Was passiert, wenn man den CAT-Test nicht besteht?

Zuletzt aktualisiert am 5. Oktober 2025

Solltest du den CAT-Test nicht bestehen, kannst du dich bei Erfüllung besonderer Vorgaben (o. ä.) frühestens erst nach sechs Monaten erneut bei der Bundeswehr bewerben.

Was passiert, wenn ich den CAT-Test nicht bestehe?

Was passiert, wenn ich den CAT Test nicht bestehe? Sollten Ihre Ergebnisse nicht für die angestrebte Verwendung ausreichen, ist das Auswahlverfahren an dieser Stelle meist beendet. In der Regel können Sie sich nach einer Sperrfrist von sechs Monaten erneut bewerben und den Test wiederholen.

Was passiert, wenn man den Einstellungstest nicht besteht?

Den Einstellungstest nicht zu bestehen, ist kein Grund, sich zu schämen oder den Berufswunsch gleich aufzugeben. Wenn es beim ersten Anlauf nicht klappt, können Sie den Eignungstest für den nächsten Einstellungstermin wiederholen.

Wie wichtig ist der CAT-Test der Bundeswehr?

Der CAT-Test der Bundeswehr, auch bekannt als Computer-Assistierter Test, ist ein zentraler Bestandteil des Einstellungstests für angehende Soldatinnen und Soldaten. Dieser Test dient dazu, die Eignung der Bewerber für den Militärdienst zu ermitteln und spielt eine entscheidende Rolle im Auswahlverfahren.

Kann man den CAT-Test wiederholen?

Bewerbende, die lediglich den Sporttest nicht bestanden haben, können den Basis-Fitness-Test zeitnah wiederholen.

TIPPS und TRICKS für den COMPUTERTEST (CAT) im EINSTELLUNGSTEST bei der BUNDESWEHR I TestHelden

Wie viel Prozent braucht man, um den CAT-Test zu bestehen?

50 Prozent richtige Antworten sollte man mindestens erreichen.

Was ist ein gutes CAT-Testergebnis?

Ein Wert von 112 und mehr gilt als „überdurchschnittlich“, ein Wert von 88 und weniger als „unterdurchschnittlich“. Um Hochbegabung zu erkennen, weist ein Wert von 120–129 in mehreren Bereichen ein Kind als hochbegabt aus . Ein Wert von 130 oder mehr ist ein Zeichen für herausragende intellektuelle Fähigkeiten.

Wie hoch ist die Durchfallquote beim CAT-Test der Bundeswehr?

Die Durchfallquote beim Bundeswehr Einstellungstest liegt bei etwa 30–40%, wobei der CAT-Test (Computer Adaptive Test) als besonders schwierig gilt und einen wesentlichen Einfluss darauf hat. Der CAT-Test prüft deine kognitiven Fähigkeiten, wie logisches Denken, Reaktionsschnelligkeit und Problemlösungsfähigkeiten.

Was passiert, wenn man den Einstellungstest nicht besteht bei der Bundeswehr?

Solltest du kein gutes Ergebnis im Einstellungstest erzielen und den CAT-Test nicht bestehen, wirst du für die Bundeswehr untauglich eingestuft. Grundsätzlich ist das Ergebnis aus dem Testverfahren der Bundeswehr ab Datum der Feststellung zwei Jahre gültig.

Was ist die leichteste Ausbildung bei der Bundeswehr?

Die Jägertruppe ist die leichteste Infanteriegattung der Bundeswehr und repräsentiert quasi die „Basisinfanterie“.

Wie hoch ist die Durchfallquote beim Einstellungstest?

Das Lückendiktat hat die Polizei Hamburg im Auswahlverfahren abgeschafft und setzt nun auf ein elektronisches Testsystem. Gesunken ist seither die Durchfallquote, sie liegt aber noch immer bei rund 50 Prozent.

Was passiert, wenn man die Prüfung nicht besteht?

Wenn die Abschlussprüfung nicht bestanden wird

Der Azubi kann jedoch verlangen, dass die Ausbildung bis zur nächsten Prüfung verlängert wird – und zwar maximal um ein Jahr (§ 21 Abs. 3 BBiG). Diese Verlängerung ist ein Recht des Auszubildenden und erfordert keine Zustimmung des Ausbilders.

Was ist der schwerste Einstellungstest?

Pilot & Fluglotse

Im Gegenteil gilt der Eignungstest als einer der härtesten überhaupt.

