Zuletzt aktualisiert am 7. Oktober 2025
Der Flughafen Berlin-Tegel „Otto Lilienthal“ war von 1974 bis zum 8. November 2020 ein internationaler Verkehrsflughafen im Berliner Ortsteil Tegel. Der Flughafen wurde am 5. Mai 2021 entwidmet, nachdem der gesamte Verkehr zum neuen Flughafen Berlin Brandenburg verlagert worden war.
Was wird aus dem ehemaligen Flughafen Tegel?
Was passiert auf dem Gelände des ehemaligen Flughafens Tegel? Aus den Flughafengebäuden und auf den angrenzenden Flächen entsteht Berlin TXL – The Urban Tech Republic, ein Forschungs- und Industriepark, in dem Technologien für die Stadt von morgen erforscht, entwickelt, produziert, getestet und exportiert werden.
Wird Flughafen Tegel noch genutzt?
Mit der Inbetriebnahme des Flughafens Berlin Brandenburg (BER) wird der Flughafen Tegel geschlossen: Am 8. November 2020 startet zum letzten Mal ein Flugzeug der Air France vom Flughafen im Nordwesten Berlins.
Was passiert aus dem Flughafen Tegel?
Neben Wahrzeichen wie dem Reichstag, dem Berliner Dom und dem Stadtschloss diente auch der ehemalige Flughafen Tegel wiederholt als Kulisse für das fiktive Landeskriminalamt. Der Flugbetrieb findet seit dem 8. November 2020 nicht mehr statt.
Was ist mit dem Flughafen Berlin-Tempelhof passiert?
Am 30. Oktober 2008 war dann endgültig Schluss, in Hinsicht auf die Eröffnung des neuen Großflughafens BER in Schönefeld wurde der Flughafen Tempelhof für immer geschlossen.
Nach Schließung: So sieht's im Flughafen Tegel aus
Was ist mit dem Flughafen Berlin-Tempelhof passiert?
2008 schloss der Flughafen seine Pforten . Heute dient das Flughafengebäude als Veranstaltungsort für Großveranstaltungen und Messen. In einem Bürgerentscheid im Jahr 2014 lehnten die Berliner die geplante Bebauung des Flugfelds ab und sprachen sich stattdessen für die Nutzung des Tempelhofer Feldes als riesigen innerstädtischen Park aus.
Was wurde aus Berlin Tegel?
November 2020 ein internationaler Verkehrsflughafen im Berliner Ortsteil Tegel. Der Flughafen wurde am 5. Mai 2021 entwidmet, nachdem der gesamte Verkehr zum neuen Flughafen Berlin Brandenburg verlagert worden war. Nur der Nordteil besteht noch als militärischer Hubschrauberlandeplatz.
Ist der Flughafen Berlin Brandenburg dasselbe wie Tegel?
Quellen: Der neue Flughafen ersetzte die Flughäfen Tempelhof, Schönefeld und Tegel (wobei ersterer bereits 2008 geschlossen wurde, die beiden letzteren folgten 2020) und wurde zum einzigen Verkehrsflughafen, der Berlin und das umliegende Bundesland Brandenburg, ein Gebiet mit 6 Millionen Einwohnern, bedient.
Was wird auf dem ehemaligen Flughafen Tegel entwickelt?
Der ehemalige Flughafen Tegel macht Platz für Berlin. Auf dem 500 ha großen Areal entstehen ein Forschungs- und Industriepark für urbane Technologien: Berlin TXL – The Urban Tech Republic und ein neues Wohnviertel: das Schumacher Quartier. Zudem ein Landschaftsraum, der von Grün Berlin entwickelt wird.
Kann man noch von Berlin-Tegel fliegen?
Informationen zum ehemaligen Berliner Flughafen Tegel. Der Flughafen Tegel ist seit dem 08. November 2020 geschlossen. Der gesamte Flugverkehr der Region über den neuen Flughafen Berlin Brandenburg BER Willy Brandt abgewickelt.
Was ist mit dem Flughafen Berlin-Schönefeld passiert?
Am 25. Oktober 2020 erloschen der Name Schönefeld und der IATA-Code SXF , was die Schließung als eigenständiger Flughafen bedeutete. Große Teile seiner Infrastruktur wurden als Terminal 5 in den neuen Flughafen Berlin Brandenburg (IATA: BER, ICAO: EDDB) integriert.
Wann flog das letzte Flugzeug in Tempelhof?
Der alte Flughafen wurde 1939 in den Status eines Fliegerhorstes der Luftwaffe erhoben und diente zur Erprobung und Auslieferung der bei Weserflug gebauten Maschinen. Am 22. April 1945 verließ die letzte Maschine der Lufthansa Tempelhof in Richtung Warnemünde.
