Zuletzt aktualisiert am 22. September 2025
- Inselglocke. Sie ist DAS Wahrzeichen der Insel und auf einigen Souvenirs abgebildet. ...
- Inselzentrum. ...
- Spielteich. ...
- Ausflug ans Ostende. ...
- Führung Küstenschutz. ...
- Museum Zollhaus. ...
- Nationalparkhaus Baltrum. ...
- Ladencafe Düneneck.
Was sollte man auf Baltrum gesehen haben?
- Alte Inselkirche. Das älteste Haus der Insel stammt aus dem Jahr 1826, nachdem die verheerende Sturmflut von 1825 die meisten Häuser zerstört hatte. ...
- Inselglocke. Die Inselglocke an der Alten Inselkirche ist das Wahrzeichen unserer Insel. ...
- Küstenschutz. ...
- Utkiek.
Wie lange braucht man, um Baltrum zu umrunden?
Wie lange braucht man um Baltrum zu umrunden? Mit 6,5 Quadratkilometern ist Baltrum flächenmäßig kleinste Ostfriesische Insel. Eine Inselumrundung, ca. 15 Kilometer, ist in wenigen Stunden machbar.
Wann ist die beste Reisezeit für Baltrum?
Ganz allgemein gesprochen gibt es keine schlechte Reisezeit und die beste Reisezeit ist abhängig von deinen Reiseplänen. Im April beginnt langsam, aber sicher die Saison. Bei angenehm frühlingshaften Temperaturen und rund fünf Sonnenstunden täglich machen Spaziergänge in der frischen Seeluft besonders viel Spaß.
Was ist das besondere an der Ostfriesischen Insel Baltrum?
Strand, Meer, Natur und kein Lärm - das bietet das autofreie Baltrum. Die kleinste der sieben Ostfriesischen Inseln eignet sich ideal für eine Auszeit vom stressigen Alltag. Baltrum bezeichnet sich selbst als "autofreie Kinderinsel".
Baltrum | ... mit Judith Rakers
Wie heißt der Spruch von den Ostfriesischen Inseln?
Damit man sich die Reihenfolge der Ostfriesischen Inseln, von Ost nach West, merken kann, gibt es einen beliebten Merkspruch: Welcher Seemann liegt bei Nanni im Bett? Welcher = Wangerooge, Seemann = Spiekeroog, Liegt = Langeoog, Bei = Baltrum, Nanni =Norderney, Im =Juist, Bett = Borkum.
Wie viele Menschen leben auf Baltrum?
Baltrum – kurz und gut
Die 475 Einwohner leben hauptsächlich vom Tourismus und kümmern sich überwiegend um die rund 70.000 Gäste im Jahr. Es gibt drei Ortsteile: Westdorf, Ostdorf und das Alte Ostdorf.
Wann sind die Badezeiten auf Baltrum?
Der Badestrand ist von 9.00 Uhr bis 17.00 Uhr und während der Badezeiten bewacht. Baden Sie bitte nur im gekennzeichneten Badefeld und zu den bewachten Zeiten! Leisten Sie den Anweisungen der DLRG unbedingt Folge.
Wie oft fährt die Fähre nach Baltrum pro Tag?
Die Baltrum-Linie verkehrt zwischen Neßmersiel und Baltrum. Diese Verbindung wird ein- bis dreimal pro Tag bedient. Da die Fähre gezeitenabhängig ist, ändern sich die Abfahrtszeiten jeden Tag. Dafür ist die Überfahrt mit ca.
Kann man auf Baltrum radfahren?
Fahrradfahren auf Baltrum
Sollten Sie aus gesundheitlichen Gründen nicht auf ein Fahrrad verzichten können, achten Sie bitte darauf, dass viele Wege und Straßen hier sehr schmal und uneinsichtig sind, viele Gäste mit Hunden und kleine Kinder auf den Straßen unterwegs sind. Nehmen Sie bitte besondere Rücksicht!
Warum Baltrum?
Bereits seit 1966 ist Baltrum ein staatlich anerkanntes Nordseeheilbad. Nicht nur für Menschen mit gesundheitlichen Problemen kann ein Aufenthalt auf Baltrum Linderung schaffen, auch Touristen können auf Baltrum Erholung und Ruhe finden. Yoga, Wellness und lange Strandspaziergänge tun Körper und Seele gut.
Welche ist die kleinste bewohnte Nordseeinsel in Deutschland?
