Zuletzt aktualisiert am 21. Oktober 2025
Nach einem Jahr Leerstand wurde im ehemaligen Karstadt-Gebäude am Tempelhofer Damm eine neue
Was wird aus dem Karstadtgebäude in Tempelhof?
Berlin: Altes Karstadt-Gebäude in Tempelhof wird neu belebt
Eine Filiale einer Supermarktkette soll weitere Händler anziehen. Ende August 2024 schlossen die Türen der Galeria Karstadt-Filiale am Tempelhofer Damm 191 in Tempelhof nach 57 Jahren.
Wird Karstadt in Tempelhof geschlossen?
Am 31. August 2024 hatte Karstadt am Tempelhofer Damm nach 57 Jahren Betrieb geschlossen. Das Gebäude mit seiner historisierenden Fassade aus den 1980er-Jahren – eine Reminiszenz an das ursprüngliche Kaufhaus von 1913 – stand seither leer.
Wem gehört Karstadt-Tempelhof?
Im Januar 2020 folgte die rechtliche Übernahme der Galeria Kaufhof GmbH und die Umfirmierung in Galeria Karstadt Kaufhof GmbH. Die HBC verkaufte ihren Anteil am Gemeinschaftsunternehmen bis zum Herbst 2019 für rund eine Milliarde Euro an die Signa Holding, die damit Alleineigentümer wurde.
Was passiert mit Berlin Tempelhof?
Am 30. Oktober 2008 war dann endgültig Schluss, in Hinsicht auf die Eröffnung des neuen Großflughafens BER in Schönefeld wurde der Flughafen Tempelhof für immer geschlossen.
Protest gegen die Schließungspläne bei Karstadt
Was ist mit Berlin Tempelhof passiert?
Am 1. September 1975 verlegten Pan Am und British Airways ihren gesamten Berlin-Betrieb in das neu errichtete Terminal am Flughafen Tegel. Nach dem Umzug von Pan Am und British Airways nach Tegel wurde der kommerzielle Betrieb in Tempelhof eingestellt und ausschließlich vom US-Militär genutzt .
Was ist aus Tempelhof geworden?
Seit 1981 wird Tempelhof von der Berliner Stadtautobahn durchquert. Am 1. Januar 2001 wurde der Bezirk Tempelhof mit dem ehemaligen Bezirk Schöneberg zum neuen großen Bezirk Tempelhof-Schöneberg zusammengelegt.
Welche Karstadt-Häuser schließen in Berlin?
- Galeria Berlin Ringcenter (Frankfurter Allee 115-117)
- Galeria Berlin Spandau (Carl-Schurz-Straße 20)
- Galeria Berlin Tempelhof (Tempelhofer Damm 191).
Welche Galerien schließen 2025?
2025 wird beispielsweise der Unternehmenssitz in Essen geschlossen und nach Düsseldorf umziehen. Erhalten bleibt nach der dritten Insolvenz zudem nur der Name Galeria.
Welche Kaufhof-Häuser soll ich schliessen?
- Augsburg.
- Berlin Ringcenter.
- Berlin-Tempelhof.
- Chemnitz.
- Essen.
- Leonberg.
- Regensburg Neupfarrplatz.
- Trier Fleischstraße.
Wann schließt der Tempelhof?
So wurde am 31.10.2008 der Flughafen Tempelhof offiziell geschlossen und der Flugbetrieb eingestellt.
Was verdient eine Verkäuferin bei Galeria Kaufhof?
Verkäufer:in Gehalt bei GALERIA
Je nach Berufserfahrung, Ausbildung und Wohnort kann dein Gehalt zwischen 21.700 € und 41.100 € schwanken. Zum Vergleich: Das durchschnittliche Gehalt in Deutschland liegt bei 30.000 € – bei GALERIA verdient man als Verkäufer:in im Schnitt also rund 2% weniger.
Welche Galeria-Filialen werden gerettet?
Dies teilte Galeria am Freitag in Essen mit. Dem Insolvenzverwalter Stefan Denkhaus sei es gemeinsam mit dem Galeria-Management gelungen, die Standorte in Berlin-Spandau, Köln (Breite Straße), Mainz, Mannheim, Oldenburg und Würzburg fortzuführen. Von den derzeit noch 92 Filialen sollten ursprünglich 16 am 31.