Kann man beim CAT-Test der Bundeswehr durchfallen?

Ja, beim CAT-Test kann man durchfallen! Wer beim CAT durchfällt, scheidet sofort aus dem Auswahlverfahren bei der Bundeswehr aus und darf sich erst nach zwei Jahren erneut bewerben.

Warum ist der CAT-Test so schwer?

Und von deinen Antworten: Der CAT ist ein adaptiver Einstellungstest, das heißt, die Schwierigkeit steigt bei vielen richtig gelösten Aufgaben und sinkt bei mehreren falschen Lösungen. Damit du den CAT bestehst, musst du nicht alle Aufgaben korrekt lösen.

Wie lerne ich für den CAT-Test?

Vorbereitung auf den CAT-Test
  1. Mit den beruflichen Zielen bei der Bundeswehr auseinandersetzen.
  2. Eigene Schwächen und Stärken ausmachen.
  3. Eine gute körperliche Fitness antrainieren.
  4. Diverse Apps („Neuronation“, „Gehirnjogging“)
  5. Sprechübungen (Rhetorik)
  6. Online-Testtrainer für schriftliches und psychologisches Auswahlverfahren.

Was ist der CAT wert?

Der CAT dient zum Assessment der COPD-Schweregrade sowie der Abschätzung der Auswirkungen der Erkrankung im Alltag. Er wird alternativ zum Modified Medical Research Council (mMRC) eingesetzt. Der CAT eignet sich auch zur Erfolgskontrolle während der COPD-Therapie.

Ist der CAT-Test immer gleich?

Der Sporttest ist immer gleich: Basis-Fitness-Test.

Wer muss den CAT-Test machen?

Ob Freiwilliger Wehrdienst, Ausbildung oder Studium. Unabhängig davon, ob Laufbahn der Mannschaften, der Feldwebel, der Unteroffiziere oder der Offiziere. Und egal, ob militärische Laufbahn oder ziviler Bereich: Alle Bewerber, die zur Bundeswehr wollen, müssen den Eignungstest erfolgreich meistern.

Ist 70 ein gutes CAT-Ergebnis?

Ein CAT-Ergebnis von 70–80 Prozent gilt als mittelmäßig . Sie liegen also bereits über dem Durchschnitt. Angesichts des ROI, der Fakultät, der Infrastruktur und der globalen Bekanntheitsmöglichkeiten, die B-Schools in Indien bieten, empfiehlt es sich, den bevorzugten MBA-Studiengang zu belegen, wenn Sie es sich nicht leisten können, ein oder zwei Jahre zu unterbrechen.

Wie hoch ist die Durchfallquote beim Polizeieinstellungstest?

Bleibt noch die Frage, was eigentlich die größten Stolpersteine beim Einstellungstest sind. Immerhin ist die Durchfallquote sehr hoch, je nach Bundesland liegt sie bei stolzen 40 bis 80 Prozent. Dabei wird oft vermutet, dass die meisten Bewerber:innen am Sporttest scheitern.

Wie viele Offiziere werden eingestellt?

Wer das Auswahlverfahren besteht und am Ende zu den Besten gehört, kann sich glücklich schätzen, als einer von rund 2.500 Offiziere eingestellt zu werden und einen der begehrten Studienplätze bei der Bundeswehr zu bekommen.

Was ist die härteste Prüfung in Deutschland?

Die Steuerberaterprüfung gilt als eine der härtesten Berufsprüfungen in Deutschland und Österreich. Im langjährigen Mittel fällt rund die Hälfte der Anwärter bundesweit durch. Bezogen auf die Zahl der zur Prüfung zugelassenen Anwärter bestehen nur rund 40 % die Prüfung.

Welche ist die schwierigste Prüfung der Welt?

Seit 2025 gilt die Gaokao (Chinas nationale Hochschulaufnahmeprüfung) als die weltweit härteste Prüfung. Diese Prüfung testet jährlich Millionen chinesischer Studenten in einer Vielzahl von Fächern und ist bekannt für ihren intensiven Wettbewerb und hohen Druck.

Was ist der 20-minütige Eignungstest mit 40 Fragen?

Da es sich beim UCAT um einen sprachunabhängigen Test handelt, werden keine verbalen Fähigkeiten geprüft. Daher ist er leicht übersetzbar und ideal für den internationalen Einsatz. Der UCAT besteht aus 40 Aufgaben und hat ein Zeitlimit von 20 Minuten .