Gröde-Appelland: Kleinste bewohnte Hallig im nordfriesischen Wattenmeer. Die Insel Gröde-Appelland ist eine Hallig in Nordfriesland im Nationalpark Schleswig-Holsteinisches Wattenmeer. 2020 zählt die 2,52 Quadratkilometer kleine Insel elf Einwohner, was sie zur kleinsten selbstständigen Gemeinde Deutschlands macht.
Welche Orte gibt es auf Baltrum?
Auf Baltrum gibt es drei Ortsteile: Das Westdorf, das Ostdorf und das Alte Ostdorf. Das Westdorf liegt ganz im Westen der Insel. Hier erheben sich stolze rotgeklinkerte Häuser über den Dünen. Sie beherbergen Hotels, Pensionen, Ferienwohnungen, Einkaufsgeschäfte, Cafés und Restaurants.
Kann man das Leitungswasser auf Baltrum trinken?
Verbraucher können das Leitungswasser auf der Insel uneingeschränkt nutzen. Das Gesundheitsamt in Aurich hat vorsorglich weitere Kontrolluntersuchungen vornehmen lassen. Die Ergebnisse bestätigen, dass das Trinkwasser aus dem Versorgungsnetz einwandfrei ist.
Wie bewegt man sich auf Baltrum fort?
Urlaub auf Baltrum.
Die Insel ist sehr klein und Autos gibt es hier nicht. Stattdessen bewegt man sich entweder zu Fuß oder mit dem Fahrrad fort.
Was bietet Baltrum?
Das Gezeitenland Borkum, Windsurfing oder der Nordseekletterpark bieten unzählige Möglichkeiten sich mal so richtig auszutoben. Die Nordseeinsel Juist ist die längste der sieben Ostfriesischen Inseln und verzaubert Groß und Klein.
Wo kann ich bei Baltrum-Linie parken?
am Hafen in Neßmersiel findet Ihr unsere Parkplätze für Insel- und Strandbesucher. Der Parkplatz P1 ist für Tages- und Strandbesucher vorgesehen, der Parkplatz P2 für Dauerparker. Der Parkplatz P3 (rot) ist für Strandbesucher und der Parkplatz P3 (blau) für Tages- und Dauerparker vorgesehen.
Wie viel kostet ein Strandkorb auf Baltrum?
Interessierte können die Strandkörbe vorab begutachten und auch Probe sitzen. Das Mindestgebot beginnt bei 30 Euro.
Hat Baltrum eine Kläranlage?
Die Kläranlage auf Baltrum ist eine von 46 Kläranlagen, die der OOWV in seinem Verbandsgebiet betreibt. Eine wichtige Maßnahme ist der Austausch der Drehkolbengebläse. Sie sorgen für die Sauerstoffzufuhr in den Klärbecken.
Wie lange braucht man nach Baltrum?
Die Fahrzeit auf der Strecke Neßmersiel nach Baltrum bzw. Baltrum nach Neßmersiel beträgt nur etwa 15 Minuten. Auf Grund der Größe des Schiffes (max. 25 Fahrgäste) ist eine rechtzeitige Reservierung unbedingt erforderlich.
Kann man bei Ebbe nach Baltrum laufen?
Die Baltrum Wattwanderung für Jung und Alt!
Diese Wattwanderung bietet die Möglichkeit, Baltrum nicht einfach mit der Fähre zu besuchen – wir gehen selbst. Der Weg wird etwa alle 12,5 Stunden freigelegt, wenn die Ebbe das Wasser wie durch Zauberhand verschwinden lässt.
Wie lange dauert es, Baltrum zu umrunden?
Über den gesamten Osten erstreckt sich der Nationalpark, zahlreiche Wanderwege laden zur Erkundung der fantastischen Dünenlandschaft ein. Eine Ostende-Umrundung dauert etwa drei Stunden.
Woher kommt das Trinkwasser auf Baltrum?
Grundwasser unter einer Meeresinsel, gebildet aus versickertem Regenwasser. Die Ostfriesischen Inseln verfügen über solche natürlichen Depots aus Niederschlagswasser und nutzen diese als Trinkwasser. Lediglich Baltrum und Wangerooge werden über eine Festlandleitung versorgt.
Was wird vor Baltrum gebaut?
Energie von der Nordsee Bauarbeiten für Offshore-Windparkstrom zwischen Baltrum und Langeoog starten. Die Bauarbeiten für die Anbindung der Offshore-Windparks vor Baltrum haben begonnen. Der Baltrum-Korridor wurde als umweltverträglicher bewertet. So sehen die Anfänge aus.