Was passiert bei einem Unfall, wenn der Fahrer in der Kfz-Versicherung nicht eingetragen ist?

Zuletzt aktualisiert am 20. November 2025

Achtung: War der Schadensverursacher nicht im Versicherungsvertrag eingetragen bzw. kein berechtigter Fahrer, kann die Versicherung je nach Versicherungsbedingungen eine Vertragsstrafe verlangen oder einen erhöhten Versicherungsbeitrag nachfordern.

Welche Folgen hat ein Unfall, wenn der Fahrer nicht eingetragen ist?

Verursacht ein nicht eingetragener Fahrer einen Unfall, reguliert die Versicherung den Schaden trotzdem. Allerdings kann der Versicherer im Nachgang Strafzahlungen verlangen. Mit welchen Sanktionen Sie rechnen müssen, ist in den Vertragsbedingungen Ihrer Versicherung festgehalten.

Was passiert, wenn ich mein Auto verleihe und ein Unfall passiert?

Passiert der Unfall, weil Ihr Fahrzeug nicht verkehrstauglich ist, tragen Sie die alleinige Schuld. Hat dagegen die Entleiherin oder der Entleiher Ihres Pkw den Unfall verursacht, weil sie oder er bei Rot über eine Ampel gefahren ist, trifft sie oder ihn eine Mitschuld.

Deckt die Versicherung einen nicht eingetragenen Fahrer ab?

Das Wichtigste ist: Wenn jemand, der Ihr Fahrzeug regelmäßig fährt und NICHT in Ihrer Police aufgeführt ist, besteht das Risiko, dass Sie im Schadensfall nicht versichert sind . Versicherer müssen wissen, wer Ihr Fahrzeug regelmäßig fährt, um das Risiko, dass dieses Fahrzeug in einen Unfall verwickelt wird, genau einschätzen zu können.

Was passiert, wenn ich ein Auto fahre, was nicht auf mich versichert ist?

Fährst Du als Fahranfänger ohne Versicherungsschutz, wirkt sich dies neben einer Geldstrafe, Punkten in Flensburg oder gar einer Freiheitsstrafe zusätzlich auf Deine Probezeit beim Führerschein aus – denn Autofahren ohne Versicherung stellt einen sogenannten A-Verstoß dar.

KFZ-Versicherung - müssen alle Fahrer angegeben werden?

Was passiert, wenn jemand anderes mit meinem Auto einen Unfall baut?

Wichtig zu wissen: Die Versicherung zahlt den Schaden des Unfallgegners, wenn Sie mit dem fremden Auto schuldhaft einen Unfall verursachen und dabei einen anderen schädigen. Die Fahrt mit dem fremden Auto ist also versichert.

Ist die Kfz-Versicherung abgedeckt, wenn ein anderer Fahrer mit meinem Auto fährt?

Ist das Auto in der Kfz-Versicherung abgesichert, wenn ein anderer Fahrer fährt? Möchte ein anderer Fahrer mit Ihrem Auto fahren, müssen Sie diesen der Versicherung melden. Das bedeutet, Sie geben in Ihrer Kfz-Versicherung rund um den versicherten Fahrerkreis das Geburtsdatum des ältesten und jüngsten Autonutzers an.

Was passiert, wenn jemand mit meinem Auto fährt, der nicht versichert ist?

Paragraf 6 des Pflichtversicherungsgesetzes (PflVG) legt fest, dass das Fahren ohne Versicherungsschutz eine Straftat darstellt. Es drohen unter anderem der Entzug der Fahrerlaubnis, eine Geldstrafe von bis 180 Tagessätzen oder Freiheitsstrafen von bis zu einem Jahr.

Bin ich versichert, wenn ich das Auto eines Freundes fahre?

Das Wichtigste in Kürze

Die „Benzinklausel“ in der privaten Haftpflichtversicherung sieht keinerlei Leistung des Versicherers bei einem Schaden in Zusammenhang mit der Nutzung eines fremden Kfz vor. Grundsätzlich gilt bei einem Auto, dass dieses in der Haftpflicht und Kasko versichert ist und nicht der Fahrer.

Ist es möglich, den Fahrerkreis bei der HUK kurzfristig zu erweitern?

Kann der Fahrerkreis auch nur kurzfristig erweitert werden? Eine kurzfristige Erweiterung ist bei uns 2x im Versicherungsjahr für jeweils bis zu 21 Tage möglich. Wir verzichten dabei auf eine Neuberechnung. Das gilt auch für Fahrer unter 25 Jahren oder Personen, die am begleiteten Fahren teilnehmen.

Was passiert, wenn ich einen Unfall verursachen, wenn mein Fahrzeug nicht versichert ist?

Wenn Sie einen Unfall verursachen und das Fahrzeug ist nicht versichert, haften Sie persönlich für den entstandenen Schaden. Wenn der Fahrzeughalter erlaubt hat, dass das Auto ohne Versicherungsschutz gefahren wird, kann auch er haftbar gemacht werden.

Wie viel kostet ein zusätzlicher Fahrer bei der HUK?

Jetzt den Beitrag für Ihren Fahrerschutz berechnen

Ab nur 19 € pro Jahr erhalten Sie den Fahrerschutz als Ergänzung zu Ihrer Kfz-Versicherung. Schließen Sie ihn einfach über „Meine HUK“ mit ein.

