Zuletzt aktualisiert am 18. Oktober 2025
Erwachsene mit ADHS haben häufig Probleme mit der Selbstregulation und beim Planen und Organisieren von Handlungen: Es fällt ihnen schwer, ihren Alltag zu strukturieren, Aufgaben geordnet anzugehen, Termine einzuhalten und Ordnung zu halten.
Was nervt ein Adhsler?
Von außen aufgezwungene Inaktivität erzeugt bei vielen Erwachsenen mit einer ADHS negative Gefühle und starke Unruhe. Situationen, die z. B. mit langem Stillsitzen verbunden sind oder Langeweile auslösen wie Besprechungen oder lange Flüge, werden nach Möglichkeit gemieden.
Was stört Menschen mit ADHS?
Aber unter ADHS leiden auch viele Erwachsene und wenn ADHS nicht diagnostiziert und behandelt wird, kann das zu vielen Beeinträchtigungen führen. Beispiele sind Ausgrenzung, gesellschaftliche Stigmatisierung, Selbstwertprobleme, Folgeerkrankungen und eine geringere Lebenserwartung.
Wie denken Menschen mit ADHS?
Während ADHS-Betroffenen konsequentes lineares Denken zumeist schwerfällt, beobachtet man bei diesen häufig eine Neigung zu gedanklichem Abschweifen. Ihr vielschichtiger, auseinanderstrebender Denkstil lässt sie häufig vom Thema abweichen und wichtige Kernaspekte übersehen.
Können Menschen mit ADHS Gefühle zeigen?
Stimmungsschwankungen treten bei einer ADHS im Erwachsenenalter häufig auf. Tatsächlich haben viele Betroffene große Probleme, ihre Gefühle zu erleben und zu steuern.
ADHS bei Erwachsenen: Wie Sport und Medikamente helfen | ARD GESUND
Was brauchen Menschen mit ADHS in einer Beziehung?
Die Bereitschaft, an der ein oder anderen Stelle auch mal Abstriche zu machen und Kompromisse einzugehen, ist ebenfalls unabdingbar in einer Partnerschaft mit einem ADHS-Betroffenen. Wichtig ist auch, dass Sie gelassen bleiben und sich nicht über jede Kleinigkeit aufregen.
Fühlen sich Menschen mit ADHS schnell beleidigt?
Menschen mit ADHS weisen häufig neurologische Unterschiede auf, die die Regulierung ihrer Emotionen erschweren. Diese Unterschiede können ihre Fähigkeit beeinträchtigen, mit Stress umzugehen und gelassen auf wahrgenommene Ablehnung zu reagieren, was zu erhöhter Sensibilität führt.
Was triggert Menschen mit ADHS?
Diese drei Faktoren werden mit ADHS in Zusammenhang gebracht: Genetische Veranlagung. Erworbene Auslöser, wie Rauchen, Alkohol- oder Drogenkonsum der Mutter während der Schwangerschaft. Psychosoziale Auslöser.
Was macht einen Menschen mit ADHS glücklich?
Menschen mit ADHS gedeihen oft, wenn sie sich bewegen, leidenschaftliche Herausforderungen annehmen, soziale Beziehungen pflegen und Achtsamkeit üben . Ein strukturierter, aber dennoch flexibler Tagesablauf kann die Konzentration verbessern und das allgemeine Glücksgefühl steigern.
Welche schlechten Angewohnheiten haben Menschen mit ADHS?
Vielleicht scrollen Sie endlos durch soziale Medien, essen gedankenlos herum, wenn Sie gestresst sind, oder schieben Aufgaben ständig auf die letzte Minute. Für Erwachsene mit ADHS sind das nicht nur gelegentliche Ausrutscher – es sind hartnäckige Muster, die sich scheinbar nicht durchbrechen lassen.
Was stresst Menschen mit ADHS?
Eine geringe Stresstoleranz kann sich bei Erwachsenen mit ADHS folgendermaßen äußern: Übertriebenes Ruhebedürfnis bei Überforderung. Probleme, sich auf neue Situationen einzustellen. Andauerndes Grübeln, auch mit Einschlafstörungen.
Was tut Menschen mit ADHS gut?
- Routinen, klare Anweisungen und Regeln.
- Realistische Ziele setzen.
- Auf Reizsignale achten.
- Sport und Hobbys.
- Lob ist wichtig.
- Auf eigene Bedürfnisse achten, Hilfen in Anspruch nehmen.
Ist ADHS anhänglich?
