Zuletzt aktualisiert am 5. Oktober 2025
Auf diese Weise entstand das DRAMMA-Modell der Erholung, das sechs Säulen für Freizeiterholung formuliert: Gedankenfreiheit, Entspannung, Selbstbestimmung, Herausforderung, Sinn und Verbundenheit.
Wie geht gute Urlaubserholung?
Was ist mit denen, die sich keinen teuren Urlaub leisten können? Menschen, die wenig Geld haben, können sich beispielsweise einen Tag vornehmen, an dem sie sich etwas gönnen, ein Konzert besuchen, sich bekochen lassen, einen Abend in der Natur genießen und es sich mit Getränken schön machen.
Was ist die perfekte Urlaubslänge?
Laut Forschern sind zwei Wochen der optimale Zeitraum um auf Reisen zu gehen. In 14 Tagen bleibt mehr als genügend Zeit um in Urlaubsstimmung zu kommen und den Alltag gänzlich hinter sich zu lassen.
Wie wirkt sich Urlaub auf die Psyche aus?
Urlaub und Reisen bieten mit ihrer Alltagsflucht und ihrem Raum für Erholung großes Potenzial, das psychische Wohlbefinden zu fördern. Besonders die Natur und ihre blauen und grünen Flächen spielen hier eine entscheidende Rolle und bilden den Erholungsfaktor schlechthin.
Wie lange braucht man Urlaub, um sich richtig zu erholen?
"Ich empfehle mindestens einmal im Jahr zwei Wochen Urlaub am Stück, besser drei. Bis wirklich eine Erholung eintritt und die Stresshormone im Körper abgebaut werden, können bis zu 14 Tage und in Einzelfällen auch mehr als 14 Tage vergehen", sagt der Psychotherapeut Gerhard Zimmermann.
Diese 6 Säulen sind die EINZIG wirklich verlässliche Stütze nach 60 – nicht die Familie!
Wie viele Tage braucht man, um sich vom Urlaub zu erholen?
Es kann einige Tage bis zu einer Woche dauern, bis Sie sich nach der Rückkehr von einer Reise wieder normal fühlen. Dies hängt davon ab, wie lange Sie weg waren, was Sie während der Reise unternommen haben und wohin Sie gereist sind. Um Ihnen die Eingewöhnung zu erleichtern, sollten Sie versuchen, ein oder zwei Tage vor Arbeitsbeginn nach Hause zurückzukehren.
Welcher Urlaub ist laut deutschen Urlaubsgästen am erholsamsten?
Ein Urlaub in der Natur ist erheblich erholsamer als ein Städtetrip oder eine Reise in eine Partyhochburg. Dies hat natürlich auch seinen Reiz, doch Ferien in der Natur tragen erheblich mehr zur Regeneration bei als beispielsweise ein Stadtspaziergang.
Was ist das Urlaubssyndrom?
Das Post-Urlaubs-Syndrom – auch Post-Travel-Blues oder Post-Urlaubsdepression genannt – liegt vor , wenn man nach einem Urlaub depressive Verstimmungen und/oder Angstzustände verspürt . Es kann sich auch in Reizbarkeit, Antriebslosigkeit, Konzentrationsschwierigkeiten und Schlafstörungen äußern, d. h. in Schlaflosigkeit oder übermäßigem Schlaf.
Ist es besser, 2 oder 3 Wochen Urlaub zu nehmen?
Und wie lang sollte ein Urlaub optimalerweise sein? Einmal im Jahr müssen Beschäftigte mindestens zwei Wochen am Stück Erholungsurlaub nehmen. Sinnvoll für die Erholung sind sogar drei Wochen. Da stellt sich ein noch größerer Erholungseffekt ein, der auch länger anhält.
Ist Urlaub gut gegen Depressionen?
“ 68 % der Deutschen glauben laut Deutschland Barometer Depression (2021), dass Urlaub bei Depressionen hilft [1]. Doch Reisen löst keine Probleme, denn die Depression reist mit, so Professor Dr. med. Ulrich Hegerl, Vorsitzender der Stiftung Deutsche Depressionshilfe, über die Ergebnisse der bundesweiten Befragung.
Was ist die ideale Urlaubsdauer?
Studien zufolge beträgt die ideale Urlaubsdauer 8 Tage . Das sagen Experten. – The Washington Post.
Wie oft im Jahr verreisen?
Tourismus. Zwei bis drei Urlaube genießen die Deutschen mehrheitlich pro Jahr. Rund ein Fünftel ist dagegen in den letzten 12 Monaten gar nicht privat verreist, ein Fünftel einmal. Vier oder mehr Urlaube sind dagegen die Ausnahme.
Was ist das Post-Holiday-Syndrom?
