Zuletzt aktualisiert am 20. November 2025
- Heiße Quellen in Reykjadalur. ...
- Der einsame Canyon Stakkholtsgjá ...
- Die Westfjorde: Islands wilde Seite. ...
- Die verlassene DC-3-Flugzeugwrack-Alternative. ...
- Hraunfossar – Die Lava-Wasserfälle. ...
- Die Insel Flatey – Zurück in die Vergangenheit. ...
- Stuðlagil Canyon – Islands verstecktes Juwel.
Welche Geheimtipps gibt es für Island?
- Turm der Hallgrimskirche in Reykjavík. ...
- Leuchtturm in Stykkishólmur. ...
- Der Viti-Krater bei Mývatn. ...
- Hafragilsfoss Flusstal. ...
- Fjalladyrd: Die schönsten Sonnenaufgänge. ...
- Fjaðrárgljúfur: „Nur ein Tal mit einem Fluss“ ...
- Lavafeld hinter Kirkjubaersklaustur.
Welchen Fehler sollten Urlauber in Island vermeiden?
- Fehler 1: Seinen Müll in der Natur entsorgen. ...
- Orte so schön zurücklassen, wie sie vorgefunden wurden! ...
- Fehler 2: Mit einem normalen Pkw ins Hochland fahren. ...
- F-Pisten grundsätzlich nur mit Allrad-Antrieb! ...
- Fehler 3: Abseits der Straßen fahren. ...
- Fehler 4: Die Regeln im Schwimmbad nicht beachten.
Wo muss man in Island unbedingt hin?
- Reykjavik.
- Blaue Lagune.
- Landmannalaugar.
- Vestmannaeyjar Inseln.
- Halbinsel Snæfellsnes.
- Dettifoss.
- Seljalandsfoss.
- Mývatn.
Was braucht man unbedingt für Island?
- Sonnenbrille.
- Sonnencreme.
- Kurze Hosen (trotz frischer Temperaturen kann es einem bei Wanderungen im Sommer warm werden)
- Wind- und regendichte Daunenjacke.
- Wind- und regendichte Hose.
- Warme Pullover aus Fleece oder Wolle.
- Warme, wasserdichte, nicht rutschige Schuhe.
- Mütze (ggf.
15 Dinge die ich vor meiner ISLAND REISE gerne gewusst hätte
Welche Hose für Island?
Schnell trocknende Outdoor Softshell-Wanderhosen eigenen sich in Island am besten. Bequeme Outdoorhosen, die dir viel Bewegungsfreiheit bieten, gibt es für jede Jahreszeit und Wetter in unterschiedlichen Varianten. Im Sommer trage ich am liebsten die leichte VAUDE Farley Stretch T-Zip Hose mit abnehmbaren Hosenbeinen.
Was sollte man in Island anziehen?
- Basisschicht – Reguläre Unterwäsche und T-Shirts. Tragen Sie Termounterwäsche für extra wärme.
- Mittelschicht – Leichte Fleecejacke oder Wollpullover.
- Äußere Schicht – Wasserfeste Jacke. ...
- Hosen – Outdoor/Wanderhosen, etwas leichtes - Jeans sind definitiv keine gute Idee!
Wie viele Tage sollte man für Island einplanen?
Solltest Du jedoch nicht sehr viel Zeit haben, raten wir Dir mindestens 5 Tage einzuplanen. Die beste Reisedauer wären jedoch 7-8 Tage oder länger. Kürzere Reisen sind zwar möglich, allerdings beschränken sich diese dann meist auf Reykjavik und Umgebung.
Was ist die Blaue Lagune auf Island?
Die Blaue Lagune ist ein geothermal Spa, das mitten in einem Lavafeld in der Nähe von Grindavík auf der Reykjanes Halbinsel liegt im südwesten Islands. Es ist eine der beliebtesten Attraktionen in Island und weltweit bekannt.
Was isst man in Island?
- Skyr.
- Geröstetes Lamm.
- Fermentierter Hai.
- Lammsuppe.
- Isländischer Fisch.
- Isländischer Hot Dog.
- Dunkles Roggenbrot aus einer heißen Quelle.
- Getrockneter Fisch.
Wo geht man in Island aufs Klo?
Gibt es in Island öffentliche Toiletten? In der Regel gibt es Toiletten an den wichtigsten Sehenswürdigkeiten, wenn auch nicht immer mit fließendem Wasser. Auch an Tankstellen an der Ringstraße, auf Campingplätzen und einigen Rastplätzen gibt es häufig Toiletten.
Was frühstücken Isländer?
Hafragrautur (zu deutsch: Haferbrei) ist ein Bestandteil eines typisch isländischen Frühstücks. Er wird warm serviert und kann nach Belieben mit Milch oder Quark verdünnt werden. Dazu gemischt werden Bananen, Äpfel, Rosinen oder anderes Obst. Gesüsst wird Hafragrautur mit braunem Zucker.