Kinder mit ADS dagegen sind oft besonders verträumt, verspielt und langsam. Auch sprachlich sind sie meistens entwicklungsverzögert und motorisch eher ungeschickt. Sie weinen schnell, sind für gewöhnlich sehr anhänglich und ängstlich und haben oft keinen oder nur einen Freund.
Was entspannt Menschen mit ADHS?
- Ruhe bei den Mahlzeiten - Gespräche können nach dem Essen geführt werden.
- Buchvorlesen oder Zeit zum selber Lesen einräumen.
- Mandalas ausmalen.
- Kneten.
- Bilder aus Bügelperlen gestalten.
Sind Adhsler ordentlich?
Struktur und Ordnung schaffen. Betroffenen von ADHS fehlt häufig das nötige Maß an Selbstorganisation und Zeitmanagement, um Struktur und Ordnung in ihren Alltag zu bringen. Teilweise gelingt es Betroffenen aufzuräumen, die Ordnung kann dann aber nicht langfristig beibehalten werden.
Woher kommt die Wut bei ADHS?
Häufige Auslöser für Wut bei Kindern mit ADHS
🌟 Müdigkeit und Hunger → Schlafmangel oder ein leerer Magen verstärken die Reizbarkeit. 📖 Hausaufgaben und Schule → Frustration durch langes, konzentriertes Arbeiten. ⌛ Wartezeiten → Schwierigkeiten, sich auf Verzögerungen oder Übergänge einzustellen.
Können Menschen mit ADHS Liebe empfinden?
Extreme Gefühlslagen. ADHS kann bei den Betroffenen dazu führen, dass sie sich sehr schnell verlieben, aber genauso schnell wieder entlieben, meint Angelina Boeger. Wobei das sehr individuell sei und nicht pauschalisiert werden könne.
Welche positiven Eigenschaften können Menschen mit ADHS haben?
Oft sind Menschen mit ADHS sehr kreativ und haben die originellsten Ideen, die man besonders gut in der Schule, der Ausbildung oder im Beruf nutzen kann. Eine weitere Stärke ist das Einfühlungsvermögen in andere Personen. Menschen mit ADHS können sich oftmals sehr gut in die Lage von anderen hineinversetzten.
Wie beruhigt man jemanden mit ADHS?
Man sollte sich nie schlecht behandeln lassen. Sollte der ADS-ler entgleisen, immer eine Auszeit nehmen, statt darüber zu diskutieren. Man sollte gemeinsame Gesprächstermine in angenehmer Umgebung festlegen, wo über die Beziehung und die Probleme, Wünsche und Bedürfnisse etc. gesprochen werden kann.
Was fällt Menschen mit ADHS schwer?
Personen mit ADHS fällt es oft schwer, ihren Alltag gut zu organisieren. Sie sind typischerweise schnell gelangweilt, aber auch schnell überfordert. Aufgrund der Unaufmerksamkeit und einer impulsiveren, risikoreicheren Fahrweise ist das Unfallrisiko im Straßenverkehr erhöht.
Sind Menschen mit ADHS treu?
Bei ADHS besteht eine eigenwillige Nähe – Distanzregulierung (Körperkontakt kann nur aufgenommen werden, wenn man „darauf eingestellt ist“) und oft sehr unterschiedliche Appetenz. Eifersucht (mit Überkontrolle), aber auch „eigenwillig definierte“ Treue gefährden oft die Beziehung.
Was wird oft mit ADHS verwechselt?
affektive Störungen (bipolare Störung, Depression, Manie) Angststörungen. chronischer Schlafmangel.
Haben Leute mit ADHS Aggressionsprobleme?
Oppositionelles und aggressives Verhalten
Am häufigsten zeigen Kinder und Jugendliche mit ADHS zusätzlich oppositionelle und aggressive Verhaltensweisen. Diese äußern sich unter anderem dadurch, dass die Kinder wichtige Regeln in der Familie, im Kindergarten und in der Schule nicht befolgen.
Sind Menschen mit ADHS sensibel?
Eine besonders ausgeprägte (Hoch-) Sensibilität, Feinfühligkeit und damit einhergehend eine intensive Gefühls- und Gedankenverarbeitung scheinen häufige Begleiterscheinung von Menschen mit AD(H)S zu sein.
Wie wirkt sich ADHS auf die Sexualität aus?
Menschen mit ADHS haben oft Schwierigkeiten, sich zu konzentrieren und zu motivieren, auch wenn es um sexuelle Angelegenheiten und Intimität geht. Dies kann zu einem allgemeinen Desinteresse an sexueller Aktivität oder zu Schwierigkeiten führen, die Initiative mit einem Partner zu ergreifen.