Zuletzt aktualisiert am 24. September 2025
Bewerber für die Ausbildung zum Fluglotsen müssen eine Aufnahmeprüfung bestehen und folgende Voraussetzungen erfüllen: Allgemeine Hochschulreife. Mindestens 18 Jahre alt. Nachweis der medizinischen, geistigen und psychologischen Eignung.
Was braucht man für eine Fluglotsenausbildung?
Zu den fundamentalen Voraussetzungen für die Ausbildung zum Fluglotsen zählen ein abgeschlossenes Abitur oder ein gleichwertiger Schulabschluss, hervorragende Kenntnisse der englischen Sprache und ein Mindestalter von 18 Jahren.
Wie viel kostet eine Fluglotsenausbildung?
Die Ausbildung kostet nichts, im Gegenteil, sie wird sehr hoch vergütet. Während der grundlegenden Ausbildung an der Flugsicherungsakademie Langen (ca. 12 bis 16 Monate) wird eine monatliche Brutto-Ausbildungsvergütung von 1.400€ bezahlt.
Was für einen Abi-Durchschnitt braucht man als Fluglotse?
Für das duale Studium zum Fluglotsen solltest Du folgende Voraussetzungen erfüllen: Abitur (mind. Durchschnittsnote von 2,0) Sehr gute Englischkenntnisse (C1-Sprachniveau)
Wie viel Prozent schaffen die Fluglotsenausbildung?
Die DFS bildet die Fluglotsen in Deutschland aus und vergibt jährlich nur 140 Ausbildungsplätze – gerade einmal fünf Prozent der Bewerberinnen und Bewerber überstehen das Auswahlverfahren. Wer die Ausbildung hinter sich hat, der verdient viel, trägt aber auch eine hohe Verantwortung.
Fluglotse werden // Auswahlverfahren und Ausbildung
Was verdient man in der Fluglotsenausbildung?
Du verdienst 1.450€ brutto/ Monat + 400€ monatliches Wohngeld. Alle Ausbildungskosten übernehmen wir. Standorten.
Ist es schwer, die Fluglotsenprüfung zu bestehen?
Der Air Traffic Controller Test (ATSA) gilt als schwierig, insbesondere ohne vorherige Vorbereitung . Es gibt bestimmte Untertests, die schwieriger sind als andere. Dazu gehören die Memory-Spiele, der Untertest zur räumlichen Beziehung, der ATC-Radarsimulationstest und der Untertest zum logischen Denken.
Ist es sehr schwer, Fluglotse zu werden?
Insgesamt gilt das Einstellungsverfahren zum Fluglotsen als sehr herausfordernd, weswegen nur etwa sieben Prozent der Bewerber den Einstellungstest bestehen.
Ist es schwer, in die Fluglotsenschule zu kommen?
Der Weg zum Fluglotsen ist schwierig, da der Bewerbungs- und Ausbildungsprozess sehr anspruchsvoll und wettbewerbsintensiv ist. Er dauert bis zu zwei Jahre und umfasst Eignungs-, psychologische und körperliche Beurteilungen. Wer es an die Akademie schafft, muss anspruchsvolle Auswahltests bestehen.
Kann man Fluglotse trotz Brille werden?
Eine wichtige Voraussetzung ist, dass man sehr gut sehen und hören kann. Man sollte über 100-prozentige Sehkraft und einwandfreies Farbsehen verfügen. Durch Brillen oder Kontaktlinsen korrigierte Sehschwächen von maximal +5 beziehungsweise -6 Dioptrien sind grundsätzlich kein Problem.
Ist ein Quereinstieg in die Fluglotsenausbildung möglich?
Ein Quereinstieg ist nicht möglich. Bereits während der Ausbildung wirst du erfahren, wo du nach dem erfolgreichen Abschluss eingesetzt wirst. Der aktuelle Bedarf und deine Leistungen entscheiden darüber, an welchem Flughafen du später arbeiten wirst.
Wie viele Stunden arbeitet ein Fluglotse am Tag?
Als Fluglotse hast du keine typischen Arbeitszeiten von 8 Uhr bis 17 Uhr. Du arbeitest im Schichtdienst und musst auch Feiertags ran – denn geflogen wird immer. Deine beruflichen Möglichkeiten sehen durch das ausbildungsintegrierende duale Studium vielfältig aus.
Wie hoch ist das Renteneintrittsalter für Fluglotsen?