Was passiert mit Flughafen Schönefeld?
Nach der Eröffnung des Flughafens Berlin Brandenburg wurde der Flughafen Schönefeld als Terminal 5 in den neuen Flughafen integriert, hat damit aber seinen eigenständigen Namen verloren. Seit dem 23. Februar 2021 ist das Terminal 5 dauerhaft geschlossen.
Was werden sie mit Tegel machen?
Da andere Flughäfen Tegel mittlerweile als zentrales Tor für Besucher der Stadt abgelöst haben, ist es Zeit für ein neues Transformationsprojekt: Tegel soll zu einem innovativen und gut vernetzten Zentrum für Wissenschaft, Wirtschaft und urbanes Leben werden . Seit seiner Gründung im Jahr 2021 hat das Projekt große Fortschritte in Richtung Zukunft gemacht.
Warum ist das Projekt Flughafen Berlin Brandenburg gescheitert?
Stattdessen wurde es zum Synonym für Bürokratisierung und Missmanagement. Bereits bei der geplanten Eröffnung im Jahr 2012 wurden über eine halbe Million Mängel festgestellt, darunter ein nicht funktionierendes Brandschutzsystem und über 170.000 Kilometer Kabel, die neu verlegt werden mussten.
Ist der Flughafen Tegel unter Denkmalschutz?
Seit 2019 steht der Flughafen Tegel „Otto Lilienthal“ unter Denkmalschutz. Ein Jahr später endet schließlich der Flugverkehr. Bis 2040 soll unter dem Namen „Berlin TXL – The Urban Tech Republic“ ein Forschungs- und Industriepark auf dem Areal entstehen.
Was passiert mit dem alten C&A Gebäude in Berlin-Tegel?
Im November 2023 zog das Bekleidungshaus in die Fußgängerzone Gorkistraße ins Tegel-Quartier, und das alte Gebäude in Alt-Tegel diente seitdem als Outlet-Center. Doch auch damit war zum Jahresende 2024 Schluss.
Wer ist der Geschäftsführer der Tegel Projekt GmbH?
Mit Gudrun Sack und Frank Wolters haben wir nun wieder ein starkes Geschäftsführungsduo an der Spitze der Tegel Projekt GmbH.
Warum heißt Tegel Tegel?
Das Wort „Tegel“ entstammt einem slawischen Wurzelwort, das „Anhängsel“ bedeutet. Und genau dies ist der Tegeler See: Er ist ein Anhängsel der Havel. Der Anteil der Uferstellen, an denen man baden kann, ist gering. Am Nordwestufer des Sees liegt das Freibad Tegeler See im Tegeler Forst.
Was wird aus dem Flughafen Tempelhof?
Die Alte Feuerwache des früheren Flughafens Tempelhof wird ab Freitag für zwei Monate zu einem neuen Berliner Kulturort mit Performances und Clubnächten. Das Gebäude soll zu einem Experimentierfeld für "kulturelle Praxis, Gemeinschaft und Transformation" werden, wie die Tempelhof Projekt GmbH mitteilte.
Wie wird der Flughafen Tempelhof genutzt?
Aktuelle Nutzung Seit Einstellung des Flugbetriebs wird das Gebäude parallel zu den umfangreichen Sanierungsmaßnahmen als Standort für Unternehmen sowie als international etablierte Event-Location genutzt. Das Gebäude verfügt über insgesamt 205.000 m² vermietbarer Fläche.
Wie hieß der frühere Flughafen in Berlin?
Der Flughafen Berlin-Schönefeld war der Zentralflughafen der DDR und boomte mit dem Aufkommen der Low-Cost-Airlines viele Jahre wie kein anderer Flughafen in Deutschland. Tegel, Tempelhof und Schönefeld.
Was passiert mit Tegel?
Am 08. November 2020 endete die offizielle Luftfahrtära für den meistens nur Tegel genannten Flughafen, der ausgeschrieben Flughafen Berlin-Tegel „Otto Lilienthal“ hieß. 2021 erfolgte die offizielle Entwidmung als internationaler Verkehrsflughafen, seitdem liegt der Flughafen und das Gelände im Dornröschenschlaf.
Hat Berlin zwei Flughäfen?
Neben den Flughäfen Berlin Tegel und Schönefeld fertigte der Flughafen in Tempelhof bis zu seiner Schließung 2008 das internationale Passagieraufkommen im Großraum Berlin ab.
Kann man noch vom Flughafen Berlin-Schönefeld fliegen?
Darüber hinaus verfügt der Flughafen Berlin-Schönefeld jedoch noch über das Terminal Pier 3a. Die Fluglinien, die vor allem durch günstige Flüge die Passagiere überzeugen, fliegen vom Flughafen Berlin-Schönefeld nationale und internationale Ziele an.