Warum heißt der Ortsteil Tempelhof in Berlin Tempelhof?
1290 tauchte der Name Tempelhof dann im Zusammenhang mit der Schenkung des Ritters Jacob von Neyde auf, der der Franziskaner-Klosterkirche eine Ziegelscheune „die zwischen Tempelhof und Berlin“ lag, schenkte.
Was passiert mit dem Gebäude von Galeria Kaufhof?
Die Stadt Bremen kauft das ehemalige Horten- beziehungsweise Galeria-Karstadt-Kaufhof-Gebäude in der Bremer Innenstadt. Das hat der Senat auf einer Pressekonferenz bekannt gegeben. Abgewickelt werden soll der Kauf über die stadteigene Entwicklungsgesellschaft Brestadt.
Wie hieß Karstadt früher?
1920 fusionierte die Theodor Althoff AG auf die Rudolph Karstadt AG, die meisten Althoff-Filialen wurden jedoch unter ihrem alten Namen weitergeführt.
Welche Filialen schliessen 2025?
- Rendsburg (Schleswig-Holstein)
- Eckernförde (Schleswig-Holstein)
- Heide (Schleswig-Holstein)
- Jena (Thüringen)
- Erfurt (Thüringen)
- Bochum (NRW)
- Gütersloh (NRW)
- Minden (NRW)
Welche 70 Galeria Filialen bleiben?
- A. GALERIA AACHEN. GALERIA ASCHAFFENBURG.
- B. GALERIA BAD HOMBURG. GALERIA BAD KREUZNACH. ...
- D. GALERIA DARMSTADT AM LUISENCENTER. GALERIA DORTMUND. ...
- E. GALERIA ERFURT. GALERIA ERLANGEN. ...
- F. GALERIA FRANKFURT AN DER HAUPTWACHE. ...
- G. GALERIA GIEßEN. ...
- H. GALERIA HAMBURG ALSTERTAL-EINKAUFSZENTRUM. ...
- K. GALERIA KARLSRUHE.
Wann schließt Karstadt Trier?
Einst stolzer Konsumtempel, jetzt ein Lost Place, ein verlassener Ort: Das ehemalige Karstadt-Warenhaus in der Trierer Simeonstraße. Vor ziemlich genau vier Jahren, im Oktober 2020, schloss das Warenhaus nach der Insolvenz seiner Mutter, der Galeria-Karstadt-Kaufhof GmbH, seine Tore.
Wann wurde das Karstadt Tempelhof gebaut?
Kaufhaus Karstadt Tempelhof ab 1967
Das Kaufhaus Tempelhof wurde Anfang der 1980er Jahre von Karstadt abgerissen, neu erbaut und erweitert. Die Fassade des ehemaligen Kaufhauses Tempelhof wurde als Auflage des Denkmalschutzes historisierend wieder aufgebaut.
Welche Filialen schließen in Berlin?
- Wilmersdorf, Uhlandstr. ...
- Mariendorf, Mariendorfer Damm 422, 12107 Berlin (2024)
- Marzahn, Märkische Allee 176-178, 12681 Berlin (2024)
- Oberschöneweide, Edisonstr. ...
- Westend, Soorstr. ...
- Falkenhagener Feld, Posthausweg 5, 13589 Berlin (2025)
Wie viele Galerien gibt es noch?
Ende August 2024 schlossen neun weitere Warenhäuser, somit sind noch 83 Filialen übrig.
Wann schließt Karstadt-Tempelhof für immer?
Am 31. August schließen die Kaufhäuser in Spandau, Tempelhof und Lichtenberg für immer.
Warum ist der Tempelhof geschlossen?
1975, als der Flugbetrieb schon mal eingestellt wurde und als noch um ein Vielfaches mehr Zeitgenossen der Luftbrücke lebten, bedauerten die Berliner kein bisschen, dort nicht mehr ein- oder aussteigen zu können. Sie atmeten nach all dem Lärm in der Innenstadt erst mal auf.
Ist Berlin-Tempelhof eine gute Gegend?
In Tempelhof gibt es viele schöne Orte – angefangen natürlich beim Feld, aber auch jenseits davon gibt es hier viel Sehenswertes. Man muss etwas suchen, das stimmt schon. Aber wer sich auf die beschauliche Stimmung einlässt, erlebt eine entspannte Atmosphäre fernab des innerstädtischen Trubels.