Was passiert, wenn ich einen Unfall nicht meiner Versicherung melde?

Was passiert, wenn ich einen Unfall nicht der Versicherung melde? Die Versicherung kann den Schaden nur anteilig decken. Kann der Versicherer den Schutz komplett unterbinden? Ja, das kann er unter Umständen, zum Beispiel bei Fahrlässigkeit oder Unfallflucht.

Wer zahlt, wenn mein Sohn mit meinem Auto einen Unfall baut?

Baut der Sohn einen Unfall, kümmert sich die Kfz-Haftpflichtversicherung ganz normal um die Regulierung und kommt für den entstandenen Schaden auf. Schließlich ist der Unfallgegner nicht dafür verantwortlich, was im Vertrag steht, sondern hat einen gesetzlichen Anspruch auf Schadensersatz.

Was passiert bei einem Unfall, wenn der Fahrer nicht eingetragen ist?

Bei einem selbstverschuldeten Unfall durch einen nicht eingetragenen Fahrer droht beim Jahresbeitrag eine rückwirkende Nachberechnung. Und zwar für bis zu zwei Jahre. Dabei wird dir die Differenz zwischen dem gemeldeten Fahrerkreis und einen nicht eingeschränkten Fahrerkreis berechnet.

Ist es strafbar, ein Auto zu verleihen?

Nein, man muss es sogar. Denn sonst läuft man Gefahr, sich strafbar zu machen. Denn der Halter des Autos kann laut Straßenverkehrsgesetz (StVG) bestraft werden, wenn er vorsätzlich oder auch fahrlässig zugelassen hat, dass jemand anderes ohne Fahrerlaubnis oder trotz Fahrverbots mit dem Auto fährt.

Wann darf jemand anderes mein Auto fahren?

Grundsätzlich dürfen Sie nur jemanden mit Ihrem Wagen fahren lassen, wenn dieser auch eine gültige Fahrerlaubnis hat. Bei EU-Bürgern ist dies kein Problem. Bei Drittstaaten sollte zuvor geprüft werden, ob der ausländische Führerschein von Deutschland akzeptiert wird.

Ist das Auto immer versichert, egal wer fährt?

In der Regel bleibt Ihr Auto versichert, auch wenn eine andere Person als Sie es fährt. Dies liegt daran, dass die Kfz-Versicherung in Deutschland grundsätzlich an das Fahrzeug und nicht an eine bestimmte Person gebunden ist.

Welche Konsequenzen hat ein Unfall mit einem nicht zugelassenen Fahrzeug?

Ist ein Fahrzeug nicht zugelassen, besteht in der Regel auch kein Versicherungsschutz. Dies kann im Falle eines Unfalls zu katastrophalen finanziellen Folgen führen. Verursacht der Fahrer eines nicht zugelassenen und damit auch nicht versicherten Fahrzeugs einen Unfall, muss er persönlich für alle Schäden aufkommen.

Ist die Familie bei einem Autounfall mitversichert?

Bei einem selbst verschuldeten Autounfall sind mit Ausnahme des Fahrers alle Insassen durch die Haftpflichtversicherung des Halters geschützt. Dies gilt auch für Familienangehörige, die einen Personenschaden erleiden.

Welche Versicherung haftet, wenn ein Fremder mit meinem Auto fährt?

Wenn jemand Fremdes dein Auto fährt, aber nicht in der Versicherung eingetragen ist, übernimmt deine Kfz-Haftpflichtversicherung trotzdem die Personenschäden oder Schäden am anderen Fahrzeug. Sofern es sich um eine einmalige Fahrt handelt.

Was passiert, wenn man ein Auto fährt, auf das man nicht versichert ist?

Für Fahren ohne Versicherungsschutz: eine Geldstrafe von bis zu 180 Tagessätzen oder eine Freiheitsstrafe von bis zu einem Jahr. Für Fahren ohne Zulassung: eine Geldstrafe von 70 Euro sowie ein Punkt in Flensburg.

Kann die Autoversicherung auf jemand anderen laufen?

Kann ich ein Auto versichern, ohne der Halter zu sein? Ja, das ist möglich. Nicht selten sind aber innerhalb einer Familie Halter und Versicherungsnehmer unterschiedliche Personen. So können Fahranfänger ein Fahrzeug auf sich zulassen, der Versicherungsvertrag läuft aber auf ein Elternteil oder die Großeltern.

Was passiert, wenn ich mein Auto verleihe und ein Unfall passiert?

Passiert der Unfall, weil Ihr Fahrzeug nicht verkehrstauglich ist, tragen Sie die alleinige Schuld. Hat dagegen die Entleiherin oder der Entleiher Ihres Pkw den Unfall verursacht, weil sie oder er bei Rot über eine Ampel gefahren ist, trifft sie oder ihn eine Mitschuld.

Welche Folgen hat ein Unfall beim Begleiteten Fahren für die Versicherung?

Wie wirkt sich Unfall beim Begleiteten Fahren auf Versicherung aus? Verursacht der oder die BF17-Teilnehmer:in einen Autounfall, hat das Folgen für Schadenfreiheitsklasse und Versicherungsbeitrag der Begleitperson. Für den Nachwuchsfahrer oder die Nachwuchsfahrerin hat der Schaden keine Konsequenzen.