Die meisten Fluglotsen gehen mit 55 in Rente.
Welche Schulfächer sind wichtig als Fluglotse?
Schulfächer: Technik (z.B. zur Bedienung von Radar- und Computersystemen) Mathematik (z.B. bei Navigationsberechnungen) Englisch (z.B. zur Kommunikation mit den Piloten)
Wie lange dauert die Fluglotsenausbildung?
Fluglotse/Fluglotsin ist eine 2-3-jährige Ausbildung, die bundesweit einheitlich geregelt ist. Die fortschreitende Digitalisierung der Arbeits- und Berufswelt kann Aufgabenfelder und Anforderungsprofile verändern.
Kann man mit ADHS Fluglotse werden?
Bei einer Bewerbung auf sicherheitsrelevante Jobs (etwa in der Luft- und Raumfahrt) führt die nicht meldepflichtige ADHS zwar nicht sofort zu einem Ausschluss, allerdings werden in diesen Berufen im Rahmen des Assessments meist entsprechende Eignungstests durchgeführt, die bei starker Ausprägung zu einem Nichtbestehen ...
Wo werden Fluglotsen ausgebildet?
Die dreijährige Vollzeitausbildung wird an der Flugsicherungsakademie der Deutschen Flugsicherung GmbH (DFS) in Langen durchgeführt. Der erfolgreiche Abschluss der theoretischen Ausbildung ist Voraussetzung, um für den praktischen Teil an internationalen Flughäfen und Kontrollzentralen der DFS zugelassen zu werden.
Welchen Schulabschluss braucht man, um Fluglotsen zu werden?
Schulabschluss. Du hast die allgemeine Hochschulreife oder deinen Bachelor schon in der Tasche – oder erreichst deinen Abschluss in weniger als 1 Jahr.
Wie viel verdienen Fluglotsen in der Ausbildung netto?
Als Fluglotse/-lotsin kannst du mit einem Gehalt von 3.000 Euro netto also schon während der Ausbildung super leben. Zusätzlich profitieren die Auszubildenden von übernommenen Lehrgangs- und Prüfungskosten sowie einem tariflich festgelegten Wohngeldzuschuss.
Was für einen Abi-Durchschnitt braucht man für Fluglotse?
Zusätzlich zu den Anforderungen zur Ausbildung zum Fluglotsen müssen Sie folgendes mitbringen: Ein überdurchschnittliches Abitur – d.h. der Notendurchschnitt sollte besser als 2,0 sein.
Wie hoch ist die Durchfallquote bei Fluglotsen?
Der Job-Podcast 100.000 Euro Einstiegsgehalt – und für Tausende Menschenleben verantwortlich. Um Fluglotse zu werden, musste Pascal Dombrowsky ein zweitägiges Auswahlverfahren bestehen. Durchfallquote: 95 Prozent.
Wie hoch ist die Frauenquote bei den Fluglotsen?
Etwa 35 Prozent von ihnen sind Frauen. Wer Fluglotse werden möchte, darf nicht älter als 24 Jahre sein und muss über die Allgemeine Hochschulreife verfügen – der Notenschnitt spielt keine Rolle.
Wie oft darf man den Fluglotsen-Test machen?
Kann ich mich mehrmals auf das Auswahlverfahren zum Fluglotsen bewerben? An dem Auswahlverfahren zum Fluglotsen/ zur Fluglotsin können Sie nur einmal teilnehmen. Es steht Ihnen jedoch frei, sich auf andere Ausbildungsgebote der DSF (Deutschen Flugsicherung) zu bewerben.
Wie viel müssen Fluglotsen arbeiten?
Ein Lotse ist in der Regel acht Stunden täglich am Standort. Der große Unterschied zum „normalen“ Arbeitnehmer mit acht Stunden Arbeitszeit: Der Fluglotse erfährt erst bei seiner Ankunft, wann er an diesem Tag arbeiten wird, und wann seine Pausen sind. Auf zwei bis zweieinhalb Stunden Pause kommt ein Lotse täglich.
Ist der Beruf des Fluglotsen stressig?
Stressbewältigung: Der Beruf des Fluglotsen kann sehr stressig sein und erfordert kritische Entscheidungen in Situationen mit hohem Druck. Fluglotsen müssen in der Lage sein, ihren Stress wirksam zu bewältigen, damit sie in jeder Situation präzise und effektive Entscheidungen treffen können.