Was passiert mit Resturlaub bei Aussteuerung?

Zuletzt aktualisiert am 13. November 2025

Der Urlaubsanspruch besteht weiterhin, solange das Arbeitsverhältnis besteht. Solange also die nachfolgende Leistung, wie beispielsweise eine Erwerbsminderungsrente, noch nicht in Kraft ist, haben die betroffenen Personen grundsätzlich weiterhin Anspruch auf ihre Urlaubstage.

Wann verfällt der Urlaub bei Aussteuerung?

Der Urlaubsanspruch verfällt 15 Monate nach Ende des Kalenderjahres, zum Beispiel ist der Urlaub von 2021 am 31. März 2023 verfallen.

Wird Resturlaub mit Arbeitslosengeld verrechnet?

Rein wirtschaftlich kann es aber passieren, dass eine Urlaubsabgeltung für Sie besser ist, als keine. Denn nicht der Netto- oder Bruttobetrag der Urlaubsabgeltung wird auf das Arbeitslosengeld I angerechnet, sondern die Anzahl der Urlaubstage, welche abgegolten wurden.

Kann ich nach der Aussteuerung meines Urlaubs eine Urlaubsabgeltung verlangen?

Krankheit, Urlaubsabgeltung und Ausschlussfristen: Worauf müssen Sie bei der Beendigung Ihres Arbeitsverhältnisses achten? Wer aus dem Arbeitsverhältnis ausscheidet und noch offene Urlaubsansprüche hat, kann gemäß § 7 Abs. 4 BUrlG Urlaubsabgeltung verlangen, d.h. Geld für den nicht genommenen Urlaub.

Ist das Arbeitsverhältnis nach Aussteuerung beendet?

Die betroffene Person gilt weiterhin als beschäftigt: Das arbeitsrechtliche Arbeitsverhältnis bleibt auch weiterhin bestehen. Trotzdem muss sie sich arbeitslos melden und damit signalisieren, dass sie das Direktionsrecht ihres Arbeitgebers nicht mehr anerkennt.

Darf die Arbeitsagentur meinen Arbeitgeber dazu auffordern, das restliche Urlaubsgeld auszuzahlen?

Was passiert mit meinem Arbeitsplatz, wenn ich ausgesteuert werde?

Nach dem Ende des Krankengeldbezugs erhalten die Betroffenen das sogenannte Arbeitslosengeld bei Arbeitsunfähigkeit (§ 145 SGB III). Dabei handelt es sich um eine besondere Form des Arbeitslosengeldes – auch wenn offiziell keine Arbeitslosigkeit im klassischen Sinne vorliegt.

Soll man sich nach Aussteuerung weiter krankschreiben lassen?

Die Rentenversicherung empfiehlt, sich auch nach der Aussteuerung weiter Arbeitsunfähigkeitsbescheinigungen ausstellen zu lassen – also nach Ablauf der 78 Wochen, in denen Sie Krankengeld erhalten haben (“Nahtlosigkeitsregelung”). Durch diese Nahtlosigkeit können die Zeiten in Ihrem Rentenkonto angerechnet werden.

Wie wird die Auszahlung von Urlaubstage besteuert?

Steuerliche Behandlung der Urlaubsabgeltung

Die Auszahlung von Urlaubstagen wird wie reguläres Einkommen behandelt und unterliegt daher der Lohnsteuer sowie den Sozialversicherungsbeiträgen. Es ist wichtig, dies bei der Berechnung des Nettoentgelts zu berücksichtigen.

Kann der Arbeitgeber auf die Auszahlung des Urlaubs bestehen?

Rechtlich ist die Lage allerdings eindeutig: Es ist nicht erlaubt und der Arbeitgeber trägt das Risiko. Das heißt: Mit einer Auszahlung wird der Urlaubsanspruch nicht erfüllt. Die Beschäftigten könnten die ausgezahlten Urlaubstage noch einmal einfordern, und hätten beste Chancen, vor Gericht damit durchzukommen.

Wie lange darf ich beim Arbeitsamt krank sein, wenn ich ausgesteuert bin?

Wer "ausgesteuert" ist, hat innerhalb einer Frist, 78 Wochen Krankengeld von der Krankenkasse erhalten. In seltenen Fällen wurde für 78 Wochen Verletztengeld gezahlt.

Welche Auswirkungen hat die Urlaubsabgeltung auf mein Arbeitslosengeld?

Welche Auswirkungen hat die Urlaubsabgeltung auf das Arbeitslosengeld? Nach § 157 Abs. 2 Drittes Buch Sozialgesetzbuch (SGB III) wird das Arbeitslosengeld um die Tage des Urlaubs gekürzt, für die der Arbeitnehmer eine Urlaubsabgeltung erhält "oder zu beanspruchen" hat.

Kann ich meinen Urlaubsanspruch bei langer Krankheit auszahlen lassen?

Entfällt die Urlaubsabgeltung bei langer Krankheit? Nein, grundsätzlich können Sie auch dann noch Geld für Ihre offenen Urlaubstage verlangen, wenn Sie lange Zeit arbeitsunfähig waren. Das gilt wie immer nur, wenn Sie diese Urlaubstage am Ende des Arbeitsverhältnisses noch nicht genutzt haben.

Wie lange bekommt man Alg 1 nach Aussteuerung?