Was darf man nicht aus Island mitnehmen?
Es gelten veschiedene Einfuhrbeschränkungen und -verbote bei der Einreise, die u.a. Waffen, Betäubungsmittel und Drogen, verschiedene Lebensmittel, Alkohol, Tabak, Angelausrüstung, Sattel- und Zaumzeug, Reitbekleidung, Pflanzen und lebende Tiere betreffen.
Welcher ist der schönste Ort auf Island?
- Reykjavík. Großstadt mit Dorfcharakter, idyllisch, zugleich aber auch modern und lebhaft – das ist die nördlichste Hauptstadt der Welt: Reykjavík. ...
- Akranes. ...
- Borgarnes. ...
- Stykkishólmur. ...
- Isafjördur. ...
- Akureyri. ...
- Egilsstadir. ...
- Höfn.
Wie viel Trinkgeld ist in Island üblich?
In Island zahlt man kein Trinkgeld an Kellner und Kellnerinnen. Denken Sie nicht, dass es unhöflich ist, wenn Sie keins geben.
Welche Touristenfallen gibt es auf Island?
- Die Mutter aller Touristenfallen, die Blaue Lagune.
- Abgefüllte Wasserflaschen im Supermarkt.
- Geführte „Touren zu den Nordlichtern“
- 10 to 11 Supermärkte meiden.
- „Puffin-Shops“ meiden.
- Sand und Ascheversicherung (SAAP) beim Mietwagen.
- Überschätze Deine fahrerisches Können und Dein Auto nicht.
Was sollte man in Island vermeiden?
- Gutes Wetter erwarten und die falsche Kleidung dabei haben. ...
- Zu viel in zu wenig Zeit sehen wollen. ...
- Wasser in Flaschen kaufen. ...
- Wal oder Puffin essen. ...
- Warnungen missachten. ...
- Das Islandpferd Pony nennen. ...
- Zu den Stoßzeiten an die beliebtesten Sehenswürdigkeiten.
Welche Stecker in Island?
Die elektrische Spannung in Island beträgt 220 Volt-Wechselstrom, 50 HZ. Für Geräte mit zweipoligem Stecker brauchen Sie keinen Adapter, hingegen sind diese auf Ihrer Islandreise für dreipolige Stecker zwingend notwendig. Bitte beachten Sie, dass es in den Hochlandhütten normalerweise keinen Stromanschluss gibt.
Welche Jacke ist am besten für Island?
Softshell-Jacken: Diese sind flexibler und bieten bei leichteren Bedingungen guten Schutz vor Wind und leichten Schauern, jedoch weniger geeignet bei starkem Regen. Regenjacke: Egal, wann du nach Island reist, eine gute Regenjacke ist unverzichtbar.
Welche Mütze für Island?
Bei Wanderabenteuern oder an brutal kalten Tagen sind Mützen mit Woll- oder Fleecefutter wichtig für die Sicherheit. Andere leichte Mützen aus Merinowolle sind beim Wandern sehr beliebt, da sie die Körpertemperatur auf natürliche Weise regulieren.
Welche Kleidung sollte man für eine Gletscherwanderung in Island tragen?
Leichte Wanderhosen, Trainingshosen oder lange Baumwollhosen mit wind-/wasserfesten Hosen darüber sind am besten geeignet. Wir empfehlen desweiteren auch bei bedecktem Wetter die Nutzung von Sonnenschutz und Sonnenbrille, aufgrund der hohen UV-Strahlung und dem Licht, das vom Gletscher reflektiert wird.
Was gibt es in Island zum Frühstück?
Aus dieser Zeit bewahrt, hat sich die Vorliebe für ein Frühstück mit Skyr oder Súrmjólk. Heute oft verfeinert mit Zucker, Honig oder frischen Früchten. Dazu eine Tasse Kaffee oder Tee und der Tag kann beginnen...
Was ist ein typisches Getränk aus Island?
Brennivín, oder brennender Wein, ist das traditionelle isländische Getränk. In seiner Hauptzusammensetzung befinden sich fermentierte Kartoffeln, denen Kreuzkümmel und Kümmel hinzugefügt werden, um ihn zu würzen. Dieser geschmacklich kräftige Likör hat einen Alkoholgehalt von 40%.
Was sind die besten Souvenirs, die man in Island kaufen sollte?
- Omnom Schokolade.
- Lopapeysa – Der isländische Wollpullover.
- Isländisches Lava-Salz.
- Brennivín – Islands typischer Schnaps.
- Isländische Hot-Dog-Beläge.
- Nature Kondome.
- Lava-Armbänder.
- Harðfiskur – Isländischer Trockenfisch.