Zuletzt aktualisiert am 18. November 2025
Das Bundesurlaubsgesetz (BUrlG) § 9 regelt daher, dass Krankheitstage während dem Urlaub nicht auf den Jahresurlaub angerechnet werden dürfen. Konkret heißt das: Die Urlaubstage, die Sie krank sind, werden Ihnen wieder auf Ihr Urlaubskonto gebucht und Sie können die Urlaubstage wann anders nachholen.
Ist es erlaubt, trotz Krankschreibung in Urlaub zu fliegen?
Trotz Krankschreibung Urlaub im Ausland
Grundsätzlich ist ein Auslandsaufenthalt auch während einer Krankschreibung erlaubt. Allerdings gilt hier ebenso: Nur wenn die Reise der Genesung nicht entgegensteht und (bei Krankengeldbezug) von der Krankenkasse genehmigt wurde, ist ein Auslandsaufenthalt zulässig.
Kann man aus der Krankheit direkt in den Urlaub gehen?
Es gibt keine gesetzliche Regelung, die einen nahtlosen Antritt des genehmigten Urlaubs nach einer Krankheit verbietet. Einige Arbeitgeber verlangen von ihren Angestellten, dass sie nach einer Krankheit mindestens einen Tag arbeiten kommen, bevor sie ihren Urlaub antreten dürfen. Dazu haben sie allerdings kein Recht.
Kann man während krankem Urlaub fliegen?
Das Wichtigste in Kürze. Urlaub während einer Krankschreibung ist erlaubt, sofern er die Genesung nicht behindert. Eine Rücksprache mit dem Arzt ist sinnvoll, um die medizinische Unbedenklichkeit der Reise zu belegen.
Ist es riskant, im Krankenstand in den Urlaub zu fliegen?
Urlaub trotz Krankschreibung – das Wichtigste kurz erklärt
Eventuell ist auch eine ärztliche Bestätigung sinnvoll, die besagt, dass Sie Ihre Genesung durch die Urlaubsreise nicht gefährden. Auch Ihre Krankenkasse müssen Sie nicht informieren, wenn Sie einen Urlaub antreten möchten, obwohl Sie erkrankt sind.
Krankgeschrieben - Darf ich trotzdem in den Urlaub fahren? | Rechtsanwältin Nicole Mutschke
Bei welchen Symptomen sollte man nicht fliegen?
- akute Erkältung und schwere fiebrige Erkrankung.
- schwere Herz- oder Lungenerkrankung: Atembeschwerden, kürzlich aufgetretener Herzinfarkt, akute Angina Pectoris, akute Herzinsuffizienz oder Pneumothorax.
Was passiert, wenn ich im Urlaub krank werde und nicht zurückfliegen kann?
Wenn ich im Urlaub krank werde so das ich nicht zurück fliegen kann, was passiert dann mit dem Flug? Verfällt er oder kann man umbuchen und müsste der Partner fliegen und ich bliebe alleine hier oder könnte er auch umbuchen, wenn man denn umbuchen kann.
Was sollte man tun, wenn man krank ist und fliegen muss?
- Schließen Sie vor Reiseantritt eine schwerwiegende Infektion aus.
- Bei verstopfter Nase kann Druckausgleich schwerfallen.
- Gähnen, Übungen und Nasenspray können bei Ohrenschmerzen helfen.
Was ist verboten, wenn man krankgeschrieben ist?
Auch wenn Sie krankgeschrieben sind, gelten bestimmte Grenzen. Verboten ist alles, was Ihrer Genesung schadet oder den Eindruck erweckt, dass Sie arbeitsfähig sind. Dazu gehören zum Beispiel anstrengende Aktivitäten, Nebenjobs oder Reisen ohne ärztliche Rücksprache.
Was passiert, wenn man vor dem Urlaub krank wird?
Krankheitsbedingte Fehltage gelten nicht als Urlaubstage – sofern eine Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung vorliegt. Wirst du zum Beispiel zwei Tage vor dem Urlaub krank und tritt keine Genesung bis zum Reisebeginn ein, hast du das Recht, deinen Urlaub zu einer späteren Zeit zu nehmen.
Kann ich in die Türkei fliegen, wenn ich krankgeschrieben bin?
Darf ich krankgeschrieben ins Ausland reisen? Reisen bei Krankheit unterliegen im Ausland grundsätzlich den gleichen Regeln wie im Inland. Bei Krankschreibungen, die länger als sechs Wochen andauern und bei denen die Krankenkasse Krankengeld zahlt, dürfen Arbeitnehmer jedoch nur ins EU-Ausland verreisen.
Was tun bei Krankheit vor Reiseantritt?
Vor Reisebeginn können Sie jederzeit zurücktreten. Voraussetzung ist eine Mitteilung an den Reiseveranstalter (am besten schriftlich). Wahlweise können Sie sich auch an das Reisebüro wenden. Denken Sie aber daran, dass Ihre Erklärung des Rücktritts dem Reiseveranstalter zugehen muss!
Wann ist man zu oft krank?
War der Beschäftigte in drei Jahren immer mehr als 30 Tage krank, so droht eine Kündigung. Hier spricht man von häufigen Kurzerkrankungen. Mit einer Kündigung rechnen muss man außerdem, wenn eine dauerhafte oder lang anhaltende Arbeitsunfähigkeit vorliegt.