Bis zu 24 Monate ALG I

Arbeitslosengeld I im Rahmen der Nahtlosigkeitsregelung kann – wie normales Arbeitslosengeld I – bis maximal 24 Monate lang gezahlt werden.

Wann verfällt der Urlaubsanspruch bei einer Langzeiterkrankung?

Nach der Rechtsprechung des Bundesarbeitsgerichts (BAG) und des Europäischen Gerichtshofs (EuGH) dürfen ungenutzte Urlaubstage bei längerer Krankheit nicht einfach verfallen. Bei Krankheit können nicht genommene Urlaubstage regelmäßig noch bis zu 15 Monate nach Jahresende geltend gemacht werden.

Wie lange Arbeitslosengeld bei Nahtlosigkeitsregelung?

Dauer des Arbeitslosengelds im Rahmen der Nahtlosigkeitsregelung. Das Arbeitslosengeld im Rahmen der Nahtlosigkeitsregelung wird gezahlt, bis eine Erwerbsminderung von der Rentenversicherung rechtskräftig festgestellt wurde, längstens bis der Arbeitslosengeldanspruch endet.

Was passiert mit meinem Urlaub bei befristeter Erwerbsminderungsrente?

Bei einer befristeten Erwerbsminderungsrente mit ruhendem Arbeitsverhältnis können die Urlaubsansprüche übertragen werden. Sie müssen dann aber in den ersten 3 Monaten des Folgejahres genommen werden. Endet das Arbeitsverhältnis, besteht Anspruch auf anteilige Urlaubsabgeltung.

Ist die Urlaubsabgeltung nach der Aussteuerung steuerfrei?

wenn diese Urlaubsabgeltung im aktuellen Jahr abgerechnet wird, ist sie steuer- und sozialversicherungsfrei. Es liegen durch die Aussteuerung seit 09/2023 keine Steuer- und SV-Tage vor. Der voraussichtliche Jahresarbeitslohn für die steuerliche Behandlung der jährlichen Bezüge liegt bei 0 Euro.

Ist man nach der Aussteuerung nicht mehr krankenversichert?

Aussteuerung: Ende des Krankengelds nach Höchstbezugsdauer

Ist die versicherte Person noch immer arbeitsunfähig, endet zugleich ihre Pflichtversicherung in der gesetzlichen Krankenversicherung (sog. Aussteuerung).

Wann wird die Nahtlosigkeitsregelung abgelehnt?

Hat der Rentenversicherungsträger festgestellt, dass eine versicherte Person mindestens 3 Stunden pro Tag erwerbsfähig ist, kommt es häufig vor, dass auch die Agentur für Arbeit Leistungsfähigkeit von mehr als 15 Stunden wöchentlich annimmt und ​nicht (mehr) die Nahtlosigkeitsregelung anwendet.

Kann der Arbeitgeber nach Aussteuerung kündigen?

Kündigt der Arbeitgeber automatisch nach Ende des Krankengeldes? Das Ende des Krankengeldes bedeutet nicht automatisch das Ende des Arbeitsverhältnisses. Ein Arbeitgeber ist nicht berechtigt, das Arbeitsverhältnis allein aufgrund des Auslaufens des Krankengeldanspruchs zu kündigen.

Ist die Einmalzahlung bei Aussteuerung beitragsfrei?

Einmalzahlung und Aussteuerung

Da Krankengeld bis zu 78 Wochen bezogen werden kann, liegen bis zur Aussteuerung meist ausschließlich beitragsfreie Zeiten ohne SV-Tage vor. Werden in dem Kalenderjahr der Einmalzahlung bis zur Abmeldung keine SV-Tage angesetzt, ist das einmalig gezahlte Arbeitsentgelt beitragsfrei.

Wie lange muss der Arbeitsplatz bei Krankheit erhalten bleiben?

Arbeitgeber müssen den Arbeitsplatz für sechs Wochen pro Erkrankung gemäß § 3 EntgFG freihalten. Bei neuen Erkrankungen im selben Jahr verlängert sich diese Frist nicht automatisch.

Wann verfällt der Urlaub bei Aussteuerung?

Der Urlaubsanspruch verfällt 15 Monate nach Ende des Kalenderjahres, zum Beispiel ist der Urlaub von 2021 am 31. März 2023 verfallen.

Kann das Arbeitsamt einen zwingen, in die Erwerbsminderungsrente zu gehen?

Nein, solange Sie einen Anspruch auf Arbeitslosengeld I haben, wird niemand von Ihnen verlangen, eine vorgezogene Altersrente zu beantragen. Selbst wenn das Arbeitslosengeld so niedrig ist, dass Sie zusätzlich auf „Hartz IV“ angewiesen sind – das Arbeitsamt hat keine Handhabe, Sie vorzeitig in die Rente zu schicken.

Welche Voraussetzungen müssen erfüllt sein, um nahtlos Arbeitslosengeld i Nahtlosigkeitsregelung beziehen zu können?

Voraussetzungen für das Nahtlosigkeits-Arbeitslosengeld
  • Die Rentenversicherung darf noch nicht über Erwerbsminderungsrente entschieden haben.
  • Verminderte Leistungsfähigkeit, bei der Sie nicht mehr als 15 Stunden wöchentlich arbeiten können, muss mindestens seit sechs Monaten vorliegen.