplan · Liste der Tagesordnungspunkte · Tagesordnung · Tagesprogramm · Themenkatalog ● Traktandenliste schweiz.

Ministerialkongress 2021

Ist traktandiert?

traktandieren (Deutsch )

Worttrennung: trak·tan·die·ren, Präteritum: trak·tan·dier·te, Partizip II: trak·tan·diert. Bedeutungen: [1] schweizerisch: auf die Tagesordnung setzen, als Traktandum setzen.

Was heißt traktieren auf Deutsch?

trahere (tractum) 'ziehen, schleppen' (s. trachten). – traktieren Vb. '(schlecht) behandeln, plagen, quälen, ein Thema abhandeln, verhandeln, (üppig) bewirten' (15.

Was bedeutet "traktisch"?

denkt nur an sich (selbst) · egoistisch · egoman · egomanisch · egozentrisch · eigennützig · eigensüchtig · ichbefangen · ichbezogen · ichsüchtig · narzisstisch · selbstbezogen · selbstsüchtig · selbstverliebt · unsozial · von sich selbst eingenommen ● Unterm Strich komm ich.

Was sind Tagesordnungspunkte?

Tagesordnungspunkte, oft auch als TOPs abgekürzt, sind die einzelnen Themen oder Angelegenheiten, die in einer Sitzung besprochen werden sollen. Sie geben der Sitzung Struktur und sorgen dafür, dass nichts Wichtiges vergessen wird.

Was bedeutet Agenda auf Deutsch?

Unter einer Tagesordnung (in der Schweiz auch Traktandenliste genannt) oder Agenda versteht man die programmatische und zeitliche Gliederung eines Gesprächs.

Was ist ein Ordnungsantrag?

Ordnungsanträge beziehen sich auf den Ablauf der Versammlung: Veränderung der Reihenfolge der Traktanden, geheime Abstimmung, Redezeitbeschränkung, Abbruch der Diskussion, Rückweisung des Geschäfts, Rückkommen auf ein bereits behandeltes Geschäft, Verschiebung oder Abbruch der Versammlung etc.

Was bedeutet Feststellung der Tagesordnung?

Die Tagesordnung legt verbindlich fest, welche Themen und Sachverhalte in einer Sitzung beraten werden und in welcher Reihenfolge dies geschieht. In vielen Gremien ist die rechtzeitige Bekanntgabe und Zustellung der Tagesordnung verpflichtend durch Geschäftsordnungen, Gesetze oder Satzungen geregelt.

Wie kann ich einen Antrag auf eine Mitgliederversammlung stellen?

Anträge an die Mitgliederversammlung können Sie nur schriftlich unter Wahrung einer Frist von mindestens zwölf Wochen vor der Versammlung stellen. Der Antrag muss von insgesamt mindestens sieben Mitgliedern schriftlich an die Geschäftsstelle gerichtet werden.

Was ist ein Synonym für Traktion?

Synonyme: [1] Zugkraftentwicklung, Zugkraft. [2] Antrieb. [3, 4] Ziehen, Zug.

Was heißt Trulla auf Deutsch?

Bedeutung: rundliches Mädchen oder Frau (leicht abwertend).

Was sind Trakte?

Ein Tractus oder Trakt ist in der Anatomie ein Gewebezug bzw. eine Fasergruppe mit gleichem Verlauf. Meist bezieht sich der Begriff auf Nervenbahnen im ZNS.

Was ist eine Traktur?

Als Traktur oder Traktatur bezeichnet man bei einer Orgel das Übertragungssystem von den Betätigungselementen des Spieltischs am einen Ende zum Ventilsystem in der Windlade am anderen Ende.

Was ist die Traktandenliste?

Die Liste, in der die einzelnen Themen aufgeführt sind, die in der Sitzung oder Versammlung behandelt werden sollen, wird in der Schweiz Traktandenliste genannt. In Deutschland und Österreich heisst sie Tagesordnung.

Was ist ein Trackt?

Tracking ist eine Methode zur Verfolgung und Analyse des Verhaltens von Nutzern im Internet. Der Begriff leitet sich aus den Englischen ab und bedeutet so viel wie „verfolgen“ oder „nachspüren“. Jeder Aufruf einer Seite oder die Nutzung von Social Media kann nachverfolgt und ausgewertet werden.

Wer legt Tagesordnungspunkte fest?

Die Tagesordnung strukturiert die Plenarsitzung und legt fest, welche Themen als Tagesordnungspunkte behandelt werden. Die Tagesordnung wird vom Ältestenrat für jede Plenarsitzung vereinbart und den Abgeordneten, den Mitgliedern des Bundesrats und der Bundesregierung mitgeteilt.

Was bedeutet Entlastung Vorstand?

Was bedeutet die Entlastung des Vereinsvorstands? Wird ein Vereinsvorstand entlastet, bedeutet das, dass die Mitgliederversammlung den Vorstand und seine Mitglieder von Schadensersatz- und Bereicherungsforderungen freispricht – zum Beispiel, wenn Gelder falsch eingesetzt bzw. verwendet wurden.

Was muss ich als Kassenprüfer in der Mitgliederversammlung sagen?

Was muss ich als Kassenprüfer sagen? Der Kassenprüfer ist unabhängig und referiert in der Mitgliederversammlung nach bestem Wissen und Gewissen. Der Vorstand soll die Kassenprüfer nicht beeinflussen. Die Prüfer empfehlen in der Mitgliederversammlung nach Ihrem Bericht, wie die Entlastung des Vorstands erfolgen soll.

Was ist ein Tagespunkt?

Bestandteil der Tagesordnung einer Sitzung, Versammlung o. Ä.

Wie gestalte ich eine Tagesordnung?

Ihre Tagesordnung sollte die folgenden wesentlichen Angaben enthalten:
  1. Datum, Uhrzeit und Ort des Meetings.
  2. Eine Liste der Teilnehmenden, die erscheinen sollten.
  3. Die Ziele des Meetings.
  4. Themen oder Fragen, die zu besprechen sind.
  5. Zugewiesene Zeit für jeden Diskussionspunkt.

Bis wann kann man Tagesordnungspunkte einreichen?

Die Frist zur Einberufung der Versammlung und damit zur Einbringung von Tagesordnungspunkten beträgt gem. § 24 Abs. 4 Satz 2 WEG 2 Wochen. Die Einberufungsfrist gilt auch für nachgeschobene Tagesordnungspunkte.