Wie weit darf man wegfahren, wenn man krankgeschrieben ist?
Die Frage, wie weit man während einer Krankschreibung wegfahren darf, hängt stark von der Art der Erkrankung und den ärztlichen Anweisungen ab. Grundsätzlich sind kurze Ausflüge und notwendige Erledigungen erlaubt, solange sie der Genesung nicht schaden.
Kann ich in die Ferien, wenn ich krankgeschrieben bin?
Arbeitsunfähigkeit ist nicht immer gleichbedeutend mit Ferienuntauglichkeit. Wenn die Ärztin grünes Licht gibt, können Sie die Ferien beziehen. Wenn Sie nicht nur reisefähig, sondern auch erholungsfähig sind, werden Ihnen die Ferien aber trotz Arbeitsunfähigkeit voll als Ferienbezug angerechnet.
Ist es erlaubt, trotz Krankschreibung in den Urlaub zu fahren?
Seid ihr wiederum krankgeschrieben und der Urlaub schadet eurem Heilungsprozess (z.B. Skiurlaub trotz Grippe), dann droht eine Kündigung. Das Gleiche gilt auch, wenn ihr eine Krankheit vortäuscht, um in den Urlaub zu fahren. Das zählt unter Betrug und ihr könnt dafür fristlos gekündigt werden.
Ist ein Auslandsaufenthalt während der Krankschreibung erlaubt?
Bei einer Auslandsreise während einer Krankschreibung müssen Sie Ihre Kasse vorher informieren und diese muss zustimmen (§ 16 SGB V). Ohne Genehmigung kann der gesamte Krankengeldanspruch und weitere Leistungen ruhen.
Wie lange darf ein Hausarzt bei Depressionen krankschreiben?
Diese kann von wenigen Tagen bis zu einigen Wochen oder sogar mehreren Monaten dauern, wobei in schwereren Fällen eine stationäre Therapie erforderlich sein kann. Zu beachten ist, dass nach sechs Wochen Krankschreibung aufgrund der gleichen Krankheit die Entgeltfortzahlung durch den Arbeitgeber endet.
Kann man gekündigt werden, wenn man krankgeschrieben ist und draußen gesehen wird?
Grundsätzlich ist eine Krankschreibung kein Hindernis für eine Kündigung und Ihr Arbeitgeber darf Ihnen auch während einer Krankheit kündigen. Hier ist die fristlose Kündigung aus wichtigem Grund ebenso möglich wie die ordentliche Kündigung mit Frist. Eine Kündigung wegen "genesungswidrigen Verhaltens" ist möglich.
Kann man, wenn man krank ist, ein Flugzeug Fliegen?
Wenn sich die Beschwerden auch unter Belastung nicht verschlechtern, spricht in der Regel nichts gegen einen Flug. Bei akuten Herz-Kreislauf-Erkrankungen sollte jedoch auf einen Linienflug verzichtet werden. Bei einer akuten Herzschwäche kann es zu Wassereinlagerungen und Atemnot kommen.
Kann ich wegen Krankheit einen Flug nicht Fliegen?
Einen gebuchten Flug können Sie jederzeit stornieren, ohne besonderen Grund oder zum Beispiel wegen Krankheit. Die reinen Flugkosten bekommen Sie aber in der Regel nicht erstattet. Wollen Sie einen Flug nicht antreten ohne zu stornieren, sehen Sie Ihr Geld überhaupt nicht wieder.
Bei welcher Krankheit darf man nicht Fliegen?
Nicht fliegen bei ansteckenden Krankheiten
Windpocken oder Röteln? Dann ist ein Flug tabu! Denn der Infektionsschutz für mitreisende Passagiere geht vor. Bis zur nächsten Flugreise ist also Geduld gefragt: 4 Tage Wartezeit bei Röteln und 7 Tage bei Masern oder Windpocken.
Kann man aus der Krankheit direkt in den Urlaub?
Ist Ihre Krankheit nach einer Woche wieder auskuriert, können Sie sorglos in den Urlaub fahren und erst danach wieder auf der Arbeit auftauchen. Verlangt Ihr Arbeitgeber, dass Sie mindestens einen Tag nach einer Krankheit wieder arbeiten, bevor Sie Ihren Urlaub antreten, ist dies rechtswidrig.
Ist Urlaub während der Krankschreibung erlaubt?
Dein Urlaub wird durch Krankenstand unterbrochen, wenn deine Erkrankung länger als 3 Tage dauert. Du musst dich in der Arbeit rechtzeitig krankmelden. Wenn du während deines Urlaubs im Ausland krank wirst, musst du zusätzlich noch wichtige Dinge beachten. Was genau, das erfährst du im Video.
Ist Urlaub bei Burnout erlaubt?
Ein Party-Urlaub indes ist nicht mit einer Burnout-Krankschreibung vereinbar. Solltest du bereits Krankengeld erhalten, musst du Urlaub bei deiner Krankenkasse beantragen. Wer an sich Symptome von Burnout erkennt, sollte sich eine Krankschreibung holen und die Krankheit auskurieren.