Was passiert, wenn man wegen Stau zu spät zur Arbeit kommt?

Zuletzt aktualisiert am 1. Oktober 2025

Hier gilt der Grundsatz: »Ohne Arbeit kein Lohn! « Kommt der Mitarbeiter zu spät und holt die verpasste Arbeitszeit nicht nach, steht es dem Arbeitgeber frei, den Lohn entsprechend der Ausfallzeit zu kürzen.

Was, wenn man wegen Stau nicht zur Arbeit kommt?

„Wenn Beschäftigte witterungsbedingt oder wegen Stau oder Ausfall öffentlicher Verkehrsmittel den Arbeitsplatz nicht oder nicht rechtzeitig erreichen können, entfällt also der Entgeltanspruch“, heißt es bei Haufe weiter.

Ist im Stau stehen Arbeitszeit?

Als Lenkzeit gelten alle Zeiten, die mit der Fahrtätigkeit in Zusammenhang stehen (vgl. VO EG 561/2006, Art. 4 ff.) Dazu rechnen u.a. Aufenthalte an Ampeln, Bahnübergängen oder bei Staus, auch wenn diese Zeiten im Kontrollgerät als Arbeitszeit dokumentiert werden.

Was ist, wenn man wetterbedingt nicht zur Arbeit kommt?

Wenn Beschäftigte aufgrund der Witterung zu spät zur Arbeit erscheinen, haben sie für die Zeit, in der sie nicht gearbeitet haben, auch keinen Anspruch auf Lohn. Es gilt das allgemeine Prinzip: „Ohne Arbeit kein Lohn“. Sie müssen die ausgefallenen Stunden grundsätzlich auch nicht nachholen.

Was passiert, wenn man zu spät zur Arbeit kommt?

Wenn der Arbeitnehmer zu spät zur Arbeit erscheint, verstößt er gegen seine Pflichten aus dem Arbeitsvertrag und kann deshalb abgemahnt werden, auch wenn es sich um einen einmaligen Verstoß handelt und die Verspätung nur wenige Minuten beträgt.

Tipp - Zu Spät kommen wegen höherer Gewalt?!

Ist häufiges Zuspätkommen ein Kündigungsgrund?

Entscheidend ist, wie oft und wie lange Sie zu spät kommen. Einmaliges Zuspätkommen um wenige Minuten rechtfertigt in der Regel keine Kündigung. Wenn Sie jedoch regelmäßig zu spät erscheinen oder erhebliche Verspätungen von mehreren Stunden haben, erhöht sich das Risiko einer Kündigung.

Ist es schlimm, zu spät zur Arbeit zu kommen?

Zehn Minuten zu spät zur Arbeit zu kommen oder 15 Minuten nach Beginn einer Mitarbeiterbesprechung ins Zimmer zu schlendern, stört nicht nur die Unternehmenskultur und den Geschäftsablauf – es ist auch respektlos . Mangelnder Input kann Ihre Fähigkeit beeinträchtigen, zum Erfolg des Teams beizutragen. Hier erfahren Sie, was Ihnen durch Ihr Zuspätkommen entgeht.

Bei welchem Wetter muss man nicht zur Arbeit?

Hitzefrei gibt es auf der Arbeit nicht. Ab 30 Grad im Raum muss dein Chef für Abkühlung sorgen. Zum Beispiel durch Verschattung oder Ventilatoren. Steigen die Temperaturen auf über 35 Grad, ist der Raum ohne weitere Maßnahmen nicht mehr als Arbeitsraum geeignet.

Was ist das Schlechtwettergesetz?

Wenn Sie aufgrund extremer Wetterbedingungen nicht ins Büro kommen können, ist Ihr Arbeitgeber dafür verantwortlich, seinen Mitarbeitern angemessene Flexibilität zu gewähren . Beispielsweise kann Ihr Arbeitgeber Ihnen erlauben, von zu Hause aus zu arbeiten oder einen bezahlten oder unbezahlten Urlaubstag zu nehmen.

Soll ich zur Arbeit gehen, wenn ich mich unwohl fühle?

„ Mitarbeiter sollten davon abgehalten werden, zu arbeiten, wenn sie sich unwohl fühlen .“ Die folgenden Anzeichen deuten darauf hin, dass es Zeit für einen Ruhetag ist: Fieber: Eine Körpertemperatur über 38 °C zeigt an, dass Ihr Körper eine Infektion bekämpft. Ruhen Sie sich aus, trinken Sie viel und lassen Sie Ihren Körper sich erholen.

Wer zahlt, wenn ich im Stau stehe?

Wer unmittelbar in das Unfallgeschehen involviert, d.h. als Unfallopfer zu betrachten ist, ist die Rechtlage – zumindest vom Grundsatz her – einfach. Heilungskosten, Reparaturkosten, Schmerzensgeld, etc. muss der Versicherer des Unfallverursachers übernehmen.

Was würden Sie tun, wenn Sie im Stau stecken?

Es ist wichtig, dass Sie wach bleiben und aufmerksam auf Ihre Umgebung achten . Sie können ein Fenster öffnen, um kühle Luft hereinzulassen, oder etwas Wasser trinken, um erfrischt zu bleiben. Auch das Einschalten des Radios oder das Hören Ihrer Lieblingsmusik kann hilfreich sein.

Wie lange darf ein Stau dauern?

