Was sind die Symptome von Fieber nach einer Tropenreise?

Zuletzt aktualisiert am 2. Oktober 2025

7) beginnen mit meist plötzlich auftretendem Fieber, Schüttelfrost sowie Kopf- und Gliederschmerzen. Auch Durchfälle sind nicht selten ein Symptom (cave: Fehldiagnose fieberhafte Reisediarrhö).

Was sollte man tun, wenn man nach einem Tropenaufenthalt Fieber hat?

Besteht eine akute Erkrankung? Bei sich mit Fieber nach einem Tropenaufenthalt vorstellenden Personen sollte immer zuerst nach Zeichen einer schwerwiegenden akuten Erkrankung gesucht werden. Bei Dyspnoe, Blutungszeichen, Hypotension und/oder ZNS-Symptomen sollte sofort eine stationäre Aufnahme erfolgen, erklärte Holst.

Ist es normal, nach einer Reise Fieber zu bekommen?

Durch Infektionen verursachtes Fieber tritt besonders häufig bei Menschen auf, die in Entwicklungsländer oder Regionen der Welt gereist sind, in denen die medizinischen Ressourcen und sanitären Einrichtungen begrenzt sind . Jeder internationale Reisende, der in den Wochen nach seiner Rückkehr Fieber entwickelt, sollte untersucht werden.

Wie erkenne ich, ob ich Dengue-Fieber habe?

Verdacht auf Dengue-Fieber besteht bei typischen Symptomen wie hohem Fieber, starken Schmerzen und Hautausschlag, insbesondere nach einem Aufenthalt in Risikogebieten. Eine eindeutige Diagnose kann durch einen Arzt gestellt werden, meist mittels Bluttests wie PCR oder Antikörpernachweis.

Wie erkenne ich eine Tropenkrankheit?

Typische Symptome von Tropenkrankheiten
  1. Fieber.
  2. Kopfschmerzen.
  3. Muskelschmerzen.
  4. Gelenkschmerzen.
  5. Hautausschläge.
  6. Übelkeit.
  7. Erbrechen.
  8. Durchfall.

Fieber ohne andere Symptome? Der Körper schützt dich vorm Totalausfall!

Was sind die Symptome eines Tropenfiebers?

Plötzliches Auftreten von Fieber, Schüttelfrost, Kopfschmerzen, Myalgie, Bauchschmerzen, Bindehautserguss, vorübergehendem Hautausschlag .

Was tun bei Verdacht auf Tropenkrankheit?

Halten die Beschwerden länger an und kommen Bauchschmerzen, Fieber, Krämpfe, Hautausschlag oder Anzeichen von Flüssigkeitsmangel hinzu, sollten Sie dringend einen Arzt aufsuchen. Neben der Gefahr der Dehydrierung besteht auch immer das Risiko einer ernsthaften Erkrankung.

Wie fängt Dengue an?

Das Dengue-Fieber unterscheidet sich im Ausmaß der Symptome. Meist beginnt es plötzlich und verursacht Fieber, Schüttelfrost, starke Kopfschmerzen bei Bewegung der Augen, starke Abgeschlagenheit und starke allgemeine Körperschmerzen, vor allem im Rücken, in den Beinen und in den Gelenken.

Was ist der Unterschied zwischen Grippe und Dengue-Fieber?

Dengue-Fieber: Atemwegssymptome sind minimal oder fehlen ganz, leichte Halsschmerzen oder eine verstopfte Nase können jedoch auftreten. Grippe: Zu den auffälligsten Atemwegssymptomen zählen Husten, Halsschmerzen, verstopfte Nase und manchmal Kurzatmigkeit. Dengue-Fieber: Ein Hautausschlag tritt häufig 2–5 Tage nach Beginn des Fiebers auf.

Wie wahrscheinlich ist Dengue-Fieber auf den Malediven?

Auf den Malediven kommt es jedes Jahr zu Dengue-Fieber-Ausbrüchen. Vor allem im Jahr 2019 stiegen die Fallzahlen. Sie lagen im Vergleich zu 2018 um mehr als 200 Prozent höher. Bis Ende April 2019 verzeichnete das Land 1.912 Dengue-Fieber-Infektionen, allein 506 davon traten im April selbst auf.

Wie äußert sich Reisefieber?

Symptome: Fieber, Kopf- und Gliederschmerzen

Die folgenden 24 bis 48 Stunden sind kritisch und sollten in einem Krankenhaus überwacht werden.

Was bedeutet Urlaubsfieber?

seien wir ehrlich, die Feiertage können überwältigend sein. Sie lösen in Ihnen das kleine Bazillen aus, das man Urlaubsfieber nennt. Diagnose: baut Angst auf – kann zu Knoten im Magen führen – zeitweise Atembeschwerden – Übelkeit – beeinträchtigtes Urteilsvermögen – Impulse zum Geldausgeben – Gereiztheit – und der Wunsch, sich nicht aus dem Bett zu bewegen .

Warum plötzlich wieder Fieber?