"Beim Post-Holiday-Syndrom - auch Urlaubsblues genannt - handelt es sich nicht um eine anerkannte Krankheit oder Diagnose, sondern um ein vorübergehendes Stimmungstief beziehungsweise einen Erschöpfungszustand in den ersten Arbeitstagen nach dem Urlaub", sagt Dipl. Psychologin Yvonn Semek.
Was ist die beste Erholung?
Aktive Erholung kann eine bewusste körperliche Auszeit bedeuten, die Aktivitäten wie Sport, Yoga oder Wandern umfasst und dazu beiträgt, Spannungen abzubauen. Passive Erholung beinhalten ruhigere Aktivitäten, wie Meditation, ein Buch lesen, ein entspannendes Bad, oder eine Massage.
Warum fällt es mir so schwer, im Urlaub zu entspannen?
Im Urlaub fällt es vielen Menschen schwer, richtig abzuschalten. Ob es an beruflichen Verpflichtungen, familiären Pflichten oder einfach daran liegt, dass sie mit ihren Gedanken woanders sind – die Umstellung vom geschäftigen Alltag auf den plötzlichen Urlaubsmodus kann einige Zeit in Anspruch nehmen .
Warum bin ich im Urlaub so erschöpft?
Das passiert im Körper bei Leisure Sickness
Cortison und Adrenalin werden bei dieser Überaktivierung vermehrt ausgeschüttet und schwächen das Immunsystem. Folgt auf langanhaltenden Stress dann eine Erholungsphase, setzen Symptome wie Erschöpfung oder Kopfschmerzen ein.
Wie oft sollte man in den Urlaub fahren?
Manchmal können aber auch schon drei Tage ausreichen, um unsere Batterien gut aufzufüllen. Wichtiger als das Wie lange ist das Wie. Als Faustregel empfehle ich aber: Mindestens alle drei Monate sollte jede:r ein paar Tage Pause machen.
Wohin fahren, um abzuschalten?
- Der Kerguelen-Archipel.
- Die Namib-Wüste.
- Kamtschatka.
- Die Kokosinseln.
- Ittoqqortoormiit – Grönland.
- Laucala Island – Fidschi.
- Tristan da Cunha.
Wie entgiftet man am schnellsten nach dem Urlaub?
Trinken Sie warmes Wasser mit Zitrone: Beginnen Sie Ihren Tag mit warmem Wasser, gemischt mit einer frisch gepressten Zitrone. Sie können es auch über den Tag verteilt trinken. Warmes Zitronenwasser alkalisiert Ihren Körper, regt die Entgiftung von Leber und Galle an, kurbelt Ihren Stoffwechsel an und zügelt Heißhungerattacken im Laufe des Tages.
Ist es normal, sich nach der Rückkehr aus dem Urlaub komisch zu fühlen?
Eine Post-Urlaubs-Depression, auch als Post-Holiday-Blues bekannt, ist ein vorübergehender emotionaler Zustand, den manche Menschen nach der Rückkehr aus dem Urlaub oder einer Reise erleben . Sie ist gekennzeichnet durch Gefühle der Traurigkeit, Energielosigkeit und mangelnde Motivation, ihre täglichen Aktivitäten wieder aufzunehmen.
Wie fühlt sich Reise-Burnout an?
Sie könnten ein Burnout erleben, wenn Sie jemals niedergeschlagen und erschöpft aufwachen, als ob Sie den Tag aufgeben möchten, bevor er überhaupt begonnen hat. Das sind die Tage, an denen Sie sich am liebsten wieder unter die Decke verkriechen und sich den ganzen Tag nicht bewegen möchten.
Was macht Urlaub mit der Psyche?
Während einer Urlaubsreise sind wir überwiegend glücklicher und zufriedener als zu Hause, das wurde in zahlreichen Untersuchungen bestätigt. Im Idealfall bietet ein Urlaub beide Arten von Wohlbefinden, die die positive Psychologie unterscheidet: die hedonistische Freude und eudämonisches Wohlgefühl.
Was darf man mit Depressionen nicht machen?
Depressive Menschen können starke negative Gefühle ausstrahlen. Lassen Sie sich davon nicht entmutigen und nehmen Sie vor allem kränkende Bemerkungen nicht persönlich. Eine Depression verursacht Symptome, die der Erkrankte nur schlecht oder gar nicht steuern kann.
Warum fühle ich mich im Urlaub immer unwohl?
Warum wird man im Urlaub krank? Die Gründe für die Freizeitkrankheit sind noch nicht eindeutig geklärt. „Die vorherrschende Theorie geht allerdings davon aus, dass es sich dabei um ein Zusammenspiel von Stressphasen und der physiologischen Reaktion des Körpers darauf handelt“, sagt Mandy Ziermann.