Solltet ihr euer Fahrzeug dennoch verlassen, droht ein Verwarnungsgeld in Höhe von 10 Euro. Gesetzlich ist es dabei egal, ob der Stau erst fünf Minuten dauert, oder es sich um eine stundenlange Vollsperrung handelt.

Wann muss eine Abmahnung wegen zu spät kommen?

Termine und Meetings sind jedoch auch in diesem Falle zeitlich einzuhalten. Grundsätzlich kann dir eine Abmahnung bei einem (unentschuldigten) Zuspätkommen von über 5 Minuten drohen.

Wie entschuldigt man sich dafür, dass man wegen des Verkehrs zu spät zur Arbeit kommt?

Aufgrund der Verkehrssituation habe ich mich um zwei Stunden verspätet. Es tut mir sehr leid, dass ich nicht pünktlich zur Arbeit erscheinen konnte, und ich werde dafür sorgen, dass mir das in Zukunft nicht wieder passiert. Um den Arbeitsausfall zu kompensieren, werde ich heute nach Feierabend bleiben. Vielen Dank.

Wer trägt das Risiko, wenn der Mitarbeiter aufgrund ausgefallener öffentlicher Verkehrsmittel nicht oder verspätet zur Arbeit erscheint?

Im Allgemeinen gilt, dass der Arbeitnehmer die alleinige Verantwortung dafür trägt, rechtzeitig auf der Arbeit zu erscheinen. Wie er den Arbeitsweg absolviert, ist ihm dabei vollkommen freigestellt. Es zählt jedoch immer: Bei einer Verspätung ist der Arbeitnehmer der Schuldige.

Wer zahlt bei Schlechtwetter?

Bei der Schlechtwetterregelung zahlt der Arbeitgeber während Schlechtwetter zunächst eine Ausgleichsentschädigung. Anschließend kann er diese von der Arbeitsagentur zurückfordern. Der Arbeitnehmer muss für die gezahlte Entschädigung dann Sozialabgaben und Steuern zahlen.

Was sind Schlechtwettertage?

Schlechtwettertage sind Tage, an denen das Wetter die Arbeiten auf Baustellen erschwert oder unmöglich macht. Die Bautätigkeit wird insbesondere durch Frost und Niederschlag behindert. Die meteorologischen Kriterien für die Schlechtwettertage wurden mit der Bundesanstalt für Arbeit und der Bauwirtschaft abgestimmt.

Wie viel Gehalt bei schlechtwetter?

Das Saison-Kurzarbeitergeld beträgt in der Regel 67 Prozent des ausgefallenen Nettolohns für Arbeitnehmer mit mindestens einem Kind und 60 Prozent für alle anderen. Es wird ab der ersten Ausfallstunde gezahlt, sofern keine angesparten Arbeitszeitguthaben aufgebraucht werden müssen.

Was passiert, wenn man wetterbedingt nicht zur Arbeit kommt?

Ist für den Mitarbeiter bereits absehbar, dass er aufgrund der extremen Wetterlage in den nächsten Tagen nicht zur Arbeit kommen kann, besteht die Möglichkeit, für diese Zeit Urlaub zu beantragen oder nach Absprache mit dem Arbeitgeber an den betroffenen Tagen Überstunden abzubauen.

Was kann ich tun, wenn ich wegen Glatteis nicht zur Arbeit komme?

Das Gesetz kennt vor allem eine wichtige Ausnahme, die in § 616 BGB geregelt ist. Danach wird derjenige, der nicht zur Arbeit kommt, trotzdem bezahlt, wenn er für kurze Zeit „ durch einen in seiner Person liegenden Grund ohne sein Verschulden “ daran gehindert wird.

Was ist die Fürsorgepflicht des Arbeitgebers?

Die Fürsorgepflicht gebietet, dass Arbeitgeber unzumutbare Belastungen ihrer Mitarbeiter vermeiden. Zum Beispiel beteiligen sie sich an Kosten für eine lange Taxifahrt oder den Aufenthalt im Hotel am Arbeitsort – oder lassen den Mitarbeiter im Home Office arbeiten.

Ist es schlimm, wenn man zu spät zur Arbeit kommt?

Erscheint ein Arbeitnehmer zu spät zur Arbeit und kommt es dadurch zu einer Verzögerung seiner Arbeitsaufnahme beim Arbeitgeber, können dem Arbeitnehmer arbeitsrechtliche Konsequenzen wie eine Abmahnung oder schlimmstenfalls sogar eine Kündigung des Arbeitsverhältnisses drohen.

Ist es ein Kündigungsgrund, wenn man zu spät kommt?

Entscheidend ist, wie oft und wie lange Sie zu spät kommen. Einmaliges Zuspätkommen um wenige Minuten rechtfertigt in der Regel keine Kündigung. Wenn Sie jedoch regelmäßig zu spät erscheinen oder erhebliche Verspätungen von mehreren Stunden haben, erhöht sich das Risiko einer Kündigung.

Welche Ausreden gibt es, um zu spät zu kommen?

Die besten Ausreden für Verspätungen bei der Arbeit!
  1. „Sorry, die Trenitalia war mal wieder in Verspätung“ ...
  2. „Habe den Bus verpasst und der fährt nur jede Stunde“ ...
  3. „Ich hatte schon wieder einen Traktor vor mir“ ...
  4. „Ich habe vergessen, dass nicht mehr Wochenende ist“ ...
  5. „Meine Kinder haben die ganzen Uhren im Haus verstellt“