Rezidivierendes Fieber

Tritt das Fieber nicht regelmäßig, sondern unregelmäßig wieder auf, kann dies auf immer wiederkehrende Erkrankungen hindeuten, wie Ausbuchtungen der Atemwege (Bronchiektasie), Gallensteine oder Entzündungen der Prostata.

Was ist Reisefieber?

Reiseangst ist weit verbreitet, aber auch Reiseangst, Reisesorgen und Reisephobie sind weit verbreitet. Reisefieber entsteht durch die Angst vor dem Unbekannten und die Traurigkeit darüber, was wir zurücklassen . Angst und Sorge können uns helfen, unsere Reisepläne zu organisieren und für unsere Sicherheit zu sorgen.

Was hilft bei Reisefieber?

Das lässt sich gegen den nervösen Zustand tun:
  1. Vor der Reise Checkliste abarbeiten. Für eine entspanntere Reise sorgt der Grundsatz «Gut vorbereiten vor der Abreise, wenig planen auf der Reise». ...
  2. Wenig Gepäck mitnehmen. Reisestress findet nicht nur im Kopf statt. ...
  3. Unterwegs spontan bleiben. ...
  4. Reisefieber akzeptieren.

Was sind die Symptome von Malaria?

Häufige erste Anzeichen sind Abgeschlagenheit, Kopf- und Gliederschmerzen sowie unregelmäßige fieberhafte Temperaturen, auch Durchfälle mit Fieber kommen häufig vor. Der Fiebertyp ist kein diagnostisches Kriterium für eine Malaria tropica, da es nicht zum Auftreten eines rhythmischen Wechselfiebers kommt.

Wie merke ich, ob ich Dengue-Fieber habe?

Die Krankheitszeichen treten meist 3-10 Tage, selten bis zu 14 Tage, nach dem Stich auf. Typisch ist die sogenannte Dengue-Trias: Fieber, Ausschlag sowie Kopf-, Muskel-, Glieder-, Knochen- oder Gelenkschmerzen.

Wie erkennt man, ob es sich um ein Virusfieber handelt?

Zu den häufigsten Symptomen zählen jedoch: Hohe Temperatur: Das besondere Merkmal von Virusfieber ist, dass die Körpertemperatur einer Person schnell ansteigt . Müdigkeit und Schwäche: Viele Virusinfektionen führen zu Körperschmerzen, weshalb sich die Betroffenen schwach fühlen und wenig Energie haben.

Fühlt sich Denguefieber wie eine Erkältung an?

Dengue-Fieber verursacht nicht immer Symptome. Wenn Symptome auftreten, treten diese in der Regel 4 bis 10 Tage nach dem Stich einer infizierten Mücke auf. Einige Dengue-Symptome ähneln denen einer Grippe.

Wie lange ist man bei Dengue-Fieber krank?

Erkrankung. Klassisches Denguefieber: Die meisten Fälle von Denguefieber verlaufen mild mit Symptomen eines grippalen Infekts. Die akute Phase klingt nach fünf bis sieben Tagen ab, die Genesung kann sich jedoch über Tage und Wochen hinziehen, begleitet von Schwäche und Müdigkeit.

Wann beginnt die kritische Phase bei Dengue-Fieber?

Die kritische Phase des hämorrhagischen Dengue-Fiebers beginnt, wenn die Körpertemperatur nach 3–4 Tagen sinkt. Blutgefäße werden beschädigt und Flüssigkeit tritt aus ins umliegende Gewebe – es kommt zu punktförmigen Hauteinblutungen, der Bauch wölbt sich vor und der Blutdruck sinkt.

Wie äußert sich West Nil Virus?

Der Krankheitsbeginn ist abrupt mit Fieber (teilweise biphasisch), Schüttelfrost, Kopf- und Rückenschmerzen, Abgeschlagenheit und Lymphknotenschwellungen. Bei etwa 50% dieser Erkrankten findet man ein blasses, makulopapulöses Exanthem, das sich vom Stamm zum Kopf und zu den Gliedmaßen ausbreitet.

Wie schlimm ist Dengue-Fieber?

Die schwere Form des Dengue-Fiebers kann zu Kreislaufversagen und Organversagen führen. Wird Dengue-Fieber früh erkannt und behandelt, liegt die Sterblichkeit bei unter 1%. In Deutschland werden schwere Erkrankungsformen und Dengue-Todesfälle extrem selten verzeichnet.

Was sollte man tun, wenn man Fieber in den Tropen hat?

Bei Fieber kann man durch Schwitzen viel Flüssigkeit verlieren, was den Körper zusätzlich schwächt. Es ist wichtig, den Flüssigkeits- und Mineralstoffverlust auszugleichen, indem man viel trinkt, zum Beispiel Tee, Hühnerbrühe oder eine Zucker-Salz-Lösung, die orale Rehydrationslösung.

Was ist Sieben-Tage-Fieber?

Durch das Dengue-Virus ausgelöste, tropische Infektionskrankheit. Überträger sind Stechmücken. Die Krankheit beginnt 2–8 Tage nach der Infektion mit plötzlichem Fieber (39–40°C), Kopf-, Gelenk-, Kreuz- und Muskelschmerzen und Schmerzen hinter der Augenhöhle.